Page 65 of 331

63
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
EINSTELLUNG DER
GEBLÄSEGESCHWINDIGKEIT
Die Tasten+/–drücken, um die Ge-
bläsegeschwindigkeit zu er-
höhen/reduzieren. Die auswählbaren Ge-
schwindigkeiten werden durch Aufleuch-
ten der Balken auf dem Display angezeigt:
❒Mindestgeschwindigkeit = ein Bal-
ken leuchtet;
❒Höchstgeschwindigkeit = 6 Balken
leuchten;
Wenn die Klimaanlage in der Anlas-
sphase im Automatikbetrieb funktioniert,
wird die Gebläsegeschwindigkeit auf die
Mindestgeschwindigkeit gestellt, bis der
Motor angelassen wird.
Bei eingeschaltetem Kompressor und an-
gelassenem Motor kann die Gebläse-
geschwindigkeit nicht die Mindestge-
schwindigkeit unterschreiten.
Das Gebläse kann ausgeschlosen wer-
den (kein Balken leuchtet), aber nur
nach Ausschaltung des Klimaanlagen-
kompressors durch Druck der Taste
√.
Für die Rückstellung der automatischen
Kontrolle der Gebläsegeschwindigkeit
nach einer manuellen Einstellung betäti-
gen Sie die Tasten AUTO. Auch der erlischt, wenn das Kontrollsy-
stem (hauptsächlich, wenn der Kom-
pressor manuell ausgeschaltet wird) es
nicht schafft, die geforderte Temperatur
zu erreichen oder beizubehalten.
Bei niedrigen Außen-
temperaturen emp-
fiehlt sich nicht die Einschal-
tung des Umluftbetriebs, da
die Fensterscheiben dadurch
schneller beschlagen könnten.
ZUR BEACHTUNG
AUTOMATIKBETRIEB DER
KLIMAANLAGE
Durch Druck auf die Taste AUTO (vordere
und hintere Bedientasten) erscheint der
Schriftzug AUTO auf dem Display. Das
System reguliert automatisch:
❒die Gebläsegeschwindigkeit;
❒die Luftverteilung im Innenraum;
❒den Umluftbetrieb;
❒den Klimaanlagenkompressor;
und annulliert alle vorherigen manuel-
len Einstellungen.
Der Schriftzug verschwindet vom Display
im berücksichtigten Bereich (Fahrer-
oder Beifahrerseite oder hinterer Be-
reich), wenn eine beliebige Steuerung
ausgenommen die Änderung der Luft-
verteilung ausgeführt wird.
046-082 Alfa 159 D 8-04-2009 11:02 Pagina 63
Page 66 of 331

64
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Die mit der Funktion MAX-DEF einge-
schalteten Vorgänge sind:
❒Ausschaltung des hinteren Paneels
(für Versionen/Märkte, wo worge-
sehen);
❒Zunahme der Luftzufuhr;
❒Luftverteilung auf DEF;
❒Eintritt von Außenluft;
❒Einschaltung des Klimaanlagenkom-
pressors;
❒Ausschaltung der Funktion AQS (falls
vorhanden)
❒Einschaltung der Heckscheibenbe-
heizung.
Wenn die Funktion MAX-DEF einge-
schaltet ist, sind die einzig möglichen
manuellen Einschritte die manuelle Ein-
stellung der Gebläsegeschwindigkeit und
die Ausschaltung der Heckscheibenbe-
heizung.ZUR BEACHTUNGWenn der Mo-
tor nicht ausreichend erwärmt ist, schal-
tet die Funktion nicht sofort die vorein-
gestellte Gebläsegeschwindigkeit ein,
um den Eintritt von nicht ausreichend
warmer Luft für die Beschlagentfernung
an den Scheiben in den Innenraum zu
vermeiden.
Durch erneutes Drücken von einer der
folgenden Tasten:
v, √, AUTO oder
-schaltet das System die Funktion
MAX-DEF aus, stellt die vor der Ein-
schaltung der Funktion vorhandenen Be-
triebsbedingungen wieder her und schal-
tet die eventuell zuletzt geforderte Funk-
tion ein.
