Page 217 of 230

VERBRAUGHERIN FORMATION 8- 3
I030A03A-GST EMPFOHLENER REIFENLUFTDRUCK
Auf dem Reifenaufkleber im Handschuhfach stehen die empfohlenen Reifendrück für dasFahrzeug. Diese Drücke wurden im Hinblick auf die bestmögliche Kombination von Komfort, Reifenverschleiß und Stabilitätunter normalen Fahrbedingungen gewählt. Der Reifendruck muß mindestens einmal monatlich überprüftwerden. Der korrekte Reifendruck ist aus folgenden Gründen wichtig:
o Ist der Druck niedriger als die
empfohlenen Werte, führt dies zu einem ungleichmäßigem Verschleiß der Lauffläche und schlechtem Fahrverhalten.
o Ist der Druck höher als die
empfohlenen Werte, ist dieWahrscheinlichkeit einer Beschädi- gung durch Schläge höher, und es kommt zu einem ungleichmäßigemVerschleiß der Lauffläche.
I030A01A
VORSICHT:
Folgendes stets beachten:
o Den Druck bei kaltem Reifen überprüfen. Das heißt, daß das Fahrzeug mindestens drei Stunden geparkt war und seit Beginn der Fahrt nicht mehr als1.6 km gefahren wurde.
o Den Luftdruck des Ersatzrads bei
jeder Überprüfung des Luftdrucks der anderen Reifen ebenfalls überprüfen.!
Bereifung Reifendruck, kPa (Bar)
Belastung
175/70R13 185/60R14 185/55R15 hinten
vorne
Bis 2
Personen Bis Zulassigesgesamtgewicht
hinten
vorne
Motor
Benzin Diesel
207(2,07) 220(2,21) 207(2,07)207(2,07)230(2,30) 230(2,30)
230(2,30)230(2,30)
Page 218 of 230

8- 4 VERBRAUGHERIN FORMATION
I050A01TB-GST SCHNEEKETTEN
Schneeketten müssen auf die Vorderräder aufgezogen werden. Sicherstellen, daß die Schneeketten die korrekte Größe aufweisen, und daßsie entsprechend den Anweisungen des Herstellers aufgezogen werden. Um die Abnutzung von Reifen und Schneeketten auf ein Minimum zu reduzieren, die Schneeketten nichtlänger als erforderlich verwenden.
I040A02A-GST WINTERREIFEN Wird das Fahrzeug mit Winterreifen ausgerüstet, müssen diese dieselbe Größe und dieselbe Tragfähigkeit aufweisen wie die ursprünglichenReifen.Winterreifen müssen auf alle vier Räderaufgezogen werden; andernfalls kann eine Verschlechterung der Griffigkeit die Folge sein. Winterreifen müssen einen um 28 kPa höheren Druck als für normale Reifen auf der Reifenplakette imHandschuhfach empfohlen aufweisen oder bis zum auf der Reifenwand aufgedruckten Maximaldruckaufgepumpt werden, je nachdem, welcher Wert niedriger liegt. Mit
aufgezogenen Winterreifen eventuelleGeschwindigkeitsgrenzen der Reifen beachten.
!WARNUNG:
o Auf schnee- oder eisbedeckten Straßen max. 30 km/h schnell fahren.
o Schneeketten der SAE-Klasse "S" oder Metall- & Kunststoffketten verwenden.
o Bei Reifen der Größe 185/55 R15 keine Schneeketten verwenden,damit die Karosserie nichtbeschädigt wird.
o Wenn Sie Geräusche hören, weil
die Schneeketten an der Karosserie schlagen, müssen dieKetten so gespannt werden, daß sie die Karosserie nicht mehr berühren.
o Um eine Beschädigung der Karosserie zu vermeiden, dieKetten nach einer Fahrtstreckevon ca. 0,5 ~ 1 km nachspannen.
