
82Einführung in das System Easy Connect*
Die in den Einstellungsmenüs vorgenommenen Änderungen werden nach
Schließen der Menüs automatisch gespeichert.
ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das Unfälle und Verletzungen ver-
ursachen. Das Bedienen des Systems Easy Connect kann vom Verkehrs-
geschehen ablenken.
Menü Einstellungen Licht
– Schalten Sie die Zündung ein.
– Schließen Sie das System Easy Connect an.
– Taste Easy Connect
drücken.
– Die Funktionstaste Setup
drücken.
– Die Funktionstaste Licht
drücken, um das Menü
Einstellungen
Licht zu öffnen.
Die Funktion ist aktiviert, wenn das Kontrollkästchen zur Prüfung der Funkti-
onstaste mit einem Häkchen versehen ist .
Bei Drücken der Menütaste
wird automatisch das zuletzt aktivierte Menü
aufgerufen.
MenüUntermenüMögliche EinstellungBeschrei-
bung
Einstellungen
Licht
Assistenz Beleuch-
tung
Light Assist, Empfind-
lichkeit, automatisches
Licht bei Regen, Tag-
fahrlicht, Komfortblin-
ken.
⇒ Seite
115
Innenraumbe-
leuchtung
Instrumenten- und
Schalterbeleuchtung,
Umgebungsbeleuch-
tung der Türen, Be-
leuchtung des Fuß-
raums.
⇒ Seite
117
Funktion „Coming
home“ / „Leaving
home“Laufzeit der Funktion
„Coming home“, Lauf-
zeit der Funktion „Lea-
ving home“.⇒ Seite
116
Die in den Einstellungsmenüs vorgenommenen Änderungen werden nach
Schließen der Menüs automatisch gespeichert.
ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das Unfälle und Verletzungen ver-
ursachen. Das Bedienen des Systems Easy Connect kann vom Verkehrs-
geschehen ablenken.
Menü Einstellungen Rückspiegel und Scheibenwischer
– Schalten Sie die Zündung ein.
– Schließen Sie das System Easy Connect an.
– Taste Easy Connect
drücken.

83
Einführung in das System Easy Connect*
– Die Funktionstaste Setup
drücken.
– Die Funktionstaste Sicht
drücken, um das Menü
Einstellungen
Sicht zu öffnen.
Die Funktion ist aktiviert, wenn das Kontrollkästchen zur Prüfung der Funkti-
onstaste mit einem Häkchen versehen ist .
Bei Drücken der Menütaste
wird automatisch das zuletzt aktivierte Menü
aufgerufen.
MenüUntermenüMögliche Einstel-
lungBeschreibung
Einstellungen
Sicht
Rückspiegel
Synchrone Einstel-
lung, Absenken bei
Rückwärtsfahrt, Ein-
klappen nach dem
Einparken.
⇒ Seite 125
Scheibenwischer
Automatischer
Scheibenwischer,
Wischen bei Rück-
wärtsfahrt.
⇒ Seite 120
Die in den Einstellungsmenüs vorgenommenen Änderungen werden nach
Schließen der Menüs automatisch gespeichert.
ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das Unfälle und Verletzungen ver-
ursachen. Das Bedienen des Systems Easy Connect kann vom Verkehrs-
geschehen ablenken.
Menü Einstellungen Öffnen und Schließen
–
Schalten Sie die Zündung ein.
– Schließen Sie das System Easy Connect an.
– Taste Easy Connect
drücken.
– Die Funktionstaste Setup
drücken.
– Die Funktionstaste Öffnen und Schließen
drücken, um das Menü
Einstellungen Öffnen und Schließen zu öffnen.
Die Funktion ist aktiviert, wenn das Kontrollkästchen zur Prüfung der Funkti-
onstaste mit einem Häkchen versehen ist .
Bei Drücken der Menütaste
wird automatisch das zuletzt aktivierte Menü
aufgerufen.
MenüUntermenüMögliche Einstel-
lungBeschreibung
Einstellungen Öff-
nen und Schlie-
ßen
Funk-Fernbedie-
nungKomfortöffnen.⇒ Seite 92
Zentralverriege-
lung
Türentriegelung, au-
tomatisches Verrie-
geln / Entriegeln,
akustische Bestäti-
gung.
⇒ Seite 87
Die in den Einstellungsmenüs vorgenommenen Änderungen werden nach
Schließen der Menüs automatisch gespeichert.
Sicher ist sicherBedienungRat und TatTechnische Daten

