Page 289 of 307

DIEBSTAHLSICHERUNG
Das Autoradio ist mit einem
Diebstahlschutzsystem ausgestattet, das auf dem
Datenaustausch zwischen dem Autoradio und dem
elektronischen Steuergehäuse (Body Computer) im
Fahrzeug beruht.
Dieses System garantiert maximale Sicherheit und
vermeidet die Eingabe des Geheimcodes nach
jedem Trennen der Stromversorgung des
Autoradios.
Nach einem positiven Ausfall der Kontrolle
funktioniert das Autoradio. Sind die verglichenen
Codes stattdessen nicht gleich, oder wird das
elektronische Steuergehäuse (Body Computer)
ausgetauscht, informiert das Gerät den Anwender
über die Notwendigkeit, den Geheimcode gemäß
dem im folgenden Abschnitt beschriebenen
Verfahren einzugeben.
Eingabe des Geheimcodes
Beim Einschalten des Autoradios erscheint, wenn
der Code abgefragt wird, auf dem Display ca. 2
sec lang die Meldung "Radio Code" gefolgt von
vier Strichen "----".
Der Geheimcode besteht aus vier Ziffern von 1 bis
6, die jeweils einem der Striche entsprechen.
Zur Eingabe der ersten Zahl des Codes die
entsprechende Taste der Senderspeicherung (von 1
bis 6) drücken. Auf gleiche Weise die anderen
Ziffern des Codes eingeben.Werden die vier Zahlen nicht innerhalb 20
Sekunden eingegeben, zeigt das Display die
Mitteilung "Enter code----".Dies wird nicht als
Falscheingabe des Codes angesehen.
Nach Eingabe der 4. Ziffer (innerhalb von 20
Sekunden) beginnt das Radio zu funktionieren.
Bei Eingabe eines falschen Codes erzeugt das
Autoradio einen Signalton und auf dem Display
erscheint die Mitteilung "Radio blocked/ wait",
um den Benutzer auf die Notwendigkeit der
Eingabe des richtigen Codes hinzuweisen.
Immer wenn ein falscher Code eingegeben wird,
erhöht sich die Wartezeit (1 Min., 2 Min., 4 Min.,
8 Min., 16 Min., 30 Min., 1 Std., 2 Std., 4 Std., 8
Std., 16 Std., 24 Std.) bis zum Erreichen der
Höchstdauer von 24 Std.
Die Wartezeit wird auf dem Display durch die
Meldung "Radio blocked/wait" angezeigt. Nach
dem Erlöschen der Meldung kann der Vorgang zur
Codeeingabe erneut ausgeführt werden.
Code Card
Dieses Dokument bescheinigt den Besitz des
Autoradios. Auf der Code-Karte sind das Modell
des Autoradios, die Seriennummer und der
Geheimcode angegeben.
Hinweis
Die Code Karte sorgfältig aufbewahren, um bei
Diebstahl des Autoradios die Daten der Polizei
mitzuteilen.
287
AUTORADIO
Page 290 of 307

RADIO (TUNER)EINFÜHRUNG
Wenn das Autoradio eingeschaltet wird hört man
die zuletzt gewählte Funktion, bevor das Radio
ausgeschaltet wurde: Radio, CD, MP3-CD oder
Media Player (nur mitBlue&Me™) oder AUX
(nur mitBlue&Me™, für Versionen und Märkte
wo vorgesehen).
Um die Funktion Radio zu wählen, während eine
andere Audioquelle gehört wird, je nach dem
gewünschten Bereich, kurz die Tasten FM AS oder
AM betätigen.
Nach Aktivierung der Radio-Betriebsart zeigt das
Display den Namen (nur bei RDS-Sendern), die
Frequenz des gewählten Radiosenders, den
gewählten Wellenbereich (z.B. FM1) sowie die
Nummer der Vorwahltaste (z.B. P1) an.
AUSWAHL DES FREQUENZBEREICHS
Bei aktivem Radio-Modus kurz und wiederholt die
Taste FM AS oder AM betätigen, um den
gewünschten Empfangsbereich zu wählen.
