195
Intelligente Technik
Bei längerer Standzeit
Wenn Sie Ihr Fahrzeug über eine Zeitspanne von einigen Tagen oder Wo-
chen nicht fahren, werden nach und nach elektrische Verbraucher zurückge-
regelt oder abgeschaltet. Dadurch wird der Energieverbrauch reduziert und
die Startfähigkeit über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten. Einige
Komfortfunktionen wie z. B. das Öffnen per Funk stehen unter Umständen
nicht zur Verfügung. Die Komfortfunktionen stehen wieder zur Verfügung,
wenn Sie die Zündung einschalten und den Motor starten.
Bei ausgeschaltetem Motor
Wenn Sie bei ausgeschaltetem Motor beispielsweise Radio hören, wird die
Batterie entladen.
Ist aufgrund des Energieverbrauchs die Startfähigkeit gefährdet, erscheint
bei Fahrzeugen mit Fahrerinformationssystem* ein Meldetext.
Dieser Fahrerhinweis zeigt an, dass Sie den Motor starten müssen, um die
Batterie wieder zu laden.
Bei laufendem Motor
Obwohl im Fahrbetrieb elektrische Energie erzeugt wird, kann sich die Bat-
terie entladen. Dies geschieht vor allem dann, wenn wenig Energie erzeugt
und viel verbraucht wird und der Ladezustand der Batterie nicht optimal ist.
Um den Energiehaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen, werden Ver-
braucher, die besonders viel Energie benötigen, vorübergehend zurückgere-
gelt oder abgeschaltet. Insbesondere Heizsysteme verbrauchen sehr viel
Energie. Wenn Sie feststellen, dass beispielsweise die Sitzheizung* oder
die beheizbare Heckscheibe nicht heizt, wurde diese vorübergehend zu-
rückgeregelt oder abgeschaltet. Die Systeme stehen wieder zur Verfügung,
sobald der Energiehaushalt ausgeglichen ist.
Darüber hinaus werden Sie gegebenenfalls feststellen, dass die Leerlaufd-
rehzahl leicht erhöht wird. Das ist normal und kein Grund zur Beunruhigung.
Durch die Erhöhung der Leerlaufdrehzahl wird der Mehrbedarf an Energie
erzeugt und die Batterie aufgeladen. Gespeicherte Informationen in den
Steuergeräten
Werkseitig ist das Fahrzeug mit elektronischen Steuergeräten ausgestattet,
die unter anderem die Motor- und Getriebesteuerung übernehmen. Außer-
dem überwachen die Steuergeräte die Funktion der Abgasanlage und der
Airbags.
Die elektronischen Steuergeräte werten dazu während des Fahrbetriebs ste-
tig fahrzeugrelevante Daten aus. Bei auftretenden Störungen oder Abwei-
chungen von den Sollwerten werden ausschließlich diese Daten gespei-
chert. Störungen werden in der Regel von den Kontrollleuchten im Kombi-
Instrument angezeigt.
Gespeicherte Daten in den Steuergeräten können nur mit speziellen Gerä-
ten gelesen und ausgewertet werden.
Nur durch die Speicherung der entsprechenden Daten ist ein Fachbetrieb in
der Lage, aufgetretene Störungen zu erkennen und zu beseitigen. Bei den
gespeicherten Daten kann es sich unter anderem um folgende Daten han-
deln:
●
Motor- und getrieberelevante Daten
● Geschwindigkeit
● Fahrtrichtung
● Bremsstärke
● Gurtabfrage
Auf keinen Fall werden durch die eingebauten Steuergeräte Gespräche im
Fahrzeug aufgezeichnet.
Bei Unfällen, in denen Steuergeräte eine Airbag-Auslösung registrieren,
kann automatisch vom System ein Sendesignal gesendet werden. Dieses ist
abhängig vom Netzbetreiber. Grundsätzlich funktioniert eine Übertragung
nur in Gebieten mit ausreichender Mobilfunknetzversorgung.
