Page 217 of 331

215
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Elektrogebläse Klimaanlage (Versionen 1.8 140 PS) F02 (MAXI-FUSE) 40 60
Elektrogebläse Klimaanlage (Versionen 2.2 JTS Selespeed) F02 (MAXI-FUSE) 50 60
Elektrische Lenkradsperre F03 (MAXI-FUSE) 20 60
Bremsknoten (Pumpe) F04 (MAXI-FUSE) 40 60
Bremsknoten (Elektrogebläse) (Versionen ABS) F05 (MAXI-FUSE) 40 60
Bremsknoten (Elektrogebläse) (Versionen VDC) F05 (MAXI-FUSE) 20 60
Elektrogebläse Kühler (niedrige Geschwindigkeit)
(Versionen 1.8 140 PS, 2.2 JTS Selespeed) F06 (MAXI-FUSE) 40 60
Elektrogebläse Kühler (hohe Geschwindigkeit) F07 (MAXI-FUSE) 50 60
Stromversorgung Zusatzheizer (Wassererwärmung Fahrgastraum 300W)
(nur Dieselausführungen) F08 30 60
Scheinwerferwaschanlage F09 20 60
Akustische Signale F10 15 60
Kompressor Klimaanlage F19 7,5 60
Heizung Windschutzscheibe F20 20 60
181-222 Alfa 159 D 9-12-2009 11:14 Pagina 215
Page 218 of 331

VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Versorgung Kraftstoffpumpe F21 20 60
Versorgung Autoradio/Navigationssystem/Blue&Me F23 15 60
Stromversorgung + Schlüssel für Relaisspulen der
Steuergeräte Motorraum/Armaturenbrett/Body Computer F31 7,5 56
Knoten Fahrertür/Knoten Beifahrertür/Anlassvorrichtung F32 15 56
Scheibenheber hinten links/Knotenpunkt Kofferraum F33 20 56
Scheibenheber hinten rechts/Knotenpunkt Kofferraum F34 20 56
Sensor für das Vorhandensein von Wasser im Dieselfilter/
Luftmassenmesser/Schalter Bremslichter/
Steuertafel mittlerer Tunnel/Cruise Control/AQS-Sensor F35 7,5 56
Stromversorgung Knotenpunkt Kofferraum/Schlossantriebe F36 20 56
Positiv der Schlüsselverriegelung für Stopplichter, drittes Stopp/
Instrument/ Scheinwerferkonfiguration F37 7,5 56
Kofferraumöffnung F38 15 56
Stromversorgung + Batterie für Klimaanlage/Deckenleuchten/
Volumenalarm/Diagnoseanschluss EOBD-System F39 10 56
216
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
181-222 Alfa 159 D 9-12-2009 11:14 Pagina 216
Page 219 of 331

217
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Beheizte Heckscheibe F40 30 56
Enteisung Außenspiegel/
Relaisspule für beheizte Windschutzscheibe F41 7,5 56
Scheibenwisch-/-waschanlage F43 30 56
Zigarettenanzünder vorn auf der mittleren Konsole F44 10 56
Stromversorgung der Stromsteckdose im Kofferraum F45 15 56
Schiebedach F46 20 56
Leistungsstromversorgung des Knotenpunkts an Fahrertür F47 20 56
Leistungsstromversorgung der Knotenpunkte an Beifahrertür F48 30 56
+ Schlüssel für Knotenpunkt Lenkrad/Steuergerät Schiebedach/
vordere und hintere Deckenleuchte/Cvs/Knotenpunkt Blue&Me/
Volumensensoren/linker und rechter Sitz F49 7,5 56
Stromversorgung mit Schlüsselverriegelung für Knotenpunkt
Telematik-Info/Knotenpunkt des Automatikgetriebes/
Zusatzheizer/linkes Bedienfeld/Starttaste START/STOP,
Steuergerät der Parksensoren/elektrochromatischer Spiegel/
Knotenpunkt Blue&Me/Vorrüstung für Autoradio/AQS/
Cruise Control F51 7,5 56
181-222 Alfa 159 D 9-12-2009 11:14 Pagina 217
Page 220 of 331
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Heckscheibenwischer/hinterer Zigarrenanzünder F52 15 56
Knoten Instrumententafel F53 10 56
Verstärker audio Bose F54 30 62
Verstellung linker Vordersitz F56 25 62
Heizung Fahrersitz F57 7,5 62
Verstellung rechter Vordersitz F60 25 62
Verstärker audio Bose auf Hutablage F61 15 62
Heizung Beifahrersitz F67 7,5 62
Verfügbar F58 – 62
Verfügbar F59 – 62
Verfügbar F62 – 62
Verfügbar F63 – 62
Verfügbar F64 – 62
Verfügbar F66 – 62
Verfügbar F68 – 62
Verfügbar F69 – 62
Verfügbar F77 – 62
Verfügbar F78 – 62
Verfügbar F79 – 62
Verfügbar F80 – 62
218
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
181-222 Alfa 159 D 9-12-2009 11:14 Pagina 218
Page 221 of 331

