km/h
km
l/100
90
500 LIMIT Pause
10,2
24
STEUERTEIL DES KOMBIINSTRUMENTS MIT
GROSSEM MITTLEREN ANZEIGEFELD
Steuerung
Zur Steuerung des großen mittleren Anzeigefeldes im Kombiinstrument
dienen vier Tasten:
1.
Zugang zum Hauptmenü, Bestätigung der Wahl,
2.
Bewegung im Menü aufwärts,
3.
Bewegung im Menü abwärts,
4.
Rückkehr zum vorigen Bildschirm, Verlassen des Menüs.
Hauptmenü
)
Drücken Sie auf die Taste 1
, um zum Hauptmenü zu gelangen,
und wählen Sie eine der folgenden Funktionen:
- "Fahrzeugparameter",
- "Auswahl der Sprache",
- "Einheiten wählen".
)
Drücken Sie auf die Taste 2
oder 3
, um sich auf dem Bildschirm
fortzubewegen.
)
Drücken Sie erneut auf die Taste 1
, um die Wahl zu bestätigen.
Mit den verschiedenen Tasten kann man:
- im Stillstand
die Ausstattungselemente des Fahrzeugs und die
Parameter des mittleren Anzeigefelds (Sprachen, Einheiten...) einstellen,
- während der Fahrt
die aktiven Funktionen (Bordcomputer,
Navigation...) durchlaufen lassen.
Der Zugriff auf das Hauptmenü und die dazugehörigen
Funktionen
über die Tasten 1
bis 4
ist nur im Stillstand
möglich.
Wird eine bestimmte Geschwindigkeitsschwelle überschritten,
so erscheint eine Meldung im mittleren Anzeigefeld, die Sie darauf
hinweist, dass das Hauptmenü nicht angezeigt werden kann.
Die Anzeigen des Bordcomputers sind nur während der Fahrt über
die Tasten 2
und 3
abrufbar (siehe Absatz "Bordcomputer").
8/
PRAKTISCHE TIPPS
ABKLEMMEN/ANSCHLIESSEN DER
BATTERIEKABEL
Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden, lassen Sie das Licht
nicht wiederholt bei abgestellter Zündung eingeschaltet (siehe
Absatz "Energiesparmodus").
Wenn das Fahrzeug länger als einen Monat nicht benutzt wird,
empfi ehlt es sich, die Batterie abzuklemmen.
Klemmen Sie die Pole nicht bei laufendem Motor ab.
Laden Sie die Batterie erst auf, wenn Sie die Pole abgeklemmt
haben.
Vor dem Abklemmen
Klemmen Sie die Batterie frühestens 2 Minuten nach dem
Ausschalten der Zündung ab.
Fahren Sie den ausfahrbaren Spoiler ein und schließen Sie
anschließend die Fenster und die Vordertüren, bevor Sie die
Batterie abklemmen.
Nach dem Wiederanschließen
Nach jedem Wiederanschließen der Batterie darf der Motor erst
1 Minute nach dem Einschalten der Zündung angelassen werden,
damit die elektronischen Systeme initialisiert werden können.
Sollten trotz Beachtung dieser Vorschrift leichte Störungen
auftreten und bestehen bleiben, wenden Sie sich bitte an das
PEUGEOT-Händlernetz oder an eine qualifi zierte Werkstatt.
Folgende Systeme müssen Sie selbst neu initialisieren (lesen Sie
dazu bitte den entsprechenden Abschnitt nach):
- den Schlüssel mit der Fernbedienung,
- die elektrischen Fensterheber und das automatische
Absenken der Türscheiben,
- das bordeigene Navigationssystem GPS.
)
Drücken Sie den Sperrhebel D
so weit wie möglich nach oben.
)
Bringen Sie die geöffnete Kabelschelle E
an der (+) Klemme der Batterie an.
)
Drücken Sie senkrecht auf die Schelle E
, um diese richtig an der
Batterie anzusetzen.
)
Schließen Sie die Schelle, indem Sie den Sperrhebel D
wieder
nach unten drücken.