84Einführung in das System Easy Connect*
ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das Unfälle und Verletzungen ver-
ursachen. Das Bedienen des Systems Easy Connect kann vom Verkehrs-
geschehen ablenken.
Menü Einstellungen Multifunktions-Display
– Schalten Sie die Zündung ein.
– Schließen Sie das System Easy Connect an.
– Taste Easy Connect
drücken.
– Die Funktionstaste Setup
drücken.
– Die Funktionstaste Multifunktions-Display
drücken, um das Menü
Einstellungen Multifunktions-Display zu öffnen.
Die Funktion ist aktiviert, wenn das Kontrollkästchen zur Prüfung der Funkti-
onstaste mit einem Häkchen versehen ist .
Bei Drücken der Menütaste
wird automatisch das zuletzt aktivierte Menü
aufgerufen.
MenüUntermenüMögliche EinstellungBeschrei-
bung
Einstellungen
Multifunktions-
Display–
Aktueller Kraftstoffver-
brauch, durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch, Tank-
menge, Komfortverbrau-
cher, Spartipps, Fahrtzeit,
Fahrstrecke, digitale Anzei-
ge der durchschnittlichen
Geschwindigkeit, Ge-
schwindigkeit, Warnung
bei Überschreitung der Ge-
schwindigkeit, Öltempera-
tur, Kühlmitteltemperatur,
Daten „ab Start“ wieder
herstellen, Daten „Lang-
zeit“ wieder herstellen.
⇒ Seite 73
Die in den Einstellungsmenüs vorgenommenen Änderungen werden nach
Schließen der Menüs automatisch gespeichert.
ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das Unfälle und Verletzungen ver-
ursachen. Das Bedienen des Systems Easy Connect kann vom Verkehrs-
geschehen ablenken.
Menü Einstellungen Datum und Uhrzeit
Die Menüoptionen variieren je nach eingebautem Radio.
– Schalten Sie die Zündung ein.
– Schließen Sie das System Easy Connect an.

85
Einführung in das System Easy Connect*
– Taste Easy Connect
drücken.
– Die Funktionstaste Setup
drücken.
– Die Funktionstaste Datum und Uhrzeit
drücken, um das Menü
Ein-
stellungen Datum und Uhrzeit zu öffnen.
Die Funktion ist aktiviert, wenn das Kontrollkästchen zur Prüfung der Funkti-
onstaste mit einem Häkchen versehen ist .
Bei Drücken der Menütaste
wird automatisch das zuletzt aktivierte Menü
aufgerufen.
MenüUntermenüMögliche EinstellungBeschreibung
Einstellungen Da-
tum und Uhrzeit–
Uhrzeitquelle, Uhr stel-
len, automatische Um-
stellung auf Sommer-
zeit, Zeitzone wählen,
Uhrzeitformat, Datum
einstellen, Datumsfor-
mat.
–
Die in den Einstellungsmenüs vorgenommenen Änderungen werden nach
Schließen der Menüs automatisch gespeichert.
ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das Unfälle und Verletzungen ver-
ursachen. Das Bedienen des Systems Easy Connect kann vom Verkehrs-
geschehen ablenken.
Menü Einstellungen Einheiten
– Schalten Sie die Zündung ein. –
Schließen Sie das System Easy Connect an.
– Taste Easy Connect
drücken.
– Die Funktionstaste Setup
drücken.
– Die Funktionstaste Maßeinheiten
drücken, um das Menü
Einstel-
lungen Maßeinheiten zu öffnen.
Wenn sich das Menü öffnet, die gewünschte Option wählen.
Bei Drücken der Menütaste
wird automatisch das zuletzt aktivierte Menü
aufgerufen.
MenüUntermenüMögliche Einstel-
lungBeschreibung
Einstellungen
Maßeinheiten
Abstand
a)–GeschwindigkeitTemperaturMengeVerbraucha) Daten lagen zum Zeitpunkt der Drucklegung nicht vor.
Die in den Einstellungsmenüs vorgenommenen Änderungen werden nach
Schließen der Menüs automatisch gespeichert.
ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das Unfälle und Verletzungen ver-
ursachen. Das Bedienen des Systems Easy Connect kann vom Verkehrs-
geschehen ablenken.
Sicher ist sicherBedienungRat und TatTechnische Daten