Sicher ist sicherBedienungRat und TatTechnische Daten
196Intelligente Technik
Unfalldatenspeicher (Event Data Recorder)
Das Fahrzeug ist nicht mit einem Unfalldatenspeicher ausgestattet.
In einem Unfalldatenspeicher werden Informationen des Fahrzeugs vorüber-
gehend gespeichert. So erhält man im Falle eines Unfalls detaillierte Er-
kenntnisse über den Unfallhergang. Bei Fahrzeugen mit einem Airbag-Sys-
tem können unfallrelevante Daten wie z. B. Aufprallgeschwindigkeit, Gurt-
schlosszustände, Sitzpositionen und Auslösezeiten gespeichert werden.
Die Datenumfänge sind abhängig vom jeweiligen Hersteller.
Der Einbau eines solchen Unfalldatenspeichers darf nur mit Zustimmung
des Besitzers erfolgen und ist in einigen Ländern gesetzlich geregelt.
Umprogrammieren von Steuergeräten
Grundsätzlich sind alle Daten für die Steuerung von Komponenten in den
Steuergeräten gespeichert. Einige Komfortfunktionen wie z. B. Komfortblin-
ken, Einzeltüröffnung und Displayanzeigen können über spezielle Werk-
stattgeräte umprogrammiert werden. Wenn die Komfortfunktionen umpro-
grammiert werden, stimmen die entsprechenden Angaben und Beschrei-
bungen in dieser Bedienungsanleitung nicht mehr mit den veränderten
Funktionen überein. Wir empfehlen, die Umprogrammierung im Serviceplan
unter „Eintragungen der Werkstatt“ bestätigen zu lassen.
Informationen über eine mögliche Umprogrammierung kennt Ihr SEAT Be-
trieb.
Ereignisspeicher
Im Fußraum auf der Fahrerseite befindet sich eine Diagnose-Anschlussbuch-
se zum Auslesen des Ereignisspeichers. Im Ereignisspeicher werden Daten
über Funktion und Zustand der elektronischen Steuergeräte gespeichert.
Lassen Sie den Ereignisspeicher nur von einem SEAT Betrieb bzw. Fachbe-
trieb auslesen und löschen.
ACHTUNG
Die Diagnose-Anschlussbuchse darf nicht für private Zwecke genutzt wer-
den. Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Funktionsstörungen führen –
Umfallgefahr!
239
Zubehör und technische Änderungen
Zubehör und technische Änderungen
Zubehör, Ersatzteile und Reparaturarbeiten
Lassen Sie sich vor dem Kauf von Zubehör und Ersatzteilen
beraten. Ihr Fahrzeug bietet ein hohes Maß an aktiver und passiver Sicherheit. Wenn
Ihr Fahrzeug nachträglich mit Zubehör ausgestattet wird oder wenn Teile
ausgetauscht werden müssen, empfehlen wir Ihnen, Rat und Hilfe eines
SEAT Betriebes in Anspruch zu nehmen. Ihr SEAT Betrieb informiert Sie ger-
ne über Zweckmäßigkeit, gesetzliche Bestimmungen und werkseitige Emp-
fehlungen für Zubehör und Ersatzteile.
Wir empfehlen Ihnen, SEAT Zubehör und SEAT Original Teile®
zu verwen-
den. Hierfür hat SEAT Zuverlässigkeit, Sicherheit und Eignung festgestellt.
Selbstverständlich tragen SEAT Betriebe für die fachgerechte Montage Sor-
ge.
Nachträglich eingebaute Geräte, die unmittelbar die Kontrolle des Fahrers
beeinflussen, wie beispielsweise Geschwindigkeitsregelanlage oder elekt-
ronisch geregelte Dämpfersysteme müssen ein e-Kennzeichen tragen (Ge-
nehmigungszeichen der Europäischen Union) und für Ihr Fahrzeug freigege-
ben sein.