ZUR BEACHTUNGEs empfiehlt sich,
die Funktion MAX-DEF nicht bei ausge-
schaltetem Motor einzuschalten, um die
Batterie nicht zu entladen.
SCHNELLE
BESCHLAGENTFERNUNG/
ENTEISUNG DER VORDEREN
SCHEIBEN
(Funktion MAX-DEF)
Der Druck auf die Taste -aktiviert au-
tomatisch in Zeitschaltung alle notwen-
digen Funktionen für die schnelle Be-
schlagentfernung/Enteisung der Wind-
schutzscheibe und der vorderen Seiten-
scheiben und auf einigen Versionen die
Elektrische Enteisung der Windschutz-
scheibe im Bereich des Wischblatts.
Die Funktion MAX-DEF kann auch bei
abgestelltem Motor eingeschaltet wer-
den. Wenn die Funktion eingeschaltet
ist, leuchtet eine kreisförmige Led an der
Taste.
046-082 Alfa 159 D 8-04-2009 11:02 Pagina 64
Page 67 of 331

65
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
EIN-/AUSSCHALTUNG
DES KLIMAANLAGEN-
KOMPRESSORS
Der Druck auf die Taste √schaltet den
Klimaanlagenkompressor ein: Die er-
folgte Einschaltung der Funktion wird
durch das Aufleuchten der kreisförmigen
Led an der Taste angezeigt.
Zum Ausschalten des Kompressors er-
neut die Taste
√drücken.
Bei ausgeschaltetem Kompressor prüft
das System, ob die Außentemperatur
höher, niedriger oder gleich der einge-
stellten Temperatur ist:
❒Wenn die Außentemperatur niedri-
ger als die eingestellte Temperatur
ist, funktioniert die Anlage normal
und kann die geforderten Leistungen
liefern, auch wenn der Kompressor
ausgeschaltet ist.
❒Wenn die Außentemperatur höher
als die eingestellte Temperatur ist,
kann die Anlage die geforderten Lei-
stungen nicht liefern: In diesem Fall
blinken auf dem Display die ent-
sprechenden Werte der eingestellten
Temperaturen.Die Kontrolle (Kompressor ausgeschal-
tet und Außentemperatur höher als die
eingestellte Temperatur) wird jedes Mal
eingeschaltet, wenn der elektronische
Schlüssel ins Zündschloss gesteckt wird.
BESCHLAGENTFERNUNG/
ENTEISUNG DER
HECKSCHEIBE UND
AUSSENRÜCKSPIEGEL
Der Druck auf die Taste (aktiviert die-
se Funktion: Die erfolgte Einschaltung
der Funktion wird durch das Aufleuchten
der kreisförmigen Led an der Taste an-
gezeigt.
Durch die Einschaltung dieser Funktion
wird auch auf einigen Versionen die Ent-
eisung der Windschutzscheibe im Be-
reich des Wischblatts aktiviert.
Die Funktion ist zeitgesteuert und wird
automatisch nach einigen Minuten oder
durch erneutes Drücken der Taste aus-
geschaltet. Außerdem wird die Funktion
ausgeschaltet, wenn der Motor abge-
stellt wird, wird aber beim folgenden An-
lassvorgang nicht wieder eingeschaltet.
ZUR BEACHTUNGKeine Klebe-
schilder auf die Innenseite der beheiz-
baren Heckscheibe im Bereich der Hei-
zwiderstände aufkleben, um Beschädi-
gungen zu vermeiden.
Der Betrieb des Klima-
anlagenkompressors ist
für die Abkühlung und Ent-
feuchtung der Luft notwendig.
Daher wird empfohlen, diese
Funktion immer eingeschaltet
zu lassen, um Probleme der
Beschlagbildung an den Schei-
ben zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
046-082 Alfa 159 D 8-04-2009 11:02 Pagina 65
Page 68 of 331

66
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
AUSWAHL DER
LUFTVERTEILUNG
Konfiguration der Zwei-/
Dreizonen-Klimaanlage für die
Vordersitze
Durch Druck auf die Tasten (vordere Be-
dientasten)
A/S/Dkann manuell ei-
ne der 7 möglichen Luftverteilungsarten
im Fahrzeuginneren ausgewählt werden:
DLuftstrom an die mittleren/seitlichen
Luftdüsen des Armaturenbretts (Kör-
per des Beifahrers).
