Page 72 of 301

71
Instrumente und Kontrollleuchten
SymbolBedeutung ⇒ Siehe
Im Display des Kombi-Instruments: a)
Stand der Scheibenwaschflüssigkeit zu niedrig.⇒ Seite 120
Kraftstoffbehälter fast leer.⇒ Seite 215
Blinkt im Display des Kombi-Instruments: a)
Ölstandmessung gestört. Manuell überprüfen.
⇒ Seite 219Leuchtet im Display des Kombi-Instruments: a)
Motorölstand zu niedrig.
Airbag- und Gurtstraffersystem gestört.
⇒ Seite 31
Beifahrer-Frontairbag abgeschaltet ( PASSENGER
AIR BAG ).
Beifahrer-Frontairbag aktiviert ( PASSENGER AIR
BAG ).
Spurhalteassistent (Lane Assist) eingeschaltet
aber nicht aktiv.⇒ Seite 174
Im Display des Kombi-Instruments: a)
Getriebe gestört.⇒ Seite 167
a) Farbige Darstellung im Farbdisplay des Kombi-Instruments.
Weitere Kontrollleuchten
SymbolBedeutung ⇒ Siehe
Blinklicht links oder rechts⇒ Seite 109
Warnblinkanlage eingeschaltet.⇒ Seite 114
Anhängerblinkanlage⇒ Seite 201
SymbolBedeutung ⇒ Siehe
Leuchtet: Bremspedal treten!
blinkt: Die Sperrtaste im Wählhebel ist nicht
eingerastet.⇒ Seite 159
Das Fahrzeug wird über die Motorbremse ange-
halten.
Leuchtet: Geschwindigkeitsregelanlage regelt.
⇒ Seite 170Leuchtet: Geschwindigkeitsbegrenzer einge-
schaltet und aktiv.
Blinkt: Im Geschwindigkeitsbegrenzer einge-
stellte Geschwindigkeit überschritten.
Spurhalteassistent (Lane Assist) eingeschaltet
und aktiv.⇒ Seite 174
Fernlicht eingeschaltet oder Lichthupe betätigt.⇒ Seite 109
Im Display des Kombi-Instruments:
Fernlichtassistent (Light Assist) eingeschaltet.
Im Display des Kombi-Instruments:
Wegfahrsperre aktiv.
Im Display des Kombi-Instruments:
Service-Intervall-Anzeige.⇒ Seite 65
Im Display des Kombi-Instruments:
Mobiltelefon über Bluetooth an Original-Tele-
fongerät angeschlossen.
⇒ Buch Blue-
tooth-System
Im Display des Kombi-Instruments:
Ladungsmesser Telefonakku. Nur für werkseitig
eingebaute Geräte verfügbar.
Im Display des Kombi-Instruments:
Glatteiswarnung. Außentemperatur unter +4 °C
(+39 °F).⇒ Seite 64
Sicher ist sicherBedienungRat und TatTechnische Daten
Page 74 of 301

73
Fahrerinformationssystem
Fahrerinformationssystem
Informationssystem Einleitung
Bei eingeschalteter Zündung können über die Menüs die verschiedenen
Funktionen des Displays aufgerufen werden.
Bei Fahrzeugen mit Multifunktionslenkrad kann die Multifunktionsanzeige
nur über die Tasten des Multifunktionslenkrads bedient werden.
Der Umfang der Menüs im Display des Kombi-Instruments hängt von der
Fahrzeugelektronik und dem Ausstattungsumfang des Fahrzeugs ab.
Eine Fachwerkstatt kann je nach Fahrzeugausstattung weitere Funktionen
programmieren oder verändern. SEAT empfiehlt Ihnen, sich an einen SEAT
Fachbetrieb zu wenden.
Einige Menüpunkte können nur bei Fahrzeugstillstand aufgerufen werden.
Solange eine Warnmeldung der Priorität 1 angezeigt wird, können keine
Menüs aufgerufen werden. Einige Warnmeldungen können mit der Taste im
Scheibenwischerhebel bzw. der Taste des Multifunktionslenkrads bestätigt
und ausgeblendet werden.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● System Easy Connect ⇒ Seite 79
● Fahrerassistenzsysteme ⇒ Seite 170
● Radio oder Navigationssystem ⇒ Buch Radio oder ⇒ Buch Navigations-
system
ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das Unfälle und Verletzungen ver-
ursachen.
● Niemals die Menüs im Display des Kombi-Instruments während der
Fahrt aufrufen.
Übersicht der Menüstruktur
Fahrdaten ⇒ Seite 75 ■ Fahrzeugzustand
■ MFA ab Start
■ MFA ab Tanken
■ MFA Langzeit
Assistenten ⇒ Tab. auf Seite 75 ■ Lane Assist Ein / Aus
■ Rückwärtsgang (optional)
Navigation ⇒ Buch Navigationssystem
Audio ⇒ Buch Radio o ⇒ Buch Navigationssystem
Telefon ⇒ Buch Bluetooth-System
Fahrzeug ⇒ Tab. auf Seite 75
Sicher ist sicherBedienungRat und TatTechnische Daten
Page 76 of 301

75
Fahrerinformationssystem
Taste für Fahrerassistenzsysteme
Abb. 42 Am Blinker- und
Fernlichthebel: Taste für
Fahrerassistenzsysteme.
Mit der Taste im Blinker- und Fernlichthebel können die im Menü Assisten-
ten angezeigten Fahrerassistenzsysteme ein- oder ausgeschaltet werden
⇒ Seite 170.
Einzelne Fahrerassistenzsysteme ein- oder ausschalten
● Taste ⇒ Abb. 42 in Pfeilrichtung kurz drücken, um das Menü Assistenten
aufzurufen.
● Fahrerassistenzsystem auswählen und ein- oder ausschalten ⇒ Seite 74.
Ein „Häkchen“ kennzeichnet ein eingeschaltetes Fahrerassistenzsystem.
● Anschließend zum Markieren oder Bestätigen der Auswahl die Taste
am Scheibenwischerhebel oder die Taste am Multifunktionslenk-
rad drücken ⇒ Seite 74. Menü
MenüFunktionSiehe
FahrdatenInformationen und Einstellungsmöglichkei-
ten der Multifunktionsanzeige (MFA).⇒ Seite 75
⇒ Seite 79
AssistentenInformationen und Einstellungsmöglichkei-
ten der Fahrerassistenzsysteme.⇒ Seite 79
Navigation
Informationsanzeigen vom eingeschalteten
Navigationssystem: Bei aktiver Zielführung
werden Abbiegepfeile und Annäherungs-
balken angezeigt. Die Darstellung ähnelt
der Symboldarstellung im System Easy
Connect.
Wenn keine Zielnavigation aktiv ist, wer-
den die Fahrtrichtung und der Name der
befahrenen Straße angezeigt.
⇒ Buch Naviga-
tionssystem
AudioAnzeige des Radiosenders.
Name des Titels auf der CD.
Name des Titels in der Betriebsart Medien.⇒ Buch Radio
oder
⇒ Buch Naviga-
tionssystem
TelefonInformationen und Einstellungsmöglichkei-
ten der Mobiltelefonvorbereitung.⇒ Buch Blue-
tooth-System
Fahrzeugzu-
standAnzeige aktueller Warn- oder Informations-
texte und anderer ausstattungsabhängiger
Systemkomponenten.⇒ Seite 79
Fahrdaten
Die MFA (Multifunktionsanzeige) zeigt verschiedene Fahr- und Verbrauchs-
werte an.
Sicher ist sicherBedienungRat und TatTechnische Daten