Page 33 of 270

Prüfen Sie immer, dass der Sitz korrekt
in den Führungen blockiert ist, indem Sie
versuchen, den Sitz nach vorne und hinten zu
verschieben.
ZUR BEACHTUNG
Die Stoffbezüge und -verkleidungen Ihres
Fahrzeugs sind so ausgelegt, dass sie bei
normalem Gebrauch eine lange
Lebensdauer haben. Trotzdem sind Reibungen zu
vermeiden, die über das normale Maß und/oder
längere Zeiträume gehen, und durch Verzierungen
an Kleidungsstücken (Metallschnallen, Nieten,
Klettbefestigungen oder Ähnliches) verursacht
werden. Wenn diese örtlich begrenzt und unter
hohem Druck auf die Gewebe einwirken, kann
es zum Reißen von Fäden und einer damit
verbundenen Beschädigung des Futters kommen.
Kippen der Rückenlehne Abb. 21
Um zu den Rücksitzen zu gelangen, den Griff A nach
oben ziehen, auf diese Weise wird die Rückenlehne
umgeklappt, und der Sitz kann durch Druck auf die
Rückenlehne frei nach vorn laufen.
Wenn die Rückenlehne zurückgeschoben wird, kehrt
der Sitz auf die Ausgangsstellung zurück (mechanischer
Speicher).
Abb. 21F0U020Ab
INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGEIM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENMOTORSTART
UND FAHRENSICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
32
RÜCKSITZE
Für das Umklappen der Rücksitze beziehen Sie sich
auf den Abschnitt „Erweiterung des Gepäckraums“
in diesem Kapitel.
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 23-04-2010 16:17 Pagina 32
Page 34 of 270

INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE IM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORSTART
UND FAHREN SICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
33
Die Kopfstützen müssen so eingestellt
werden, dass der Kopf und nicht den
Hals darauf aufliegt. Nur unter dieser
Bedingung sind sie wirksam.
ZUR BEACHTUNG
HINTEN Abb. 23
Für die Einstellung in der oberen Position muss
die Kopfstütze angehoben werden, bis sie die Position
(Gebrauchsposition) erreicht, die durch Einrasten
angezeigt wird.
Die Rückkehr in die Nichtbenutzungsstellung erfolgt
durch Druck auf die Taste A und das Eindrücken
der Kopfstütze in ihre Aufnahme auf der Rückenlehne.
Zum Herausziehen der hinteren Kopfstützen gleichzeitig
die Tasten A und B neben den beiden Stützen drücken
und die Kopfstützen nach oben herausziehen.
ZUR BEACHTUNG Während der Benutzung
der Rücksitze müssen sich die Kopfstützen immer
in „vollständig herausgezogener“ Stellung befinden.KOPFSTÜTZEN
VORNE Abb. 22
Die vorderen Kopfstützen sitzen fest an der
Rückenlehne und können nicht in der Höhe verstellt
werden.
Um die Schutzwirkung der Kopfstütze bestens zu
nutzen, muss die Rückenlehne so eingestellt sein, dass
der Oberkörper senkrecht steht und der Kopf sich
so nah wie möglich an der Kopfstütze befindet.
Abb. 22F0U022AbAbb. 23F0U023Ab
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 23-04-2010 16:17 Pagina 33
Page 35 of 270

Die Einstellungen dürfen nur bei
stehendem Fahrzeug und abgestelltem
Motor aufgeführt werden.
ZUR BEACHTUNG
INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGEIM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENMOTORSTART
UND FAHRENSICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
34
LENKRAD
Das Lenkrad kann sowohl in Längsrichtung als auch in
der Neigung eingestellt werden.
Für die Einstellung gehen Sie so vor:
❒den Hebel A – Abb. 24 entriegeln, indem man ihn
nach vorne drückt (Position 1);
❒das Lenkrad einstellen;
❒den Hebel A blockieren, indem man ihn in Richtung
Lenkrad zieht (Position 2).
Abb. 24F0U024Ab
Alle Eingriffe im Aftermarket mit darauf
folgenden Beschädigungen der Lenkung
oder der Lenksäule (z. B. Montage einer
Alarmanlage), die außer zur Verschlechterung
der Leistungen des Systems und zum Verfall der
Garantie auch zu schweren Sicherheitsproblemen
sowie einem nicht zur Zulassung konformen
Fahrzeug führen können, sind strengstens
verboten.
ZUR BEACHTUNG
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 23-04-2010 16:17 Pagina 34
Page 36 of 270
INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE IM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORSTART
UND FAHREN SICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
35
ELEKTROCHROMATISCHER RÜCKSPIEGEL
Abb. 26 (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Ausführungen ist ein elektrochromatischer
Rückspiegel mit automatischer Abblendfunktion
vorhanden.
Das Aktivieren der Funktion wird durch das
Aufleuchten der Led A auf dem Spiegel angezeigt.
F0U025AbAbb. 25
RÜCKSPIEGEL
INNENRÜCKSPIEGEL Abb. 25
Der Spiegel ist mit einer Unfallverhütungsvorrichtung
ausgerüstet, die den Spiegel bei einem heftigen Kontakt
mit dem Fahrgast aus der Halterung löst.
Durch den Hebel A kann der Spiegel in zwei
verschiedene Positionen gebracht werden: normal
oder abgeblendet.
F0U026AbAbb. 26
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 23-04-2010 16:17 Pagina 35
Page 37 of 270

