
Inhaltsverzeichnis
Aufbau dieses Handbuchs . . . . . . . . . 5
Inhalte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Sicher ist sicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Sicher fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Richtige Sitzposition der Insassen . . . . . . . . . . . . 10
Pedalbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Gepäckstücke verstauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Warum Sicherheitsgurte? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Die Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Knieairbag* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Seitenairbags* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Kopfairbags* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Abschalten der Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Sicherheit von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Kindersitz befestigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Bedienung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Cockpit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Instrumente und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . 61
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Fahrerinformationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Informationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Einführung in das System Easy Connect* . . . 79
Systemeinstellungen (CAR)* . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Öffnen und Schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Diebstahlwarnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Notschließen oder -öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Heckklappe (Gepäckraum) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Panorama-Schiebedach* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Licht und Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Sonnenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Scheibenwischer und -wascher . . . . . . . . . . . . . . 120
Spiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Sitzen und Verstauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Vordersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Sitzfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Verstauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Klimatisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Heizen, Lüften, Kühlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 Fahren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Zündschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Kick-down . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Handbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Berganfahrassistent* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Geschwindigkeitswarnanlage . . . . . . . . . . . . . . . 154
Start-Stopp-System* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Automatikgetriebe / Direktschaltgetriebe DSG* . 159
Fahrerassistenzsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)* . . . . . . . . . 170
Spurhalteassistent (Lane Assist)* . . . . . . . . . . . . 174
SEAT Fahrmodi (SEAT Drive Mode)* . . . . . . . . . . . 177
Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)* . . . 179
Reifenkontrollsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Rat und Tat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Intelligente Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Elektronische Stabilisierungskontrolle (ESC) . . . 189
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Elektromechanische Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . 193
Energiemanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Gespeicherte Informationen in den
Steuergeräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Fahren und Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Einfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Wasserdurchfahrten auf Straßen . . . . . . . . . . . . . 197
Abgasreinigungsanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Wirtschaftlich und umweltbewusst fahren . . . . . 198
Umweltverträglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
3
Inhaltsverzeichnis

8Sicher fahren
Die genannten Sicherheitsausstattungen arbeiten zusammen, um Sie und
Ihre Mitfahrer in Unfallsituationen bestmöglich zu schützen. Diese Sicher-
heitsausstattungen nützen Ihnen oder Ihren Mitfahrern nichts, wenn Sie
oder Ihre Mitfahrer eine falsche Sitzposition einnehmen oder diese Ausstat-
tungen nicht richtig einstellen oder anwenden.
Aus diesem Grunde erhalten Sie Informationen darüber, warum diese Aus-
stattungen so wichtig sind, wie sie schützen, was bei der Benutzung zu be-
achten ist und wie Sie und Ihre Mitfahrer den größten Nutzen aus den vor-
handenen Sicherheitsausstattungen ziehen können. Dieses Kapitel enthält
wichtige Warnhinweise, die Sie und Ihre Mitfahrer beachten sollten, um die
Verletzungsgefahr zu reduzieren.
Sicherheit geht jeden etwas an!
Vor jeder Fahrt
Der Fahrer trägt immer die Verantwortung für seine Mitfah-
rer und für die Betriebssicherheit des Fahrzeuges.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Sicherheit Ihrer Mitfahrer be-
achten Sie vor jeder Fahrt folgende Punkte:
– Stellen Sie sicher, dass die Beleuchtungs- und Blinkanlage am
Fahrzeug einwandfrei funktioniert.
– Kontrollieren Sie den Reifenfülldruck.
– Stellen Sie sicher, dass alle Fensterscheiben eine klare und gu-
te Sicht nach außen gewährleisten.
– Befestigen Sie mitgeführte Gepäckstücke sicher ⇒ Seite 17.
– Stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände die Pedale behin-
dern können. –
Stellen Sie die Spiegel, den Vordersitz und die Kopfstütze Ihrer
Körpergröße entsprechend ein.
– Achten Sie darauf, dass sich die Kopfstützen der hinteren Mit-
fahrer in Gebrauchsstellung befinden ⇒ Seite 15.
– Weisen Sie Mitfahrer darauf hin, die Kopfstützen ihrer Körper-
größe entsprechend einzustellen.
– Schützen Sie Kinder durch einen geeigneten Kindersitz und
richtig angelegten Sicherheitsgurt ⇒ Seite 48.
