FAHREN MIT DEM HYUNDAI
2-10 SLIP Control
Begrenzt den Schlupf der Antriebsräder beim Anfahren oder Beschleunigen im Kurven auf rutschigen Straßenbelägen, um zuverhindern, daß die Antriebsräder die Traktionverlieren.
Driving hints
Die TCS betätigt die Bremsen nichtautomatisch. Sicherstellen, daß dieGeschwindigkeit vor dem Einfahren in eineKurve entsprechend angepaßt wird.
VORSICHT:
Wenn die TCS-Anzeige blinkt, wurde die SCHLUPF-Kontrolle aktiviert. Das bedeutet, daß der Straßenbelag rutschigist oder das Fahrzeug zu starkbeschleunigt. In dieser Situation Gaswegnehmen und eine moderateGeschwindigkeit einhalten.
WARNUNG:
Die Traktionskontrolle ist eine Fahrhilfe;alle Sicherheitshinweise bezüglich desFahrens bei schlechtem Wetter und aufrutschigen Straßenbelägen müssenbeachtet werden. C300B01L-GST
TCS - Modus Wenn die TCS eingeschaltet ist, leuchtet die Anzeige in der Instrumententafel nicht auf.Zum Ausschalten der Traktionskontrolle denTCS-Schalter drücken. Die SCHLUPF-Kontrolle wird deaktiviert, und die TCS- Anzeige in der Instrumententafel leuchtet auf.
HINWEIS:
1) Den Motor abstellen. Beim Neustart des Motors wird die TCS automatischeingeschaltet.
2) Wenn die Traktionskontrolle korrekt
funktioniert, ist ein leichtes Pulsierendes Fahrzeugs spürbar. Hierbei handeltes sich nur um einen Effekt derBremssteuerung, der keine Störungdarstellt.
3) Beim Starten des Motors ist ein
Klickgeräusch aus dem Motorraum zuhören; dieses Geräusch entsteht beider Überprüfung derTraktionskontrolle.
4) Wenn auf schlammigem Untergrund oder auf frisch gefallenem Schnee angefahren wird, erhöht sich die Motordrehzahl beim Niedertreten desGaspedals möglicherweise nicht.
C300A02Y-GST TRACTION CONTROL SYSTEM (TCS) (If Installed) Auf rutschigen Straßenbelägen kann die Traktionskontrolle (TCS) den Schlupf derAntriebsräder so weit begrenzen, daß dasFahrzeug beschleunigt werden kann. Darüberhinaus sorgt es für ausreichende Lenkkräfte und Antriebskraft, wenn das Fahrzeug um eine Kurve fährt.
HEF-051A
STICHWORTVERZEICHNIS
10-4
T Tachometer .......................................................................................... 1-36 Tageskilometerzähler .......................................................................... 1-37 Technische Daten des Fahrzeugs ........................................................ 9-1 Tägliche Routinekontrollen .................................................................... 6-3Traction Control System ....................................................................... 2-10Tür
Abschließen, aufschließen der vordertür mit einem schlüssel ....... 1-5Türverriegelungen ............................................................................ 1-4 Zentralverriegelung ........................................................................... 1-5
U Uberprüfung des Lenkradspiels ........................................................... 6-15 V Verteilerkasten ............................................................................ 6-17, 6-25 Vordersitze Einstellbare kopfstüzen ................................................................... 1-10 Einstellen der Vordersitz-Rückenlehne .......................................... 1-10 Elektrisch Verstellbarer Fahrersitz .................................................. 1-11Höheneinstellung des sitzpolsters ................................................. 1-11Lendenwirbelstützen ...................................................................... 1-10Manuell Verstellbare Vordersitze ...................................................... 1-9Vordersitz-Gleitenstellung ................................................................ 1-9 W Warnblinksystem .................................................................................. 1-42 Warnleuchte .............................................................................. 1-33 ~ 1-35 Wartungsintervalle
Erläuterung der planmässigen wartungspunkte .............................. 5-5 Wartung bei starker fahrzeugbeanspruchung .................................. 5-4Wartungsintervalle ............................................................................ 5-1Wartung ............................................................................................ 5-2
Wattzahl der Glübirnen ....................................................................... 6-23 Wegfahrsperre ....................................................................................... 1-2 Z Zündkerzen ............................................................................................ 6-8 Zigarettenanzünder .............................................................................. 1-43 Ü Überbrückungsstart ........................................................................ 3-1~3-2