Page 89 of 264

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
78
B340F01MC-GST Tagesfahrleuchten (Falls vorhanden) Ihr Hyundai ist mit Tagesfahrleuchten ausgestattet. Die Tagesfahrleuchtensollten die Sichtbarkeit für den Gegenverkehr verbessern. Die Tagesfahrleuchten sind bei laufendemMotor immer eingeschaltet, auch wenn der Lichtschalter auf Position “OFF” steht. Werden die Schlußleuchten beieingeschalteter Zündung eingeschaltet, gehen die Tagesfahrleuchten aus.
OCM052060L
OCM052065L
B340B01A-AST Fahrspurwechselsignal Um einen Fahrspurwechsel anzuzeigen, den Hebel so weit nach oben oder unten bewegen, bis der jeweilige Blinker zublinken beginnt. Der Hebel kehrt bei Freigabe automatisch in die mittlere Position zurück. B340C03L-AST Lichtschalter Zum Einschalten der Beleuchtung das Griffende des Multifunktionsschalters drehen. In der ersten Position werden,Begrenzungsleuchten, Schlußleuchten und Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet. In der zweiten Positionwerden die Abblendlicht/Fernlicht eingeschaltet. HINWEIS: Zum Einschalten der Scheinwerfer muß der Zündschlüssel auf "ON" gedreht werden. Automatisches Ausschalten von Standlichts Wenn Sie das Standlicht nach der Fahrt nicht ausschalten, wird diesesautomatisch beim Öffnen der Fahrertür ausgeschaltet. Zum Einschalten stecken Sie einfachden Zündschlüssel in das Zündschloß und drehen ihn in die Stellung "ON".
Page 90 of 264
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
79
OCM052063LOCM052064L
B340E01A-AST Lichthupe Zur Betätigung der Lichthupe den Schalterhebel in Richtung des Fahrersziehen und dann loslassen. Die Lichthupe kann auch dann betätigt werden, wenn sich der Lichtschalter inder Position "OFF" (AUS) befindet.
B340D01A-AST Fernlicht und Abblendlicht Zum Einschalten des Fernlichts den Hebel nach vorne (vom Fahrer weg)drücken. Gleichzeitig leuchtet die Fernlichtkontrolleuchte. Zum Einschalten des Abblendlichts denHebel zurück in Fahrerrichtung ziehen.
OCM052067
(1)
(2)
(3)
SCHALTER FÜR SCHEIBENWISCHER UNDWASCHANLAGE
B350A01A-AST Der Scheibenwischerschalter verfügt über drei Positionen. 1. INT: Wischen mit Intervallschaltung
2. LOW:Wischen mit niedriger Geschwindigkeit
3. HI : Wischen mit hoher Geschwindigkeit
Page 91 of 264

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
80
OCM052071
B350B01CM-GST Automatischer Scheibenwisch- erbetrieb (Falls vorhanden) Wird der Scheibenwischerschalter auf "AUTO" gestellt, erkennt der Regensensor am oberen Ende der Windschutzscheibe die Regenmengeund stellt das Scheibenwischerintervall entsprechend ein.Wird die Zündung eingeschaltet, wenn derScheibenwischerschalter im “AUTO”- Modus steht, oder steht der Schalter im “AUTO”-Modus, wenn die Zündungeingeschaltet ist oder wird der Geschwindigkeitsregler zur Position “F” gedreht, wenn derScheibenwischerschalter im “AUTO”-
HINWEIS: Damit die Scheibenwischer nicht beschädigt werden, dürfen keine großen Mengen von Schnee oder Eis mit ihnenvon der Windschutzscheibe gewischt werden. Liegt nur eine sehr dünne Eis- oder Schneeschicht auf der Scheibe,die Heizung auf Defrost stellen, bevor der Scheibenwischer betätigt wird.
Modus steht, wird der Scheibenwischer einmal betätigt, um einen Selbsttestdes Systems durchzuführen. Den Scheibenwischer auf Stellung “AUS” drehen, wenn der Wischer nicht inVerwendung ist. HINWEIS: Befinden sich zuviel Schnee oder Eis auf der Windschutzscheibe,arbeitet der Scheibenwischer 10 Minuten lang nicht und dann wieder normal.
Page 92 of 264

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
81
OCM052069!WARNUNG:
Steht der Scheibenwischerschalter bei Einschalten der Zündung auf "AUTO", ist in den folgenden Fällenbesondere Vorsicht geboten, um Verletzungen an der Hand auszuschließen:
o Bei Berührung des oberen Teils der Windschutzscheibe (gegenüber dem Regensensor).
o Bei Abwischen des oberen Teils der Windschutzscheibe mit einemTuch.
o Bei Versetzen der Windschutzscheibe in Vibrationen. OCM052300
Regensensor B350B01O-GST Betrieb der Scheibenwaschanlage Zur Inbetriebnahme der Scheibenwaschanlage ziehen Sie denBetätigungshebel für den Scheibenwischer zum Lenkrad. Der Scheibenwischer fährt dannautomatisch zweimal über die Windschutzscheibe. Die Scheibenwaschanlage bleibt inBetrieb, solange der Hebel in dieser Position gehalten wird. HINWEIS:
o Den Scheibenwischer nicht länger
als 15 Sekunden und nicht bei leerem Flüssigkeitsbehälterbetätigen.
o Bei Frosttemperaturen oder
Schneefall vor der Betätigung derScheibenwischer sicherstellen, daß die Scheibenwischerblätter nicht an der Scheibe angefrorensind.
o In Gegenden, wo Wasser im Win-
ter gefrieren kann, einWaschanlagen-Frostschutzmittel verwenden.
Page 93 of 264

