2012 Peugeot 508 Betriebsanleitung (in German)

Page 97 of 340

Peugeot 508 2012  Betriebsanleitung (in German) 3
95
i
Bordkomfort
�)   Schalten Sie die Heckscheiben- und Außenspiegelheizung aus, wenn Sie es für geboten halten,denn niedriger Stromverbrauch hilft,den Kraftstoffverbrauch zu senken.
 
Beschlagfr

Page 98 of 340

Peugeot 508 2012  Betriebsanleitung (in German) 96
i
Bordkomfort
Hierbei handelt es sich um ein zusätzliches,eigenständiges System, das den 
Warmwasserkreislauf des Motors er wärmt, um 
die Leistung der Abtaufunktion zu erhöhen undden Innenraum

Page 99 of 340

Peugeot 508 2012  Betriebsanleitung (in German) 4
97
i
!
i
i
Fahrbetrieb
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Starten-Ausschalten des Motors  Stellen Sie bei mechanischem Getriebeden Ganghebel in den Leerlauf. 
  Stellen Sie bei automatisiertem Schaltgetriebede

Page 100 of 340

Peugeot 508 2012  Betriebsanleitung (in German) 98
i
Fahrbetrieb
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Diebstahlsicherung  
Elektronische Anlasssperre 
Die Schlüssel enthalten einen elektronischen Chip mit einem Geheimcode. Beim Einschalten
der Zündun
g muss d

Page 101 of 340

Peugeot 508 2012  Betriebsanleitung (in German) 4
99
!
!
Fahrbetrieb
Bei niedrigen Temperaturen (Frost) undbeim Abschleppen (Panne, Wohnwagen etc.) sollte die Feststellbremse 
möglichst nicht angezogen werden. Dazu sollten Sie die automatischenFun

Page 102 of 340

Peugeot 508 2012  Betriebsanleitung (in German) 100
!
i
Fahrbetrieb
Zum Lösen der Feststellbremse beieingeschalteter Zündung oder laufendem Motor auf das  Bremspedal tretenund den Hebel  Adrücken 
 und dann wieder loslassen. 
Das vollständige L

Page 103 of 340

Peugeot 508 2012  Betriebsanleitung (in German) 4
101
!!
Fahrbetrieb
   
Automatisches Lösen
 
Die Feststellbremse wird automatisch und
schrittweise gelöst, sobald das Fahrzeug in
Bewe
gung gesetzt wird:�)Schaltgetriebe:   Das Kupplungspedal ganz

Page 104 of 340

Peugeot 508 2012  Betriebsanleitung (in German) 102
!
Fahrbetrieb
Notbremsung 
Bei einer Störung der Fußbremsanlageermöglicht das Anziehen der Betätigung A   das AAnhalten des Fahrzeugs. 
Die Dynamische Stabilitätskontrolle garantiert die Stab