Page 177 of 276

8/
PRAKTISCHE TIPPS
AUSTAUSCH DER SICHERUNGEN
ZUGANG ZUM WERKZEUG
Die Zange zum Abziehen der Sicherungen befi ndet sich an der
Deckelrückseite des Sicherungskastens am Armaturenbrett.
Zugang:
)
Drehen Sie die Schraube um eine Vierteldrehung nach links.
)
Ziehen Sie oben rechts den Deckel und klappen Sie ihn auf.
)
Lösen Sie den Deckel vollständig und drehen Sie ihn um.
)
Nehmen Sie dich Halterung ab, auf deren Rücken sich die Zange
befi ndet.
AUSTAUSCH EINER SICHERUNG
Vor dem Austausch einer Sicherung,
)
muss die Störungsursache ermittelt und behoben werden,
)
müssen alle elektrischen Verbraucher ausgeschaltet werden,
)
muss das Fahrzeug stehen und die Zündung ausgeschaltet sein.
)
Muss die defekte Sicherung anhand der Zuordnungstabellen und
Schaltpläne auf den folgenden Seiten bestimmt werden.
Bei Arbeiten an einer Sicherung sollten Sie unbedingt:
- die Spezialzange benutzen, um die Sicherung abzuziehen und den
Draht auf seinen Zustand zu prüfen,
- die defekte Sicherung stets durch eine Sicherung gleicher Stärke
(gleiche Farbe) ersetzen; bei einer anderen Stärke kann eine
Funktionsstörung auftreten (Brandgefahr).
In Ordnung
Defekt
Zange
Sollte der Defekt kurz nach dem Austausch der Sicherung erneut
auftreten, lassen Sie die elektrische Anlage von einem Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer qualifi zierten
Werkstatt überprüfen.
Page 178 of 276
176
Einbau von elektrischem Zubehör
Die elektrische Anlage Ihres Fahrzeugs wurde so konzipiert, dass
sie mit der elektrischen Serien- oder Extraausstattung störungsfrei
funktioniert.
Bitte wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder an eine qualifi zierte Werkstatt, bevor Sie noch
weitere elektrische Zubehörteile einbauen.
Für die Behebung von Funktionsstörungen, deren Ursache
der Einbau und die Verwendung von elektrischem Zubehör,
welches nicht von PEUGEOT geliefert und empfohlen wird
und/oder nicht nach den entsprechenden PEUGEOT-Richtlinien
eingebaut wurde, übernimmt grundsätzlich keine Haftung,
leistet keinen Ersatz und erstattet nicht die daraus entstandenen
Instandsetzungskosten, insbesondere wenn der Verbrauch aller
angeschlossenen Zubehörgeräte mehr als 10 mA beträgt.
Page 179 of 276

8/
F2
F15F11
F9 F6 F5 F1 F7 F4 F3 F10 F8 F13 F12 F14F17 SH
PRAKTISCHE TIPPS
SICHERUNGEN AM ARMATURENBRETT
Der Sicherungskasten befi ndet sich im unteren Teil des Armaturenbretts
(auf der linken Seite). Er enthält zwei Einzelkästen.
Zugang zu den Sicherungen
)
Siehe Absatz "Zugang zum Werkzeug"
Sicherungstabellen
Sicherung Nr.
Stärke
abgesicherter Stromkreis
F1
- Nicht belegt
F2
30 A
Masse Verriegelung und Sicherheitsverriegelung
F3
5 A
Steuergerät Airbags, aktive Motorhaube
und pyrotechnische Gurtstraffer
F4
10 A
Kontaktschalter Kupplung,
Elektrochromatik-Innenspiegel,
Automatikgetriebe, Steuergerät
Umschalt- und Schutzfunktion
F5
30 A
Sequentielle Fensterheber, Stromversorgung
einklappbare Außenspiegel
F6
-
Nicht belegt
F7
5 A
Deckenleuchten vorn und hinten,
Kartenleseleuchten, Beleuchtung
Sonnenblende, Beleuchtung Handschuhfach
F8
20 A
Autoradio, Radiotelefon,
Multifunktionsbildschirm,
Reifendrucküberwachung, Uhr
F9
30 A
12V-Steckdose
F10
15 A
Schalter unter dem Lenkrad
F11
15 A
Lenkzündschloss Schwachstrom
F12
15 A
Kombiinstrument, Klimaanlage,
Steuergerät Speicherung Fahrersitz,
Regen-/Helligkeitssensor, Airbags
Kasten 1
Page 180 of 276
F2
F15F11
F9 F6 F5 F1 F7 F4 F3 F10 F8 F13 F12 F14F17 SH
G36
G37
G38
G39
G40
178
Sicherung Nr.
Stärke
abgesicherter Stromkreis
F13
5 A
Zentralsteuergerät Motor, aktive Motorhaube
F14
15 A
Multifunktionsbildschirm, Anzeige
Warnleuchten für Sicherheitsgurte und
Beifahrerairbag, Anzeige Kombiinstrument,
Verstärker, Freisprecheinrichtung,
Steuergerät Einparkhilfe, USB Box
F15
30 A
Verriegelung und Sicherheitsverriegelung
F17
40 A
Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung
SH
-
Shunt PARC
Sicherung Nr.
Stärke
abgesicherter Stromkreis
G36
30 A
Hi-Fi Verstärker
G37
30 A
Steuergerät Speicherung Beifahrersitz
G38
30 A
Steuergerät Speicherung Fahrersitz
G39
5 A
Steuergerät Speicherung Beleuchtung
G40
30 A
Sitzheizung Fahrer und Beifahrer
Kasten 2
Page 181 of 276

