269
Der Verkehrsfunk (TA) erscheint in der Anzeige. Ich empfange jedoch keine Verkehrsinformationen.
Stellen Sie einen Sender ein, der Verkehrsinformationen ausstrahlt. Der Sender ist nicht an das regionale Verkehrsfunknetz angeschlossen.
FRAGE ABHILFE ANTWORT
Die Empfangsqualität des eingestellten Senders verschlechtert sich stetig oder die gespeicherten Sender können nicht empfangen werden (kein Ton, 87,5 MHz in der Anzeige...).
Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es b e fi n d e t s i c h k e i n e S e n d e s t a t i o n i n d e r b e f a h r e n e n R e g i o n .
Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Ti efgarage, ...) kann den Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Sender verfolgung.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer Waschanlage oder Tiefgarage).
Aktivieren Sie die RDS-Funktion, damit das System prüfen kann, ob sich ein stärkerer Sender i n d e r R e g i o n b e fi n d e t .
Dies ist eine normale Erscheinung und bedeutet nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
Lassen Sie die Antenne im PEUGEOT-Händlernetz überprüfen.
Tonausfall von 1 bis 2 Sekunden im Radiobetrieb.
Das RDS-System sucht während dieses kurzen Tonausf alls eine Frequenz, die gegebenenfalls einen besseren Empfang des Senders ermöglicht.
Deaktivieren Sie die RDS-Funktion, wenn dies z u h ä u fi g u n d i m m e r a u f d e r s e l b e n S t r e c k e vorkommt.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das Radio nach einigen Minuten aus.
Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das Autoradio funktioniert, vom Ladezustand der Batterie ab. Dieses Ausschalten ist normal: Das Autoradio geht in den Energiespar-Modus und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu s chonen.
Starten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen.
Die gespeicherten Sender können nicht empfangen werden (kein Ton, 87,5 MHz in der Anzeige...).
Der eingestellte Wellenbereich ist nicht der richtige. Drücken Sie auf die Taste BAND AST, um den Wellenbereich einzustellen (AM, FM1, FM2, FMAST), in dem die Sender gespeichert sind.
Auf dem Bildschirm erscheint die Meldung "Das Audiosystem ist überhitzt".
Schalten Sie die Audioanlage für einige Minuten aus, damit sie abkühlen kann. Um die Anlage bei zu hoher Umgebungstemperatur zu schützen, schaltet das Autoradio in einen automatischen Hitzeschutz-Modus, der zu einer Verringerung der Lautstärke oder zum Ausschalten de s CD-Spielers führt.
i
ANHÄNGERKUPPLUNG
Mechanische Vorrichtung, ausschließlich zum
Anbringen eines Fahrradträgers geeignet *.
VERBRAUCH Gemäß Richtlinie 80/1268/EWG
Diesel-
motoren
Getriebe
Stadtverkehr
(Liter/100 km)
Überland (Liter/100 km)
Misch
strecken
(Liter/100 km)
CO
2
Ausstoß (g/km)
1,6 Liter
Turbo HDI
16V 90 PS
mechanisch 4,9 3,2 3,8 99
Die hier angegebenen Verbrauchszahlen entsprechen den bei D rucklegung
gültigen Werten.
Diese Verbrauchswerte wurden gemäß der Richtlinie 80/1268/EWG erstellt. Sie
können je nach Fahrweise, Verkehrsbedingungen, Witterungsbedi ngungen, der
Beladung des Fahrzeugs, der Wartung des Fahrzeugs und der Benutzu ng der
Ausstattungselemente variieren.
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN (in kg)
Dieselmotoren
1,6 Liter Turbo HDI 16V 90 PS
Getriebe
mechanisch
- Leergewicht (in fahrbereitem Zustand) 1 260 - 1 279
- Nutzlast 445 - 450
- Zulässiges Gesamtgewicht 1 630 - 1 654
- Zulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger
bei 12 % Steigung 1 630 - 1 654
- Empfohlene Stützlast 46
Hohe Außentemperaturen können zu einem Leistungsabfall des F ahrzeugs zum
Schutz des Motors führen.
Die Einparkhilfe hinten wird auto-
matisch ausgeschaltet, wenn Sie
eine PEUGEOT-Original-Anhänger-
kupplung benutzen.
*
Der Fahrradträger kann nicht an der Heck-
klappe Ihres Fahrzeugs befestigt werden.