FAHREN MIT DEM HYUNDAI
2-8 C090I01L-GST VORSICHT:
o Das Schalten in die Positionen "R" und "P" darf nur bei Stillstand des Fahrzeugs erfolgen. Der Motor darf niemals mit betätigten Bremsenvorwärts oder rückwärts beschleunigtwerden.
o Beim Umschalten von "P" oder "N" in
die Stellungen "R" oder "D" muß immer die Fußbremse getreten sein.
o Die Parkposition "P" des Wählhebels darf nicht das Betätigen der Feststellbremse ersetzen. Betätigen Sieimmer zuerst die Feststellbremse,
C090H01L-GST HINWEIS:
o Aus Gründen der Sicherheit sollte das Bremspedal bei Schalten von "N" oder "P" in einen Vorwärts- oderRückwärtsgang getreten sein.
o Um den Wählhebel von der
Parkposition "P" in eine andereStellung zu bringen, muß derZündschlüssel eingeschaltet (ON) unddas Bremspedal voll getreten sein.
o Das Schalten zwischen Positionen "R", "N", "D" und "P" ist immer möglich. Um eine Beschädigung des Getriebes auszuschließen, muß das Fahrzeugjedoch vollständig zum Stillstandgekommen sein. schalten den Wählhebel dann in dieParkposition "P" und schalten anschließend immer die Zündung aus, auch wenn Sie das Fahrzeug nur kurzveriassen. Lassen Sie das Fahrzeugbei laufendem Motor niemalsunbeaufsichtigt.
o Die Flüssigkeit des Automatikgetriebes
muß regelmäßig geprüft und bei Bedarfaufgefüllt werden.
C090N01O-AST
Nützliche Fahrhinweise
o Bei getretenem Gaspedal niemals den Wählhebel von der Position "P" oder "N" in eine andere Stellung schalten.
o Beim Fahren den Wählhebel niemals in die Stellung "P" bringen.
o Vor dem Schalten in die Stellung "R"
sicherstellen, daß sich das Fahrzeug imStillstand befindet.
o Abhänge niemals im Leerlauf herunter-
fahren. Dies ist extrem gefährlich. BeiGefälle grundsätzlich mit eingelegtemGang fahren.
o Die Bremsen nicht übermäßig bean- spruchen. Andernfalls kann es zuÜberhitzung und Fehlfunktion kommen.Stattdessen beim Befahren eines langenGefälles abbremsen und in einenniedrigeren Gang schalten. Hierbei trägt die Motorbremswirkung zum Zurückhalten des Fahrzeugs bei.
Beschleunigen zu einemTraktionsverlust führen kann, sollten Sie nur sehr vorsichtig und unter Berücksichtlgung der Fahrgeschwin-digkeit herunterschalten.
HINWEIS:
o Bei der Sportschaltung können nur die vier Vorwärtsgänge gewählt werden.Zum Rückwärtsfahren oder Einparkendes Fahrzeugs muß der Wählhebel auf "R" bzw. "P" gestellt werden.
o Bei der Sportschaltung schaltet das Getriebe bei Abbremsen des Fahrzeugs automatisch herunter. Bei Stopp desFahrzeugs ist automatisch der 1. Ganggewählt.
o Um die Fahrzeugleistung und-
sicherheit nicht zu beeinträchtlgen,lassen sich in manchen Fällen einigeSchaltvorgänge über den Wählhebelnicht ausführen.
o Beim Anfahren auf glattem Boden muß der Wählhebel nach oben (+) gestellt werden. Hierdurch schaltet das Getriebe in den 2. Gang, was dieFahreigenschaften auf rutschigemUntergrund verbessert. Um in den 1.Gang zurückzuschalten, wird derWählhebel nach unten (-) gestellt.