Page 201 of 307

Die durchgebrannte Sicherung ist mit der Pinzette
D herauszunehmen, die sich auf dem
Sicherungsverteiler links auf dem Armaturenbrett
befindet.
Zur Ermittlung der Schutzsicherung, in den auf
den folgenden Seiten aufgeführten Tabellen
nachschlagen.
ZUR BEACHTUNG
Sollte die Sicherung erneut
durchbrennen, wenden Sie sich bitte
an das Lancia-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Eine defekte Sicherung darf niemals
durch Metalldrähte oder andere
Materialien ersetzt werden.
ZUR BEACHTUNG
Die Sicherung darf niemals durch
eine neue mit höherer Stromstärke
ersetzt werden; BRANDGEFAHR.
ZUR BEACHTUNG
Wenn eine Hauptsicherung (MEGA-
FUSE, MIDI-FUSE, MAXI-FUSE)
durchgebrannt ist, wenden Sie sich bitte an
das Lancia-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Vor dem Austausch einer Sicherung
prüfen, ob der Schlüssel von der
Anlassvorrichtung abgezogen und / oder alle
Abnehmer ausgeschaltet bzw. deaktiviert
wurden.
ZUR BEACHTUNG
Wenn eine Hauptsicherung zum
Schutz der Sicherheitssysteme
(Airbagsystem, Bremssystem), der
Triebwerkssysteme (Motorsystem,
Getriebesystem) oder des Lenksystems
ausgelöst wird, wenden Sie sich bitte an das
Lancia-Kundendienstnetz.
Abb. 151
L0F0005
199DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 202 of 307
ZUGANG ZU DEN SICHERUNGEN
Sicherungskasten im Motorraum
Sie befindet sich neben der Batterie: um zu den
Sicherungen Abb. 154 zu gelangen ist
folgendermaßen vorzugehen:
❒Die Abdeckung A Abb. 152 zur Seite schieben;
❒Die Schraube A Abb. 153 lösen, die Keile B
herausschieben und den Deckel C nach oben
ziehen.Die Nummerierung zur Kennzeichnung des
elektrischen Bestandteils, das jeder Sicherung
entspricht, ist auf der Rückseite des Deckels
sichtbar. Nachdem die Sicherung ersetzt wurde,
prüfen, dass der Deckel C des Sicherungskastens
gut geschlossen wurde.
Wenn eine Reinigung des Motorraumes
erforderlich ist, ist darauf zu achten,
den Wasserstrahl nicht direkt auf
das Steuergehäuse im Motorraum und auf die
Scheibenwischermotoren zu richten.
Abb. 152
L0F0170
Abb. 153
L0F0094
200DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 203 of 307
.
Abb. 154
L0F0210
201DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 204 of 307
Sicherungskasten am Armaturenbrett
Um zu den Sicherungen Zugriff zu haben, muss
mit einer Hand im unteren Teil der Klappe B Abb.
155 gezogen werden, während mit der anderen
Hand auf den Teil A gedrückt wird. Die
Sicherungen befinden sich im Sicherungskasten in
Abb. 156.
Abb. 155
L0F0171
202DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 205 of 307
.
Abb. 156
L0F0244
203DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 206 of 307
Verteiler im Kofferraum
Der Sicherungskasten befindet sich auf der linken
Seite des Kofferraumes und der Seitenverkleidung
A Abb. 157.
Die Sicherungen befinden sich im
Sicherungskasten in Abb. 158.
Abb. 157
L0F0128
Abb. 158
L0F0212
204DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 207 of 307
VERTEILER IM MOTORRAUM
Abb. 154VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE
Knoten Body Computer F01 60
Hinterer Verteiler F02 50
Zündschalter F03 20
Knoten Bremsanlage (Pumpe) F04 40
Knoten elektrische Lenkung F05 70
Magnetventil für die Kühlung des Eingeschwindig-
keitsmotors (beheizte Motoren)F06 20
Magnetventil für die Kühlung des
Zweigeschwindigkeitenmotors/Niedrige Geschwind-
igkeit des Elektroventilators der Motorkühlung (kli-
matisierte Motoren)F06 30
Kühlerventilator, hohe Drehzahl F07 40
Nebelscheinwerfer F08 15
Pumpe Scheinwerferwascher F09 30
Signalhorn F10 15
Motorkontrollsystem (Sekundärlasten) F11 10
Fernlicht F14 15
Schiebedachmotor F15 20
+15 Knoten Motorkontrolle/Spule T10 F16 7,5
Knoten Motorkontrolle (Primärverbraucher) (Ver-
sionen 0.9 TwinAir 85 PS/1.28V69PS)F17 10
205DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 208 of 307

206DAS FAHRZEUG
KENNEN SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN INHALTS-
VERZEICHNIS
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE Motorkontrollknoten (Primärlasten) (Version 1.2 8V 69 PS mit Start&Stop)
F17 15
Knoten Motorkontrolle (Primärverbraucher) (Ver- sionen 1.2 8V 69 PS LPG) und Smart DistributionUnit (SDU)
F17 15
+30 Knoten Motorkontrolle/Spule T09 F18 5 Kraftstoffpumpe F19 15Heckscheibenheizung/Spiegelabtauung F20 30Klimakompressor F21 7,5Versorgung ab Hauptrelais Gehäuse Motorraum- verkabelung für Knoten Steuergerät (Versionen 0.9TwinAir 85 PS/1.3 16 V MultiJet)
F22 15
Versorgung ab Hauptrelais Gehäuse Motorraum- verkabelung für Knoten Steuergerät (Versionen 1.28V 69 PS)
F22 10
Knoten Bremsanlage F23 20 Knoten Bremsanlage/Knoten Elektrolenkung F24 7,5Sicherung der Versorgungslinie der E-Ventile und des LPG-Drucksensors (Versionen 1.2 8V 69 PSLPG) (unter Relais T20)
F30 7,5
Funktion "Blow by heater" (Versionen 0.9 TwinAir 85 PS/1.3 16V MultiJet)
F30 5
Steuergerät Vorglühen der Zündkerzen (Versionen 1.3 16 V MultiJet)
F81 60