Page 217 of 236

7-30
KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
4 Leitungsdurchgang beim Kabelbaum Stromkreisunterbrechung oder
Kurzschluss → Erneuern.
Zwischen Einspritzdüsen-Steck-
verbinder und Steuergerät-Steck-
verbinder
(Rot–Rot)
(Rot/Schwarz–Rot/Schwarz)Den Motor starten und
etwa 5 Sekunden im Leer-
lauf laufen lassen.
Nach Abschluss des oben
angegebenen Verfahrens
kontrollieren, ob ein Fe-
hlercode angezeigt wird.
Fehlercode wird nicht
angezeigt → Wartung ist
abgeschlossen.
Die Fehlercodenummer
wird angezeigt → siehe
Punkt 5.
5 Störung im elektronischen Steuergerät. Elektronisches Steuergerät er-
neuern.
Fehlercode. 41
Symptom Fehlfunktion im Neigungswinkelsensor (der Sensor ist in die ECU eingebaut)
Betriebssicheres System Start unmöglich
Fahrzeug fahrunfähig
Diagnosecode -Nr. D08
Anzeige des FI-Diag-
nosewerkzeugsNeigungswinkelsensor
• 1.0 V (Aufrecht)
• 4.0 V (Umgestürzt)
Prüfmethode ECU entnehmen und um 45 ° oder mehr neigen.
Be-
zeich-
nungBezeichnung/Bauteil und wahrscheinliche Ur-
sacheKontroll- oder Wartungsarbeit Prüfmethode
1 Störung im elektronischen Steuergerät. Elektronisches Steuergerät er-
neuern. Fehlercode. 39
Symptom Das Signal des Einspritzsystems wird nicht richtig empfangen.
Betriebssicheres System Start unmöglich
Fahrzeug fahrunfähig
Diagnosecode -Nr. D36
Anzeige des FI-Diag-
nosewerkzeugsBetätigt die Einspritzdüse fünfmal pro Sekunde.
Bei jedem Betätigen der Einspritzdüse leuchtet am FI-Diagnosewerkzeug die LED "WARN-
ING" auf.
Prüfmethode Das Betriebsgeräusch der Einspritzdüse fünfmal kontrollieren.
Be-
zeich-
nungBezeichnung/Bauteil und wahrscheinliche Ur-
sacheKontroll- oder Wartungsarbeit Prüfmethode
Page 218 of 236

7-31
KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
Fehlercode. 44
Symptom Beim Auslesen/Schreiben von EEPROM-Daten wird ein Fehler erfasst.
Betriebssicheres System Motor kann gestartet werden (abhängig von bestimmten Umständen)
Fahrzeug fahrfähig (je nach Bedingungen)
Diagnosecode -Nr. D60
Anzeige des FI-Diag-
nosewerkzeugs00: Kein Fehler
01: CO-Einstellwert
07: Die Power Tuner Einstellwerte 0-8 für die Einspritzmenge oder den Zündzeitpunkt
Prüfmethode —
Be-
zeich-
nungBezeichnung/Bauteil und wahrscheinliche Ur-
sacheKontroll- oder Wartungsarbeit Prüfmethode
1 Problembereich bestimmen Den Diagnosemodus aufrufen (Di-
agnosecode D60).
00 wird angezeigt: Siehe Punkt
4.
01 wird angezeigt: Siehe Punkt
2.
07 wird angezeigt: Siehe Punkt
3.Schalter am Nebenkabel-
baum des FI-Diag-
nosewerkzeugs auf "ON"
stellen und dann die Fe-
hlercodeanzeige über-
prüfen.
Fehlercode wird nicht
angezeigt → Wartung ist
abgeschlossen.
Die Fehlercodenummer
wird angezeigt → Punkt
1 wiederholen. Wenn die
Fehlercodenummer im-
mer noch angezeigt wird,
siehe Punkt 3.
2 Fehlerhafte EEPROM-Daten (CO-Einstellwert) CO-Dichte ändern und neue Ein-
stellung auf EEPROM schreiben.Schalter am Nebenkabel-
baum des FI-Diag-
nosewerkzeugs auf "ON"
stellen und dann die Fe-
hlercodeanzeige über-
prüfen.
Fehlercode wird nicht
angezeigt → Wartung ist
abgeschlossen.
Die Fehlercodenummer
wird angezeigt→ Punkt 1
wiederholen. Wenn die
Fehlercodenummer im-
mer noch angezeigt wird,
siehe Punkt 4.
3 EEPROM Datenfehler (Power Tuner Einstellw-
erte für die Einspritzmenge oder den Zündzeit-
punkt)Map-Löschung im Diagnose-Mo-
dus vornehmen (Diagnosecode
D65).Schalter am Nebenkabel-
baum des FI-Diag-
nosewerkzeugs auf "ON"
stellen und dann die Fe-
hlercodeanzeige über-
prüfen.
Fehlercode wird nicht
angezeigt → Wartung ist
abgeschlossen.
Die Fehlercodenummer
wird angezeigt → siehe
Punkt 1.
4 Störung im elektronischen Steuergerät. Elektronisches Steuergerät er-
neuern.
Page 219 of 236