Bei jeder Betätigung der Taste werden
nacheinander die Bereiche gewählt:
❒Bei Drücken der Taste FM AS: “FM1", “FM2"
oder “FMA";
❒Bei Drücken der Taste AM: "MW1", "MW2".Jeder Bereich wird durch die entsprechenden
Meldungen auf dem Display angegeben. Der
zuletzt gewählte Sender im entsprechenden
Wellenbereich wird abgestimmt.
Der Wellenbereich FM ist in folgende Abschnitte
unterteilt: FM1, FM2 und FMA. Der
Empfangsbereich FMA ist den automatisch mit
der Funktion Autostore gespeicherten Sendern
vorbehalten.
VORWAHLTASTEN
Die Tasten mit den Symbolen von 1 bis 6
ermöglichen die Einrichtung der folgenden
Vorwahl:
❒18 im Bereich FM (6 in FM1, 6 in FM2, 6 in
FMT oder "FMA" (bei einigen Versionen));
❒12 im Bereich MW (6 in MW1, 6 in MW2).
Um einen Vorwahlsender aufzurufen, den
gewünschten Wellenbereich wählen und dann kurz
die entsprechende Vorwahltaste (von 1 bis 6)
wählen.
Bei Betätigung der entsprechenden Vorwahltaste
für mehr als 2 sec wird der abgestimmte Sender
gespeichert. Die Speicherung wird durch ein
akustisches Signal bestätigt.
288
AUTORADIO
Page 291 of 307

SPEICHERUNG DES ZULETZT GEHÖRTEN
SENDERS
Das Radio speichert automatisch den zuletzt
gehörten Sender für jeden Empfangsbereich, der
dann beim Einschalten des Radios oder bei
Wechsel des Empfangbereichs abgestimmt wird.
AUTOMATISCHE SENDERABSTIMMUNG
Kurz die Taste
oder
betätigen, um den
automatischen Suchlauf zur Abstimmung des
nächsten Senders einzuleiten, der in der gewählten
Richtung empfangen werden kann.
Bei längerer Betätigung der Taste
oder
beginnt der schnelle Suchlauf. Beim Loslassen
der Taste stoppt die Abstimmvorrichtung beim
nächsten Sender, der empfangen werden kann.
Ist die Funktion TA (Verkehrsinformationen)
aktiv, sucht die Abstimmvorrichtung nur die
Stationen, die Verkehrsmeldungen übermitteln.
MANUELLE ABSTIMMUNG
Ermöglicht das manuelle Suchen von Sendern im
gewählten Bereich.
Den gewünschten Frequenzbereich wählen und
dann kurz und wiederholt die Taste oderbetätigen, um den Suchlauf in der gewünschten
Richtung zu beginnen.
Wird die Taste oder
länger gedrückt, erfolgt
eine schnelle Suche, die beim Loslassen der Taste
endet.FUNKTION "AUTOSTORE"
(automatisches Speichern der Radiosender)
Um die Funktion Autostore zu aktivieren, die
Taste FM bis zum akustischen Bestätigungssignal
gedrückt halten. Mit dieser Funktion speichert das
Radio automatisch die 6 Sender mit dem stärksten
Signal im Wellenbereich FMA in absteigender
Reihenfolge.
Während des automatischen Speichervorgangs
blinkt auf dem Display die Meldung "Autostore".
Um die Funktion Autostore zu unterbrechen,
drücken Sie nochmals die Taste FM AS: das Radio
stellt den Sender ein, der vor der Aktivierung der
Funktion angehört wurde.
Nach Beendigung der Funktion Autostore stimmt
sich das Radio automatisch auf dem ersten
vorgewählten Sender im Bereich FMA ab, der auf
der Vorwahlseite 1 gespeichert ist.
Auf den von 1 bis 6 nummerierten Tasten werden
nun automatisch die Sender gespeichert, die zu
diesem Zeitpunkt im vorgewählten
Frequenzbereich ein starkes Signal aufweisen.
Beim Aktivieren der Funktion Autostore innerhalb
des Bereichs MW wird automatisch der Bereich
FMA gewählt, innerhalb dessen die Funktion
ausgeführt wird.
289
AUTORADIO
Page 292 of 307

Hinweis
Manchmal gelingt es mit der Funktion AutoStore
nicht, 6 Sender mit starkem Signal zu finden. In
diesem Fall werden auf den freien Vorwahltasten
die stärksten Sender dupliziert.