Page 219 of 230

VERBRAUGHERIN FORMATION 8- 5
Alle 10.000 km müssen die einzelnen Reifen gegeneinander ausgetauscht werden. Sollte der Verschleiß der Reifenzwischen den Reifenwechseln ungleichmäßig erfolgen, muß das Fahrzeug von einem Hyundai-Händlerüberprüft werden.Nach dem Auswechseln der Reifenden Reifenluftdruck kontrollieren undauf festen Sitz der Radmuttern achten. I070A01A-AST
AUSWUCHTEN DER RÄDER Ein unrundlaufender Reifen kann Griffigkeit und Abnutzung
beeinträchtigen. Die Räder des Hyundai wurden vor dem Verkauf desFahrzeugs ausgewuchtet; allerdings kann ein erneutes Auswuchten von Zeit zu Zeit erforderlich sein.
I060A01A-GST AUSWECHSELN DER REIFEN
UNTEREINANDER
Ersatzreifen
WARNUNG:
Auf keinen Fall Diagonalreifen mit Gürtelreifen mischen. Dies kann zu gefährlichen Griffigkeitseigen- schaften führen.
!
I080A01A-AST
REIFENTRAKTION Bei abgenutzten Reifen, nicht ausreichendem Luftdruck oder bei glatter Straße kann die Traktion der Reifen vermindert werden. Die Reifensind auszuwechseln, wenn die Verschleißindikatoren zu sehen sind. Um die Kontrolle über das Fahrzeugnicht zu verlieren, die Geschwindigkeit bei Regen, Schnee oder Eis auf der Fahrbahn herabsetzen.
I060A01A
WARNUNG:
o Das Fahren mit abgenutzten Reifen ist gefährlich! Abgenutzte Reifen können zu Bremswirkungs, Lenksteuerungs- und Griffigkeits- verlust führen. Beim Auswechseln von Reifen am selben Fahrzeug niemals Gürtel- mit Diagonalreifen mischen.
o Der Einsatz von Reifen und
Rädern, die nicht dievorgeschriebene Größe aufweisen, kann zu vermindertem
I090A01S-GSTWANN MÜSSEN REIFEN AUSGEWECHSELT WERDEN?
Verschleiß- indikatoren!
1,6 mm
I090A01A
Page 220 of 230
8- 6 VERBRAUGHERIN FORMATION
I100A01FC-GST
ERSATZREIFEN UND WERKZEUG Der Hyundai verfügt über folgende Notfallausstattung: Ersatzreifen und -rad Radmutternschlüssel, Schlüsselstange, Schraubenschlüssel, Treiber Wagenheber I100A01ALaufvermögen führen und gefährlich sein!
Die Originalreifen des Fahrzeugs verfügen über Reifenverschleiß-indikatoren. Diese erscheinen, wenn die Profiltiefe 1,6 mm beträgt. Erscheinen die Verschleißindikatorenin Form eines durchgezogenen Strichs über zwei oder mehrere Profilrillen, muß der Reifen ausgewechselt werden.Beim Auswechseln von Reifen grundsätzlich Reifen der erforderlichen Größe verwenden. Beim Auswechseln der Räder müssen Felgenbreite und Einpreßtiefe des neuen Rads den vonHyundai vorgeschriebenen Werten entsprechen.