LADEN DER BATTERIE MIT EINEM
BATTERIELADEGERÄT
)
Klemmen Sie die Fahrzeugbatterie ab.
)
Beachten Sie die Gebrauchsanweisung des Ladegerät-Herstellers.
)
Beginnen Sie beim Wiederanschließen mit dem (-) Pol.
)
Überprüfen Sie Batteriepole und Klemmen auf Sauberkeit. Wenn
sie einen (weißlichen oder grünlichen) Sulfatbelag aufweisen,
müssen sie gelöst und gesäubert werden.
Drücken Sie den Hebel nicht mit Gewalt nach unten. Die Schelle
kann nicht geschlossen werden, wenn sie falsch angebracht wird.
Wiederholen Sie in diesem Fall den Vorgang.
188
Einbau von Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von Radiokommunikationssendern mit
Außenantenne am Fahrzeug haben Sie die Möglichkeit, sich bei
den PEUGEOT-Vertragspartnern über die technischen Daten
der Anlagen (Frequenzband, maximale Ausgangsleistung,
Antennenposition, gerätespezifi sche Einbaubedingungen), die
gemäß Richtlinie 2004/104/EG über die elektromagnetische
Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen montiert werden können, zu
informieren.
Je nach der im Land geltenden gesetzlichen Regelung sind
Sicherheitswesten, Warndreieck, Ersatzglühlampen und -
sicherungen im Fahrzeug mitzuführen.
Der Einbau eines nicht von PEUGEOT empfohlenen elektrischen
Geräts oder Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung in
der elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs und zu erhöhtem
Verbrauch führen.
Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu nehmen und empfehlen Ihnen,
sich an einen Vertreter der Marke PEUGEOT zu wenden, der
Ihnen gerne die empfohlenen Geräte und Zubehörteile zeigt.
"Multimedia":
Autoradios, mobiles Navigationssystem, Bluetooth-Freisprechanlage,
Lautsprecher, DVD-Spieler, Radarwarngerät, W-Lan an Bord...
Im PEUGEOT-Händlernetz erhalten Sie auch Reinigungs- und
Pfl egemittel (außen und innen) - darunter die umweltfreundlichen
Produkte der Serie "TECHNATURE" - , Lackstifte und Spraydosen, die
dem Farbton Ihres Fahrzeugs genau entsprechen, Nachfüllpatronen
(Patrone für Reifenpannenset).
205
03
SETUP
TRAFFIC
MEDIA
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Eine Gesamtübersicht über die Menüs im Einzelnen
fi nden Sie im Unterabschnitt "Bildschirmstrukturen" dieses
Bedienungshandbuchs.
Durch mehrfachen Druck auf die Taste MODE erhalten Sie Zugang zu folgenden Anzeigen:
Langer Druck: Zugang zum GPS und zum Demomodus.
Zur Pfl ege des Bildschirms empfi ehlt sich ein weiches, nicht
scheuerndes Tuch (Brillentuch) ohne Putzmittelzusatz.
RADIO
/MUSIK-SPEICHERMEDIEN
/
VIDEO
TELEFON
(Bei laufendem Gespräch)
KARTE IN
VOLLBILDSCHIRMANZEIGE
NAVIGATION
(Bei laufender Zielführung)
SETUP:
Zugang zum Menü "SETUP": Sprachen *
und Sprachfunktionen * , Sprachinitialisierung
(Abschnitt 09), Datum und Uhrzeit * , Display,
Einheiten und Systemparameter.
TRAFFIC:
Zugang zum Verkehrs-Menü: Anzeige der laufenden
Warnmeldungen
FUNKTIONENANZEIGE JE NACH KONTEXT
MEDIA
:
Menü "Audio-DVD"
Menü "DVD-Video"
*
Je nach Modellversion erhältlich
206
03 ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Durch Drücken des Drehschalters OK
erhalten Sie je nach Bildschirmanzeige
Zugang zu den Kurzmenüs.
ANZEIGE JE NACH KONTEXT
NAVIGATION (BEI LAUFENDER ZIELFÜHRUNG):
Abbrechen
1
1
1
Ansage wdh.
