Page 57 of 294

55
Cockpit
Hinweise zur Bedienung
Cockpit
Allgemeine Übersicht
Übersicht der Instrumententafel
Diese Übersicht soll helfen, sich schnell mit den Anzeigen
und Bedienungselementen vertraut zu machen. Türöffnungshebel innen
Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Helligkeitsregler für Instrumentenbeleuchtung* . . . . . . . . . . . .105
Leuchtweitenregulierung* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Luftaustrittsdüsen
Hebel für:
– Blinker/ Abblendlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
– Geschwindigkeitsregelanlage* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Kombiinstrument und Kontrollleuchten:
– Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
– Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Hupe (funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung)/ Fahrer-
Frontairbag* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Lenkrad- und Zündschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Hebel für:
– Scheibenwisch-/ Waschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
– Heckscheibenwischer* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
– Bedienung der Multifunktionsanzeige* . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
1
23456
7
8
910
Radio
Handschuhfach / Ablagefach
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Beifahrerairbag* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Bedienungselemente für:
– Heizung und Belüftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
– Klimaanlage* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
– Climatronic* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Zigarettenanzünder / Steckdose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Getränkehalter/Aschenbecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Schalter in der Mittelkonsole:
- Taster des Start-Stopp-Betriebs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
- Kontrolltaster für Autogasanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
- Reifenfülldruckkontrolle* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
- Heckscheibenbeheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
- Sitzheizung* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
- Zentralverriegelung* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Schalter der Instrumententafel:
- ESC OFF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151, 177
- Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
- Kontrollleuchte für Airbagabschaltung* . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32, 41
Handbremshebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Schalthebel
– Automatikgetriebe* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
– Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
11121314
151617
1819
Sicher ist sicherHinweise zur BedienungRat und TatTechnische Daten
Page 58 of 294
56Cockpit
Ablagemöglichkeit
Pedale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Hebel für Einstellung der Lenksäule* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .150
Hebel zum Entriegeln der Motorraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . .211
Schalter in der Lenksäule für Audio- und Telefonbedienung* 79
Sicherungsaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
Schalter zur Einstellung der elektrisch verstellbaren Außen-
spiegel* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Schalter für elektrische Fensterheber* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .97
Hinweis
Einige der hier aufgeführten Ausstattungen gehören zu bestimmten Modell-
ausführungen oder sind Mehrausstattungen.
20212223242526
27
Page 59 of 294
57
Cockpit
Instrumente
Übersicht der Instrumente
Die Instrumente zeigen Betriebszustände des Fahrzeuges an.
Abb. 30 Ausschnitt von der Instrumententafel: Kombi-
instrument
Die Anordnung der Instrumente ist abhängig von Modellversion und Motor. Drehzahlmesser* ⇒ Seite 58
Display ⇒ Seite 59
Geschwindigkeitsmesser ⇒ Seite 58
Menüauswahltaste am digitalen Display des Kombiinstruments
Einstellungstaste je nach ausgewähltem Menü
12345
Sicher ist sicherHinweise zur BedienungRat und TatTechnische Daten
Page 60 of 294

58Cockpit
Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser zeigt die Umdrehungen pro Minute des
laufenden Motors an.
Der Beginn des roten Bereichs ⇒ Abb. 30 1
weist auf die maximale Motor-
drehzahl bei Betriebstemperatur hin. Vor Erreichen dieses Bereiches sollte
in den nächsthöheren Gang geschaltet, die Wählhebelstellung D gewählt
oder der Fuß vom Gaspedal genommen werden.
VORSICHT
Um mögliche Motorstörungen zu vermeiden, wird empfohlen, dass der Zei-
ger des Drehzahlmessers nicht den roten Bereich erreicht. Der Beginn des
roten Bereiches in der Skala hängt vom jeweiligen Motor ab.