– Nehmen Sie die richtige Sitzposition ein. Weisen Sie auch Ihre
Mitfahrer an, die richtige Sitzposition einzunehmen
⇒ Seite 10.
– Legen Sie stets den Sicherheitsgurt vor Fahrtantritt richtig an.
Weisen Sie auch Ihre Mitfahrer an, sich richtig anzugurten
⇒ Seite 20.
Was beeinflusst die Fahrsicherheit?
Die Fahrsicherheit wird weitgehend von der Fahrweise und
dem persönlichen Verhalten aller Insassen bestimmt.
Als Fahrer tragen Sie die Verantwortung für sich und Ihre Mitfahrer.
Wenn Ihre Fahrsicherheit beeinflusst wird, gefährden Sie sich und
auch andere Verkehrsteilnehmer ⇒
.
– Lassen Sie sich nicht vom Verkehrsgeschehen ablenken, z. B.
durch Ihre Mitfahrer oder durch Telefongespräche.
– Fahren Sie niemals, wenn Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt ist
(z. B. durch Medikamente, Alkohol, Drogen).

76Fahrerinformationssystem
Zwischen den Anzeigen der MFA wechseln
● Fahrzeuge ohne Multifunktionslenkrad: Wipptaste
im Scheibenwi-
scherhebel drücken ⇒ Abb. 40.
● Fahrzeuge mit Multifunktionslenkrad: Rädchen drehen.
Speicher der MFA
Die Multifunktionsanzeige ist mit drei automatischen Speichern ausgestat-
tet: MFA ab Start, MFA ab Tanken, MFA Langzeit. Welcher Speicher aktuell
angezeigt wird, ist in der Displayanzeige ablesbar.
Um zwischen den Speichern zu wechseln, bei eingeschalteter Zündung und
angezeigtem Speicher die Taste
im Scheibenwischerhebel bzw. die
Taste des Multifunktionslenkrads drücken.
MenüFunktion
MFA ab Start
Anzeige und Speicherung der Fahr- und Verbrauchswerte
vom Einschalten bis zum Ausschalten der Zündung.
Bei einer Fortsetzung der Fahrt innerhalb von weniger als 2
Stunden nach Ausschalten der Zündung werden die neuen
Daten zu den bereits gespeicherten Daten hinzugefügt. Bei
einer Fahrtunterbrechung von mehr als zwei Stunden wird
der Speicher automatisch gelöscht.
MFA ab Tan-
kenAnzeige und Speicherung der gesammelten Fahr- und Ver-
brauchswerte. Bei einem Tankvorgang wird der Speicher
automatisch gelöscht.
MFA Langzeit
Der Speicher sammelt die Fahrwerte einer beliebigen An-
zahl von Einzelfahrten je nach Ausführung des Kombi-In-
struments bis zu insgesamt 19 Stunden und 59 Minuten
bzw. 99 Stunden und 59 Minuten Fahrzeit oder 1999,9 km
bzw. 9999 km Fahrstrecke. Wenn eine dieser Höchstmar-
kena)
überschritten wird, löscht sich der Speicher automa-
tisch und beginnt wieder bei 0.
a) Variiert je nach Ausführung des Kombi-Instruments. Speicher manuell löschen
●
Speicher wählen, der gelöscht werden soll.
● Taste
im Scheibenwischerhebel bzw. Taste des Multifunkti-
onslenkrads etwa 2 Sekunden gedrückt halten.
Persönliche Auswahl der Anzeigen
Welche der möglichen MFA-Anzeigen im Display des Kombi-Instruments an-
gezeigt werden sollen, kann im System Easy Connect über die Taste
und
die Funktionstaste Setup eingestellt werden
⇒ Seite 79.
AnzeigenMenüFunktion
Aktueller Kraft-
stoffverbrauchDie Anzeige des momentanen Kraftstoffverbrauchs er-
folgt während der Fahrt in l/100 km, bei laufendem
Motor und Fahrzeugstillstand in l/h.
Durchschnittlicher
Kraftstoffver-
brauchDer durchschnittliche Kraftstoffverbrauch in l/100 km
wird nach dem Einschalten der Zündung erst nach einer
Strecke von etwa 100 Metern angezeigt. Bis dahin wer-
den Striche angezeigt. Der angezeigte Wert aktualisiert
sich etwa alle 5 Sekunden.
Restreichweite
Ungefähre Fahrstrecke in km, die noch mit dem vorhan-
denen Tankinhalt bei gleicher Fahrweise gefahren wer-
den kann. Zur Berechnung dient unter anderem der mo-
mentane Kraftstoffverbrauch.
