2003 Hyundai Sonata Betriebsanleitung (in German)

Page 129 of 162

Hyundai Sonata 2003  Betriebsanleitung (in German)   6-5
SELBSTHILFE
Markierung bewegt hat. Den Motor ausschalten und den Schalthebel in die Parkstellung "P" (automatisches Ge- triebe) oder in den Rückwärtsgang(mechanisches Getriebe) schalten.
2. Di

Page 130 of 162

Hyundai Sonata 2003  Betriebsanleitung (in German) SELBSTHILFE
6-6 G050B01A-AST Empfohlenes Kühlmittel
HINWEIS:
Gebrauchtes Motoröl immer auf um- weltfreundliche Weise entsorgen. Es solltein einem dichten Behälter aufbe-wahrt und zur Rückgewinnung

Page 131 of 162

Hyundai Sonata 2003  Betriebsanleitung (in German)   6-7
SELBSTHILFE
Markierung "LOW" muß soviel Kühlmittel zugeführt werden, daß der Stand zwischen "LOW" und "FULL" angezeigt wird. Bei niedrigem Kühlmittelstand das Kühlsystemauf Lecks untersuch

Page 132 of 162

Hyundai Sonata 2003  Betriebsanleitung (in German) SELBSTHILFE
6-8 G060B03Y-AST Auswechslung der Zündkerzen Die Zündkerzen müssen entsprechend den in der Wartungstabelle in Kapitel 5aufgeführten Wartungsintervallen oder bei entsprechenden Anzeiche

Page 133 of 162

Hyundai Sonata 2003  Betriebsanleitung (in German)   6-9
SELBSTHILFE
G070A01Y-AST AUSWECHSELN DES LUFTFILTERS
Das Auswechseln des Luftfilters wird wie folgt durchgeführt: 
1. Klemmen rund um die Filterab-deckung öffnen.
2. Anschließend kann die Fil

Page 134 of 162

Hyundai Sonata 2003  Betriebsanleitung (in German) SELBSTHILFE
6-10 G090A01A-GST AUFFÜLLEN DES WASCHFLÜSSIG- KEITSBEHÄLTERS Über den Waschflüssigkeitsbehälter wird das Frontscheibenwaschsystem mit Flüssigkeit versorgt. Zum Auffüllen des Wasch-

Page 135 of 162

Hyundai Sonata 2003  Betriebsanleitung (in German)   6-11
SELBSTHILFE
G100B02A-AST Überprüfen des Getriebeölstands
ZL60190A
Das Fahrzeug auf ebenem Untergrund bei ausgeschaltetem Motor abstellen. 
1. Mit einem Schraubenschlüssel der korrekten Grö

Page 136 of 162

Hyundai Sonata 2003  Betriebsanleitung (in German) SELBSTHILFE
6-12 1. Die Motorhaube öffnen - dabei besonders
darauf achten, daß Hände, langes Haar und/oder Kleidungsstücke nicht in die bewglichen Motorteile gelangen bzw. sichdarin verfangen.
2.