7-32
KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
Fehlercode. 46
Symptom Die Stromzufuhr zum elektronischen Steuergerät ist nicht normal.
Betriebssicheres System Motor kann gestartet werden (abhängig von bestimmten Umständen)
Fahrzeug fahrfähig (je nach Bedingungen)
Diagnosecode -Nr. —
Anzeige des FI-Diag-
nosewerkzeugs—
Prüfmethode —
Be-
zeich-
nungBezeichnung/Bauteil und wahrscheinliche Ur-
sacheKontroll- oder Wartungsarbeit Prüfmethode
1 Verbindung und Verschluss des ECU-Steck-
verbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und Anschlüsse über-
prüfen. (verbogene oder gebrochene Kontakte
und richtiges Einrasten der Anschlüsse)Schlechter Anschluss → Ord-
nungsgemäß verbinden, reparie-
ren oder erneuern.Motor starten, Schalter am
Nebenkabelbaum des FI-
Diagnosewerkzeugs im
Leerlauf auf "OFF" stellen
und Motor für mindestens 5
Sekunden im Leerlauf
laufen lassen.
Nach Abschluss des oben
angegebenen Verfahrens
kontrollieren, ob ein Fe-
hlercode angezeigt wird.
Fehlercode wird nicht
angezeigt → Wartung ist
abgeschlossen.
Die Fehlercodenummer
wird angezeigt → siehe
Punkt 2.
2 Leitungsdurchgang beim Kabelbaum Stromkreisunterbrechung oder
Kurzschluss → Erneuern.
Zwischen Gleichrichter/Regler
und Steuergerät
(Rot–Rot/Weiß)
Zwischen Gleichrichter/Regler
und Kondensator
(Rot–Rot)Motor starten, Schalter am
Nebenkabelbaum des FI-
Diagnosewerkzeugs im
Leerlauf auf "OFF" stellen
und Motor für mindestens 5
Sekunden im Leerlauf
laufen lassen.
Nach Abschluss des oben
angegebenen Verfahrens
kontrollieren, ob ein Fe-
hlercode angezeigt wird.
Fehlercode wird nicht
angezeigt → Wartung ist
abgeschlossen.
Die Fehlercodenummer
wird angezeigt → siehe
Punkt 3.
Page 220 of 236

7-33
KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
3 Störung des Gleichrichter/Reglers. Defekt → Erneuern.
Siehe unter "GLEICHRICHTER/
REG-LER KONTROLLIEREN".Motor starten, Schalter am
Nebenkabelbaum des FI-
Diagnosewerkzeugs im
Leerlauf auf "OFF" stellen
und Motor für mindestens 5
Sekunden im Leerlauf
laufen lassen.
Nach Abschluss des oben
angegebenen Verfahrens
kontrollieren, ob ein Fe-
hlercode angezeigt wird.
Fehlercode wird nicht
angezeigt → Wartung ist
abgeschlossen.
Die Fehlercodenummer
wird angezeigt → siehe
Punkt 4.
4 Defekter Drehstromgenerator mit Dauermag-
net.Defekt → Erneuern.
Siehe unter "LICHTMASCHINE
KONTROLLIEREN".Motor starten, Schalter am
Nebenkabelbaum des FI-
Diagnosewerkzeugs im
Leerlauf auf "OFF" stellen
und Motor für mindestens 5
Sekunden im Leerlauf
laufen lassen.
Nach Abschluss des oben
angegebenen Verfahrens
kontrollieren, ob ein Fe-
hlercode angezeigt wird.
Fehlercode wird nicht
angezeigt → Wartung ist
abgeschlossen.
Die Fehlercodenummer
wird angezeigt → siehe
Punkt 5.
5 Störung im elektronischen Steuergerät. Elektronisches Steuergerät er-
neuern. Fehlercode. 46
Symptom Die Stromzufuhr zum elektronischen Steuergerät ist nicht normal.
Betriebssicheres System Motor kann gestartet werden (abhängig von bestimmten Umständen)
Fahrzeug fahrfähig (je nach Bedingungen)
Diagnosecode -Nr. —
Anzeige des FI-Diag-
nosewerkzeugs—
Prüfmethode —
Be-
zeich-
nungBezeichnung/Bauteil und wahrscheinliche Ur-
sacheKontroll- oder Wartungsarbeit Prüfmethode
Page 221 of 236