FahrtzeitFahrzeit in Stunden (h) und Minuten (min), die nach
Einschalten der Zündung vergangen ist.
FahrstreckeDie nach Einschalten der Zündung zurückgelegte Fahr-
strecke in km.
Durchschnittliche
Geschwindigkeit
Die durchschnittliche Geschwindigkeit wird nach dem
Einschalten der Zündung erst nach einer Strecke von et-
wa 100 Metern angezeigt. Bis dahin werden Striche an-
gezeigt. Der angezeigte Wert aktualisiert sich etwa alle
5 Sekunden.

77
Fahrerinformationssystem
AnzeigenMenüFunktionDigitale Ge-
schwindigkeitsan-
zeigeAktuell gefahrene Geschwindigkeit als digitale Anzeige.
Geschwindig-
keitswarnung bei
--- km/h oder Ge-
schwindigkeits-
warnung bei ---
mphBeim Überschreiten der gespeicherten Geschwindigkeit
(im Bereich zwischen 30-250 km/h, oder 1-155 mph)
wird ein akustisches und ggf. ein optisches Warnsignal
ausgegeben.
Motoröltempera-
turAktuelle Motoröltemperatur als digitale Anzeige.
Kühlmitteltempe-
raturAktuelle Kühlmitteltemperatur als digitale Anzeige.
Geschwindigkeit für die Geschwindigkeitswarnung speichern
● Anzeige Warnung bei --- km/h auswählen.
● Taste
im Scheibenwischerhebel bzw. Taste des Multifunkti-
onslenkrads drücken, um die aktuelle Geschwindigkeit zu speichern und
die Warnung zu aktivieren.
● Gegebenenfalls innerhalb von etwa 5 Sekunden mit der Wipptaste
im Scheibenwischerhebel oder mit dem Rädchen im Multifunktionslenkrad
die gewünschte Geschwindigkeit einstellen. Danach erneut Taste
bzw. drücken oder einige Sekunden warten. Die Geschwindigkeit ist ge-
speichert und die Warnung aktiviert.
● Zum Deaktivieren Taste
oder Taste drücken. Die gespeicherte
Geschwindigkeit wird gelöscht. Untermenü Assistenten
Menü Assisten-
tenFunktion
Lane Assist*Spurhalteassistent ein- oder ausschalten ⇒ Seite 176.Müdigkeitser-
kennung*Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung) ein- oder
ausschalten ⇒ Seite 179.
Persönliche Komforteinstellung
Wenn zwei Personen ein Fahrzeug nutzen, empfiehlt SEAT, dass jede Person
stets „ihren“ Fahrzeugschlüssel verwendet. Beim Ausschalten der Zündung
bzw. beim Verriegeln des Fahrzeugs werden Komforteinstellungen automa-
tisch gespeichert und dem Fahrzeugschlüssel zugeordnet ⇒ Seite 73.
Die Werte der persönlichen Komforteinstellungen folgender, im System Easy
Connect über die Taste
und die Funktionstaste Setup eingestellter Me-
nüpunkte ⇒ Seite 79 werden dem Fahrzeugschlüssel zugeordnet:
Menü Einstellungen Fahrzeug
■ Uhrzeit
■ Sprache
■ Einheiten
Menü Einstellungen – Komfort
■ Türöffnung (Einzeltüröffnung, Auto Lock)
■ Komfortbedienung der Fenster
■ Spiegelabsenkung
Menü Einstellungen Licht ■ Coming home und Leaving home
■ Fußraumlicht
■ Komfortblinken
Sicher ist sicherBedienungRat und TatTechnische Daten

78Fahrerinformationssystem
Die gespeicherten Einstellungen werden spätestens beim Einschalten der
Zündung automatisch wieder aufgerufen.
Motoröltemperaturanzeige
Fahrzeuge ohne Multifunktionslenkrad
– Zur Anzeige der Motoröltemperatur Wippe ⇒ Abb. 40 2
drü-
cken, bis das Hauptmenü erscheint. Fahrdaten aufrufen. Mit Tas-
te 2
bis zur Anzeige der Motoröltemperatur blättern.
Fahrzeuge mit Multifunktionslenkrad
– Zur Anzeige der Motoröltemperatur das Untermenü Fahrdaten
aufrufen und das Rädchen drehen, bis die Motoröltemperatur
angezeigt wird.
