Page 17 of 271
Geschwindigkeitsbegrenzer
"LIMIT" Anzeige im Kombiinstrument
1. Begrenzermodus anwählen/
ausschalten
2. Programmierten Wert verringern
3. Programmierten Wert erhöhen
4. Geschwindigkeitsbegrenzung ein/aus
Der Regler- oder Begrenzermodus wird
im Kombiinstrument angezeigt, wenn er
angewählt worden ist.
1. Reglermodus anwählen/
ausschalten
2. Geschwindigkeit programmieren/
programmierten Wert verringern
3. Geschwindigkeit programmieren/
programmierten Wert erhöhen
4. Geschwindigkeitsregelung
ausschalten/wieder aufnehmen
Geschwindigkeitsregler
"CRUISE"
Geschwindigkeitsregler
Geschwindigkeitsbegrenzer
148
146
Damit eine Geschwindigkeit programmiert oder
abgerufen werden kann, muss die Fahrzeug-
geschwindigkeit mehr als 40 km/h betragen
und beim mechanischen Getriebe mindestens
der vierte Gang eingelegt sein (zweiter Gang
beim elektronisch gesteuerten mechanischen
oder automatischen Sechsgang-Getriebe).
Die Einstellungen müssen bei lau-
fendem Motor vorgenommen werden.
Page 18 of 271
Dieses Sechsgang-Getriebe bietet
wahlweise den Komfort eines Automa-
tikgetriebes und den Fahrspaß eines
Schaltgetriebes.
1. Ganghebel
2. Schalter "S" (sport)
3. Schalter am Lenkrad "-"
4. Schalter am Lenkrad "+" Der eingelegte Gang bzw. der gewählte
Fahrmodus erscheinen in der Anzeige
im Kombiinstrument.
N: Leerlauf
R: Rückwärtsgang
1 2 3 4 5 6: eingelegter Gang
AUTO: Automatikmodus
S: Sportprogramm
Anzeige im Kombiinstrument
Wählen Sie die Position N und
treten Sie beim Anlassen des
Motors kräftig auf das Bremspedal.
Legen Sie mit Hilfe des
Ganghebels 1 den ersten Gang
(Position A oder M ) oder den
Rückwärtsgang (Position R ) ein.
Lösen Sie die Feststellbremse.
Nehmen Sie den Fuß vom
Bremspedal und beschleunigen
Sie.
Starten
139
Elektronisch gesteuertes
mechanisches Sechsgang-Getriebe
Page 19 of 271

i
22
BETRIEBSKONTROLLE
KOMBIINSTRUMENTE BENZIN-/DIESELMOTOR, MECHANISCHES GETRIEBE
Einheit mit den Messinstrumenten und
Betriebsanzeigen des Fahrzeugs
5. Anzeigefeld
6. Rückstellknopf Anzeigefeld
Stellt die gewählte Funktion auf Null zurück (Tageskilometerzähler
oder Wartungsanzeige)
7. Helligkeitsregler für
Kombiinstrument
Regelt die Lichtintensität der Bedienungseinheit
Messinstrumente
1. Drehzahlmesser
Zeigt die Drehgeschwindigkeit des M o t o r s a n ( x 1 0 0 0 U / m i n o d e r r p m )
2. K ü h l fl ü s s i g k e i t s t e m p e r a t u r
Zeigt die Temperatur der M o t o r k ü h l fl ü s s i g k e i t a n ( ° C e l s i u s )
3. Kraftstofftankanzeige
Zeigt die im Tank verbleibende Kraftstoffmenge an
4. Geschwindigkeitsmesser
Zeigt die momentane Geschwindigkeit des fahrenden
Fahrzeugs an (km/h oder mph)
A. Geschwindigkeitsbegrenzer
oder
Geschwindigkeitsregler
(km/h oder mph)
B. Tageskilometerzähler
(km oder Meilen)
Anzeigefeld
Mehr dazu im betreffenden Absatz
über den Bedienungsknopf oder
die Funktion und die dazugehörige
Anzeige Die drei folgenden Funktionen werden
beim Einschalten der Zündung nach-
einander angezeigt.
C. Wartungsanzeige
(km oder Meilen), danach
Ölstandsanzeige
danach
Gesamtkilometerzähler
(km oder Meilen)
Page 20 of 271