7-34
KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
Fehlercode. 50
Symptom Steuergerät-Störung
Betriebssicheres System Start unmöglich
Fahrzeug fahrunfähig
Diagnosecode -Nr. —
Anzeige des FI-Diag-
nosewerkzeugs—
Prüfmethode —
Be-
zeich-
nungBezeichnung/Bauteil und wahrscheinliche Ur-
sacheKontroll- oder Wartungsarbeit Prüfmethode
1 Störung im elektronischen Steuergerät. Elektronisches Steuergerät er-
neuern.Schalter am Nebenkabel-
baum des FI-Diag-
nosewerkzeugs auf "ON"
stellen und dann die Fe-
hlercodeanzeige über-
prüfen.
Fehlercode wird nicht an-
gezeigt → Wartung ist ab-
geschlossen.
Fehlercode. waiting for connection
Symptom Kommunikationssignal wird nicht empfangen.
Betriebssicheres System Motor kann gestartet werden (bei fehlerhafter ECU nicht möglich)
Fahrzeug fahrfähig (fahrunfähig bei Störung im elektronischen Steuergerät)
Diagnosecode -Nr. —
Anzeige des FI-Diag-
nosewerkzeugs—
Prüfmethode —
Be-
zeich-
nungBezeichnung/Bauteil und wahrscheinliche Ur-
sacheKontroll- oder Wartungsarbeit Prüfmethode
1 Verbindung und Verschluss des FI-Diag-
nosewerkzeug-Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und Anschlüsse über-
prüfen. (verbogene oder gebrochene Kontakte
und richtiges Einrasten der Anschlüsse)Schlechter Anschluss → Ord-
nungsgemäß verbinden, reparie-
ren oder erneuern.Schalter am Nebenkabel-
baum des FI-Diag-
nosewerkzeugs auf "ON"
stellen und dann die Fe-
hlercodeanzeige über-
prüfen.
Fehlercode wird nicht
angezeigt → Wartung ist
abgeschlossen.
Die Fehlercodenummer
wird angezeigt → siehe
Punkt 2.
2 Verbindung und Verschluss des Kabelbaums
des ECU-Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und Anschlüsse über-
prüfen. (verbogene oder gebrochene Kontakte
und richtiges Einrasten der Anschlüsse)Schlechter Anschluss → Ord-
nungsgemäß verbinden, reparie-
ren oder erneuern.Schalter am Nebenkabel-
baum des FI-Diag-
nosewerkzeugs auf "ON"
stellen und dann die Fe-
hlercodeanzeige über-
prüfen.
Fehlercode wird nicht
angezeigt → Wartung ist
abgeschlossen.
Die Fehlercodenummer
wird angezeigt → siehe
Punkt 3.
Page 222 of 236

7-35
KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
3 Leitungsdurchgang beim Kabelbaum Stromkreisunterbrechung oder
Kurzschluss → Erneuern.
Zwischen Steckverbinder des FI-
Diagnosewerkzeugs und ECU-
Steckverbinder.
(Hellgrün–Hellgrün)Schalter am Nebenkabel-
baum des FI-Diag-
nosewerkzeugs auf "ON"
stellen und dann die Fe-
hlercodeanzeige über-
prüfen.
Fehlercode wird nicht
angezeigt → Wartung ist
abgeschlossen.
Die Fehlercodenummer
wird angezeigt → siehe
Punkt 4.
4 Fehlfunktion im FI-Diagnosewerkzeug FI-Diagnosegerät erneuern. Schalter am Nebenkabel-
baum des FI-Diag-
nosewerkzeugs auf "ON"
stellen und dann die Fe-
hlercodeanzeige über-
prüfen.
Fehlercode wird nicht
angezeigt → Wartung ist
abgeschlossen.
Die Fehlercodenummer
wird angezeigt → siehe
Punkt 5.
5 Störung im elektronischen Steuergerät. Elektronisches Steuergerät er-
neuern. Fehlercode. waiting for connection
Symptom Kommunikationssignal wird nicht empfangen.
Betriebssicheres System Motor kann gestartet werden (bei fehlerhafter ECU nicht möglich)
Fahrzeug fahrfähig (fahrunfähig bei Störung im elektronischen Steuergerät)
Diagnosecode -Nr. —
Anzeige des FI-Diag-
nosewerkzeugs—
Prüfmethode —
Be-
zeich-
nungBezeichnung/Bauteil und wahrscheinliche Ur-
sacheKontroll- oder Wartungsarbeit Prüfmethode
Page 223 of 236