Hinweis
Beim Aktivieren der Funktion Autostore werden
die zuvor im Bereich FMA gespeicherten Sender
gelöscht.
EMPFANG VON NOTALARMEN
Das Autoradio ist für den Empfang von
Notfallmeldungen im Modus RDS bei Vorliegen
außergewöhnlicher Umstände oder Ereignisse, die
Gefahren allgemeiner Art bergen (Erdbeben,
Überschwemmungen, usw.), vorgerüstet, wenn
diese vom abgestimmten Sender übertragen
werden.
Diese Funktion ist automatisch aktiviert und kann
nicht deaktiviert werden.
Während der Übertragung einer Notmeldung
erscheint auf dem Display die Meldung "Alarm".
Während dieser Meldung ändert sich die
Lautstärke des Autoradios, wie dies beim
Empfang einer Verkehrsmeldung geschieht.FUNKTION EON (Enhanced Other Network)
In einigen Ländern sind Sendergruppen aktiv, in
denen mehrere Sender zusammengefasst werden,
die Verkehrsmeldungen übermitteln. In diesem
Fall wird das Programm des gehörten Senders
vorübergehend unterbrochen, um:
❒die Verkehrsmeldungen zu empfangen (nur bei
aktiver Funktion TA);
❒regionale Sendungen zu hören, wenn diese von
einem Sender dieser Gruppe übertragen werden.
STEREO-SENDER
Ist das eingehende Signal schwach wird die
Wiedergabe automatisch von Stereo auf Mono
umgeschaltet.
290
AUTORADIO
Page 293 of 307

CD-PLAYEREINFÜHRUNG
In diesem Kapitel werden nur die Varianten in
Bezug auf die Funktion des CD Players
beschrieben. Für die Funktion des Autoradios
beziehen Sie sich bitte auf die Angaben im Kapitel
"Funktionen und Einstellungen".
WAHL DES CD-PLAYERS
Um den im Gerät integrierten CD-Player zu
aktivieren, wie folgt vorgehen:
❒Eine CD bei eingeschaltetem Gerät einlegen: es
beginnt die Wiedergabe des ersten Titels auf der
CD;
oder
❒wenn bereits eine CD eingelegt ist, das
Autoradio einschalten und kurz die Taste CD
drücken, um die Betriebsart "CD" zu wählen: es
beginnt die Wiedergabe des zuletzt angehörten
Titels.
Um eine optimale Wiedergabe zu gewährleisten,
wird zur Verwendung von Original-CDs geraten.
Bei Verwendung von CD-R/RW wird zu
Datenträgern von guter Qualität geraten, die bei
einer möglichst niedrigen Geschwindigkeit
aufgezeichnet wurden.EINLEGEN/AUSWURF DER CD
Zum Einlegen die CD leicht in die Vertiefung
setzen, um das motorbetriebene Ladesystem zu
aktivieren, das für die richtige Positionierung
sorgt.
Die CD kann bei ausgeschaltetem Autoradio und
Zündschlüssel auf MAR eingelegt werden: in
diesem Fall bleibt das Autoradio ausgeschaltet.
Wird das Autoradio eingeschaltet, wird die Quelle
angehört, die vor dem letzten Ausschalten aktiv
war.
Wird eine CD eingeschoben, erscheint auf dem
Display das Symbol "CD-IN" und die Mitteilung
"Reading". Diese werden solange angezeigt, bis
das Autoradio die Tracks auf der CD lesen kann.
Nach Ablauf dieser Zeit beginnt das Autoradio
automatisch mit der Wiedergabe des ersten Tracks.
Die Taste
(EJECT) bei eingeschaltetem
Autoradio betätigen, um das motorbetriebene
Ausgabesystem der CD zu aktivieren. Nach dem
CD-Auswurf ist die Audioquelle zu hören, die vor
der Wiedergabe der CD aktiv war.
Wenn die CD nicht aus dem Audioradio entfernt
wird, versucht dieses, sie automatisch nach etwa
20 sec wieder zu aktivieren, und stellt den Modus
Tuner (Radio) ein.
Die CD kann nicht ausgeworfen werden, wenn das
Radio ausgeschaltet ist.
Beim Einlegen der ausgegebenen CD, ohne diese
vollständig aus dem Schlitz zu entfernen, ändert
das Radio die Quelle in CD.