Page 221 of 230
9. TECHNISCHE DATEN DESFAHRZEUGS
Abmessungen ................................................................................. 9-2
Motor ................................................................................................ 9-3
Schmierstoffabelle ............................................................................ 9-4
9
Page 222 of 230
9- 2 TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGS
J010A01A-GST ABMESSUNGEN
mm
J020A01A-GST SERVOLENKUNG J030A02A-GST REIFEN
4-Türer 4.260 1.680 1.395 2.4401.435 1.425
Punkte GesamtlängeGesamtbreite Gesamthöhe (unbeladen) RadstandSpurweite
Vorne Hinten
3-/5-Türer
4.215
Typ LenkradspielZahnstangenhub ÖlpumpentypZahnstangenlenkung 0 ~ 30 mm134 mm Flügelzellenpumpe
J060A01A-GST KRAFTSTOFFSYSTEM
Kraftstofftank- Fassungsvermögen Liter
45 Imp.gal
9,9
175/70 R13, 185/60R14, 185/55 R15 Vollrad
OptionReserverad
BENZIN
MF45AH
90A (13,5V)
0,7 KW 0,9 KW
Hydraulische Zweikreis- Bremsanlage mit BremskraftverstärkerBelüftete Scheibenbremse Trommelbremse Kabelbetätigte Hinterradbremse
PunkteBatterieLichtmaschine Anlasser
TypVorderradbremse Hinteradbremse Handbremse
DIESEL
CMF 60 AH
90A (12V)
1,7 KW
-
Mechanisches Getriebe Automatisches Getriebe
J040A03A-GST ELEKTRISCHE ANLAGE J050A01A-GST BREMSE
Page 223 of 230
TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGS 9- 3
BENZIN
1-3-4-2
BKR5ES-11
RC10YC4
1,0 ~ 1,1 mm 1,6 MPI
4-Zylinder-Reihenmotor DOHC
76,5 x 871.599
1,5 MPI
75,5 x 83,5 1.495
1,3 MPI
71,5 x 83,5 1.341
800 100
BTDC 10 5
PUNKTE
Motortyp Bohrung x Hub Hubraum (cm3) Zündfolge/Einspritzreihenfolge ZündkerzeElektrodenabstand Leerlaufdrehzahl Zündzeitpunkt/Zündeinstellung
J070A03A-GST MOTORDIESEL
1,5 CRDi
3-Zylinder-Reihenmotor SOHC 83 x 92
1.4931-3-2 - - -
Automatische Steuerung
4-Zylinder-Reihenmotor SOHC
NGK CHAMPION
Page 224 of 230

9- 4 TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGS
Öle und Schmiermittel-Normen
API SJ, SL oder höher SAE 5W-20, 5W-30
ILSAC GF-3 oder höher SAE 10W-30 (über -18°C) SAE 15W-40 (über -13°C) SAE 20W-50 (über -7°C)
API CF-4 SAE 30 (0°C ~ 40°C)
oder höher, SAE 20W-40 (über -10°C)ACEA B4 SAE 15W-40 (über -15°C)
oder höher SAE 10W-30 (-20 °C ~ 40°C) SAE 5W-30 (-25 °C ~ 10°C)SAE 0W-30 (unter 10°C) *1 *2
*1. Nur für beschränkte Zwecke geeignet*2. Für andauernde Hochgeschwindigkeiten nicht empfohlenNormale FahrbedingungenSchwierige EinsaztbedingungenHYUNDAI GENUINE PARTS MTF 75W/85 (API GL-4)HYUNDAI GENUINE ATF SP-III, DIAMOND ATF SP-III, SK ATF SP-III oder andere von der Hyundai Motor Co. zugelassene Marken.PSF-3DOT 3, DOT 4 oder entsprechend Äthylenglykolbasis für Alu-Kühler Füllmengen (Liter)
Ablassen und nachfüllen (Mit ölfilter) : 3,3 (2,9 Imp.qts) Ablassen und nachfüllen (Mit ölfilter) :4,8 (4,2 Imp.qts) MAX. 1L / 1.500 Km MAX. 1L / 1.000 Km2,15 (1,86 Imp.qts) 6,1 (5,3 Imp.qts) (Bei Benzinmotor)Je nach Bedarf Je nach Bedarf1,3/1,5L : 5,4, 1,6L : 5,88, Diesel : 5,31,3/1,5L : 5,92, 1,6L : 5,48
J080A09A-GST SCHMIERSTOFFTABELLE
Position
Motoröl (Benzin) Motoröl (Diesel) Ölverbrauch GetriebeServolenkung BremsflüssigkeitMotorkü-hlmittel
Schaltget. Automatik
Getriebe Manuell Getriebe Auto