i
23
BETRIEBSKONTROLLE
KOMBIINSTRUMENTE BENZIN-/DIESELMOTOR MECHANISCHES GETRIEBE, ELEKTRONISCH GESTEUERTES MECHANISCHES SECHSGANG- ODER AUTOMATIKG ETRIEBE
Einheit mit den Messinstrumenten und
Betriebsanzeigen des Fahrzeugs
5. Kleines Anzeigefeld
6. Großes Anzeigefeld
7. CHECK-/Rückstellknopf
Anzeigefeld
Startet den manuellen CHECK
Stellt die gewählte Funktion auf Null zurück (Tageskilometerzähler
oder Wartungsanzeige)
8. Helligkeitsregler für
Kombiinstrument
Regelt die Lichtintensität der Bedienungseinheit
Messinstrumente
1. Drehzahlmesser
Zeigt die Drehgeschwindigkeit des M o t o r s a n ( x 1 0 0 0 U / m i n o d e r r p m )
2. K ü h l fl ü s s i g k e i t s t e m p e r a t u r
Zeigt die Temperatur der M o t o r k ü h l fl ü s s i g k e i t a n ( ° C e l s i u s )
3. Kraftstofftankanzeige
Zeigt die im Tank verbleibende Kraftstoffmenge an
4. Geschwindigkeitsmesser
Zeigt die momentane Geschwindigkeit des fahrenden
Fahrzeugs an (km/h oder mph)
A. Tageskilometerzähler
(km oder Meilen)
B. Gesamtkilometerzähler
(km oder Meilen)
Anzeigefelder
Die beiden folgenden Funktionen wer-
den beim Einschalten der Zündung
nacheinander angezeigt.
C. Wartungsanzeige
(km oder Meilen), danach
Ölstandsanzeige
Mehr dazu im betreffenden Absatz
über den Bedienungsknopf oder
die Funktion und die dazugehörige
Anzeige Die folgenden Funktionen werden je
nach Einstellung angezeigt.
-
Warnleuchten/CHECK
- Reifendrucküberwachung
-
Geschwindigkeitsbegrenzer/-regler
- Elektronisch gesteuertes
Sechsgang- oder
Automatikgetriebe
- Informationen Navigation -
Führung/Bordcomputer
Page 21 of 271

!
BETRIEBSKONTROLLE
Die Leuchten blinken oder leuch-
ten ununterbrochen.
Bestimmte Leuchten tun beides. Ob
es sich um eine normale Situation
handelt oder ein Defekt vorliegt,
lässt sich nur erkennen, wenn man
die Leuchtweise im Zusammen-
hang mit dem Betriebszustand des
Fahrzeugs betrachtet.
Kontroll- und Warnleuchten
Anzeigen, die den Fahrer über die Ak-
tivierung eines Systems (Kontrollleuch-
ten für Betrieb oder Inaktivierung) oder
das Auftreten eines Defekts (Warn-
leuchten) informieren.
Mit den Leuchten verbundene
Warnhinweise
B e i m A u fl e u c h t e n b e s t i m m t e r W a r n l e u c h t e n
ertönt gleichzeitig ein akustisches Signal
in Verbindung mit einer Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm.
Betriebskontrollleuchten
D a s A u fl e u c h t e n e i n e r d e r f o l g e n d e n
Leuchten zeigt an, dass das betreffen-
de System aktiviert ist.
Fahrtrichtungsanzeiger links
Feststellbremse angezogen
Fahrtrichtungsanzeiger
rechts
Fernlicht
Abblendlicht
Vorglühen Dieselmotor
Warten Sie bis zum Erlöschen
der Leuchte, bevor Sie den An-
lasser betätigen.
Nebelscheinwerfer
Nebelschlusslicht
Beim Einschalten der Zündung
Die Warnleuchten leuchten beim Ein-
schalten der Zündung für die Dauer ei-
niger Sekunden auf.
Sobald der Motor gestartet ist, müssen
sie erlöschen.
Wenn sie nicht erlöschen, schauen
Sie, bevor Sie losfahren, bei der betref-
fenden Warnleuchte nach.
Gekoppelte Betriebskotrollleuchten
Page 22 of 271

25
BETRIEBSKONTROLLE
Betätigung der Bremse
Treten Sie beim elektronisch ge-
steuerten mechanischen Sechs-
gang-oder Automatikgetriebe das
Bremspedal, um den Motor zu
starten.
Spezielle Betriebskontrollleuchten
Die übrigen Kontrollleuchten erschei-
nen im großen Anzeigefeld in der Mitte
des Kombiinstruments.
Verriegelungsautomatik
Sie zeigt an, dass Sie die auto-
matische Verriegelung der Türen
und des Kofferraums während der
Fahrt aktiviert ha
ben.
Geschwindigkeitsbegrenzer
Sie zeigt an, dass Sie den
Begrenzermodus für die Ge-
schwindigkeit aktiviert haben.
Sie zeigt an, dass Sie die
G e s c h w i n d i g k e i t s g r e n z e ,
die Sie speichern möchten,
einstellen können.
Geschwindigkeitsregler
Sie zeigt an, dass Sie den
Reglermodus für die Ge-
schwindigkeit aktiviert haben.
Sie zeigt an, dass Sie die Re-
gelgeschwindigkeit, die Sie
speichern möchten, einstellen
können. Automatikgetriebe Sie zeigt an, in welche Position
Sie den Gangwählhebel ge-
stellt haben (R, N, A oder M).
Wischautomatik
Sie zeigt an, dass Sie die Wisch-
automatik des Frontscheibenwi-
schers aktiviert haben.
Einschaltautomatik der
Beleuchtung
Sie zeigt an, dass Sie die Ein-
schaltautomatik der Beleuch-
tung aktiviert haben.
Außerdem zeigt sie den im
automatischen oder manuel-
len Betrieb eingelegten Gang
an (1 bis 6).
Weiterhin zeigt sie das ge-
wählte Betriebsart an (Auto-
matik oder Sport).
Außerdem zeigt sie den im au-
tomatischen oder manuellen
Betrieb eingelegten Gang an.
Weiterhin zeigt sie das ein-
gestellte Programm an (Au-
tomatik, Sport, Schnee oder
Manuell).
Elektronisch gesteuertes
mechanisches Sechsganggetriebe
Sie zeigt an, in welche Position
Sie den Gangwählhebel gestellt
haben (P, R, N oder D).
Page 23 of 271