2010 YAMAHA WR 250F Betriebsanleitungen (in German)

Page 217 of 238

YAMAHA WR 250F 2010  Betriebsanleitungen (in German) 7-1
ELEKTRISCHE BAUTEILE UND SCHALTPLAN
ELEKTRISCHE ANLAGE
Dieser Abschnitt ist für Personen, die über grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Wartung von Yamaha-Motor-
rädern verfügen (z.

Page 218 of 238

YAMAHA WR 250F 2010  Betriebsanleitungen (in German) 7-2
ELEKTRISCHE BAUTEILE UND SCHALTPLAN
SCHALTPLAN
1. Scheinwerfer
2. Multifunktionsanzeige
3. Motorstoppschalter
4. Kupplungsschalter
5. Diode
6. Starter-Relais-Diode
7. Drosselklappensensor
8. Start

Page 219 of 238

YAMAHA WR 250F 2010  Betriebsanleitungen (in German) 7-3
ZÜNDSYSTEM
ZÜNDSYSTEM
KONTROLLE
Folgende Prüfschritte dienen zur Diagnose von zündungsbedingten Motorstörungen und von Zündkerzenausfall.
*1: Siehe unter "SICHERUNG KONTROLLIEREN" in KAPITEL

Page 220 of 238

YAMAHA WR 250F 2010  Betriebsanleitungen (in German) 7-4
ZÜNDSYSTEM
ZÜNDFUNKENSTRECKE 
KONTROLLIEREN
1. Die Zündspule von der Zündkerze abziehen.
2. Den Stecker von der Zündspule  abziehen.
3. Den Zundfunkenstrecken-Tester 
"1" (Zundungstester "2")

Page 221 of 238

YAMAHA WR 250F 2010  Betriebsanleitungen (in German) 7-5
E-STARTER
3. Kontrollieren:• Sekundärwicklungs-WiderstandNicht nach Vorgabe →Erneuern.
4. Kontrollieren: • versiegelten Teil "a" der Zund-
spule
• Zundkerzen-Kontaktstift "b"
• Gewindet

Page 222 of 238

YAMAHA WR 250F 2010  Betriebsanleitungen (in German) 7-6
E-STARTER
KONTROLLE
Folgende Prüfschritte dienen zur Diagnose des Starters, wenn dieser nicht dreht.
*1: Siehe unter "SICHERUNG KONTROLLIEREN" in KAPITEL 3.
*2: Siehe unter "BATTERIE KONTROLL IER

Page 223 of 238

YAMAHA WR 250F 2010  Betriebsanleitungen (in German) 7-7
E-STARTER
STECKVERBINDER- UND 
KABELANSCHLÜSSE 
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:• Steckverbinder- und Kabelan-schlusse
Rostig/staubig/locker/kurzge-
schlossen →Instand setzen, ggf. 
erneuern.

Page 224 of 238

YAMAHA WR 250F 2010  Betriebsanleitungen (in German) 7-8
E-STARTER
Auf dem Messgerät die Auswahlposi-
tion "Ω x 1" wählen.
2. Kontrollieren:
• Gummiteil  "a"Rissig/beschädigt →Erneuern.