Umwelthinweis
Frühzeitiges Hochschalten entsprechend den Gangempfehlungen
⇒ Abb. 33 hilft Ihnen, den Kraftstoffverbrauch, die Emissionen und die Be-
triebsgeräusche zu verringern.
Tachometer (Geschwindigkeitsmesser)
Der Geschwindigkeitsmesser ist mit einem Kilometerzähler, einem Tageski-
lometerzähler und einer Service-Intervall-Anzeige ausgestattet.
Solange das Fahrzeug eingefahren wird, sind die Anweisungen auf
⇒ Seite 180 zu beachten. Autogasanlage*
Gasvorratsanzeige
Abb. 31 Kombiinstru-
ment, Gasvorratsanzeige
Füllstandanzeige der Autogasanlage
Der Autogas-Vorratsbehälter ⇒
in der Reserveradmulde fasst 52,8 Liter
Autogas bei einer Außentemperatur von 15°C ⇒ Seite 204, Autogas tanken.
Der Füllstand kann an der Autogas-Analoganzeige im Kombiinstrument
⇒ Abb. 31 abgelesen werden. Sobald der Reservestand erreicht wird, leuch-
tet die Kontrollleuchte für Reserve auf und gleichzeitig ertönt ein Warnsig-
nal. Füllen Sie so bald wie möglich Autogas nach.
Wenn während der Fahrt mit Autogas ein akustisches Warnsignal ertönt und
die Meldung 1)
FEHLER FUNK_ A GAS im Display erscheint, liegt eine Störung
in der Autogasanlage vor. Beauftragen Sie einen Fachbetrieb mit der Prü-
fung der Autogasanlage.
1)
Modellabhängig
Page 61 of 294

59
Cockpit
ACHTUNG
Autogas ist eine hochexplosive und leicht entflammbare Substanz. Es
kann schwere Verbrennungen und andere Verletzungen verursachen.
● Treffen Sie angemessene Vorsichtsmaßnahmen, um jegliche Brand-
und Explosionsgefahr zu vermeiden.
● Wird das Fahrzeug in einem geschlossenen Raum abgestellt (z. B. in
einer Garage), sollten Sie sich vergewissern, dass dieser über eine natür-
liche oder mechanische Belüftung verfügt, die einen eventuellen Gasaus-
tritt neutralisieren kann.
Hinweis
● Beim durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch und der Restreichweite, die
in der Multifunktionsanzeige (MFA) 1)
am Display 2)
des Kombiinstruments
angezeigt werden, handelt es sich um annähernde Werte.
● Abhängig von der Betriebsart (Autogas oder Benzinbetrieb) werden in
der MFA zwei verschiedene Verbrauchswerte angezeigt.
● Bitte überprüfen Sie den Kraftstoffvorrat im Tank anhand der Kraftstoff-
vorratsanzeige im Kombiinstrument ⇒ Seite 59.
● Werden häufig Kurzstrecken zurückgelegt - insbesondere bei niedriger
Außentemperatur-, wird das Fahrzeug öfter mit Benzin als mit Autogas be-
trieben. Deshalb leert sich der Benzinvorratsbehälter möglicherweise
schneller als der Autogas-Vorratsbehälter. Display im Kombiinstrument
Kraftstoffvorrats-Anzeige und Reservekontrollleuchte
Abb. 32 Kraftstoffvor-
ratsanzeige
Ausschnitt aus Kombiinstrument: Kraftstoffvorrats-Anzeige
Der Kraftstoffbehälter fasst etwa 45 Liter.
Sobald der Anzeiger den Reservebereich erreicht ⇒ Abb. 32, leuchtet das
Warnsymbol auf und gleichzeitig ertönt ein Warnsignal, um Sie daran zu er-
innern, dass Sie tanken müssen In diesem Moment verfügen Sie noch über
7 Liter Kraftstoff.
1)
Mehrausstattung
2) Modellabhängig
Sicher ist sicherHinweise zur BedienungRat und TatTechnische Daten
Page 62 of 294

60Cockpit
Digitaluhr*
–Betätigen Sie die Taste 4 ⇒ Abb. 30, um die Uhrzeit einzustel-
len. Die Option „Stunden“ blinkt am Display auf und wird mit
der Taste 5
„set“ ⇒ Abb. 30 eingestellt.