SDAufteilung des Luftstroms zwischen
den Luftdüsen im Fußbereich (wär-
mere Luft), den mittle-
ren/seitlichen Luftdüsen des Ar-
maturenbretts und der hinteren
Luftdüse (kältere Luft).
SLuftfluss an die Luftdüsen im Fußbe-
reich vorn/hinten. Diese Luftvertei-
lung ermöglicht eine schnelle Erhit-
zung des Fahrgastraums mit ent-
sprechend eingestellter Temperatur.
AAufteilung des Luftstroms zwischen
Sden Luftdüsen im Fußbereich und den
Düsen für Entei-
sung/Beschlagentfernung der Wind-
schutzscheibe und vorderen Seiten-
fenster. Diese Luftverteilung ermög-
licht die Erwärmung des Innenraums
und vermeidet eventuelle Beschlag-
bildung auf den Fenstern.
ALuftstrom an die Luftdüsen an der
Windschutzscheibe und die vorderen
Seitenfenstern zur Beschlagentfer-
nung und Enteisung der Scheiben.
ADAufteilung des Luftstroms zwischen
den mittleren/seitlichen Luftdüsen
des Armaturenbretts, den hinteren
Luftdüsen und den Luftdüsen für
Enteisung/Beschlagentfernung der
Windschutzscheibe und der Sei-
tenfenster. Diese Luftverteilung be-
wirkt eine ausreichende Belüftung
des Innenraums und vermeidet
eventuelle Beschlagbildung auf
den Fenstern.
ADAufteilung des Luftflusses auf allen
Luftauslässen.
S
Konfiguration der
Bedienelemente der Rücksitze
Dreizoneneinstellung
Durch Drücken der Tasten
A/Sder hin-
teren Bedienelemente ist es möglich,
manuell eine der 3 möglichen Luftver-
teilungen im hinteren Bereich des Fahr-
gastraums auszuwählen.
ALuftstrom an die Luftdüsen des mitt-
leren Tunnels (Körper der Insassen).
SLuftfluss an die Luftdüsen im Fußbe-
reich hinten: Durch die Einstellung der
entsprechenden Temperatur wird ei-
ne schnelle Erhitzung des Fahrga-
straums ermöglicht.
AAufteilung des Luftstroms zwischen
Sden Luftdüsen im Fußbereich (wär-
mere Luft) und den hinteren Luftdü-
sen (kältere Luft).
Zur Wiederaufnahme der automatischen
Steuerung der Luftverteilung nach einer
manuellen Auswahl sind die Tasten
AUTO (vordere Bedientasten) oder
AUTO (hintere Bedientasten) zu drücken.
046-082 Alfa 159 D 8-04-2009 11:02 Pagina 66
Page 69 of 331

67
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
EIN-/AUSSCHALTUNG
DES UMLUFTBETRIEBS
UND BEFÄHIGUNG
DER FUNKTION AQS
(Air Quality System)
(für Versionen/Märkte,
wo worgesehen)
Der Umluftbetrieb wird nach folgender
Funktionslogik gesteuert:
❒automatische Kontrolle, angezeigt
durch das Aufleuchten der Led “A”
auf der Taste;
❒forcierte Einschaltung (Umluftbetrieb
immer eingeschaltet), angezeigt
durch das Aufleuchten der kreisför-
migen Led an der Taste;
❒forcierte Ausschaltung (Umluftbetrieb
immer ausgeschaltet mit Eintritt der
Außenluft), angezeigt durch die Aus-
schaltung der kreisförmigen Led an
der Taste.
Mit dem A.Q.S. (Sensor für Luftqualität –
wo vorgesehen) wird die Funktionslogik
durch Drücken der Taste
vsequen-
tiell. ZUR BEACHTUNGDer Umluftbe-
trieb erlaubt aufgrund der ausgewählten
Betriebsart (“Heizung” oder “Küh-
lung”), die gewünschten Bedingungen
schneller einzustellen. Die Einschaltung
des Umluftbetriebs sollte bei regneri-
schen/kalten Tagen vermieden werden,
weil dadurch das Beschlagen der Schei-
ben bei nicht eingeschalteter Klimaan-
lage noch verstärkt würde. Es wird emp-
fohlen, den Umluftbetrieb im Fahrga-
straum im Stau oder im Tunnel einzu-
schalten, um zu verhindern, dass ver-
schmutzte Außenluft eintritt. Vermeiden
Sie es jedoch, diese Funktion für lange
Zeit zu verwenden, besonders bei meh-
reren Personen an Bord des Fahrzeugs,
um eine mögliche Beschlagbildung der
Scheiben zu vermeiden und den nötigen
Luftaustausch zu gewährleisten.