7-36
KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
Fehlercode. Er-4
Symptom Registrierte Daten können nicht vom FI-Diagnosewerkzeug empfangen werden.
Betriebssicheres System Start möglich
Fahrzeug fahrfähig
Diagnosecode -Nr. —
Anzeige des FI-Diag-
nosewerkzeugs—
Prüfmethode —
Be-
zeich-
nungBezeichnung/Bauteil und wahrscheinliche Ur-
sacheKontroll- oder Wartungsarbeit Prüfmethode
1 Verbindung und Verschluss des FI-Diag-
nosewerkzeug-Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und Anschlüsse über-
prüfen. (verbogene oder gebrochene Kontakte
und richtiges Einrasten der Anschlüsse)Schlechter Anschluss → Ord-
nungsgemäß verbinden, reparie-
ren oder erneuern.Schalter am Nebenkabel-
baum des FI-Diag-
nosewerkzeugs auf "ON"
stellen und dann die Fe-
hlercodeanzeige über-
prüfen.
Fehlercode wird nicht
angezeigt → Wartung ist
abgeschlossen.
Die Fehlercodenummer
wird angezeigt → siehe
Punkt 2.
2 Verbindung und Verschluss des Kabelbaums
des ECU-Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und Anschlüsse über-
prüfen. (verbogene oder gebrochene Kontakte
und richtiges Einrasten der Anschlüsse)Schlechter Anschluss → Ord-
nungsgemäß verbinden, reparie-
ren oder erneuern.Schalter am Nebenkabel-
baum des FI-Diag-
nosewerkzeugs auf "ON"
stellen und dann die Fe-
hlercodeanzeige über-
prüfen.
Fehlercode wird nicht
angezeigt → Wartung ist
abgeschlossen.
Die Fehlercodenummer
wird angezeigt → siehe
Punkt 3.
3 Leitungsdurchgang beim Kabelbaum Stromkreisunterbrechung oder
Kurzschluss → Erneuern.
Zwischen Steckverbinder des FI-
Diagnosewerkzeugs und ECU-
Steckverbinder.
(Hellgrün–Hellgrün)Schalter am Nebenkabel-
baum des FI-Diag-
nosewerkzeugs auf "ON"
stellen und dann die Fe-
hlercodeanzeige über-
prüfen.
Fehlercode wird nicht
angezeigt → Wartung ist
abgeschlossen.
Die Fehlercodenummer
wird angezeigt → siehe
Punkt 4.
Page 224 of 236
7-37
KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
4 Fehlfunktion im FI-Diagnosewerkzeug FI-Diagnosegerät erneuern. Schalter am Nebenkabel-
baum des FI-Diag-
nosewerkzeugs auf "ON"
stellen und dann die Fe-
hlercodeanzeige über-
prüfen.
Fehlercode wird nicht
angezeigt → Wartung ist
abgeschlossen.
Die Fehlercodenummer
wird angezeigt → siehe
Punkt 5.
5 Störung im elektronischen Steuergerät. Elektronisches Steuergerät er-
neuern. Fehlercode. Er-4
Symptom Registrierte Daten können nicht vom FI-Diagnosewerkzeug empfangen werden.
Betriebssicheres System Start möglich
Fahrzeug fahrfähig
Diagnosecode -Nr. —
Anzeige des FI-Diag-
nosewerkzeugs—
Prüfmethode —
Be-
zeich-
nungBezeichnung/Bauteil und wahrscheinliche Ur-
sacheKontroll- oder Wartungsarbeit Prüfmethode