86Einführung in das System Easy Connect*
Service-Informationen
–Schalten Sie die Zündung ein.
– Schließen Sie das System Easy Connect an.
– Taste Easy Connect
drücken.
– Die Funktionstaste Setup
drücken.
– Die Funktionstaste Service
drücken, um die Informationen über
die Service-Inspektionen anzuzeigen.
Bei Drücken der Menütaste
wird automatisch das zuletzt aktivierte Menü
aufgerufen.
MenüUntermenüMögliche Einstel-
lungBeschreibung
Service–
Fahrgestellnummer,
Datum der nächsten
SEAT-Inspektion, Da-
tum des nächsten
Ölwechsel-Service.
⇒ Seite 61
ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das Unfälle und Verletzungen ver-
ursachen. Das Bedienen des Systems Easy Connect kann vom Verkehrs-
geschehen ablenken.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
– Schalten Sie die Zündung ein. –
Schließen Sie das System Easy Connect an.
– Taste Easy Connect
drücken.
– Die Funktionstaste Setup
drücken.
– Die Funktionstaste Werkseinstellungen
drücken, um das Menü
Werkseinstellungen zu öffnen.
Bei Drücken der Menütaste
wird automatisch das zuletzt aktivierte Menü
aufgerufen.
MenüUntermenüMögliche Einstel-
lungBeschreibung
Werkseinstellun-
gen–
Alle Einstellungen,
Fahrerassistenz, Ein-
parken und Rangie-
ren, Beleuchtung,
Rückspiegel und
Scheibenwischer,
Öffnen und Schlie-
ßen, Multifunktions-
Display.
–
Die in den Einstellungsmenüs vorgenommenen Änderungen werden nach
Schließen der Menüs automatisch gespeichert.
ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das Unfälle und Verletzungen ver-
ursachen. Das Bedienen des Systems Easy Connect kann vom Verkehrs-
geschehen ablenken.

102Öffnen und Schließen
Elektrische Fensterheber
Elektrisches Öffnen und Schließen der Fenster*
Über die Bedienelemente in der Fahrertür lassen sich die
vorderen und hinteren Fenster bedienen. In den anderen Tü-
ren befinden sich separate Tasten für das jeweilige Fenster.
Abb. 56 Ausschnitt aus
der Fahrertür: Tasten für
die Fenster vorne und
hinten
Fenster öffnen bzw. schließen
– Drücken Sie die Taste
, um das jeweilige Fenster zu öffnen.
– Ziehen Sie die Taste
, um das jeweilige Fenster zu schließen
⇒ .
Schließen Sie die Fenster immer vollständig, wenn Sie das Fahrzeug parken
oder unbeaufsichtigt verlassen ⇒
.
Nach Ausschalten der Zündung können Sie die Fenster noch ca. 10 Minuten
lang betätigen, wenn weder der Zündschlüssel abgezogen noch die Fahrer-
oder die Beifahrertür geöffnet wurden. Tasten in der Fahrertür
Taste für das Fenster in der linken Vordertür
Taste für das Fenster in der rechten Vordertür
Taste für das Fenster in der Tür hinten links
Taste für das Fenster in der Tür hinten rechts
Sicherheitsschalter zum Deaktivieren der Fensterheber-Tasten in den
hinteren Türen
Sicherheitsschalter *
Mit dem Sicherheitsschalter 5
in der Fahrertür können die Fensterheber-
Tasten in den hinteren Türen außer Funktion gesetzt werden.
Sicherheitsschalter ausgerastet: Die Tasten an den hinteren Türen sind funk-
tionsbereit.
Sicherheitsschalter eingerastet: Die Tasten an den hinteren Türen sind ge-
sperrt.
Das Symbol des Sicherheitsschalters leuchtet gelb, wenn die Tasten der
hinteren Fenster gesperrt sind.
ACHTUNG
● Ein unsachgemäßer Gebrauch der elektrischen Fensterheber kann zu
Verletzungen führen!
● Seien Sie beim Schließen der Fenster nicht unaufmerksam oder
leichtfertig, dies könnte zu schweren Verletzungen bei Ihnen oder Dritten
führen. Stellen Sie deshalb sicher, dass sich niemand im Funktionsbe-
reich der Fenster befindet.
● Nehmen Sie immer den Fahrzeugschlüssel an sich, wenn Sie das
Fahrzeug verlassen.
12345

