2003 Hyundai Coupe Betriebsanleitung (in German)

Page 25 of 156

Hyundai Coupe 2003  Betriebsanleitung (in German)   1-17
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
Auf beiden Seiten des Rücksitzes befindet sich zwischen dem Polster und der Lehne ein Paar von ISOFIX-Verankerungspunkten zusammen mit einer Seilzugbefestigung am Gep

Page 26 of 156

Hyundai Coupe 2003  Betriebsanleitung (in German) EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-18
B180B01GK
Fahrer-Airbag1
2 3Beifahrer- Airbag
Der Sicherheitsgurt mit Vorspanner funktioniert genau so wie der Notfallverriege- lungsstraffer(ELR)-Typ. Wenn das Fahrzeug

Page 27 of 156

Hyundai Coupe 2003  Betriebsanleitung (in German)   1-19
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
WARNUNG: Damit der Sicherheitsgurt mit Vorspannerkorrekt funktioniert: 
1. Der Sicherheitsgurt muß richtig angelegt sein.
2. Der Sicherheitsgurt muß in korrekter Ste

Page 28 of 156

Hyundai Coupe 2003  Betriebsanleitung (in German) EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-20
Heckzusammenstoß
Seitenaufprall Überschlag
B240A02GK
HINWEIS:
Unbedingt die Informationen zum SRS auf 
den Aufklebern auf der Rückseite der Sonnenblenden und im Hands

Page 29 of 156

Hyundai Coupe 2003  Betriebsanleitung (in German)   1-21
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B240B01GK-AST SRS-Komponenten und Funktionen
o Das Airbag-System muß im Falle eines
Aufpralls sehr schnell gezündet werden, um optimalen Schutz bieten zu können. Si

Page 30 of 156

Hyundai Coupe 2003  Betriebsanleitung (in German) EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-22 WARNUNG:
o Wenn das SRS aktiviert wird, kann ein lautes Geräusch ertönen und ein leichter Staub freigegeben werden.  Dieser Zustand ist normal und nicht gefährlich.De

Page 31 of 156

Hyundai Coupe 2003  Betriebsanleitung (in German)   1-23
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B990B04Y-AST Seitenairbag (Falls vorhanden)
B990B02Y
An den beiden Vordersitzen Ihres Hyundai befindet sich jeweils ein Seitenairbag. Der Zweck dieses Airbags ist es,

Page 32 of 156

Hyundai Coupe 2003  Betriebsanleitung (in German) EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-24 o Es sollten keine Aufkleber auf das
Lenkrad geklebt oder Gegenstände auf oder nahe an die Airbag-Module am Lenkrad, Armaturenbrett bzw. Ab- deckung oberhalb des Handsc