ZUR BEACHTUNG
GROSSE GEFAHR: Bei aktiviertem
Beifahrerairbag dürfen auf dem
Vordersitz keine Kindersitze
angebracht werden, die gegen die
Fahrtrichtung ausgerichtet sind. Die
Auslösung des Airbag bei einem Aufprall
könnte zu tödlichen Verletzungen des
transportierten Kindes führen. Wenn es
erforderlich ist, dass ein Kindersitz auf dem
Vordersitz angebracht wird, immer den
Beifahrerairbag ausschalten. Weiterhin ist
der Beifahrersitz, um die Berührung des
Kindersitzes mit dem Armaturenbrett zu
vermeiden, auf die entfernteste Sitzposition
einzustellen. Auch ohne Bestehen einer
gesetzlichen Vorschrift wird zum besseren
Schutz der Erwachsenen empfohlen, den
Airbag sofort wieder zu aktivieren, sobald
der Transport von Kindern nicht mehr
erforderlich ist.Deaktivieren der Beifahrerfront- und
Seitenairbags zum Brust-/Beckenschutz (Side
Bag) (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wenn es unbedingt erforderlich ist, ein Kind
auf dem Beifahrersitz zu transportieren, kann der
Front- und Seitenairbag (Schutz des Brustkorbs
und der Schultern) auf der Beifahrerseite (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) deaktiviert
werden. Bei deaktivierten Airbags leuchtet auf der
Instrumententafel die Kontrollleuchte
auf.
ZUR BEACHTUNG Für die Deaktivierung der
Airbags lesen Sie bitte Kapitel "Kenntnis des
Fahrzeuges" Abschnitt "Menüoptionen".
SEITENAIRBAGS (Side Bag - Window Bag)
Side bag
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Sie bestehen aus zwei Kissenarten in den
Rückenlehnen der Vordersitze Abb. 110 und
schützen den Brustkorb und die Schultern der
Insassen bei einem mittleren-schweren
Seitenaufprall.
Kopfairbags
Sie bestehen aus zwei abwärts rollenden Kissen
hinter den Seitenverkleidungen des Dachs Abb.
111 und sie sind von besonderen Zierelemente
verdeckt; sie haben die Aufgabe, den Kopf der
Frontpassagiere bei Seitenaufprall dank der
großen Kissenfläche zu schützen.
144DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Im Falle eines leichten Seitenaufpralls sit die
Aktivierung der Side Bags nicht erforderlich.Den besten Schutz bei einem seitlichen Aufprall
gewährleistet das System, wenn man eine korrekte
Position auf dem Sitz einnimmt, damit sich der
Kopfairbag korrekt aufblasen kann.
ZUR BEACHTUNG Keine harten Gegenstände an
die Kleiderhaken oder die Haltegriffe hängen.
ZUR BEACHTUNG Den Kopf, die Arme oder die
Ellenbogen nicht auf die Tür, die Fenster und
im Bereich des Window Bag aufstützen, um
mögliche Verletzungen während des Aufblasens zu
vermeiden.
ZUR BEACHTUNG Lassen Sie nie den Kopf, die
Arme oder die Ellenbogen aus den Fenstern
herausragen.
Abb. 110
L0F0203
Abb. 111
L0F0226
145DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEITMOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Scheinwerfergruppen
– Scheinwerfergruppen
hinten (Austausch der
Lampe) .......................... 193
– Scheinwerfergruppen
vorne (Austausch der
Lampe) .......................... 189
Scheinwerfer ........................ 88
– Ausrichtung des
Lichtkegels ...................... 88
– Ersatz der Glühlampen... 189
– Leuchtweitenregelung ...... 88
–
Scheinwerfereinstellungen
im Ausland ....................... 89
Scheinwerferwaschanlage ... 236
Schiebedach ......................... 73
Schlüssel
– Anfrage nach
zusätzlichen
Fernbedienungen ............. 28
– Ersatz der Batterie der
Fernbedienung ................ 29
– Mechanischer Schlüssel .... 27
– Schlüssel mit
Fernbedienung ................ 27
Schlüssel mit
Fernbedienung (Ersatz
der Batterie) ....................... 29Schmiermittel -
Eigenschaften.................... 25
Schneeketten ...................... 158
Seitenairbag) ...................... 144
Seitenairbags (Sidebag -
Windowbag)...................... 144
Seitliche Luftdüsen .............. 38
Sicherheit ........................... 124
– Isofix-Kindersitz
(Einbau) ........................ 138
– Kinder sicher befördern .. 133
– Sicherheitsgurte.............. 124
Sicherheitsgurte
– Benutzung der
Sicherheitsgurte.............. 124
– Gurtstraffer .................... 129
– Lastbegrenzer................. 130
– S.B.R.-SYSTEM ............. 126
– Wartung ......................... 132
Sicherungen
– Ersatz der Sicherungen... 198
– Liste der Sicherungen ..... 205
– Sicherungskasten am
Armaturenbrett .............. 202
– Verteiler im Kofferraum . 204
– Verteiler im Motorraum .. 200Sicherungskästen
(Anordnung) ..................... 200
Sidebags ............................. 144
Sitze ..................................... 32
– Einstellungen ................... 32
Sonnenblenden..................... 72
Standlicht/Bremslicht ......... 193
Standlicht/Tagfahrlicht
(DRL)
– Ersatz der Glühlampen... 189
Start&Stop (System) ............ 94
Steckdose ............................. 71
System Brake Assist ............. 94
System Lancia CODE........... 26
System Start&Stop ............... 94
Tachometer
(Geschwindigkeitsanzeige) .
Tachometer .......................... 8
Tagfahrlichter (DRL)
– "Daytime Running
Lights" ............................ 53
Tankfüllung ........................ 120
Taste TRIP ........................... 24
Technische Daten ................ 241
Trip Computer
– Größen Trip Computer .... 22
303DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATENINHALTS-
VERZEICHNIS
8 9