– Zum Einstellen der Minuten erneut die Taste 4
betätigen und
die Option Minuten wählen. Mit der Taste 5 „set“ werden die
Minuten eingestellt.
Nach der Einstellung wird die Uhrzeit im System gespeichert.
Außentemperaturanzeige
Die Außentemperatur wird bei eingeschalteter Zündung an-
gezeigt. Bei sinkenden Temperaturen im Bereich von +4°C bis -7°C und bei steigen-
den Temperaturen von -5°C bis +6°C erscheint außer der Außentemperatur
zusätzlich ein Eiskristall-Symbol. Bei einer Fahrgeschwindigkeit über 10
km/h ertönt außerdem ein Warnsignal.
Das Aufleuchten des Eiskristall-Symbols dient als Glatteiswarnung und for-
dert den Fahrer zu besonders vorsichtigem Fahren auf.
Bei stehendem Fahrzeug oder bei sehr niedriger Fahrgeschwindigkeit kann
die angezeigte Temperatur durch Abstrahlungswärme vom Motor etwas hö-
her sein als die tatsächliche Außentemperatur. Gangempfehlung*
Diese Anzeige dient zur Verringerung des Kraftstoffver-
brauchs.
Abb. 33 Ganganzeige
Mit Hilfe der Ganganzeige kann Kraftstoff gespart werden. Wenn Sie in ei-
nem ungeeigneten Gang fahren, wird neben der Gangempfehlung ein Drei-
eck angezeigt, mit dem Ihnen das Schalten in einen höheren bzw. niedrig-
eren Gang empfohlen wird ⇒ Abb. 33.
Hinweis
Ist eine starke Beschleunigung erforderlich (z. B. beim Überholen), ist die
Gangempfehlung nicht zu beachten.
Page 63 of 294

61
Cockpit
Display mit Multifunktionsanzeige (MFA)*
Die Multifunktionsanzeige (MFA) zeigt Ihnen verschiedene
Fahr- und Verbrauchswerte an.
Abb. 34 Scheibenwi-
scherhebel: Taste A und
Wippe B
Die Multifunktionsanlage ist mit zwei automatisch arbeitenden
Speichern ausgestattet: 1 - Einzelfahrt-Speicher und 2 - Gesamt-
fahrt-Speicher. Oben rechts in der Anzeige wird der jeweils gewähl-
te Speicher angezeigt.
Speicher wählen
– Bei eingeschalteter Zündung kurz die Taste ⇒ Abb. 34 A
am
Scheibenwischerhebel betätigen, um zwischen den beiden
Speichern zu wechseln.
Speicher löschen
– Wählen Sie den Speicher, den Sie zurücksetzen möchten.
– Halten Sie die Taste A
am Scheibenwischerhebel mindestens
zwei Sekunden gedrückt. Der Einzelfahrtspeicher 1 sammelt vom Einschalten bis zum Ausschalten
der Zündung die Fahr- und Verbrauchswerte. Wird die Fahrt innerhalb von
zwei Stunden nach Ausschalten der Zündung fortgesetzt, werden die neu
hinzukommenden Werte auch berücksichtigt. Bei einer Fahrtunterbrechung
von mehr als zwei Stunden wird der Speicher automatisch gelöscht.
Der Gesamtfahrtspeicher 2 speichert die Fahrwerte einer beliebigen Anzahl
von Einzelfahrten (auch wenn die Zündung länger als zwei Stunden ausge-
schaltet war) bis zu insgesamt 19 Stunden und 59 Minuten Fahrzeit, und
1999 km Fahrstrecke. Wird einer der genannten Werte überschritten, wird
der Speicher automatisch gelöscht.
