2003 Hyundai Sonata Betriebsanleitung (in German)

Page 33 of 162

Hyundai Sonata 2003  Betriebsanleitung (in German)   1-25
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
HINWEIS: Lesen Sie bitte die Informationen überdas SRS auf den Etiketten auf derRückseite der Sonnenblende und im Handschuhfach. WARNUNG: 
o Wie die Bezeichnung SRS

Page 34 of 162

Hyundai Sonata 2003  Betriebsanleitung (in German) EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-26
SSA110C
Die SRS Servicewarnanzeige (SRI) auf der Instrumententafel blinkt etwa sechs Se-kunden lang auf, nachdem der Zünd-schlüssel auf “ON” gedreht wurde oder nac

Page 35 of 162

Hyundai Sonata 2003  Betriebsanleitung (in German)   1-27
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
WARNUNG:
o Wenn das SRS aktiviert wird, kann ein lautes Geräusch ertönen und ein leichter Staub freigegeben werden. Dieser Zustand ist normal und nicht gefährlich.D

Page 36 of 162

Hyundai Sonata 2003  Betriebsanleitung (in German) EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-28
  B990B02Y-AST
Seitenairbag (falls vorhanden)
An den beiden Vordersitzen Ihres Hyundai befindet sich jeweils ein Seitenairbag. DerZweck dieses Airbags ist es, den Fahrer

Page 37 of 162

Hyundai Sonata 2003  Betriebsanleitung (in German)   1-29
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
o Modifizierungen von SRS-Kompo-nenten oder der Verdrahtung, ein- schließlich das Anbringen jeglicher Art von Abzeichen auf der Abdeckung,oder Modifizierungen der Geh

Page 38 of 162

Hyundai Sonata 2003  Betriebsanleitung (in German) EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-30
o Wenn Komponenten des Airbag- Sys-
tems beseitigt werden müssen oder das Fahrzeug verschrottet werden muß, müssen bestimmte Sicherheitsbestimmungen eingehaltenwerden

Page 39 of 162

Hyundai Sonata 2003  Betriebsanleitung (in German)   1-31
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B250A04Y-GST INSTRUMENTE UND REGLER
HEF-042B
123 456 789
10 11
12
13 14 15 161718 19 2021 22 23 2425VORSICHT: Wenn ein Behälter mit Flüssig-Fahrzeugdeodorant im Auto

Page 40 of 162

Hyundai Sonata 2003  Betriebsanleitung (in German) EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-32
B260A05Y-GST INSTRUMENTENTAFEL UND KONTROLLAMPEN 
 1. Motorwarnieuchte 
 2. Drehzahlmesser
 3. Blinkerkontrolleuchte 
 4. Kühlmitteltemperaturanzeige 
 5. Kraftstoffanz