291
AUTORADIO
Page 294 of 307

Eventuelle Fehlermeldungen
Wenn die eingelegte CD nicht lesbar ist (z.B.
wurde eine CD-ROM oder CD verkehrt eingelegt,
oder Fehler beim Lesen), erscheint auf dem
Display die Meldung "CD Disc Error".
Danach wird die CD ausgegeben und zum Hören
der vor der Auswahl der Betriebsart CD aktiven
Audioquelle zurückgekehrt.
Mit aktiver externer Audioquelle ("TA",
"ALARM" und "Phone") wird die nicht lesbare
CD ausgeworfen, bis diese Funktionen beendet
sind. Bei aktiver Betriebsart CD zeigt das Display
am Ende für einige Sekunden die Mitteilung "CD
Disk Error" und danach wird die CD ausgeworfen.
Im Falle einer Überhitzung des CD-Players könnte
die Wiedergabe des CDs vorübergehend
unterbrochen werden. Das Autoradio schaltet
automatisch auf den Radio-Betrieb (Tuner) um
und auf dem Display wird die Meldung "CD hot"
und danach "CD Disc Error" angezeigt.
DISPLAY-ANZEIGEN
Wenn der CD-Player in Betrieb ist, erscheinen auf
dem Display Anzeigen mit folgender Bedeutung:
❒"CD Track 05": zeigt die Nummer des Titels auf
der CD an;
❒"03:42": gibt die ab dem Anfang des Titels
vergangene Zeit an (wenn die entsprechende
Menü-Funktion aktiv ist).AUSWAHL DES TITELS (vorwärts/rückwärts)
Kurz die Taste
betätigen, um den
vorhergehenden Titel der CD wiederzugeben und
die Taste
, um den nächsten Titel
wiederzugeben.
Die Auswahl der Titel erfolgt zyklisch: nach dem
letzten Titel wird der erste gewählt und
umgekehrt.
Wenn die Wiedergabe des Titels seit mehr als 3 sec
begonnen hat, wird bei Betätigung der Taste
der
Titel erneut von Anfang an wiedergegeben.
In diesem Fall, wenn der vorherige Titel
wiedergegeben werden soll, die Taste zweimal
hintereinander betätigen.
SCHNELLER VOR-/RÜCKLAUF DER TITEL
Die Taste
gedrückt halten, um einen schnellen
Vorlauf des gewählten Titels auszuführen, und die
Taste
, für einen schnellen Rücklauf des Titels.
Der schnelle Vor-/Rücklauf wird beim Loslassen
der Taste abgebrochen.
PAUSE-FUNKTION
Die Taste
drücken, um den CD-Player auf Pause
zu schalten. Auf dem Display erscheint die
Meldung "CD Pause".
Um den Titel weiter zu hören, erneut die Taste
drücken. Bei Wahl einer anderen Audioquelle,
wird die Funktion Pause deaktiviert.
292
AUTORADIO
Page 295 of 307

CD-MP3-PLAYEREINFÜHRUNG
In diesem Kapitel werden nur die Varianten in
Bezug auf die Funktion des CD MP3 Players
beschrieben. Für die Funktion des Autoradios
gelten die Angaben im Kapitel "Radio" und "CD-
MP3-Player".
ZUR BEACHTUNG MPEG Layer-3 Audio
Decoding Technology licensed from Fraunhofer IIS
and Thomson Multimedia.
BETRIEBSART MP3
Außer der Wiedergabe normaler Audio-CDs ist das
Autoradio in der Lage, auch CD-ROM
wiederzugeben, auf denen im Format MP3
komprimierte Audiodateien gespeichert sind. Das
Autoradio arbeitet gemäß der im Kapitel "CD-
Player" beschriebenen Vorgehensweise beim
Einlegen einer normalen Audio-CD.
Um eine optimale Wiedergabe zu garantieren, wird
geraten, CDs guter Qualität zu benutzen, die bei
niedriger Geschwindigkeit gebrannt wurden.
Die Dateien auf der MP3-CD werden nach
Ordnern strukturiert, wodurch sequentielle Listen
aller Ordner mit MP3-Titeln erzeugt werden
(Ordner und Unterordner befinden sich alle auf
der selben Stufe), die Ordner, die keine MP3-Titel
beinhalten, können nicht gewählt werden.
