Page 161 of 268
159
SCHNELLHILF
E
7
Austausch der Sicherungen
SICHERUNGEN - INNENRAUM
Sicherungen
F
Ampere
A
Funktion
1 - Nicht belegt
2 20 Sitzheizung
3 - Nicht belegt
4 15 Relais einklappbare Außenspiegel
5 15 Relais Steckdose für Kühlgerät
Page 162 of 268
160
Austausch der Sicherungen
SICHERUNGEN - MOTORRAUM
Rasten Sie nach dem Öffnen der Motorhaube den
entsprechenden Sicherungskasten aus und kippen
Sie ihn an, um an die Sicherungen zu gelangen. Sicherungen
F
Ampere
A
Funktion
1 20 Motordiagnose
2 15 Signalhorn
3 10 Scheibenwaschpumpe vorn und hinten
4 20 Scheinwerferwaschpumpe
5 15 Motorbauteile
6 10 Lenkradwinkelsensor, ESP
7 10 Bremsschalter, Kupplungsschalter
8 25 Anlasser
9 10 Motor Leuchtweitenregulierung, Fuhrparkmodul
10 30 Motorbauteile
11 40 Nicht belegt
12 30 Scheibenwischer
13 40 Zentralschalteinheit
14 30 Pumpe
15 10 Fernlicht rechts
16 10 Fernlicht links
17 15 Abblendlicht rechts
18 15 Abblendlicht links
Page 163 of 268
161
SCHNELLHILFE
7
Austausch der Scheibenwischerblätter
Frontscheibenwischer in Park- und
Wartungsposition bringen
- Zündung ausschalten, weniger als eine
Minute danach Scheibenwischer einschalten
(Schalter nach unten). Sie bleiben an den
Holmen der Windschutzscheibe (Park- und
Wartungsposition) stehen.
Wischerblatt vorn austauschen
- Scheibenwischerarm anheben
- Wischerblatt lösen und entfernen
- Neues Wischerblatt montieren
- Wischerarm wieder anlegen
Zum Zurückstellen der Scheibenwischer Zündung
einschalten und Scheibenwischerschalter betätigen.
Wischerblatt hinten austauschen
- Scheibenwischerarm anheben, Wischerblatt
lösen und entfernen.
- Neues Wischerblatt montieren und Arm wieder
abklappen.
AUSTAUSCH DER SCHEIBENWISCHERBLÄTTER
Page 164 of 268

162
Fahrzeug abschleppen
Ohne Anheben (4 Räder am Boden)
Hierzu muß stets eine Abschleppstange verwendet
werden.
SEIN FAHRZEUG ABSCHLEPPEN LASSEN
Die Abschleppöse befi ndet sich im Werkzeugset unter
dem linken Vordersitz.
Von vorn
- Abdeckung durch Druck auf das untere Ende
lösen,
- abschraubbare Abschleppöse bis zum Anschlag
einschrauben.
Von hinten
- Abdeckung mit einer Münze oder dem fl achen
Teil der Abschleppöse lösen,
- abschraubbare Abschleppöse bis zum Anschlag
einschrauben.
Beim Abschleppen mit abgestelltem Motor sind
Bremskraftverstärkung und Servolenkung nicht
mehr wirksam.
Mit angehobenen Rädern (2 Räder am
Boden)
Das Fahrzeug sollte vorzugsweise mit einer
fachgerechten Hebevorrichtung an den Rädern
angehoben werden.
Fahrzeuge mit mechanischem Getriebe
(Dieselmodelle)
Bei Fahrzeugen mit mechanischem Getriebe muss
sich der Schalthebel in der Leerlaufstellung befi nden.
Wird dieser Hinweis nicht beachtet, kann dies zur
Beschädigung von Getriebeteilen, Bremsteilen und
zum Versagen des Bremsassistenten beim nächsten
Starten des Motors führen.
Page 165 of 268
163
Vorsichtsmaßnahmen
SCHNELLHILF
E
77
Page 166 of 268
Page 167 of 268
165
Fahrzeugabmessungen
TECHNI
SCHE DATE
N
8
ABMESSUNGEN (MM)
L Länge über alles
4380
H Höhe über alles
1801-1862
A Radstand
2728
B Vorderachsüberhang
925
C Hinterachsüberhang
727
D Breite (Karosserie): ohne Außenspiegel
1810
mit Außenspiegeln
2112
E Spurweite vorn
1505-1507
F Spurweite hinten
1554-1556
- Länge der Ladefl äche am Sitz Reihe 2
990
Reihe 2, Sitz in Klappposition
1343
Beifahrersitz umgeklappt
3000
Page 168 of 268
166
Fahrzeugabmessungen
HECKTÜREN (mm)
M
Max. Ladekantenhöhe mit Bereifung 205/65 R15 und Klappenverkleidung
582
Flügeltüren
Heckklappe
klein
groß
N Nutzhöhe der Öffnung (Karosserie)
111 8
O Breite
495
543
1582