Zusätzlich angeschlossene elektrische Geräte, die nicht der unmittelbaren
Kontrolle des Fahrzeuges dienen, wie beispielsweise Kühlboxen, Computer
oder Ventilatoren, müssen ein -Kennzeichen tragen (Konformitätserklä-
rung der Hersteller in der Europäischen Union).
ACHTUNG
Zubehör wie beispielsweise Telefon- oder Getränkehalterungen dürfen
niemals auf einer Airbag-Abdeckung oder im Wirkungsbereich der Air-
bags montiert werden. Es besteht sonst eine Verletzungsgefahr, wenn
der Airbag bei einem Unfall ausgelöst wird.
Technische Änderungen
Bei technischen Änderungen müssen unsere Richtlinien ein-
gehalten werden. Eingriffe an den elektronischen Bauteilen, deren Software, der Verkabelung
und dem Datentransfer können zu Funktionsstörungen führen. Aufgrund der
Vernetzung von elektronischen Bauteilen können diese Störungen auch di-
rekt nicht betroffene Systeme beeinträchtigen. Dies bedeutet, dass die Be-
triebssicherheit Ihres Fahrzeugs erheblich gefährdet sein kann, ein erhöhter
Verschleiß von Fahrzeugteilen eintreten und schließlich die Fahrzeug-Be-
triebserlaubnis erlöschen kann.
Sie haben sicherlich Verständnis dafür, dass Ihr SEAT-Händler für Schäden,
die infolge unsachgemäßer Arbeiten entstehen, keine Gewähr übernehmen
kann.
Wir empfehlen Ihnen, alle Arbeiten in SEAT Betrieben mit SEAT Original Tei-
len ®
durchführen zu lassen.
Sicher ist sicherBedienungRat und TatTechnische Daten
260Sicherungen und Glühlampen
Nr.VerbraucherAmpereF20Nicht belegt-F23Beleuchtung rechts40F24Elektrisches Schiebedach30F25Tür links30F26Sitzheizungen30F27Nicht belegt-F28Nicht belegt-F29Nicht belegt-F30Nicht belegt-F31Beleuchtung links40F32Steuergerät Einparkhilfe7,5F33Airbag5
F34Schalter Rückwärtsgang, Klimasensor, Elektro-
chrom-Spiegel7,5
F35Diagnose, Steuergerät Scheinwerfer, Schein-
werferregler10
F36Frontkamera10F37Nicht belegt-F38Nicht belegt-F39Tür rechts30F4012V-Steckdose20F41Lenksäule20F42Zentralverriegelung40F43Innenleuchte30F44Nicht belegt-F45Nicht belegt-F47Heckscheibenwischer15F49Anlasser, Kupplungssensor5
Nr.VerbraucherAmpereF51Nicht belegt-F53Beheizbare Heckscheibe30
Die elektrischen Fensterheber und die elektrischen Sitze* sind über Siche-
rungsautomaten abgesichert, die sich nach Beheben der Überlastung – z.
B. festgefrorene Scheiben – nach einigen Sekunden automatisch wieder
einschalten.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die vorstehende Tabelle dem Stand der Druckle-
gung entspricht und Änderungen unterworfen ist.
