Page 105 of 255

KINDERSICHERHEIT
93
EINBAU VON KINDERSITZEN, DIE MIT DEM SICHERHEITSGURT BEFESTIGT WERDEN (SW)
Gemäß den europäischen Vorschriften (Richtlinie 2000/3) gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum
Einbau von Kindersitzen, die sich mit dem Sicherheitsgurt befestige n lassen und als Universalsitze (a) je nach Gewicht des
Kindes und Platz im Fahrzeug zugelassen sind.
(a) Universalkindersitz: Kindersitz, der sich in allen Fahrzeugen mit dem Sicherheitsgurt installieren lässt.
(b) Klasse 0: Geburt bis 10 kg
(c) Erkundigen Sie sich nach der in Ihrem Land geltenden Gesetzge bung, bevor Sie Ihr Kind auf diesen Platz setzen.
U: Geeigneter Platz für den Einbau eines mit dem Sic herheitsgurt zu befestigenden und als Universalkind ersitz zugelassenen
Kindersitzes entgegen der Fahrtrichtung und/oder in Fahrtrichtung.
Gewicht des Kindes /Richtalter
Platz
unter 13 kg
(Klasse 0 (b) und 0+) b i s ≈ 1 J a h r
9 bis 18 kg
(Klasse 1)
1 b i s ≈ 3 J a h r e
15 bis 25 kg
(Klasse 2)
3 b i s ≈ 6 J a h r e
22 bis 36 kg
(Klasse 3)
6 b i s ≈ 1 0 J a h r e
Beifahrersitz (c)
- feststehend
- höhenverstellbar U U U U
Seitliche Rücksitze U U U U
Mittlerer Rücksitz U * U * U * U *
* Der linke seitliche Rücksitz ist nicht mehr verwendbar.
Page 106 of 255

!
i
KINDERSICHERHEIT
94
Ein falsch im Fahrzeug einge-
bauter Kindersitz beeinträchtigt
den Schutz des Kindes bei einer
Kollision.
Auf der Übersicht über die Einbau-
möglichkeiten der ISOFIX-Kindersitze
fi n d e n S i e d i e I S O F I X - K i n d e r s i t z e ,
die Sie in Ihr Fahrzeug einbauen
können.
ISOFIX-HALTERUNGEN
Ihr Fahrzeug wurde nach den neuen
gesetzlichen ISOFIX-Bestimmungen
zugelassen.
Die nachstehend aufgeführten Sitze sind
mit den vorschriftsgemäßen ISOFIX-
Halterungen ausgerüstet: Hierbei handelt es sich um drei Ösen an
jedem Sitz:
- zwei durch einen Aufkleber gekenn-
zeichnete Ösen A zwischen Lehne
u n d S i t z fl ä c h e d e s F a h r z e u g s i t z e s ,
- eine Öse B zur Befestigung des
oberen Gurtes (TOP TETHER) . Mit dem ISOFIX-System lässt sich der
Kindersitz sicher, stabil und schnell in
Ihrem Fahrzeug montieren.
Die
ISOFIX-Kindersitze sind mit zwei
Rastarmen ausgestattet, die sich leicht in
die beiden Ösen A einklinken lassen.
Manche verfügen auch über einen Gurt
oben , der an der Öse B befestigt wird.
Stellen Sie, um diesen Gurt zu befesti-
gen, die Kopfstütze des Fahrzeugsitzes
hoch und führen Sie den Haken zwi-
schen dem Gestänge hindurch. Befes-
tigen Sie anschließend den Haken an
der Öse B und ziehen Sie den oberen
Gurt stramm.
Limousine
RC
SW
Page 107 of 255
i
KINDERSICHERHEIT
95
DER VON PEUGEOT EMPFOHLENE ISOFIX KINDERSITZ
Dieser Kindersitz kann auch auf Plätzen ohne ISOFIX-Halterung montiert werden. In diesem Fall muss er unbedingt mit
dem Dreipunktgurt am Fahrzeugsitz befestigt werden.
Befolgen Sie bitte die Anweisungen zum Einbau des Kinders itzes in der Montageanleitung des Sitzherstellers.
RÖMER Duo Plus ISOFIX (Größenklasse B1 )
Klasse 1: 9 bis 18 kg
Einbau in Fahrtrichtung
Ausgestattet mit einem oberen Gurt, dem sog. TOP TETHER, der an der
oberen Öse B befestigt wird
Sitzschale in drei Positionen verstellbar: zum Sitzen, Ruhen und L iegen.
Page 108 of 255
KINDERSICHERHEIT
96
ÜBERSICHT FÜR DEN EINBAU VON ISOFIX KINDERSITZEN (LIMOUSINE)
Gemäß den europäischen Vorschriften (ECE 16) gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Einbaumöglichkeiten von ISOFIX
Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätze n in Ihrem Fahrzeug.
Bei den ISOFIX Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mi t Buchstaben von A bis G bezeichnete ISOFIX Größen-
klasse des Kindersitzes neben dem Logo ISOFIX angegeben.
IUF:
geeigneter Platz für den Einbau eines I s o fi x U niversal, "in F ahrtrichtung", der mit dem oberen Gurt, dem sog. " Top Tether", befestigt wird
IL-SU: g e e i g n e t e r P l a t z f ü r d e n E i n b a u e i n e s I s o fi x H a l b - U n i v e r s a l :
- "entgegen der Fahrtrichtung" mit oberem Gurt "Top Tether" o der Stützfuß,
- "in Fahrtrichtung" mit Stützfuß,
- eine Babyschale mit oberem Gurt, dem sog. "Top Tether", oder Stützfuß.
W i e m a n d e n "