2008 PEUGEOT 207 Betriebsanleitungen (in German)

Page 145 of 255

PEUGEOT 207 2008  Betriebsanleitungen (in German) i
i
133
  Befestigung des  
Stahlersatzrades oder Notrades  
 Bei  Fahrzeugen  mit  Aluminiumrä- 
dern  ist  es  normal,  wenn  Sie  bei 
der Montage des Ersatzrades fest-
stellen,  dass  die  Unterl

Page 146 of 255

PEUGEOT 207 2008  Betriebsanleitungen (in German) i
134
  Fahrzeug abstellen  
 Stellen  Sie  das  Fahrzeug  so  ab,  
dass  es  den  Verkehr  nicht  behin-
dert:  auf  waagerechtem,  festen, 
nicht rutschigen Untergrund. 
 Ziehen Sie die Feststellbr

Page 147 of 255

PEUGEOT 207 2008  Betriebsanleitungen (in German) i
135
  Nach einem Radwechsel  
 Entfernen Sie zunächst die mittlere  
Abdeckung,  um  das  defekte  Rad 
im Koffer verstauen zu können.  
 Bei Verwendung des Notrades darf  
die  Geschwindigkeit  v

Page 148 of 255

PEUGEOT 207 2008  Betriebsanleitungen (in German) !
i
i
136
                       AUSTAUSCH DER 
GLÜHLAMPEN 
 Vorgehensweise  beim Austausch  einer  
defekten  Glühlampe  gegen  eine  neue 
Lampe ohne Werkzeug.    
1.     Blinkleuchten 
(PY 21 W b

Page 149 of 255

PEUGEOT 207 2008  Betriebsanleitungen (in German) 137
  Austausch der Standleuchten  
   
�    Klemmen  Sie  den  Hauptsteckver-
binder des Scheinwerfers ab. 
  
�    Entfernen  Sie  die  Kunststoffschutz-
kappe, indem Sie an der Sperrfeder  
z

Page 150 of 255

PEUGEOT 207 2008  Betriebsanleitungen (in German) ii
138
                     Heckleuchten (Limousine)  
   
1.   Bremsleuchten (P21 W)  
  2.   Standleuchten (R5 W) 
  3.   Nebelleuchten (P21 W) 
  4.   Blinker (PY 21 W, bernsteingelb) 
  5.   Rück

Page 151 of 255

PEUGEOT 207 2008  Betriebsanleitungen (in German) !
139
  Austausch der dritten Bremsleuchte  
(4 Lampen W 5 W)  
   
�    Drücken  Sie  auf  die  Befestigungs-
stifte beiderseits der Leuchte. 
  
�    Ziehen  Sie  die  Leuchte  von  außen 
h

Page 152 of 255

PEUGEOT 207 2008  Betriebsanleitungen (in German) i
140
  Heckleuchten (SW)  
   
1.     Bremsleuchten (P21 W)   
  
2.     Standleuchten (R 5 W)   
  
3.     Blinker (PY 21 W, bernsteingelb)   
  
4.     Nebelleuchten (P21 W)   
  
5.     Rückfahrs