i
i
i
119
Anzeigen im Kombiinstrument
Schalthebelpositionen
N. Neutral (Leerlauf)
R. Reverse (Rückwärtsgang)
1, 2, 3, 4, 5
Gänge im Stufenschaltbetrieb
AUTO. Leuchtet auf, wenn auf Auto-
matikbetrieb geschaltet wird,
und erlischt beim Umschalten
in den Stufenschaltbetrieb.
D i e s e K o n t r o l l l e u c h t e l e u c h t e t i m A u -
tomatikbetrieb auf, wenn das Getriebe
eine geringe Bodenhaftung registriert. Fahrzeug starten Stufenschaltbetrieb
Stellen Sie nach dem Starten des Fahr-
zeugs den Schalthebel auf M , um in
den Stufenschaltbetrieb zu schalten.
Automatikbetrieb
Wenn Sie im Stufenschaltbetrieb
gefahren sind, stellen Sie den
Schalthebel auf A , um wieder auf
Automatikbetrieb umzuschalten.
Benutzen Sie beim Halten an einer
S t e i g u n g n i c h t d a s G a s p e d a l , u m
das Fahrzeug festzuhalten. Ziehen
Sie lieber die Feststellbremse an.
Geben Sie beim Anfahren am Berg
langsam Gas und lassen Sie da-
bei gleichzeitig die Feststellbremse
los.
Treten Sie auf die Bremse ,
w e n n d i e s e K o n t r o l l l e u c h -
t e b l i n k t ( B s p l . : S t a r t e n d e s
Motors).
Stellen Sie den Hebel auf N .
Treten Sie auf die Bremse.
Starten Sie den Motor.
N e r s c h e i n t i m K o m b i i n s t r u m e n t .
N b l i n k t i m K o m b i i n s t r u m e n t , w e n n
der Gangschalthebel beim Anlas-
sen des Motors nicht auf N steht.
Legen Sie den ersten Gang ( M oder
A ) oder den Rückwärtsgang ( R ) ein.
Lösen Sie die Feststellbremse.
Nehmen Sie den Fuß von der Brem-
se und beschleunigen Sie.
AUTO und 1 oder R erschei-
n e n i m K o m b i i n s t r u m e n t .
AUTO e r l i s c h t u n d i m K o m b i -
instrument erscheinen nachei-
nander die eingelegten Gänge.
Die Schaltbefehle werden nur ausgeführt,
wenn es die Motordrehzahl zulässt.
Bei geringer Geschwindigkeit, z.B. bei
A n n ä h e r u n g a n e i n e S t o p - S t r a ß e o d e r
e i n e A m p e l s c h a l t e t d a s G e t r i e b e a u t o -
matisch bis zum ersten Gang zurück.
AUTO und der eingelegte Gang
e r s c h e i n e n i m K o m b i i n s t r u m e n t .
Das Getriebe schaltet nun selbsttätig
ohne Zutun des Fahrers. Es wählt konti-
nuierlich den am besten geeigneten Gang
a u f d e r B a s i s d e r f o l g e n d e n K r i t e r i e n :
- Fahrstil,
- S t r a ß e n p r o fi l ,
- Fahrzeugbeladung.
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs
ertönt ein akustisches Signal.
!
i
120
Halbautomatikbetrieb
Im automatisierten Modus besteht je-
derzeit die Möglichkeit, vorübergehend
mit den Hebeln unter dem Lenkrad
selbst einzugreifen.
Durch die Verwendung dieser Hebel kön-
nen die Gänge manuell gewählt werden,
wenn gerade ein schnelleres Herunter-
schalten als im automatisierten Modus
e r f o r d e r l i c h i s t ( A n f a h r t a n e i n e n K r e i s -
v e r k e h r , P a r k p l a t z a u s f a h r t m i t s t a r k e m
Gefälle, Überholmanöver usw.).
Das Getriebe schaltet in den gewünsch-
ten Gang um, wenn es die Motordrehzahl
z u l ä s s t . I n d e r A n z e i g e i m K o m b i i n s t r u -
ment erscheint weiterhin AUTO .
Nach kurzer Zeit schaltet das Getriebe
die Gänge wieder automatisch. Automatikbetrieb "Schnee"
Wenn das Getriebe im Automatikbetrieb
eine geringe Bodenhaftung feststellt,
schaltet es automatisch auf Schneebe-
trieb.
Fahrzeug anhalten
Bevor Sie den Motor ausstellen, kön-
nen Sie den Hebel auf
N stellen, um
den Leerlauf einzulegen.
In diesem Fall müssen Sie unbedingt
die Feststellbremse ziehen, damit das
Fahrzeug nicht wegrollen kann.
Reinitialisieren
Nach dem Abklemmen der Batterie müs-
sen Sie das Getriebe reinitialisieren.
Schalten Sie die Zündung ein. Funktionsstörung
Wenn bei eingeschalteter Zündung
d i e s e K o n t r o l l l e u c h t e a u fl e u c h t e t
und
AUTO blinkt, während gleich-
zeitig ein akustisches Signal ertönt
und eine Meldung auf dem Multifunktions-
bildschirm erscheint, weist dies auf eine
Funktionsstörung im Getriebe hin.
Lassen Sie das System von einem Vertreter
d e s P E U G E O T - H ä n d l e r n e t z e s ü b e r p r ü f e n .
Treten Sie beim Starten des Motors
u n b e d i n g t a u f d a s B r e m s p e d a l .
Schalten Sie während der Fahrt
niemals in den Leerlauf N .
Legen Sie den Rückwärtsgang R nur
ein, wenn Sie das Fahrzeug mit dem
Fuß auf der Bremse festhalten.
Ziehen Sie auf jeden Fall die Fest-
stellbremse an, um das Fahrzeug
gegen Wegrollen zu sichern.
W e n n S i e d a s G a s p e d a l ü b e r d e n
D r u c k p u n k t h i n a u s d u r c h t r e t e n ,
schaltet das Getriebe herunter und
ermöglicht eine stärkere Beschleu-
nigung.
I m K o m b i i n s t r u m e n t e r s c h e i -
nen AUTO und .
AUTO , und - erscheinen im
K o m b i i n s t r u m e n t .
Stellen Sie den Hebel auf N .
T r e t e n S i e a u f d a s B r e m s p e d a l
Warten Sie etwa 30 Sekunden,
b i s i m K o m b i i n s t r u m e n t N oder ein
Gang erscheint.
L a s s e n S i e d a s B r e m s p e d a l l o s .
Das Getriebe ist nun wieder betriebs-
bereit.