Page 265 of 270

264
KENNTNIS
DES FAHRZEUGE
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHRENL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
– Technische Eigenschaften ...... 217
– Verbrauch .................................. 188
Motorraum
– Kontrolle der Füllstände ........ 187
– Öffnen/Schließen
der Motorhaube ...................... 81
– Waschen .................................... 202
Motorstart ....................................... 131
– Abstellen des Motors .............133
– Anlassen mit Hilfsbatterie ...... 151
– Anlassvorrichtung .................... 11
– Aufwärmen des Motors gleich
nach dem Anlassen .................. 132
– durch Abschleppen,
Anschieben ................................ 152
– Motorstart im Notfall ............. 151
MSR (System) ................................. 91
Nebelscheinwerfer (Lichter)
– Funktion Cornering Lights ..... 51
– Wechsel einer Lampe ............. 164
– Zündung ..................................... 58
Nebelscheinwerfer
– Funktion Cornering Lights ..... 51– Wechsel einer Lampe ............. 164
– Zündung ..................................... 58
Nebelschlussleuchte (Licht)
– Austausch Lampe ..................... 166
Nebelschlussleuchten ................... 59
– Austausch Lampe ..................... 166
Parklichter ..................................... 58
Pflege und Wartung
– Innen ........................................... 202
– Karosserie ................................. 200
– Kunststoffteile .......................... 204
– Ledersitze .................................. 203
– Motorraum ............................... 202
– Scheiben ..................................... 202
– Scheinwerfer vorne ................. 202
– Sitze und Stoffteile ................... 203
Plan für die programmierte
Wartung ...............................184-185
Pollenfilter ....................................... 192
Punkte zum Aufbocken
des Fahrzeugs ............................... 178
Räder und Reifen ......................... 195
– Art der Reifen und Radfelgen 213– Erklärung
der Felgenkennzeichnung ....... 212
– Erklärung
der Reifenkennzeichnung ....... 210
– Felgen und Reifen .................... 210
– Radstand .................................... 210
– Reifen Rim Protector .............. 212
– Reifendruck ............................... 213
Radfelgen .................................210-212
Radiotransmitter und
Mobiltelefone ............................... 106
Radstand .......................................... 210
Regelmäßige Kontrollen ............... 186
Regler für Scheinwerferposition . 84
Reifen (Räder)
– bei plattem Reifen .................... 176
– Erklärung
der Felgenkennzeichnung ....... 212
– Erklärung
der Reifenkennzeichnung ....... 210
– Felgen und Reifen .................... 210
– Radstand .................................... 210
– Reifen Rim Protector .............. 212
– Reifendruck ............................... 213
259-268 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 23-04-2010 16:59 Pagina 264
Page 266 of 270

265
KENNTNIS
DES FAHRZEUGE
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHRENL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
– Reifenpannenkit
„Fix&Go Automatic“ .............. 152
– Schneeketten ............................ 139
– Winterreifen ............................. 138
– Winterreifen ............................. 138
Reifendruck ..................................... 213
Reifendruck-Kontrollsystem
TPMS ............................................... 93
Richtungsanzeiger (Blinker)
– Wechsel der hinteren
Lampen ...................................... 165
– Wechsel der vorderen
Lampen ...................................... 163
– Wechsel einer seitlichen
Lampe ......................................... 164
– Zündung ..................................... 50
Rückfahrscheinwerfer
– Austausch Lampe ..................... 166
Rücksitze ......................................... 32
– Kopfstützen ............................... 33
– Reinigung ................................... 203
Rückspiegel ..................................... 35
– außen .......................................... 36– elektrochromatischer
Rückspiegel ............................... 35
– innen ........................................... 35
Rückwärtsgang (Lichter)
– Austausch Lampe ..................... 166
SBR-System ................................... 111
Schaltgetriebe ................................. 134
Scheibenentfro-
stung/Beschlagentfernung
– Beheizbare Heckscheibe
und Außenspiegel ................. 43-46
– Windschutzscheibe und seitliche
Scheiben vorne ......................42-45
Scheibenheber ................................ 74
Scheibenwaschanlage
– Aktivierung ................................ 51
– Eigenschaften
der Scheibenwaschflüssigkeit 218
– Funktion „intelligentes
Waschen“ .................................. 52
– Prüfung und Auffüllen
des Füllstandes ......................... 190
– Sprühdüsen ............................... 199Scheibenwischer
– Aktivierung ................................ 51
– Austausch der Wischerblätter
198
– Regensensor ............................. 52
– Sprühdüsen ............................... 199
– Wartung der Wischerblätter 198
Scheibenwischer-/
Heckscheibenwischerblätter
– Austausch .................................. 198
Scheinwerfer ................................... 84
– Ausrichtung der vorderen
Nebel scheinwerfer ................. 84
– Ausrichtung des Lichtstrahls . 84
– Regler
für Scheinwerferposition ....... 84
– Scheinwerfereinstellungen
im Ausland ................................ 84
– Wechsel der Lampen .............. 162
Schiebedach (Sky-dome) .............. 68
– Notbedienung ........................... 70
Schild mit den Lackkenndaten
der Karosserie ............................. 206
Schlüssel ........................................... 5
259-268 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 23-04-2010 16:59 Pagina 265
Page 267 of 270