219
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
AUFLADUNG
DER BATTERIE
ZUR BEACHTUNGDas Verfahren
zum Aufladen der Batterie ist hier nur zu
Ihrer Information aufgeführt. Wenden
Sie sich zum Aufladen der Batterie an
den Autorisierten Alfa Romeo Kunden-
dienst.
Es empfiehlt sich das Aufladen bei nied-
rigem Amperewert für ca. 24 Stunden.
Ein längeres Aufladen könnte die Bat-
terie beschädigen.Zum Aufladen gehen Sie wie folgt vor:
❒die Klemme am Minuspol (–) der
Batterie abklemmen;
❒die Kabel des Ladegerätes mit den
Batteriepolen verbinden, wobei die
Polarität beachtet werden muss;
❒das Ladegerät einschalten;
❒nach Beenden der Aufladung muss
zuerst das Ladegerät ausgeschaltet
werden, erst dann die Kabel von der
Batterie trennen;
❒die Klemme wieder an den Minuspol
(–) der Batterie anschließen.
Die in der Batterie ent-
haltene Flüssigkeit ist
giftig und korrosiv. Den Kontakt
mit der Haut oder den Augen
vermeiden. Das Aufladen der
Batterie muss in gut gelüfteten
Räumen und weit entfernt von
offenem Feuer und möglichen
Funkenquellen erfolgen: Explo-
sions- und Brandgefahr.
ZUR BEACHTUNG
Niemals versuchen, ei-
ne eingefrorene Batte-
rie aufzuladen: Zuerst muss
die Batterie aufgetaut werden,
da sie sonst explodieren könn-
te. War die Batterie eingefro-
ren, muss vor dem Aufladen
durch Fachpersonal überprüft
werden, ob die inneren Ele-
mente nicht beschädigt und das
Batteriegehäuse keine Risse
aufweist, was zum Auslaufen
der giftigen und korrosiven
Säure führen kann.
ZUR BEACHTUNG
181-222 Alfa 159 D 9-12-2009 11:14 Pagina 219
Page 222 of 331
220
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
MIT DEM WAGENHEBER
Siehe Beschreibung im Abschnitt “Rei-
fenwechsel” in diesem Kapitel.
ANHEBEN
DES FAHRZEUGS
MIT AUSLEGERBÜHNEN
ODER WERKSTATTBÜHNEN
Das Fahrzeug kann niemals von vorn,
sondern nur seitlich angehoben werden,
indem die Ausleger bzw. die Werkstatt-
bühne das Fahrzeug in den in der Abb.
63angegebenen Bereichen abstützt.
Wenden Sie sich für das Anheben des
Fahrzeugs an den Autorisierten Alfa Ro-
meo Kundendienst.A0E0195mAbb. 63
181-222 Alfa 159 D 9-12-2009 11:14 Pagina 220
Page 223 of 331