Die Eigenschaften und Betriebsbedingungen zur
Wiedergabe von MP3-Dateien lauten:❒die benutzten CD-ROM müssen nach
Spezifikation ISO9660 gebrannt sein;
❒die Musikdateien müssen die Erweiterung
".mp3" aufweisen. Dateien mit anderen
Erweiterungen werden nicht abgespielt;
❒die wiedergebbaren Musterfrequenzen sind: 44.1
kHz, Stereo (von 96 bis 320 kbit/s) - 22.05
kHz, Mono oder Stereo (von 32 bis 80 kbit/s);
❒die Wiedergabe von Musikstücken mit variabler
Bit-rate ist möglich.
Hinweis
Die Namen der Titel dürfen folgende Zeichen nicht
beinhalten: Leerzeichen, ' (Apostrophen), ( und )
(Klammer auf und zu). Prüfen Sie beim
Aufzeichnen einer MP3-CD, dass die Dateinamen
diese Zeichen nicht enthalten. Anderenfalls ist das
Autoradio nicht in der Lage, diese Titel
wiederzugeben.
WAHL DER ABSCHNITTE MP3 MIT
HYBRIDDISC
Wenn eine Hybrid Disc eingelegt wird (Mixed
Mode, Enhanced, CD-Extra), die auch MP3-
Dateien beinhaltet, beginnt das Autoradio
automatisch mit der Wiedergabe des Audio-
Abschnittes. Während der Wiedergabe kann man
durch Drücken der Taste MEDIA (länger als 2
Sekunden), auf dem MP3-Abschnitt wechseln.
293
AUTORADIO
Page 296 of 307

Hinweis
Bei Aktivierung der Funktion kann das Radio
einige Sekunden in Anspruch nehmen, bevor es
mit der Wiedergabe beginnt. Während der Prüfung
der CD zweigt das Display "CD Reading". Wenn
keine MP3-Dateien ermittelt werden, beginnt das
Radio wieder mit der Wiedergabe an dem Punkt,
wo es unterbrochen wurde.
DISPLAY-ANZEIGEN
Anzeige der ID3-TAG-Informationen
Das Autoradio ist in der Lage außer den
Informationen zur abgelaufenen Zeit, dem Ordner-
und Dateinamen, auch die Informationen ID3-
TAG zu Titel, Künstler und Autor zu verwalten.
Der Name des MP3-Ordners, der auf dem Display
angezeigt wird, entspricht dem Namen, mit dem
der Ordner auf der CD gespeichert wurde und
wird von einem Stern (*) gefolgt.
Beispiel für den vollständigen Namen eines MP3-
Verzeichnisses: BEST OF *.
Bei Wahl der Anzeige einer der Informationen
ID3-TAG (Titel, Künstler, Album) und wenn für
den wiedergegebenen Titel diese Informationen
nicht aufgezeichnet wurden, wird die angezeigte
Information durch die zum Dateinamen ersetzt.AUSWAHL DES VORIGEN/FOLGENDEN
ORDNERS
Die Taste
drücken, um einen der folgenden
Ordner, oder die Taste
drücken, um einen der
vorhergehenden Ordner zu wählen.
Das Display zeigt die Nummer und den Namen des
Ordners an (z.B. "DIR 2 XXXXXX").
XXXXXX: Name des Ordners (das Display zeigt
nur die ersten 8 Buchstaben).
Die Auswahl der Ordner erfolgt zyklisch: nach
dem letzten Ordner wird der erste gewählt und
umgekehrt.
Wird kein weiterer Ordner/Titel innerhalb von 2
sec gewählt, erfolgt die Wiedergabe des ersten, im
neuen Ordner enthaltenen Titels.
Nach Wiedergabe des letzten Titels im derzeit
gewählten Ordner, erfolgt die Wiedergabe des
nächsten Ordners.
ORDNERSTRUKTUR
Das Autoradio mit MP3-Player:
❒erkennt nur die Ordner, die effektiv Dateien im
Format MP3 beinhalten;
❒wenn die MP3-Dateien auf einer CD-ROM in
mehrere "Unterordner" aufgeteilt sind, wird
deren Struktur auf eine einzige Stufe abgeflacht,
d.h. die "Unterordner" werden auf das Niveau
der Hauptordner gebracht.
294
AUTORADIO