Unter einigen klimati-
schen Bedingungen (z.
B. Außentemperatur um
0°C) und wenn die automati-
sche Kontrolle des Umluftbe-
triebs eingeschaltet ist, könnte
auf den Scheiben Beschlagbil-
dung auftreten. Drücken Sie in
diesem Fall die Taste
v, um
den Umluftbetrieb forciert aus-
zuschalten und eventuell die Ta-
ste +, um den Luftstrom an der
Windschutzscheibe zu erhöhen.
Bei Außentemperaturen
unter -1°C kann der Kli-
maanlagenkompressor
nicht funktionieren. Es empfiehlt
sich daher, bei niedriger Außen-
temperatur nicht die Funktion
des Umluftbetriebs zu benutzen,
da die Scheiben schnell beschla-
gen könnten.
046-082 Alfa 159 D 8-04-2009 11:02 Pagina 67
Page 70 of 331

68
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
POLLENFILTER/POLLENFILTER
MIT AKTIVKOHLE
Je nach Version kann das Fahrzeug mit ei-
nem Pollenfilter oder Pollenfilter mit Aktiv-
kohle (wo vorgesehen) ausgestattet sein.
Der Filter hat die Funktion, gereinigte Luft
in das Fahrzeuginnere einströmen zu las-
sen, die keine Partikel wie Staub, Pollen
usw. enthält.
Der Filter ist in allen Bedingungen der Luft-
düse aktiv und hat bei geschlossenen Fen-
stern eine höhere Wirkung.
Es empfiehlt sich, den Zustand des Filters
wenigstens einmal im Jahr beim Autorisier-
ten Alfa Romeo Kundendienst überprüfen zu
lassen, am besten zu Beginn der warmen
Jahreszeit.
Befähigung der Funktion AQS
(Air Quality System)
(für Versionen/Märkte,
wo worgesehen)
Die AQS-Funktion aktiviert automatisch
den Umluftbetrieb bei Eintritt von ver-
schmutzter Außenluft (zum Beispiel bei
Staus oder Fahrt im Tunnel).
ZUR BEACHTUNGBei eingeschal-
teter AQS-Funktion erfolgt durch die Kli-
maanlage, nach einer vorbestimmten
Einschaltdauer des Umluftbetriebs, der
Einfluss von Außenluft für ungefähr 1 Mi-
nute, unabhängig von dem Verschmut-
zungsgrad der Außenluft, um einen Luft-
austausch im Innenraum zu ermögli-
chen.
ZUR BEACHTUNGDie Funktion
AQS wird vom System bei niedriger
Außentemperatur ausgeschaltet, um ein
Beschlagen der Scheiben zu vermeiden.
Durch Betätigung der Taste vkann
die Funktion wieder eingeschaltet wer-
den. Die Einschaltung wird durch das
Aufleuchten der Led “A” auf der Taste
vangezeigt.
Die unterlassene Aus-
wechslug des Filters
kann die Leistungsfähig-
keit der Klimaanlage erheblich
verringern und sogar zu einer
völligen Reduzierung des Luft-
stroms aus den Luftauslässen
und Luftdüsen führen.
Bei vorwiegendem Einsatz in Gebieten mit
starker Verschmutzung oder viel Staub wird
geraten, die Überprüfung und eventuelle
Auswechslung häufiger als zum Termin, der
im Plan der Programmierten Wartung vor-
geschrieben ist, durchzuführen (siehe Ka-
pitel “Wartung und Pflege”).
046-082 Alfa 159 D 8-04-2009 11:02 Pagina 68
Page 71 of 331

69
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
AUSSCHALTEN DER
KLIMAANLAGE
Betätigen Sie die Taste OFF. Die runde
Led um die Taste schaltet siche in und
zeigt den Status der Deaktivierung an.