221
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
ABSCHLEPPEN
DES FAHRZEUGS
Der mit dem Fahrzeug mitgelieferte Ab-
schleppring befindet sich im Behälter des
Fix&Go Automatic.
VORSICHTSMASSNAHMEN
BEIM ABSCHLEPPEN DES
FAHRZEUGS
Um die Antriebselemente nicht zu be-
schädigen, empfiehlt es sich, das Fahr-
zeug nur mit einer der unten angege-
benen Modalitäten abzuschleppen:
❒mit angehobenen Vorderrädern und
auf dem entsprechenden Wagen ab-
gestützten Hinterrädern;
❒mit angehobenen Hinterrädern und
auf dem entsprechenden Wagen ab-
gestützten Vorderrädern;
❒mit allen vier Rädern auf der Fläche
des Abschleppwagens aufgeladen.
A0E0111mAbb. 64
MONTAGE DES
ABSCHLEPPRINGS
Vordere
Bitte gehen Sie so vor:
❒den AbschleppringA, Abb. 64aus
dem Behälter des Fix&Go Automa-
tic herausnehmen.
❒den mit Druck eingesetzten Stopfen
A, Abb. 65auf der vorderen Stoß-
stange entfernen. Wenn bei dieser Ar-
beit der mitgelieferte Schraubenzieher
B, Abb. 64 mit flacher Klinge ver-
wendet wird, muss die Spitze mit ei-
nem weichen Lappen geschützt wer-
den, um eine eventuelle Beschädigung
des Fahrzeugs zu vermeiden.
❒den Abschleppring bis zum Anschlag
in seiner Aufnahme einschrauben.
Hintere
Der Abschleppring A, Abb. 66für die
hintere Stoßstange ist fest eingebaut.
A0E0230mAbb. 65
A0E0176mAbb. 66
181-222 Alfa 159 D 9-12-2009 11:14 Pagina 221
Page 224 of 331

222
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Beim Abschleppen des
Fahrzeugs nicht den
Motor anlassen.
ZUR BEACHTUNG
Vor dem Einschrauben
des Rings sorgfältig die
entsprechende Gewindeauf-
nahme reinigen. Vor dem Ab-
schleppen des Fahrzeugs
außerdem sicherstellen, dass
der Ring bis zum Anschlag in
der entsprechenden Aufnahme
eingeschraubt ist.
ZUR BEACHTUNG
Vor dem Abschleppen die
Lenkradsperre ausschal-
ten (siehe Abschnitt “Zünd-
schloss” im Kapitel “Armatu-
renbrett und Bedienelemente”).
Denken Sie während des Ab-
schleppvorganges bitte daran,
dass ohne Bremskraftverstärker
und Servolenkung sowohl zum
Bremsen eine höhere Kraft auf
das Bremspedal erforderlich ist
als auch beim Lenken auf das
Lenkrad. Verwenden Sie zum
Abschleppen keine elastischen
Seile, und vermeiden Sie ruckar-
tige Bewegungen. Prüfen Sie
auch, dass beim Abschleppen kei-
ne Fahrzeugteile durch die Ab-
schleppvorrichtung beschädigt
werden. Beim Abschleppen des
Fahrzeugs sind die jeweiligen
Vorschriften der Straßenver-
kehrsordnung und für das Ver-
halten im Straßenverkehr zu be-
achten.
ZUR BEACHTUNG
Die vorderen und hinte-
ren Abschlepphaken dür-
fen nur als Nothilfe auf der
Straße benutzt werden. Das Ab-
schleppen auf kurzen Strecken
unter Benutzung einer Vorrich-
tung, die den Verkehrsbestim-
mungen entspricht (starrer Bal-
ken) ist für die Bewegung des
Fahrzeuges auf der Straße für
die Vorbereitung zum Abschlep-
pen oder den Transport mit ei-
nem Abschleppwagen erlaubt.
Die Haken DÜRFEN NICHT für
Abschleppvorgänge benutzt wer-
den, die nicht auf der Straße er-
folgen oder wenn Hindernisse
vorhanden sind und/oder für das
Abschleppen mit Seilen oder an-
deren, nicht starren Vorrichtun-
gen. In Bezug auf oben beschrie-
benes, muss das Abschleppen mit
zwei Fahrzeugen (ziehend und
gezogen) erfolgen, die so gut wie
möglich hintereinander auf der
selben Achse fahren.
ZUR BEACHTUNG
181-222 Alfa 159 D 9-12-2009 11:14 Pagina 222