Anzeigen der Multifunktionsanzeige (MFA)*
Abb. 35 Scheibenwi-
scher- und Scheibenwa-
scherhebel: Taste A und
Wippe B
In der Multifunktionsanzeige (MFA) kann durch Betätigen der Wipptaste
⇒ Abb. 35 B
am Scheibenwischerhebel zwischen folgenden Anzeigen ge-
wechselt werden:
Sicher ist sicherHinweise zur BedienungRat und TatTechnische Daten
Page 64 of 294

62Cockpit
Anzeigen der Speicher
● Fahrgeschwindigkeit
● Fahrtzeit
● Durchschnittliche Geschwindigkeit
● Strecke
● Restreichweite
● Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
● Momentaner Kraftstoffverbrauch
● Außentemperaturanzeige
● Geschwindigkeitswarnung
Km/h - Fahrgeschwindigkeit
Im Display wird die Fahrgeschwindigkeit digital angezeigt. min - Fahrtzeit
Angezeigt wird die Fahrzeit, die seit dem Einschalten der Zündung vergan-
gen ist.
Der maximale Anzeigewert in beiden Speichern ist 19 Stunden und 59 Mi-
nuten. Wird dieser Wert überschritten, wird der jeweilige Speicher gelöscht.
Ø km/h - Durchschnittliche Geschwindigkeit
Die durchschnittliche Geschwindigkeit wird nach dem Einschalten der Zün-
dung ab einer Strecke von etwa 100 Metern angezeigt. Bis dahin erschei-
nen anstelle eines Wertes Striche. Während der Fahrt wird der angezeigte
Wert alle 5 Sekunden aktualisiert.
km - Fahrstrecke Angezeigt wird die Fahrstrecke, die seit dem Einschalten der Zündung zu-
rückgelegt wurde.
Der maximale Anzeigewert beider Speicher ist 1999 km. Wird dieser Wert
überschritten, wird der jeweilige Speicher gelöscht. km - Restreichweite
Die Restreichweite wird mit Hilfe des Tankinhalts und des Momentan-Kraft-
stoffverbrauchs berechnet. Sie gibt an, wie viele Kilometer das Fahrzeug bei
gleicher Fahrweise noch zurücklegen kann.
Ø l/100km - Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch wird nach dem Einschalten der
Zündung bereits nach einer Strecke von etwa 100 Metern angezeigt. Bis da-
hin erscheinen anstelle eines Wertes Striche. Während der Fahrt wird der
angezeigte Wert alle 5 Sekunden aktualisiert. Die verbrauchte Kraftstoff-
menge wird nicht angezeigt.
l/100km oder l/h - Momentan-Kraftstoffverbrauch
Bei einem fahrenden Fahrzeug wird der momentane Verbrauch in l/km an-
zeigt, bei einem stehenden Fahrzeug mit laufendem Motor in l/h (Liter/
Stunde).
Mithilfe dieser Anzeige können Sie nachvollziehen, wie das Fahrverhalten
den Verbrauch beeinflusst ⇒ Seite 180.
Außentemperaturanzeige
Der Messbereich reicht von -45°C bis +58°C. Bei Temperaturen unter +4°C
wird bei einer Fahrgeschwindigkeit von über 10 km/h zusätzlich ein „Eis-
kristall-Symbol“ angezeigt und ein „Gong“ ist zu hören (Glatteiswarnung).
Dieses Symbol blinkt zuerst für etwa 10 Sekunden und leuchtet anschlie-
ßend solange, wie die Außentemperatur nicht über +4°C steigt bzw. wäh-
rend dem Fahren und wenn das Symbol bereits geleuchtet hat, +6°C nicht
überschritten werden.
Anzeige der Geschwindigkeitswarnung
Sobald Sie die gewünschte Geschwindigkeit erreicht haben, rufen Sie im
Menü die Option „Geschwindigkeitswarnung“ auf und betätigen die Taste