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
82
B350C01O-AST Einstellbare Intervallschaltung Zur Nutzung der Intervallschaltung den Scheibenwischerschalter in die Posi-tion "INT" schalten. Befindet sich der Schalter in dieser Position, können die Intervalle zwischen den einzelnenWischvorgängen durch Drehen des Intervalleinstellschalters auf eine Zeit zwischen 1 und 18 s eingestellt werden.Dies variiert überdies automatisch je nach Fahrgeschwindigkeit. OCM052072L
OCM052073
OCM052070 B390A01CM-AST Heckscheibenwischer/ waschanlage (Falls vorhanden)
1. : Die Waschflüssigkeit wird auf
die Heck scheibe aufgesprüht und
der Heckscheibenwischer ist in Betrieb, wenn sich der Schalterdes Heckscheibenwischers in dieser Position befindet.
2.ON: Der Heckscheiben arbeitet im
Dauerbetrieb.
3.OFF
4. : Nach dem Besprühen der
Heckscheibe mit Wasch
-
flüssigkeit wischt der Heckscheibenwischer zwei- bisdreimal über die Heckscheibe.
Scheibenwischerbetrieb bei Nebel Soll bei Nebel ein einzelner Wischvorgang ausgeführt werden, den Hebel für die Scheibenwisch-/Waschanlage nach oben drücken.
Page 94 of 264

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
83
OCM052074
OCM051019L
NEBELSCHEINWERFER- SCHALTER
B360B01FC-AST (Falls vorhanden) Zum Einschalten der Nebelscheinwerfer den Schalter in die Stellung "ON" drücken. Sie leuchten auf, wenn Standlicht oder Abblendlichteingeschaltet ist. B360A01CM-GST Nebelschlussleuchten-Schalter (Falls vorhanden) Durch Drücken dieser Taste kann die Nebelschlußleuchte eingeschaltetwerden. Sie werden eingeschaltet, wenn der Scheinwerferschalter in der zweitenPosition oder der Nebelscheinwerferschalter in der Posi- tion “ON” und der Zündschlüssel auf“ON” steht.
HINWEIS: Die Waschanlage nicht betätigen, wenn der Flüssigkeitsbehälter leer ist. Sie darf nicht länger als 15Sekunden betätigt werden, da dadurch das System beschädigt werden kann. Den Scheibenwischernicht bei trockenen Scheiben in Betrieb setzen; einerseits kann dadurch die Scheibe verkratztwerden, andererseits werden die Wischerblätter übermäßig abgenutzt. Aus dem gleichen Grund darf dieWaschanlage nicht betätigt werden, wenn der Waschanlagenbehälter leer ist.
Page 95 of 264

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
84
OCM052080OCM052075
WARNBLINKSYSTEM
B370A01A-AST Das Warnblinksystem ist dann einzuschalten, wenn das Fahrzeug aneinem gefährdeten Standort angehalten werden muß. Bei einem solchen Notfall das Fahrzeug grundsätzlich so weit wiemöglich an den Straßenrand fahren. Zum Einschalten des Warnblinkers den Warnblinkschalter drücken. Danach blinken alle Kontrollampen. Der Warnblinker läßt sich auch dannbetätigen, wenn sich der Schlüssel nicht im Zündschloß befindet. Zum Ausschalten der Warnblinkleuchten denSchalter erneut betätigen.HECKSCHEIBENHEIZUNGS- SCHALTER
B380A01CM-GST Die Heckscheibenheizung wird durch Drücken des Schalters betätigt. Zumselben Zeitpunkt wird die Heckscheibenheizungskontrolleuchte eingeschaltet. Zum Ausschalten derHeizung den Schalter ein zweites Mal drücken. Die Heckscheibenheizung schaltet sich automatisch nach 20 minab. Um den Heizzyklus erneut einzuschalten, den Schalter noch einmal drücken. Windschutzscheilbe enteiser (Falls vorhanden) Ist Ihr Fahrzeug mit einem Windschutzscheilbe enteiserausgestattet, wird er zusammen mit der Heckscheibenheizung eingeschaltet.Diese Funktion dient insbesondere im Winter und in kalten Regionen dazu, angefrorene Scheibenwischerblätter zulösen. Außenspiegelheizung (Falls vorhanden) Ist Ihr Fahrzeug mit einem Außenspiegelheizung
ausgestattet, wird
er zusammen mit derHeckscheibenheizung eingeschaltet.
Page 96 of 264

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
85
OCM052116
DIGITAL UHR
B400A01NF-GST Funktion der einzelnen Tasten: H - Zum Einstellen der Stundenanzeige
diese Taste drücken.
M - Zum Einstellung der Minutenanzeige
diese Taste drücken.
R - Muß zur Einstellung der korrekten
Zeit die Minutenanzeige gelöscht werden, diese Taste drücken.
Beispiel: 10:30 - 11:29 Änderung auf 11:00 11:30 - 12:29 Änderung auf 12:00 Wird die Taste "R" 5 s lang gedrückt, schaltet die Anzeige zwischen 12 und 24 Stunden um.
! VORSICHT:
Die Innenseite der Heckscheibe nicht mit einem scheuernden Glasreiniger reinigen und keinen Schaberbenutzen, um Fremdkörper von der Scheibeninnenseite zu entfernen, da dadurch die Heizungselementebeschädigt werden können. HINWEIS: Die Heckscheibenheizung funktioniert nur bei laufendem Motor.
OCM052056
INSTRUMENTENBELEUCHT- UNGSREGLER (RHEOSTAT)
B410A01A-AST (Falls vorhanden) Durch Drehen des In strumenten-
beleuchtungsreglers kann die Instrumentenbeleuchtung stärker oder
schwächer gestellt werden.