2008 PEUGEOT 207 Betriebsanleitungen (in German)

Page 57 of 255

PEUGEOT 207 2008  Betriebsanleitungen (in German) !
i
54
  Sitz umklappen (SW)  
 Die  Sitze  können  von  den  Rücksitzen  
aus  oder  von  der  aufklappbaren  Heck-
scheibe aus umgeklappt werden.  
 Um einen Rücksitz umzuklappen, ohne  
ihn dabe

Page 58 of 255

PEUGEOT 207 2008  Betriebsanleitungen (in German) i
!
55
     RÜCKSPIEGEL 
  Außenspiegel  
 Verstellbarer  Spiegel,  der  dem  Fahrer  
die  zum  Überholen  oder  Einparken  er-
forderliche  seitliche  Sicht  nach  hinten 
gewährt.    Einklappen

Page 59 of 255

PEUGEOT 207 2008  Betriebsanleitungen (in German) !
i
56
  Innenspiegel  
 Verstellbarer  Spiegel,  der  die  zentrale  
Sicht nach hinten ermöglicht.   
  Einstellung  
   
�
   Stellen Sie den Spiegel für Fahrten bei Tages-
licht in der Positi

Page 60 of 255

PEUGEOT 207 2008  Betriebsanleitungen (in German) !
i
57
       LENKRADVERSTELLUNG 
 Das Lenkrad ist in Höhe und Tiefe (Ab- 
stand vom Körper) verstellbar, damit die 
Fahrposition  an  die  Körpergröße  des 
Fahrers angepasst werden kann.  
  Ei

Page 61 of 255

PEUGEOT 207 2008  Betriebsanleitungen (in German) !
58
 Um ein Blockieren des Pedalwerks zu  
vermeiden: 
   -   benutzen  Sie  bitte  nur  Teppich-schoner,  die  auf  die  im  Fahrzeug 
vorhandenen  Befestigungen  pas-
sen; diese Befestigungen müss

Page 62 of 255

PEUGEOT 207 2008  Betriebsanleitungen (in German) 59
             INNENAUSSTATTUNG 
   
1.     Beleuchtetes Handschuhfach     
  (Einzelheiten siehe nächste Seite)  
  
2.     Staufach mit rutschfestem Belag   
  
3.     Kartenhalter   
  
4.     T

Page 63 of 255

PEUGEOT 207 2008  Betriebsanleitungen (in German) 60
  Beleuchtetes Handschuhfach  
 Es  besteht  aus  einem  oberen  offenen  
Staufach, einer Nische und Ablagemög-
�l�i�c�h�k�e�i�t�e�n�  �f�ü�r�  �e�i�n�e�  �W�a�s�s�e�r�fl� �a�s�c�h�e�,�  �d�i�e

Page 64 of 255

PEUGEOT 207 2008  Betriebsanleitungen (in German) 61
       KOFFERRAUMAUSSTATTUNG 
(LIMOUSINE) 
   
1.     Hintere Ablage     
  (Einzelheiten siehe nächste Seite)  
  
2.     Haken     
  (Einzelheiten siehe nächste Seite) 
  
3.     Befestigungs