– Anforderung von zusätzlichen
Fernbedienungen ..................... 8
– Austausch des Covers
der Fernbedienung .................. 8
– Code Card ................................ 5
– Ersatz der Batterie
der Fernbedienung .................. 7
– Mechanischer Schlüssel .......... 9
– Schlüssel mit Fernbedienung . 6
Schmiermittel
(Eigenschaften) .....................217-218
Schneeketten .................................. 139
Sicherheit ..............................109
Sicherheitsgurte ............................. 109
– Allgemeine Hinweise ............... 112
– Benutzung der
Sicherheitsgurte........................ 109
– Gurtstraffer ............................... 111
– Kinder sicher befördern
(Kindersitze) ............................. 115
– Lastbegrenzer der
Gurtstraffer ............................... 112
– SBR-System ............................... 111
– Wartung .................................... 114Sicherungen ..................................... 169
– Allgemeines ............................... 169
– Anordnung der Sicherungen
(Sicherungskasten) ...171-172-173
– Zugang zu den Sicherungen ... 171
– Zusammenfassende Tabelle
der Sicherungen ....................... 174
Sicherungskasten
(Anordnung) .................171-172-173
Sidebags ........................................... 126
– Allgemeine Hinweise ............... 129
– Seitenairbags vorne ................. 127
– Windowbags ............................. 127
Sonnenblenden ............................... 66
Spritzdüsen
– Scheiben-/
Heckscheibenwascher ............ 199
Standlichter
– Wechsel der vorderen
Lampen ....................................... 161
– Zündung ..................................... 49
Start&Stop ....................................... 99
Stromdose ....................................... 67System „e-GSI“
(Gear Shift Indicator) ................. 103
System Brake Assist ...................... 87
System Start&Stop ......................... 99
Tachometer .................................. 14
Tagfahrlicht (D.R.L.) ...................... 49
– Wechsel der Lampen .............. 162
Tankverschluss ............................... 107
Taschen an den Türen .................. 63
Technische Daten .................205
Technische Eigenschaften ............ 205
Tempomat (Cruise Control) ...... 54
TPMS
(Reifendruck-Kontrollsystem) .. 93
Tragbares Navigationsgerät
(Vorbereitung für die Installation) 105
Tragbares Navigationssystem
(Vorbereitung für die Installation) 105
Trip-Computer .............................. 29
TTC (System) ................................. 91
Türen ................................................ 71
– Dead-Lock-Vorrichtung ......... 73
– Taschen ...................................... 63
266
KENNTNIS
DES FAHRZEUGE
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHRENL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
259-268 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 23-04-2010 16:59 Pagina 266
Page 268 of 270

267
KENNTNIS
DES FAHRZEUGE
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHRENL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
– Türentriegelung von außen ... 72
– Türverriegelung von außen ... 71
– Ver-/Entriegelung von Innen .. 72
– Zentralverriegelung ................. 71
Türverriegelung .............................. 59
Typenschild mit Zusammenfassung
der Kenndaten ............................. 205
Umluft .........................................43-46
Umwelt (Schutz) ............................ 108
Unterlagenfach ............................... 66
Verschrottung des Fahrzeuges
(Vorschriften) .............................. 255
Versorgung (technische Daten) .. 208
Vom Kunden gekauftes Zubehör 105
Vorbereitung für den Einbau eines
Kindersitzes .................................. 115
Vorbereitung für die Installation
eines tragbaren
Navigationssystems ..................... 105Vordersitze ..................................... 31
– Armlehne ................................... 63
– Einstellungen ............................. 31
– Kopfstützen ............................... 33
– Reinigung ................................... 203
Warnblinkanlage .......................... 58
Wartung und Pflege .............183
– Kontrolle der Füllstände ........ 187
– Plan für die programmierte
Wartung ..............................184-
185
– planmäßige Wartung ............... 183
– Regelmäßige Kontrollen ......... 186
– starke Beanspruchung
des Fahrzeuges ......................... 186
Waschen des Fahrzeuges
– Außen ......................................... 201
– Innen ........................................... 202
– Motorraum ............................... 202Wendekreisdurchmesser ............. 209
Wintermonate
– Schneeketten ............................ 139
– Winterreifen ............................. 138
Zentralverriegelung ..................... 71
Zigarettenanzünder ....................... 64
Zündschalter
und Lenkradsperre .................. 11-12
259-268 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 23-04-2010 16:59 Pagina 267
Page 269 of 270
Fiat Group Automobiles S.p.A. – Customer Services – Technical Services – Service Engineering
Largo Senatore G. Agnelli, 5 – 10040 Volvera – Torino (Italia)
Druckschrift Nr. 603.81.717 – 04/2010 – 2. Ausgabe
259-268 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 23-04-2010 16:59 Pagina 268
Page 270 of 270
GRANDEPUNTOABARTH
Alle in dieser Veröffentlichung enthaltenen Daten sind Richtwerte.
Es können jedoch von Fiat jederzeit aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen Änderungen an den in
dieser Veröffentlichung beschriebenen Modellen vorgenommen werden.
Der Kunde wird gebeten, sich für weitere Informationen an das Abarth-Kundendienstnetz zu wenden.
Gedruckt auf umweltschonendem, chlorfreiem Papier.
BETRIEBSANLEITUNG
DEUTSCH
PUNTO ABARTH TED 18-07-2007 12:16 Pagina 1