Strecke sperren
2
2
Entsperren
Mehr
2
Weniger
3
3
Routentyp
Meiden
3
Satelliten
2
2
Berechnen
Zoom/Scroll
2
Route ansehen
1
Routen-Info
2
2
Ziel zeigen Trip-Info
3
Zwischenziele
2
2
Route ansehen
Zoom/Scroll
1
1
Ansage
Routenoptionen
2
2
Routentyp
Routendynamik
2
Meiden
2
Neu berechnen
TELEFON:
Aufl egen
1
1
1
1
Halten
Wählen
DTMF-Töne
1
Privat
1
Mikrofon aus
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN:
Verkehrsfunk
1
1
Play-Optionen
1
Medium wählen
2
2
Normal
Titelmix
2
Anspielen
228
08
1
4
5
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
32ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
22ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
*
Die vom Telefon angebotenen Dienste hängen vom Netz, von der SIM-
Karte und von der Kompatibilität der benutzten Bluetooth-Geräte ab.
Informieren Sie sich in der Anleitung zu Ihrem Telefon und bei Ihrem
Betreiber, zu welchen Diensten Sie Zugang haben.
TELEFONIEREN
EIN BLUETOOTH-TELEFON ANKOPPELN
ERSTE VERBINDUNG
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer den Anschluss
des Bluetooth-Mobiltelefons an die Freisprecheinrichtung
des WIP Com 3D-Systems bei stehendem Fahrzeug und
eingeschalteter Zündung vornehmen, weil dieser Vorgang seine
volle Aufmerksamkeit erfordert.
Gehen Sie auf www.peugeot.de, um zusätzliche Informationen
(Kompatibilität, zusätzliche Hilfe, ...) zu erhalten.
Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des Telefons
und stellen Sie sicher, dass es "für alle sichtbar" ist
(sehen Sie die Anleitung des Telefons ein)
Wenn kein Telefon angekoppelt
ist, schlägt das System "Telefon
verbinden" vor. Wählen Sie "Ja" und
drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
Geben Sie den Identifi zierungscode
über das Telefon ein. Der Code, den
Sie eingeben müssen, wird auf dem
Bildschirm des Systems angezeigt.
Um ein anderes Telefon
anzukoppeln, drücken Sie die Taste
TEL, wählen Sie Telefon-Menü,
dann "Telefon auswählen", dann
"Bluetooth-Telefon verbinden" und
wählen Sie dann das gewünschte
Telefon oder.
Drücken Sie bei jedem Schritt zur
Bestätigung auf OK.
Wenn das Telefon angeschlossen ist, kann das WIP Com 3D-
System das Adressbuch und die Anrufl iste synchronisieren. Dieser
Vorgang kann einige Minuten dauern * .
Die Ankopplung kann auch ausgehend vom Telefon gestartet
werden (sehen Sie die Anleitung des Telefons ein.
Drücken Sie die Taste ANNAHME.
Wählen Sie "Telefon suchen" und
drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
Wählen Sie dann den Namen des
Telefons.
Telefon suchen
Um die Ankopplung zu löschen, drücken Sie auf TEL, wählen Sie
"Telefon verbinden" und dann "Pairing löschen"
232
09
1
4
5
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
3
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1NAV ESC TRAFFICADDR
BOOKSETUPSETUP
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK26
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
KONFIGURATION
DATUM UND UHRZEIT EINSTELLEN
Stellen Sie die Werte nacheinander
mit dem Ring ein und gehen Sie zum
nächsten, indem Sie das in 4 Richtungen
bewegliche Steuerteil benutzen.
Drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
Wählen Sie die Funktion
"Datumsformat" und drücken Sie zur
Bestätigung auf OK.
Wählen Sie das gewünschte Format
mit dem Ring und bestätigen Sie
durch Drücken auf OK.
Wählen Sie die Funktion "Datum &
Uhrzeit einstellen" und drücken Sie
zur Bestätigung auf OK.
Wenn Sie länger als 2 Sekunden die Taste SETUP drücken,
erhalten Sie Zugang zu:
Diese Einstellung muss nach jedem Abklemmen der Batterie
vorgenommen werden.
Drücken Sie die Taste SETUP.
