Page 177 of 270
INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE
IM NOTFALL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENMOTORSTART
UND FAHRENSICHERHEITKENNTNIS
DES FAHRZEUGES
176
17
14
01
03
04
15
16
08
07
05
13
09
06
0220
7,5
–
–
–
–
–
–
–
15
5
–
–
– Verteiler im Kofferraum Abb. 161
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE
Elektrisches Öffnungssystem für Schiebedach
Steuerelektronik Alarmanlage
frei
frei
frei
frei
frei
frei
frei
Stromdose im Kofferraum
Steuerung der Reifendruckkontrolle TPMS
frei
frei
Verfügbar
151-182 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 23-04-2010 16:29 Pagina 176
Page 178 of 270

INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE
IM NOTFALL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORSTART
UND FAHRENSICHERHEIT KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
177
AUFLADENDERBAT TERIE
ZUR BEACHTUNG Die Beschreibung des Vorgangs
zum Aufladen der Batterie ist nur als Information
anzusehen. Dieser Vorgang sollte unbedingt über das
Abarth-Kundendienstnetz ausgeführt werden.
Abb. 162F0U166Ab
Es empfiehlt sich das Aufladen bei einem niedrigen
Amperewert für ca. 24 Stunden. Ein Schnellladen
mit hohen Stromwerten kann die Batterie beschädigen.
Gehen Sie zum Aufladen wie folgt vor:
❒Trennen Sie den Steckverbinder A-Abb. 162
(durch Betätigung der Taste B) vom
Batterieladezustandssensor C, der am Minuspol
D der Batterie installiert ist;
❒schließen Sie das Pluskabel des Ladegerätes am Pluspol
der Batterie E und das Minuskabel an der Klemme des
Sensors D an, wie dies in Abbildung gezeigt wird;
❒das Ladegerät einschalten. Nach dem Aufladen schalten
Sie das Gerät ab;
❒nachdem Sie das Ladegerät getrennt haben, schließen
Sie den Steckverbinder A am Sensor C an, wie dies in
Abbildung gezeigt wird.
151-182 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 23-04-2010 16:29 Pagina 177
Page 179 of 270

INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE
IM NOTFALL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENMOTORSTART
UND FAHRENSICHERHEITKENNTNIS
DES FAHRZEUGES
178
Die in der Batterie enthaltene Flüssigkeit
ist giftig und korrosiv. Vermeiden Sie
deren Kontakt mit der Haut und den Augen.
Das Aufladen der Batterie muss in gut
durchlüfteten Räumen und weit weg von
offenem Feuer und möglichen Funkenquellen
erfolgen, um eine Explosion und Brandgefahr
zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
Nicht versuchen, eine eingefrorene
Batterie aufzuladen. Sie muss zuerst
aufgetaut werden, anderenfalls kann sie
explodieren. War die Batterie eingefroren, muss
vor dem Aufladen durch Fachpersonal überprüft
werden, ob die inneren Elemente nicht
beschädigt sind und das Batteriegehäuse keine
Risse aufweist. Dies könnte zum Auslaufen der
giftigen und korrosiven Säure führen.
ZUR BEACHTUNG
ANHEBENDESFA H RZEUGS
Falls das Fahrzeug angehoben werden muss, wenden Sie
sich bitte an den Abarth-Kundendienst, der über
entsprechende Säulenhebebühnen und Werkstattheber
verfügt.
Das Fahrzeug kann nur seitlich angehoben werden,
indem die Ausleger bzw. die Werkstatthebebühne das
Fahrzeug in den in der Abbildung 163 gezeigten Symbole
▼an den Seitenschürzen abstützt.
ZUR BEACHTUNG: Wenn das Fahrzeug in der
Werkstatt seitlich angehoben wird, muss darauf
geachtet werden, dass der Seitenschutz nicht beschädigt
wird.
Abb. 163F0U167Ab
151-182 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 23-04-2010 16:29 Pagina 178
Page 180 of 270
INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE
IM NOTFALL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORSTART
UND FAHRENSICHERHEIT KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
179
F0U169AbAbb. 165
MONTAGE DES ABSCHLEPPRINGS
Abb. 164-165
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒den Deckel A abnehmen;
❒den Abschleppring B aus seiner Halterung nehmen;
❒den Ring bis zum Anschlag auf den vorderen oder
hinteren Gewindestift aufschrauben.
ABSCHLEPPENDESFA H RZEUGS
Der mit dem Fahrzeug mitgelieferte Abschleppring
befindet sich im Werkzeugbehälter unter der
Verkleidung im Kofferraum.
Abb. 164F0U168Ab
151-182 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 23-04-2010 16:29 Pagina 179
Page 181 of 270

INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE
IM NOTFALL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENMOTORSTART
UND FAHRENSICHERHEITKENNTNIS
DES FAHRZEUGES
180
Beim Abschleppen daran denken, dass
das abgeschleppte Fahrzeug keine
Brems- und Lenkunterstützung hat, was höhere
Kräfte beim Bremsen und Lenken erfordert. Zum
Abschleppen keine elastischen Seile verwenden
und ruckartige Bewegungen vermeiden. Während
des Abschleppens kontrollieren, dass die
Befestigung des Abschleppmittels am Fahrzeug
keine anliegenden Teile beschädigt. Beim
Abschleppen des Fahrzeugs müssen unbedingt die
Straßenverkehrsvorschriften zur Abschlepphilfe
und zum Verhalten auf der Straße beachtet
werden.
ZUR BEACHTUNG
Vor dem Eindrehen des Ringes den
entsprechenden Gewindesitz reinigen.
Vor Beginn des Abschleppens prüfen, dass die
Abschleppöse bis zum Anschlag festgeschraubt ist.
ZUR BEACHTUNG
Beim Abschleppen den Motor nicht
anlassen.
ZUR BEACHTUNG
151-182 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 23-04-2010 16:30 Pagina 180
Page 182 of 270

INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE
IM NOTFALL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORSTART
UND FAHRENSICHERHEIT KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
181
Vor dem Abschleppen die Lenkradsperre
lösen (siehe Abschnitt
„Anlassvorrichtung“ im Kapitel „Kenntnis des
Fahrzeuges“). Beim Abschleppen daran denken,
dass das abgeschleppte Fahrzeug keine Brems-
und Lenkunterstützung hat, was höhere Kräfte
beim Bremsen und Lenken erfordert. Zum
Abschleppen keine elastischen Seile verwenden
und ruckartige Bewegungen vermeiden.
Während des Abschleppens kontrollieren, dass
die Befestigung des Abschleppmittels am
Fahrzeug keine anliegenden Teile beschädigt.
Beim Abschleppen des Fahrzeuges müssen die
speziellen Verkehrsvorschriften für das
abschleppende Fahrzeug und das Fahrverhalten
beachtet werden.
ZUR BEACHTUNG
Die vorderen und hinteren
Abschlepphaken dürfen nur für die
Nothilfe auf der Straße benutzt werden.
Abschleppen auf kurzen Strecken unter
Benutzung einer Vorrichtung, die den
Verkehrsbestimmungen entspricht (starrer
Balken) ist zum Bewegen des Fahrzeuges auf
der Straße für die Vorbereitung zum Abschleppen
oder den Transport mit einem Abschleppwagen
erlaubt. Die Haken DÜRFEN NICHT für
Abschleppvorgänge benutzt werden, die nicht
auf der Straße erfolgen oder wenn Hindernisse
vorhanden sind und/oder für das Abschleppen mit
Seilen oder anderen, nicht starren Vorrichtungen.
In Einhaltung der obigen Angaben muss das
Abschleppen mit zwei Fahrzeugen (ziehend
und gezogen) erfolgen, die so gut wie möglich
hintereinander auf derselben Achse ausgerichtet
sind.
ZUR BEACHTUNG
151-182 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 23-04-2010 16:30 Pagina 181
Page 183 of 270
182
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Weiße Seite
151-182 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 23-04-2010 16:30 Pagina 182
Page 184 of 270

183
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
WARTUNG UND PFLEGE
PROGRAMMIERTE WARTUNG
Eine korrekte Wartung ist für die Sicherstellung einer
langen Lebensdauer des Fahrzeugs in optimalem
Zustand ausschlaggebend.
Aus diesem Grund sieht Abarth alle 15.000 Kilometer
eine Reihe von Kontrollen und Wartungsmaßnahmen
vor.
Die programmierte Wartung berücksichtigt jedoch
nicht alle Anforderungen des Fahrzeugs: in der ersten
Zeit vor der 15.000 Kilometer-Inspektion und auch
später sind einige Eingriffe zwischen den Inspektionen
erforderlich, wie zum Beispiel die systematische
Kontrolle mit eventuellem Nachfüllen der
Flüssigkeitsstände, des Reifendrucks usw...ZUR BEACHTUNG Die Inspektionen der
programmierten Wartung werden vom Hersteller
vorgeschrieben. Mangelnde Wartung kann zum Verlust
der Garantie führen.
Der Service der programmierten Wartung wird durch
das gesamte Abarth Kundendienstnetz zu den
vorgesehenen Terminen ausgeführt.
Sollten im Verlauf der Inspektion außer den
vorgesehenen Eingriffen zusätzliche Austausch- oder
Reparaturarbeiten erforderlich werden, können diese
nur mit dem ausdrücklichen Einverständnis des Kunden
ausgeführt werden.
ZUR BEACHTUNG Es empfiehlt sich, eventuelle kleine
Betriebsstörungen sofort dem Abarth-Kundendienst zu
melden, ohne bis zur Ausführung der nächsten
Inspektion zu warten.
183-204 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 26-04-2010 12:33 Pagina 183