Page 209 of 230

SELBSTHILFE 6- 45
SICHERUNGS-
WERT
10A 10A 10A 10A10A 10A 10A15A 10A 15A 15A 10A 25A Kühlerlüfter, Kondensatorlüfter, ECM, Lambda-Sonde, Splülluftsteuerventil,
SMATRA, Glühkerzenrelais, Heizungsrelais, BremslichtschalterKlimaanlagenrelaisHupenrelaisBeleuchtung, Kombileuchte hinten links, Kennzeichenbeleuchtung, DRL-Steuerung, Positionsleuchte, Relais der ScheinwerferwaschanlageKombileuchte hinten rechts, Kennzeichenbeleuchtung, PositionsleuchteLinker Scheinwerfer, DRL-Steuerung, InstrumentenblockRechter ScheinwerferNebelscheinwerferrelais
Instrumentenblock, Türeinstiegsleuchte, Kofferraumleuchte, ETACM, DLC,Türwarnung, MehrzweckdiagnosesteckerRadio, Digitaluhr, elektrische Antenne, Klimaanlagenschalter,NebelschlußleuchtenschalterLeerlaufdrehzahlstellglied, ECM, Nockenwellenpositionssensor,EGR-Stellglied, DrosselklappenstellgliedECMMotor der ScheinwerferwaschanlageKraftstoffpumpenrelais, Kraftstoffpumpenmotor
ECU #1
A/CON COMP HORN
TAIL LH
TAIL RH
H/LP LH
H/LP RH
FRONT FOG
ROOM LP
AUDIO
ECU #2 ECU#3
H/L WASHER
SICHERUNGS
BESCHREIBUNGGESCHÜTZTE BAUTEILE
F/PUMP CHK (E50)
Page 210 of 230

6- 46 SELBSTHILFE
HLC5031-S
G200E01A-GST Sicherungskasten Fahrgastraum
GESCHÜTZTE BAUTEILE
Warnblinkanlage, Rückf ahrscheinwerferschalter, Getriebestufenschalter
Steuergerät der A/T-Schalt- und Zündschloßverriegelung
ETACM, Vorerregungswiderstand, Instrumentenblock, Sicherheitsgurt-ZeitgeberInstrumentenblockAirbag
ECM, A/T-Wählhebel, Getriebestufenschalter, Luftmassenmesser,
Fahrgeschwindigkeitssensor, WassersensorZentralverriegelung
Warnblinkanlage, ETACM
Bremslicht, A/T-Wählhebel, A/T-ZündschloßverriegelungsmagnetHeckscheibenheizung
Scheinwerfer, elektr. Fensterheber, Scheinwerferhöhenverstellung,
Scheinwerferwaschanlage, ETACM, Nebelscheinwerfer, Gebläsesteuerung,Hintere Intervallwaschanlage, KraftstoffilterrelaisWindschutzscheibenwischer und WaschanlageSitzheizungABS-Steuerung, ABS-Entlüftungr
Digitaluhr, Radio, Steuergerät der A/T-Schalt- und ZündschloßverriegelungZigarettenanzünder
Elektr. verstellbarer AußenspiegelHeckscheiben- und AußenspiegelheizungHeckscheibenwischer
SICHERUNGS- WERT
10A 10A 10A 15A 10A10A 10A10A20A 10A20A 20A10A10A15A10A10A20A
SICHER-
UNG
1 2 3 4 5 6 789
10 11 12131415161718
Page 211 of 230
7. ABGASREINIGUNGS SYSTEM
Abgasreinigungsanlage.................................................................... 7-2
Katalysator ....................................................................................... 7-3
EGR-system .................................................................................... 7-4
7
Page 212 of 230

7- 2 ABGASREINIGUNGS SYSTEM
H010C02E-GST
2. Benzindämpfesammel-
System
Dieses System verhindert, daß Kraftstoffdämpfe in die freie Luft gelangen können. Sammelbehälter Im Kraftstofftank entstehende Kraftstoffdämpfe werden imAktivkohlefilter absorbiert und eingelagert. Bei laufendem Motor werden die im Kraftstoffilterabsorbierten Kraftstoffdämpfe durch das Spülsteuermagnetventil in das Induktionssystem gesogen. H010D01A-AST
3. Auspuff-Abgasreinigungs-
Anlage
Dieses System wurde in einhochwirksames System zurReduzierung der Abgasemissionen unter Beibehaltung einer hohen Fahrzeugleistung integriert.
H010B01A-AST
1. Kurbelgehäuseentlüftung Die Gase und Dämpfe aus dem Kurbelgehäuse werden dem Motor zur Verbrennung zurückgeführt.
H010A01A-GSTABGASREINIGUNGSANLAGE
Ihr Hyundai ist mit einer Abgasreinigungsanlage ausgestattet und erfüllt alle geltenden Abgasgrenzwerte.Es gibt die folgenden dreiAbgasreinigungssysteme:
(1)Kurbelgehäuse-Entlüftung
(2)Kraftstoffverdampfungs-Anlage
(3)Auspuff-Abgasreinigungsanlage Um die korrekte Funktion der Abgasreinigungsanlage zu gewährleisten, sollte das Fahrzeug entsprechend den in diesem Handbuchaufgeführten Wartungsvorgaben von einem Hyundai-Vertragshändler überprüft und gewartet werden. Magnetventil Die elektronische Motorsteuerung sorgt dafür, daß dieses Magnetventil geschlossen bleibt, solange der Motor nicht seine Betriebstemperatur erreichthat oder auch während er im Leerlauf dreht. Bei betriebswarmem Motor und normalem Fahrbetrieb öffnet sich dasMagnetventil, so daß die angesammelten Kraftstoffdämpfe der Verbrennung im Motor zugeführtwerden.
Page 213 of 230

