i
i
!i
140
FAHRBETRIEB
Anzeigen im Kombiinstrument
Wählhebelpositionen Fahrzeug starten
N. Neutral (Leerlauf)
R. Reverse (Rückwärtsgang)
1, 2, 3, 4, 5, 6 Gänge im Stufenschalt-
betrieb
AUTO. Leuchtet auf, wenn auf Auto-
matikbetrieb geschaltet wurde.
Erlischt beim Umschalten in
den Stufenschaltbetrieb
S. Sport (Sportmodus)
Betätigen Sie die Bremse
,
wenn diese Kontrollleuchte
blinkt (Bsp.: beim Starten
des Motors).
Stellen Sie den Wählhebel auf N .
Treten Sie das Bremspedal ganz
durch.
Starten Sie den Motor.
Wählen Sie den ersten Gang ( M oder
A ) oder den Rückwärtsgang ( R ).
Lösen Sie die Feststellbremse.
Nehmen Sie den Fuß von der Bremse
und geben Sie Gas.
AUTO und 1 oder R erschei-
nen in der Anzeige des Kombi-
instruments. Halten Sie das Fahrzeug im Stand
nicht mit dem Gaspedal fest.
N blinkt im Kombiinstrument in Verbin-
dung mit einem akustischen Signal und
einer Meldung auf dem Multifunktionsbild-
schirm, wenn der Wählhebel beim Starten
nicht auf N steht.
Betätigung der Bremse blinkt im Kombiins-
trument in Verbindung mit einem akustischen
Signal und einer Meldung auf dem Multifunk-
tionsbildschirm, wenn das Bremspedal beim
Starten nicht getreten wird.
Anfahrhilfe am Berg
Dies ist eine zusätzliche Funktion in
Verbindung mit diesem Getriebe, mit
der sich das Fahrzeug vorübergehend
gegen Wegrollen sichern lässt.
Sie sorgt dafür, dass die Bremsen für
kurze Zeit angezogen bleiben, wäh-
rend Sie vom Brems- auf das Gaspedal
wechseln.
Verlassen Sie das Fahrzeug grund-
sätzlich nicht während des Anfahrens
am Berg.
Sie wird abhängig von der Steigung akti-
viert, wenn das Fahrzeug durch das Treten
der Bremse zum Stehen gebracht wird:
- bergauf wird das stehende Fahrzeug
beim Loslassen des Bremspedals
kurz festgehalten, wenn der Wählhe-
bel auf A oder M steht
,
- bergab wird das stehende Fahrzeug beim Loslassen des Bremspedals
kurz festgehalten, wenn der Wähl-
hebel auf R steht.
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs
ertönt ein akustisches Signal.
N erscheint in der Anzeige des
Kombiinstruments.