Sicherungsbelegung Motorraum links
Nr.VerbraucherAmpereF1Nicht belegt-F2ESC Steuergerät40F3Motorsteuergerät (Diesel/Benzin)15/30F4Motorsensoren5/10F5Motorsensoren7,5/10F6Sensor Bremsleuchte5F7Spannungsversorgung Motor5/10F8Lambda Sonden10F9Motor5/10/20F10Steuergerät Benzinpumpe15/20F11PTC40F12PTC40F13Steuergerät für Automatikgetriebe15/30F15Hupe15
Stichwortverzeichnis
A Abblendbare Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Abblendbarer Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . 126
Abblendbarer Innenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . 126
Abblendlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Abgasendrohr: reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Abgasreinigungsanlage Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Ablagefächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Ablagefachleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Ablagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133, 134 Ablagefachleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
ABS siehe Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . 189
Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
Abschleppöse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
Abschleppschutzüberwachung . . . . . . . . . . . . . 97
Abstellen (Motor) mit Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Knieairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Kopfairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Seitenairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Unterschied der Beifahrer-Frontairbagsyste-
me . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Airbagabdeckungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Airbags abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Alarmanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 siehe auch Diebstahlwarnanlage . . . . . . . . 87
Alcantara: reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Ambientebeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Änderungen (technische) . . . . . . . . . . . . . . . . 239
Anfahren Berganfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Anhängelasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Anhänger Nachrüsten einer Anhängervorrichtung . . 203
Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201, 276 Einparkhilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Anlassen (Motor) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Anschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Antriebsschlupfregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Anzahl der Sitzplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Anzugsdrehmomente der Radschrauben . . . . 276
Armlehne vorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
ASR siehe Antriebsschlupfregelung . . . . . . . . . 189 Assistenzsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . 170
Reifenkontrollanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Auf-/zuschließen am Schließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
mit dem Zentralverriegelungsschalter . . . . 94
per Funk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Aufnahmepunkte (Wagenheber) . . . . . . . . . . . 247
Auslandsfahrten Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Außenbeleuchtung Glühlampe wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
Außenspiegel beheizbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Beheizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Außentemperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . . 64, 73
Auswechseln Windschutz- und Heckscheibenwischerblät-ter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Autobahn-Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Auto Lock (Zentralverriegelung) . . . . . . . . . . . . 87
Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 Bergabunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Fahrhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Kick-down-Einrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Launch-Control-Programm . . . . . . . . . . . . . 165
Lenkrad mit Schaltwippen . . . . . . . . . . . . . 164
289
Stichwortverzeichnis
EffizienzprogrammSparhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Zusatzverbraucher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Einbruchsicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87, 98
Einfahren neue Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
neue Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
neuer Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 Einparkhilfe hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Sensoren/Kamera: Lane Assist . . . . . . . . . 206
Einparkhilfen Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Anzeige/Signaltöne einstellen . . . . . . . . . 187
Einparkhilfe plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Umgebungsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Einparksystem siehe Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Einstellen der Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
der Sitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Einstellung Leuchtweite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Elektrisches Zubehör siehe Steckdose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Elektromechanische Lenkung . . . . . . . . . . . . . 193 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Elektronische Differenzialsperre . . . . . . . . . . . 189
Elektronische Stabilisierungskontrolle (ESC) . 189
Emissionsdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Energiemanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 Ent-/verriegeln
mit dem Zentralverriegelungsschalter . . . . 94
per Funk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
entfernen Abdeckkappe entfernen . . . . . . . . . . . . . . 245
Entlüftungsschlitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Entsorgung Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
ESC Elektronische Stabilisierungskontrolle . . . 189
Multikollisionsbremse . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Sportmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Ethanol (Kraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
F
Fahren mit einem Anhänger . . . . . . . . . . . . . . 201, 202
Fahrerinformationssystem Außentemperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . . 73
Bedienung über Scheibenwischerhebel . . . 73
CD-/Radioanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Motoröltemperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . 78
Tür-/Gepäckraumklappenwarnung . . . . . . . 73
Fahrgestellnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Fahrzeug anheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Datenträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Identifizierungsnummer . . . . . . . . . . . . . . 274
Kenndaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274 Fahrzeugpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Servicestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Windschutz- und Heckscheibenwischerblät-ter auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Windschutz- und Heckscheibenwischerblät- ter reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Fahrzeugschlüssel synchronisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Farbnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Fehlerspeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Felgen reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Fenster Elektrische . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 Komfortöffnen/-schließen . . . . . . . . . . . . . 103
Fensterscheiben reinigen/enteisen . . . . . . . . 208
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Fernlichtassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Fernlichthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Flexibler Inspektions-Service . . . . . . . . . . . . . . 219
Freilaufmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Fremdstarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Frostschutz Scheibenwaschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Frostschutzmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Fülldruck (Reifen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
Füllmengen Scheibenwaschwasserbehälter . . . . . . . . . 125
291
Stichwortverzeichnis
