Page 49 of 137
IHR 307 SW IM EINZELNEN49
CD-WECHSLER
Er befindet sich im mittleren Teil des Armaturenbrettes unter dem Autoradio und fasst 5 CDs. Zum Laden, CDs mit der bedruckten Seite nach oben einlegen.
Zum Entnehmen einer CD einmal lang auf die entsprechende Taste "1"
bis "5" drŸcken.
Die Verwendung verkratzter CDs kann zu Funktionsstšrungen fŸhren.
Page 50 of 137
IHR 307 SW IM EINZELNEN
50
Page 51 of 137
IHR 307 SW IM EINZELNEN51
BEL†FTUNG 1. AbtaudŸsen Windschutzscheibe
2. AbtaudŸsen vordere Seitenscheiben
3. Seitliche BelŸftungsdŸsen
4. Mittlere BelŸftungsdŸsen
5. Luftaustritt in den vorderen Fu§raum
6. Luftaustritt in den hinteren Fu§raum
Hinweise zur Benutzung Stellen Sie den Regler fŸr die Luftzufuhr so ein, dass ein ausreichender Austausch der Innenluft gewŠhrleistet ist. Wenn
der Regler auf "OFF" steht, wird die Luftzirkulation im Fahrzeuginneren unterbunden.
Hinweis: Benutzen Sie die Position "OFF" nur gelegentlich (es besteht die Gefahr, dass die Scheiben beschlagen).
Um die Frischluftzufuhr und eine gleichmЧige Luftzirkulation im Fahrzeuginneren zu gewŠhrleisten, achten Sie darauf,
dass die Lufteintrittsgitter, die BelŸftungsdŸsen, der Luftdurchlass unter den Vordersitzen und die ZwangsentlŸftung im
Kofferraum frei bleiben. Achten Sie darauf, dass der Pollenfilter in einwandfreiem Zustand ist.
Page 52 of 137
IHR 307 SW IM EINZELNEN
52
KLIMAANLAGE
1. Klimaanlage
Die Klimaanlage ist fŸr den Ganzjahresbetrieb gedacht. Im Sommer lŠsstsich damit die Innenraumtemperatur senken
und im Winter lŠsst sich bei TemperaturenŸber 0 ¡C die sich auf den Scheiben nieder-schlagende Feuchtigkeit besser beseitigen.
DrŸcken Sie auf den
Schalter, die Kontrollleuchteleuchtet auf. Die Klimaanlage arbeitet nicht,wenn der Schalter zur Regelungder Luftzufuhr auf "OFF" steht . Hinweis:
Das in der Klimaanlage
entstehende Kondenswasser flie§t im Stillstand ab. Es ist daher normal,wenn sich unter dem Fahrzeug
Wasser ansammelt. 2. Temperaturregelung
Stellen Sie die Temperatur nach Ihren BedŸrfnissen ein.
Page 53 of 137

IHR 307 SW IM EINZELNEN53
4. Regelung der Luftzufuhr Stellen Sie die GeblŠsestŠrke durch Drehen des Schaltersvon 1 bis 4nach Ihren
BedŸrfnissen ein.
5. Frischluftzufuhr Durch Druck auf Taste 5
wird die Luft im Fahrzeugin-nenraum umgewŠlzt. ImUmluftbetrieb, angezeigt
durch das Aufleuchten derKontrollleuchte, lŠsst sich derInnenraum gegen Geruchs- undRauchbelŠstigung von au§enabschirmen. In diesem Fall erhšht sich die Leistung der Klimaanlage, wenndiese gleichzeitig eingeschaltet ist.
Wenn diese Einstellung bei feuchter Witterung benutzt wird, besteht die
Gefahr, dass die Scheiben beschla-gen.
Stellen Sie die Taste 5so bald wie
mšglich wieder auf Frischluftzufuhr, damit die Luft nicht schlechter wird.Die Kontrollleuchte erlischt in diesem
Fall wieder.