Der Motor hat seine Betriebstemperatur erreicht, wenn bei normaler Fahr-
weise die Motoröltemperatur zwischen 80 °C und 120 °C liegt. Bei starker
Motorbelastung und hohen Außentemperaturen kann sich die Motoröltem-
peratur weiter erhöhen. Dies ist unbedenklich, solange die Kontrollleuch-
ten ⇒ Seite 69 oder ⇒ Seite 70 im Display nicht erscheinen.
Zusatzverbraucher
– Bedienung mit dem Scheibenwischerhebel*: Wipptaste
⇒ Abb. 40 2 drücken, bis das Hauptmenü erscheint. Abschnitt
Fahrdaten aufrufen. Mit der Wipptaste bis zur Anzeige Komfort-
verbraucher blättern.
– Bedienung mit dem Multifunktionslenkrad*: Mit den Tasten 1
oder 2 bis zum Abschnitt
Fahrdaten blättern und mit OK aufru-fen. Das rechte Rädchen drehen, bis die Anzeige
Komfortver-
braucher erscheint.
Darüber hinaus informiert eine Skala über die aktuelle Summe aller Zusatz-
verbraucher.
Sparhinweise
Ist der Kraftstoffverbrauch durch bestimmte Bedingungen erhöht,
werden Sparhinweise angezeigt. Wenn Sie diese Sparhinweise be-
folgen, können Sie den Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs redu-
zieren. Die Hinweise erscheinen automatisch und werden nur im
Effizienzprogramm eingeblendet. Nach einiger Zeit erlöschen die
Sparhinweise automatisch wieder.
– Um einen Sparhinweis unmittelbar nach dem Erscheinen auszu-
blenden, drücken Sie eine beliebige Taste am Scheibenwischer-
hebel*/ des Multifunktionslenkrads*.
Hinweis
● Wenn Sie einen Sparhinweis ausgeblendet haben, erscheint dieser erst
wieder, wenn Sie die Zündung erneut einschalten.
● Die Sparhinweise werden nicht in jedem Fall, sondern gezielt in größe-
ren zeitlichen Abständen angezeigt.

79
Einführung in das System Easy Connect*
Einführung in das System Easy Connect*
Systemeinstellungen (CAR)* Einleitung
Zur Auswahl der Einstellmenüs die System Easy Connect-Taste und die
Funktionstaste Setup drücken.
Die Anzahl der tatsächlich verfügbaren Menüs und die Bezeichnung der ver-
schiedenen Menüoptionen sind von der Elektronik und der Ausstattung des
Fahrzeugs abhängig.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Fahrerassistenzsysteme ⇒ Seite 170
ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das Unfälle und Verletzungen ver-
ursachen. Das Bedienen des Systems Easy Connect kann vom Verkehrs-
geschehen ablenken.
Einstellungen im Menü CAR (Setup)
– Schalten Sie die Zündung ein.
– Schließen Sie das System Easy Connect an.
– Taste Easy Connect
drücken.
– Funktionstaste Setup
drücken, um das Hauptmenü
Einstellun-
gen Fahrzeug zu öffnen. Bei Drücken der Menütaste wird automatisch das zuletzt aktivierte
Menü aufgerufen.
Funktionstasten im Menü Einstellungen FahrzeugSeiteESC-System⇒ Seite 80Reifen⇒ Seite 80Fahrerassistenz⇒ Seite 81Einparken und rangieren⇒ Seite 81Beleuchtung⇒ Seite 82Rückspiegel und Scheibenwischer⇒ Seite 82Öffnen und Schließen⇒ Seite 83Multifunktions-Display⇒ Seite 84Datum und Uhrzeit⇒ Seite 84Einheiten⇒ Seite 85Service⇒ Seite 86Werkseinstellungen⇒ Seite 86
Die in den Einstellungsmenüs vorgenommenen Änderungen werden nach
Schließen der Menüs automatisch gespeichert.
ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das Unfälle und Verletzungen ver-
ursachen. Das Bedienen des Systems Easy Connect kann vom Verkehrs-
geschehen ablenken.
Sicher ist sicherBedienungRat und TatTechnische Daten

80Einführung in das System Easy Connect*
Menü ESC-System
–Schalten Sie die Zündung ein.
– Schließen Sie das System Easy Connect an.
– Taste Easy Connect
drücken.
– Die Funktionstaste Setup
drücken.