Funkschlüsselent-/verriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Siehe „Schlüssel“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Funktionsstörung Regensensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Funktionsstörungen Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . 106
Fußmatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
G Gangempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 Abdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Gepäckraumleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
vergrößern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Verzurrösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
siehe auch Gepäckraum beladen . . . . . . . . 17
Gepäckraum beladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Gepäckraumklappe Automatische Verriegelung . . . . . . . . . . . . 101
Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Gesamtkilometerzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . . . . 170 Bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Warnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Geschwindigkeitsregelung . . . . . . . . . . . . . . . 170
Geschwindigkeitswarnanlage . . . . . . . . . . . . . 154
Getränkehalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Getriebefehler (Kontrollleuchte) . . . . . . . . . . . 167 Glühlampenersatz Hauptscheinwerfer
Abblendlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
Blinklicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Glühlampe für Tagfahrlicht . . . . . . . . . . . . 263
Glühlampenwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261 Glühlampengröße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
Gurtbandverlauf bei schwangeren Frauen . . . . . . . . . . . . . . . 28
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Gurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Gurtwarnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
H Handbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Handschuhfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 Mehrfach-CD-Wechsler . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Heckklappe siehe Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Heckleuchten Glühlampe wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
Hill hold assist siehe Berganfahrassistent . . . . . . . . . . . . . 153
Hoch- und Tieflaufautomatik Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . 104
Hupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 I
Innenraumüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Innenraumüberwachung und Abschleppschutz Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Inspektions-Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
ISOFIX-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
K Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Kick-down Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Kilometerzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Kindersicherung Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . 102
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 auf dem Beifahrersitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
befestigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Einteilung in Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Gruppe 0 und 0+ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Gruppe 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Gruppe 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Gruppe 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
ISOFIX-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Toptether-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Top Tether-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Kleiderhaken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Knieairbag siehe „Airbag-System“ . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
292 Stichwortverzeichnis
Kombi-Instrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61, 62
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Service-Intervall-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . 65
Komfortblinken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Komfortöffnen Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . 107
Komfortöffnen/-schließen . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Komfortschließen Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . 107
Konservieren (Lackpflege) . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Konservierung siehe Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Kontrollleuchte Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Fahrzeugschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . 170
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Reifenkontrollanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Reifenkontrollsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Scheibenwaschwasserstand . . . . . . . . . . . 120
Kontrollleuchten Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Warnleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Warntöne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Kopfairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Kopfstützen aus-/einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131Kopfstützen einstellen
Kopfstützen vorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Kraftbegrenzung Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . 107
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214 Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Ethanol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Verbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Vorratsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Kraftstoff sparen Bewusste Fahrweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Freilaufmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Kraftstoffverbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Kugelkopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Kühlsystem Kühlmittel nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Kühlmittelstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . 224
Kühlmitteltemperaturanzeige . . . . . . . . . . . 68
Kunststoffteile: reinigen . . . . . . . . . . . . . 207, 209
Kupplung (Kontrollleuchte) . . . . . . . . . . . . . . . 167
Kurvenfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
L
Lacknummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Lackschaden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Laderaum siehe Gepäckraum beladen . . . . . . . . . . . . . 17
Lampenausfall Glühlampe wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
Lane Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 Laufrichtung (Reifen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
Launch-Control-Programm
(Automatikgetriebe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Leaving Home . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Lederpflege Naturleder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Leder: Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Lendenwirbelstütze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Lenkrad einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Schaltwippen (Automatikgetriebe) . . . . . . 164
Lenkung Elektromechanische Lenkung . . . . . . . . . . 193
Lenkung sperren (Zündschlüssel) . . . 148, 150
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 Abblendlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
AUTO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Autobahn-Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Blinkerhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Fernlichthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Glühlampe wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
Innenleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Instrumentenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . 117
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Kurvenfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Leseleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . . . . . 117
Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Nebelleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Parklicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Schalterbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
293
Stichwortverzeichnis