8/
F10
F11
F13F14F12
F20
F19
F18
F17
F16
F15
F4
F8F2
F3F5 F7
F9
F6
F21 F1
PRAKTISCHE TIPPS
SICHERUNGEN IM MOTORRAUM
Der Sicherungskasten befi ndet sich im Motorraum neben der Batterie
(auf der linken Seite).
Zugang zu den Sicherungen
)
Haken Sie den Deckel aus.
)
Ersetzen Sie die Sicherung (siehe betreffenden Absatz).
)
Schließen Sie nach dem Austausch den Deckel sorgfältig, um die
Dichtigkeit des Sicherungskastens zu gewährleisten.
Sicherungstabelle
Sicherung Nr.
Stärke
abgesicherter Stromkreis
F1
20 A
Stromversorgung Motorsteuergerät, Magnetventile
Einspritzpumpe und Abgasrückführung (Diesel),
Einspritzdüsen (Diesel)
F2
15 A
Hupe
F3
10 A
Frontscheibenwaschanlage
F4
20 A
Taglicht
F5
15 A
Luftdurchfl ussmesser, Wasserpumpe,
Ölpumpe, Thermostat, Blow-by-
Vorwärmer (Benzin), Magnetventile
By-pass und EGR (Diesel),
Dieselvorwärmer (Diesel)
F6
10 A
Sensor für Lenkradeinschlagwinkel,
Steuergerät ABS/ESP, ESP-Sensor
F7
10 A
Steuergerät Servolenkung, Automatikgetriebe,
Wasserstandsfühler Motor, Kontaktschalter
Doppelfunktion Bremse
F8
25 A
Steuerung Anlasser
F9
10 A
Diagnosestecker, Kurvenscheinwerfer,
Pumpe Partikelfi lter (Diesel)
F10
30 A
Schaltelemente Motorsteuergerät
(Benzin: Zündspulen, Magnetventile,
Einspritzdüsen, Kraftstoffpumpe) (Diesel:
Magnetventile, Vorwärmer)
F11
40 A
Gebläse Klimaanlage
Page 182 of 276
F10
F11
F13F14F12
F20
F19
F18
F17
F16
F15
F4
F8F2
F3F5 F7
F9
F6
F21 F1
180
Sicherung Nr.
Stärke
abgesicherter Stromkreis
F12
40 A
Niedrige/hohe Geschwindigkeit
Frontscheibenwischer
F13
40 A
Stromversorgung Zentralsteuergerät
(+ nach Zündung)
F14
- Nicht belegt
F15
10 A
Fernlicht rechts
F16
10 A
Fernlicht links
F17
15 A
Abblendlicht links
F18
15 A
Abblendlicht rechts
F19
15 A
Magnetventil variable Steuerung,
Lambdasonden (Benzin), Magnetventile
(Diesel)
F20
10 A
Magnetventile Turboentladung und
Entlüftung Aktivkohlefi lter (Benzin),
Luftdurchfl ussmesser (1,6 l THP 200),
Kraftstoffwasserfühler (Diesel)
F21
5 A
Steuerung Ventilatoren, Pumpe
Turbolader (Benzin), Valvetronic Motor
(1,6 l THP 200)
Page 183 of 276
8/
F1 F3 F5F2 F4 F6F7
F11F9F8
F12
F10
PRAKTISCHE TIPPS
Tabelle der Sicherungen über der Batterie
Sicherung Nr.
Stärke
abgesicherter Stromkreis
F1
-
Nicht belegt
F2
5 A
Kontaktschalter Doppelfunktion Bremse
F3
5 A
Steuergerät Batterieladung
F4
25 A
Magnetventile ABS/ESP
F5
-
Nicht belegt
F6
15 A
Automatikgetriebe Jeder Eingriff an den anderen Arten von Sicherungen (Midi- und
Maxi-Sicherungen) dürfen ausschließlich von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer qualifi zierten Werkstatt
durchgeführt werden.
Page 184 of 276