– Die Funktionstaste ESC-System
drücken, um die Einstellungen in
der elektronischen Stabilisierungskontrolle (ESC) vorzunehmen.
Wenn sich das Menü öffnet, die gewünschte Option wählen.
Bei Drücken der Menütaste
wird automatisch das zuletzt aktivierte Menü
aufgerufen.
MenüUntermenüMögliche Einstel-
lungBeschreibung
Einstellungen
Fahrzeug–
Aktivierung der
elektronischen Sta-
bilisierungskontrolle
(ESC)
⇒ Seite 189
Die in den Einstellungsmenüs vorgenommenen Änderungen werden nach
Schließen der Menüs automatisch gespeichert.
ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das Unfälle und Verletzungen ver-
ursachen. Das Bedienen des Systems Easy Connect kann vom Verkehrs-
geschehen ablenken.
Menü Einstellungen Reifen
–
Schalten Sie die Zündung ein.
– Schließen Sie das System Easy Connect an.
– Taste Easy Connect
drücken.
– Die Funktionstaste Setup
drücken.
– Funktionstaste Reifen
drücken, um das Menü
Einstellungen Rei-
fen zu öffnen.
Die Funktion ist aktiviert, wenn das Kontrollkästchen zur Prüfung der Funkti-
onstaste mit einem Häkchen versehen ist .
Bei Drücken der Menütaste
wird automatisch das zuletzt aktivierte Menü
aufgerufen.
MenüUntermenüMögliche Einstel-
lungBeschreibung
Einstellung Reifen
Reifenfülldruck-
kontrolleSpeicherung der Rei-
fenfülldruckwerte
(Kalibrieren)⇒ Seite 181
Winterreifen
Geschwindigkeits-
warnung ein- und
ausschalten
Wert der Geschwin-
digkeitswarnung
einstellen
⇒ Seite 154
Die in den Einstellungsmenüs vorgenommenen Änderungen werden nach
Schließen der Menüs automatisch gespeichert.

81
Einführung in das System Easy Connect*
ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das Unfälle und Verletzungen ver-
ursachen. Das Bedienen des Systems Easy Connect kann vom Verkehrs-
geschehen ablenken.
Menü Einstellungen Fahrerassistenz
– Schalten Sie die Zündung ein.
– Schließen Sie das System Easy Connect an.
– Taste Easy Connect
drücken.
– Die Funktionstaste Setup
drücken.
– Die Funktionstaste Fahrerassistenz
drücken, um das Menü
Einstel-
lungen Fahrerassistenz zu öffnen.
Die Funktion ist aktiviert, wenn das Kontrollkästchen zur Prüfung der Funkti-
onstaste mit einem Häkchen versehen ist .
Bei Drücken der Menütaste
wird automatisch das zuletzt aktivierte Menü
aufgerufen.
MenüUntermenüMögliche EinstellungBeschrei-
bung
Einstellungen
FahrerassistenzLane Assist (Spur-
halteassistent)Zentrale Spurführung⇒ Seite 174
Müdigkeitserken-
nungEinschalten⇒ Seite 179
Die in den Einstellungsmenüs vorgenommenen Änderungen werden nach
Schließen der Menüs automatisch gespeichert.
ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das Unfälle und Verletzungen ver-
ursachen. Das Bedienen des Systems Easy Connect kann vom Verkehrs-
geschehen ablenken.
Menü Einstellungen Einparken und Rangieren
– Schalten Sie die Zündung ein.
– Schließen Sie das System Easy Connect an.
– Taste Easy Connect
drücken.
– Die Funktionstaste Setup
drücken.
– Die Taste Einparken und Rangieren
drücken, um das Menü
Einstel-
lungen Einparken und Rangieren zu öffnen.
Die Funktion ist aktiviert, wenn das Kontrollkästchen zur Prüfung der Funkti-
onstaste mit einem Häkchen versehen ist .
Bei Drücken der Menütaste
wird automatisch das zuletzt aktivierte Menü
aufgerufen.
MenüUntermenüMögliche Einstel-
lungBeschreibung
Einstellungen Ein-
parken und Ran-
gierenParkPilot
Automatisch aktivie-
ren, Lautstärke vorn,
Klangeinstellungen
vorn, Lautstärke hin-
ten, Klangeinstellun-
gen hinten, Lautstär-
ke verringern.
⇒ Seite 184
Sicher ist sicherBedienungRat und TatTechnische Daten