F0U027AbAbb. 27
AUSSENSPIEGEL
Einstellung Abb. 27
Die Einstellung ist nur bei Zündschlüssel auf MAR
möglich.
Für die Einstellung gehen Sie so vor:
❒mit dem Schalter B wird der Spiegel ausgewählt (links
oder rechts), an dem die Einstellung durchgeführt
werden soll;
❒zur Einstellung des Spiegels den Schalter C in den vier
Richtungen betätigen.
Einklappen
Falls es notwendig ist (zum Beispiel wenn die Maße
des Spiegels bei engen Durchfahrten Schwierigkeiten
bereiten), können die Spiegel umgeklappt werden, indem
sie von der Position 1 – Abb. 28 auf die Position 2
verstellt werden.
36
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Der leicht gekrümmte Außenrückspiegel
auf der Fahrerseite verfälscht ein wenig
die Einschätzung des Abstandes.
ZUR BEACHTUNG
Scheibenentfrostung/Beschlagentfernung
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Spiegel sind mit Widerständen ausgestattet, die
eingeschaltet werden, wenn die Heizscheibe aktiviert
wird (durch Druck der Taste
()).
ZUR BEACHTUNG Die Funktion ist zeitgesteuert und
wird nach einigen Minuten automatisch ausgeschaltet.
Während der Fahrt müssen sich die
Spiegel stets in Position 1 – Abb. 28
befinden.
F0U028AbAbb. 28
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 23-04-2010 16:17 Pagina 36
Page 38 of 270
37
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Abb. 29
F0U029Ab
HEIZUNG UND BELÜFTUNG
1. Obere feste Luftdüse – 2. Mittlere verstellbare Luftdüsen – 3. Seitliche feste Luftdüse – 4. Seitliche verstellbare
Luftdüsen – 5. Untere Luftdüsen für die Vordersitze – 6. Untere Luftdüsen für die Rücksitze.
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 23-04-2010 16:17 Pagina 37
Page 39 of 270
INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGEIM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENMOTORSTART
UND FAHRENSICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
38
F0U0030AbAbb. 31
F0U032AbAbb. 30F0U031AbAbb. 32
ÖFFNEN/SCHLIESSEN DER LUFTDÜSEN
Den Drehring in Abb. 32 betätigen, um die Luftdüsen
zu öffnen/schließen.
ç= Luftdüsen geschlossen
å= Luftdüse offen AUSRICHT– UND VERSTELLBARE
SEITLICHE UND MITTLERE LUFTDÜSEN
Abb. 30-31-32
A Feste Luftdüsen für die Seitenfenster.
B Ausrichtbare seitliche Luftdüsen.
C Mittlere ausrichtbare Luftdüsen.
Die Luftdüsen A können nicht verstellt werden.
Für die Benutzung der Luftdüsen B und C die
entsprechende Vorrichtung betätigen, um sie in der
gewünschten Position auszurichten.
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 23-04-2010 16:17 Pagina 38
Page 40 of 270

INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE IM NOTFALL KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORSTART
UND FAHREN SICHERHEIT
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
39
MANUELLE KLIMAANLAGE
BEDIENELEMENTE Abb. 33
Drehgriff A für die Einstellung der Lufttemperatur
(Mischung Kalt-/Warmluft)
Roter Bereich = Warmluft
Blauer Bereich = Kaltluft
Drehgriff B für das Einschalten/Einstellen
des Gebläses
p0= Gebläse ausgeschaltet
1-2-3= Gebläsegeschwindigkeit
4
-= Belüftung mit max. GebläsegeschwindigkeitDrehgriff C für die Luftverteilung
¶für Luft aus den seitlichen und mittleren Luftdüsen;
ßfür die Luftzufuhr an den Füßen und damit die
Luftdüsen am Armaturenbrett eine etwas niedrigere
Temperatur haben, bei mittlerer Temperatur;
©zur Beheizung bei kalter Außentemperatur:
für die max. Luftzufuhr an die Füße;
®zum Wärmen der Füße und gleichzeitiger
Beschlagentfernung auf der Windschutzscheibe;
-zur schnellen Beschlagentfernung der
Windschutzscheibe.
Taste D für das Ein-/Ausschalten
des Umluftbetriebs
Durch Druck der Taste (LED leuchtet auf der Taste)
erfolgt die Einschaltung des Umluftbetriebs.
Durch erneuten Druck der Taste (LED auf der Taste
ausgeschaltet) erfolgt die Ausschaltung des
Umluftbetriebs.
Taste E für das Ein-/Ausschalten
der Klimaanlage
Durch Druck der Taste (LED auf der Taste eingeschaltet)
erfolgt die Einschaltung der Klimaanlage.
Durch erneutes Drücken der Taste (LED auf der Taste
aus) wird die Klimaanlage ausgeschaltet.
Abb. 33F0U033Ab
029-068 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 23-04-2010 16:17 Pagina 39