Bei ausgeschalteter Klimaanlage:
❒speichert das System die ausge-
führten Vorgänge;
❒ist das Display ausgeschaltet;
❒wird der Umluftbetrieb eingeschaltet
(die Led auf der Taste leuchtet);
❒wird der Kompressor ausgeschaltet;
❒wird das Gebläse ausgeschaltet.
Um die Klimaanlage wieder einzuschal-
ten, drücken Sie die Taste AUTO oder ei-
ne beliebige andere Taste (außer
(,
v). Wird die Klimaanlage wieder ein-
geschaltet, wird der Umluftbetrieb wie-
der in automatischer Betriebsart ge-
steuert.Durch Drücken der Taste OFF auf der hin-
teren Bedientaste erscheint dagegen der
Schriftzug OFF auf dem hinteren Display,
und der Luftstrom an den hinteren Plät-
zen wird abgestellt.
ZUSÄTZLICHE
STANDHEIZUNG
(nur Diesel-
versionen)
(für Versionen/Märkte,
wo worgesehen)
Das Fahrzeug ist mit einer zusätzlichen
Standheizung ausgestattet, die es er-
möglicht, in den kalten Jahreszeiten
oder im Winter schnell eine komforta-
ble Temperatur im Innenraum zu erhal-
ten.
Die Zusatzheizung funktioniert bei ein-
geschaltetem Motor, wenn die Außen-
temperatur unter 20°C liegt und der Mo-
tor noch nicht die normale Betrieb-
stemperatur erreicht hat.
Bei jedem Abklemmen/
Neuanschluss der Batte-
rie warten Sie minde-
stens 3 Minuten, bevor Sie den
elektronischen Schlüssel in das
Zündschloss stecken, damit das
Steuergerät der Klimaanlage die
Position der elektrischen Ar-
beitszylinder rücksetzen kann,
die die Temperatur und die Luft-
verteilung regulieren.
046-082 Alfa 159 D 8-04-2009 11:02 Pagina 69
Page 72 of 331

70
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
AUSSENLICHT
LINKER HEBEL Abb. 51
Der linke Hebel dient für die Bedienung
des größten Teils der Außenlichter.
Die Außenbeleuchtung kann nur bei im
Zündschloss steckendem elektronischen
Schlüssel eingeschaltet werden.
Licht ausgeschaltet
Ring auf Stellung O.
Standlicht
Den Ring Aauf Stellung
6drehen. Auf
der Instrumententafel leuchtet die Kon-
trolllampe
3.
Abblendlicht
Den Ring Aauf Stellung
2drehen. Auf
der Instrumententafel leuchtet die Kon-
trolllampe
2.Fernlicht
Bei Regler Aauf
2den Hebel zum
Lenkrad (2. Position labil) ziehen. Auf
der Instrumententafel leuchtet die Kon-
trollleuchte
1.
Zum Ausschalten des Fernlichts erneut
den Hebel zum Lenkrad (2. Position la-
bil) ziehen.
Blinken des Fernlichts
Den Hebel unabhängig von der Positi-
on des Reglers Azum Lenkrad (1. Po-
sition labil) ziehen. Auf der Instrumen-
tentafel leuchtet die Kontrollleuchte
1. Fahrtrichtungsanzeiger
Den Hebel in die (einrastende) Stellung
bringen:
❒nach oben: blinkt der rechte Fahr-
trichtungsanzeiger;
❒nach unten: blinkt der linke Fahr-
trichtungsanzeiger.
Auf der Instrumententafel blinkt die Kon-
trolllampe
Îoder ¥.
Der Fahrtrichtungsanzeiger wird beim
Drehen des Lenkrads in Geradeausstel-
lung automatisch zurück gestellt.
Wenn eine Fahrtrichtungsänderung an-
gezeigt werden soll, den linken Hebel
auf die nicht feste Position stellen. Der
Fahrtrichtungsanzeiger der gewählten
Seite wird für 3 Blinkzeichen aktiviert
und schaltet sich dann automatisch aus.
A0E0064mAbb. 51
046-082 Alfa 159 D 8-04-2009 11:03 Pagina 70