148Fahren
Zündschloss
Motor mit dem Schlüssel anlassen
Mit dem Schlüssel im Zündschloss wird die Zündung einge-
schaltet und der Motor gestartet.
Abb. 86 Zündschloss-
stellungen
Lenkradsperre
– Um das Lenkrad zu sperren, drehen Sie bei abgezogenem
Zündschlüssel das Lenkrad, bis es gesperrt ist. Bei Fahrzeugen
mit Automatikgetriebe* müssen Sie den Wählhebel auf Position
P stellen, um den Zündschlüssel abziehen zu können.
– Um die Lenkradsperre zu lösen, stecken Sie den Zündschlüssel
ins Schloss, drehen Sie gleichzeitig am Schlüssel (in Pfeilrich-
tung) und am Lenkrad.
Warnung: Lässt sich das Lenkrad nicht drehen, ist die Lenkradsper-
re eingerastet. Zündung ein-/ausschalten bzw. vorglühen
–
Um die Zündung einzuschalten, drehen Sie den Zündschlüssel
in Stellung 2
.
– Um die Zündung auszuschalten, drehen Sie den Zündschlüssel
in Stellung 1
.
Bei eingeschalteter Zündung werden Dieselfahrzeuge vorgeglüht
.
Motor anlassen
– Schaltgetriebe: Treten Sie das Kupplungspedal ganz durch und
bringen Sie den Schalthebel in Leerlaufstellung.
– Automatikgetriebe: Treten Sie das Bremspedal und legen Sie
den Wählhebel in Stellung in P oder N.
– Drehen Sie den Zündschlüssel in Stellung 3
. Der Zündschlüs-
sel kehrt automatisch in Stellung 2 zurück. Geben Sie dabei
kein Gas.
Bei Dieselfahrzeugen kann es vorkommen, dass bei kühleren Tem-
peraturen der Motor etwas zeitverzögert startet. Deshalb müssen
Sie das Kupplungspedal (Schaltgetriebe) bzw. das Bremspedal
(Automatikgetriebe) so lange treten, bis der Motor startet. Wenn
vorgeglüht wird, leuchtet die Kontrollleuchte .
Die Vorglühzeit ist von der Kühlmittel- und Außentemperatur ab-
hängig. Bei betriebswarmem Motor bzw. bei Außentemperaturen
über +8 °C leuchtet die Kontrollleuchte für etwa eine Sekunde auf. Das bedeutet, dass der Motor sofort anspringt.
Sollte der Motor nicht sofort anspringen, brechen Sie den Startvorgang ab
und wiederholen Sie ihn nach ca. 30 Sekunden. Um den Motor erneut zu
starten, drehen Sie den Zündschlüssel in Stellung 1
zurück.

150Fahren
● Wenn die Fahrzeugbatterie ab- und wieder angeklemmt wurde, müssen
Sie in der Zündschlüsselstellung 1
etwa 5 Sekunden warten, bevor der
Motor angelassen werden kann.
● Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Nach dem Ausschalten der Zündung
können Sie den Zündschlüssel nur abziehen, wenn sich der Wählhebel in
der Stellung „P“ (Parksperre) befindet. Danach ist der Wählhebel blockiert.
Motor mit dem Schlüssel abstellen
Motor abstellen
– Halten Sie das Fahrzeug an.
– Drehen Sie den Zündschlüssel in Stellung 0
.
Lenkradsperre einlegen
Voraussetzung: Die Wählhebelstellung P (Automatikgetriebe*) ist
eingelegt.
– Ziehen Sie den Zündschlüssel in Stellung 1
ab ⇒ Abb. 86
⇒ .
– Drehen Sie das Lenkrad, bis die Lenkradsperre hörbar einrastet.
Durch die gesperrte Lenkung wird ein möglicher Diebstahl des
Fahrzeugs erschwert.
ACHTUNG
● Stellen Sie niemals den Motor ab, bevor das Fahrzeug komplett zum
Stillstand gekommen ist. Die volle Funktionsfähigkeit des Bremskraft-
verstärkers und der Servolenkung ist nicht gewährleistet. Sie müssen
ggf. mehr Kraft zum Lenken oder Bremsen aufwenden. Da Sie dabei nicht
wie gewohnt lenken und bremsen können, kann es zu Unfällen und ernst-
haften Verletzungen kommen.
● Ziehen Sie niemals den Schlüssel aus dem Zündschloss, solange das
Fahrzeug in Bewegung ist. Die Lenksperre könnte sonst plötzlich einras-
ten und Sie wären nicht mehr in der Lage, das Fahrzeug zu lenken.
● Wenn Sie Ihr Fahrzeug - auch nur vorübergehend - verlassen, nehmen
Sie in jedem Fall den Zündschlüssel mit. Das gilt besonders, wenn Kinder
im Fahrzeug zurückbleiben. Diese könnten sonst den Motor starten oder
elektrische Ausstattungen (z. B. elektrische Fensterheber) betätigen –
Unfallgefahr!
VORSICHT
Nach längerer hoher Motorbelastung entsteht nach dem Abstellen des Mo-
tors ein Wärmestau im Motorraum - Gefahr eines Motorschadens! Lassen
Sie deshalb den Motor noch etwa 2 Minuten im Leerlauf laufen, bevor Sie
ihn abstellen.
Hinweis
● Nach dem Abstellen des Motors kann der Kühlerlüfter - auch bei ausge-
schalteter Zündung - noch bis zu 10 Minuten weiterlaufen. Er kann sich aber
auch nach einiger Zeit wieder einschalten, wenn die Kühlmitteltemperatur
durch Stauwärme ansteigt oder wenn bei warmem Motor der Motorraum zu-
sätzlich durch starke Sonneneinstrahlung aufgeheizt wird.
● Wenn Sie anhalten und das Start-Stopp-System* den Motor abstellt,
bleibt die Zündung eingeschaltet. Vergewissern Sie sich vor dem Verlassen
des Fahrzeugs, dass die Zündung ausgeschaltet ist, da sich sonst die Batte-
rie entleert!