Wählen Sie die Funktion "Zeitformat"
und drücken Sie zur Bestätigung auf
OK.
Wählen Sie das gewünschte Format
mit dem Ring und bestätigen Sie
durch Drücken auf OK.
Datum & Uhrzeit einstellen
Wählen Sie die Funktion "Datum
& Uhrzeit" und drücken Sie zur
Bestätigung auf OK.
Systeminfo
GPS
Demo-Modus
Datum & Uhrzeit
Prinzip der GPS-Synchronisation (GMT):
1. Bestätigen Sie die Wahl "GPS-Synchronisation", die Uhrzeit stellt sich nun
auf die universelle GMT-Zeit ein, auch das Datum wird aktualisiert.
2. Bewegen Sie den Cursor mit dem in 4 Richtungen beweglichen Steuerteil
auf das Feld für die Stundeneinstellung und drücken Sie auf OK.
3. Mit dem Ring können Sie nun die Uhrzeit auf die gewünschte Zeitzone
einstellen.
Achtung, bei der Umstellung von Sommer-/Winterzeit muss die
Zeitzone erneut von Hand geändert werden.
240
FRAGE
ANTWORT
ABHILFE
Das Feld "Verkehrsfunk"
ist angekreuzt. Dennoch
werden einige Staus
auf der Route nicht in
Echtzeit angezeigt. Beim Starten benötigt das System ein paar Minuten, um die
Verkehrsinformationen zu empfangen. Warten Sie, bis die Verkehrsinformationen erfolgreich
empfangen wurden (Anzeige der Piktogramme der
Verkehrsinformationen auf der Karte).
In einigen Ländern werden lediglich die großen Verkehrsachsen
(Autobahnen usw.) bei den Verkehrsinformationen aufgeführt. Dies ist normal. Das System ist von den
verfügbaren Verkehrsinformationen abhängig.
Die Berechnung einer Route
scheint mitunter länger als
im Normalfall zu dauern. Die Systemleistung kann zeitweise beeinträchtigt werden, wenn während
der Routenberechnung gerade eine CD/DVD auf die Jukebox kopiert
wird. Warten Sie, bis die CD/DVD vollständig kopiert
ist oder brechen Sie den Kopiervorgang vor dem
Starten einer Zielführung ab.
Ich erhalte eine Radarmeldung
für ein Radar, dass sich nicht
auf meiner Route befi ndet.
Das System meldet sämtliche Radaranlagen, die sich vor dem
Fahrzeug befi nden. Es kann auch Radaranlagen erkennen, die sich auf
benachbarten oder Parallelstraßen befi nden. Zoomen Sie in die Karte, um die genaue Position
des Radars anzuzeigen.
Die akustische Warnung
für Radare funktioniert
nicht. Die akustische Warnung ist nicht aktiv. Aktivieren Sie die akustische Warnung unter
Navigations-Menü, Einstellungen, Gefährliche
Zonen festlegen.
Die akustische Warnung ist auf Minimallautstärke eingestellt. Erhöhen Sie die Lautstärke der Warnung, wenn
Sie an einem Radar vorbeifahren.
Funktioniert der Notruf
auch ohne SIM-Karte? Nein, denn bestimmte gesetzliche Regelungen auf nationaler Ebene
schreiben vor, dass eine SIM-Karte vorhanden sein muss, um einen
Notruf auszuführen. Legen Sie eine gültige SIM-Karte in den Einschub
ein.
Die Höhenlage wird nicht
angezeigt. Beim Starten dauert die GPS-Initialisierung bis zu 3 Minuten, damit mehr
als 4 Satelliten korrekt empfangen werden. Warten Sie, bis das System vollständig gestartet
ist. Überprüfen Sie, ob das GPS von mindestens
4 Satelliten abgedeckt wird (die Taste SETUP
lange drücken, anschließend "GPS" wählen).
Je nach Beschaffenheit der Umgebung (Tunnel usw.) oder Wetterlage
können die Empfangsbedingungen für das GPS-Signal variieren. Dies ist normal. Das System ist von den
Empfangsbedingungen des GPS-Signals
abhängig.