ABGASREINIGUNGS SYSTEM 7- 3
HLC5022
H020A01A-GST KATALYSATOR (Falls vorhanden)
;Bei Benzinmotor
Katalysator
Der Katalysator ist ein Teil der Auspuff- Abgasreinigungsanlage. Mit ihm werden bestimmte Emissions-bestandteile aus den Motorabgasen herausgefiltert. Er ähnelt einem Auspufftopf und befindet sich unterhalbdes Fahrzeugs in der Auspuffanlage. Aufgrund der durch ihn hindurch- geleiteten Abgase arbeitet derKatalysator bei sehr hohen Temperaturen. Deshalb kann es durch die Zuführung von zu großen Mengenunverbrannten Benzins zu H020B01A-GST
Näheres über den Katalysator Aufgrund der durch ihn hindurchgeleiteten Abgase arbeitet der Katalysator bei sehr hohen Temperaturen. Deshalb kann es durchdie Zuführung von zu großen Mengen unverbrannten Benzins zu Überhitzungen und Brandrisikokommen. Dies kann durch Beachtung der nachfolgenden Punkte vermieden werden:
Überhitzungen und Brandrisiko kommen. Dies kann durch Beachtung der nachfolgenden Punkte vermiedenwerden.
o Nur unverbleites Benzin verwenden.
o Den Motor in gutem Zustand halten.
Extrem hohe Katalysatortempera- turen können auf den unzulässigen Betrieb der Elektrik, der Zünd-oderder Kraftstoffeinspritzsysteme zurückzuführen sein.
o Bleibt der Motor stehen, klingelt oder klopft er oder läßt er sich schwerstarten, das Fahrzeug so schnell wie möglich vom Hyundai-Händlerüberprüfen und die Ursache beseitigen lassen.
o Nicht mit zu niedrigem Kraftstoffstand fahren. Wird das Benzin aufgebraucht, kann es zuZündaussetzern des Motors und zu übermäßiger Belastung des Katalysators kommen.
o Den Motor möglichst nicht länger als 10 min lang im Leerlauf laufenlassen.
o Als Starthilfe darf der Hyundai weder
geschoben noch gezogen werden.Dies kann zu Überlastungen des Katalysators führen.
H020D01S-GST
Katalysator ;Bei Dieselmotor Alle Hyundai-Fahrzeuge sind mit einem Oxidations-Katalysator ausgestattet,der die Anteile von Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffen und Partikeln im Abgas reduziert.
Page 214 of 230
7- 4 ABGASREINIGUNGS SYSTEM
H020C01S-GST EGR-System ;Bei Dieselmotor
Das Abgasrückführungssystem regelt Stickoxide durch Rückführung eines Teils der Abgase in den Motor, wodurch die Verbrennungstemperatur in denZylindern reduziert wird. o Den Hyundai nicht über brennbaren
Materialien, wie z.B. Gras, Papier,Blätter oder Stofflappen anhalten.Diese Materialien können mit dem Katalysator in Berührung kommen und so zum Brandherd werden.
o Bei laufendem Motor weder den Katalysator noch andere Teile derAuspuffanlage berühren, da sie sehr heiß sind und zu Verbrennungen führen können.
o Der Hyundai-Händler steht immer mit sachkundiger Hilfe zurVerfügung.
Page 215 of 230
8. VERBRAUCHERIN FORMATION
Fahrgestellnummer (VIN) ................................................................. 8-2 Motornummer................................................................................... 8-2
Empfohlener Reifenluftdruck ............................................................ 8-3Winterreifen ...................................................................................... 8-4
Schneeketten ................................................................................... 8-4
Auswechseln der Reifen Untereinander .......................................... 8-5
Auswuchten der Räder .................................................................... 8-5Reifentraktion ................................................................................... 8-5
Wann müssen Reifen Ausgewechselt werden? ............................. 8-5
Ersatzreifen und Werkzeug ............................................................. 8-6
8
Page 216 of 230
8- 2 VERBRAUGHERIN FORMATION
I010B01A-GST
MOTORNUMMER
I010A02A-GST FAHRZEUGIDENTIFIKATIONS- NUMMER (VIN) Die Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN) ist die Nummer, die beimRegistrieren Ihres Fahrzeugs verwendet wird und die in rechtlichen Angelegenheiten in Bezug auf denBesitz des Fahrzeugs etc. verwendet wird. Sie befindet sich auf dem Identifikationsschild an der Motorseite der Spritzwand zwischen Motor und Fahrgastzelle. Die Motornummer ist, wie in dernachfolgenden Abbildung dargestellt,in den Motorblock eingeprägt.
I020A01A-AST
INFORMATIONEN ZU DEN REIFEN Die Reifen, mit denen der neue Hyundai ausgestattet ist, gewährleisten unternormalen Fahrbedingungen die max. Leistung.
I010A01A
I010B01A
I010B02A
I010B03A
Benzinmotor (1,3/1,5 SOHC) Benzinmotor (1,6 DOHC) Dieselmotor