2003 Peugeot 406 Break Betriebsanleitung (in German)

Page 137 of 177

Peugeot 406 Break 2003  Betriebsanleitung (in German) 17-02-2003
DIE WARTUNG IHRES 40629
Benzin-Einspritzmotor  3 Liter V6 24V 1 - 
Servolenkung
2 -  KŸhlflŸssigkeit nachfŸllen  3 - 
BehŠlter fŸr Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage*
4 -  Batterie

Page 138 of 177

Peugeot 406 Break 2003  Betriebsanleitung (in German) 17-02-2003
DIE WARTUNG IHRES 406
30
Turbo-Dieselmotor 2 Liter HDI 
(90 PS/110 PS) 1 -
Servolenkung
2 - KŸhlflŸssigkeit nachfŸllen 3 -
BehŠlter fŸr Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage*
4 - Batte

Page 139 of 177

Peugeot 406 Break 2003  Betriebsanleitung (in German) 17-02-2003
DIE WARTUNG IHRES 40631
Turbo-Dieselmotor  2,2 Liter HDI 16V 1 - 
Servolenkung
2 - KŸhlflŸssigkeit nachfŸllen  3 -
BehŠlter fŸr Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage*
4 - Batterie
5 -

Page 140 of 177

Peugeot 406 Break 2003  Betriebsanleitung (in German) 17-02-2003
F†LLSTANDSKONTROLLEN …lstand…lstand regelmЧig kontrollieren, zwischen 2 …lwechseln …l nachfŸl-
len. (Der Verbrauch betrŠgt maximal0,5 l auf 1 000 km).  Die Kontrolle erfolgt

Page 141 of 177

Peugeot 406 Break 2003  Betriebsanleitung (in German) 17-02-2003
DIE WARTUNG IHRES 40633
Verwenden Sie nur von PEUGEOT empfohleneBetriebsstoffe. Um die FunktionstŸchtig-
keit so wichtiger Aggregate wie der Servolenkung und der Brems-anlage zu gewŠhrlei

Page 142 of 177

Peugeot 406 Break 2003  Betriebsanleitung (in German) 17-02-2003
DIE WARTUNG IHRES 40633
Verwenden Sie nur von PEUGEOT empfohleneBetriebsstoffe. Um die FunktionstŸchtig-
keit so wichtiger Aggregate wie der Servolenkung und der Brems-anlage zu gewŠhrlei

Page 143 of 177

Peugeot 406 Break 2003  Betriebsanleitung (in German) 17-02-2003
DIE WARTUNG IHRES 406
34
RADWECHSEL Zugang zu Ersatzrad und  
Wagenheber Limousine:
Bodenbelag im Koffer-
raum am Haken anheben. Haken hin- 
ter der Kofferraumdichtung festklem-men. Break:

Page 144 of 177

Peugeot 406 Break 2003  Betriebsanleitung (in German) 17-02-2003
DIE WARTUNG IHRES 40635
Ð Der Wagenheber ist so konstruiert,
dass er sich schnell zusammenle- 
gen bzw. spreizen lŠsst.
Wagenheber aus dem BehŠltnis her-ausnehmen und an den Enden  A
zus