3. Verteilung des Luftstroms
Windschutzscheibe undSeitenscheiben (Abtrocknen-Abtauen)
Um Eis bzw. niedergeschlageneFeuchtigkeit an der Windschutz-scheibe und den Seitenscheibenschnell zu beseitigen:
Ð stellen Sie Temperatur- und GeblŠseregler auf Hšchststufe,
Ð schlie§en Sie die mittleren BelŸftungsdŸsen,
Ð stellen Sie Bedienungstaste fŸr die Frischluftzufuhr 5auf "Frischluft"
(Taste 5nicht gedrŸckt,
Kontrollleuchte aus),
Ð schalten Sie die Klimaanlage durch Druck auf die Taste A/C ein.
Windschutzscheibe, Seitenscheiben undFu§raum
Fu§raum
Mittlere und seitlicheBelŸftungsdŸsen 6. Heckscheibenheizung
Bei laufendem Motor wirddurch Druck auf dieBedienungstaste dieHeckscheiben- undRŸckspiegelheizung ein-geschaltet.
Sie schaltet sich nach etwa zwšlfMinuten automatisch aus. Durch erneuten Druck wird sie fŸr weitere zwšlf Minuten eingeschaltet. Die Heizung kann durch Druck auf
den Schalter auch vor Ablauf derzwšlf Minuten ausgeschaltet werden.
Wichtige Vorsichtsma§nahme Setzen Sie die Klimaanlage ein- oder zweimal im Monat fŸr die Dauer vonfŸnf bis zehn Minuten in Betrieb,damit sie voll funktionstŸchtig bleibt. Schalten Sie die Klimaanlage nicht ein, wenn sie keine KŸhlleistung
bringt. Wenden Sie sich in diesem
Fall an einen PEUGEOT-
VertragshŠndler. Hinweis: BelŸftungsdŸsen offen las-
sen, damit die Klimaanlage optimal arbeitet.
Page 54 of 137
IHR 307 SW IM EINZELNEN
54
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE
Automatikbetrieb
1. Temperaturregelung Die eingestellte Tempe- ratur wird angezeigt. Umsie zu Šndern, drŸckenSie auf den nach unten
bzw. nach oben weisen-den Pfeil. FŸr angeneh-
men Klimakomfort empfiehlt sich
eine Temperatureinstellung um 21. 2. Programm fŸr automatischen
Klimakomfort
DrŸcken Sie die Taste
"AUTO". Das Innenraum-klima wird nun entspre-chend der vorgewŠhlten
Temperatur von der Anlage selbsttŠ-tig geregelt. Zu diesem Zweck wer-
den Temperatur, GeblŠsestŠrke,Luftverteilung, Frischluftzufuhr undKlimaanlage automatisch gesteuert. 3. Programm fŸr optimale Sicht
In bestimmten FŠllen kannsich das Komfort-Programmals unzureichend erweisen,um niedergeschlagene
Feuchtigkeit oder Eis von denScheiben zu beseitigen (hoheLuftfeuchtigkeit, viele Insassen,Frost...). WŠhlen Sie dann dasAutomatik-Programm fŸr optimaleSicht, damit die Scheiben schnellwieder frei werden.
Page 55 of 137

IHR 307 SW IM EINZELNEN55
Einstellung von Hand
Je nach Wunsch kšnnen Sie eine
vom Automatikprogramm abwei-chende Einstellung wŠhlen. Die Ÿbri-gen Funktionen werden weiterhinautomatisch gesteuert. Durch Druck
auf die Taste "AUTO" kehren Siewieder zum vollautomatischenBetrieb zurŸck.
4. Klimaanlage
Durch Druck auf diese
Taste lŠsst sich dieKlimaanlage ausschalten.
In der Anzeige erscheintdas KŸrzel "ECO". Durch
erneuten Druck auf die Taste wird dieKlimaanlage wieder auf automati-schen Betrieb geschaltet. In derAnzeige erscheint "A/C". Hinweis Das in der Klimaanlage entstehende Kondenswasser flie§t im Stillstand ab.Es ist daher normal, wenn sich unter
dem Fahrzeug Wasser ansammelt.
5. Luftstromverteilung
Durch wiederholten Druck
auf diese Taste lŠsst sichder Luftstrom jeweils in eineandere Richtung lenken:
Ð zur Windschutzscheibe (abtrock- nen oder abtauen), Ð zur Windschutzscheibe und in den
Fu§raum,
Ð in den Fu§raum,
Ð zu den mittleren und seitlichen BelŸftungsdŸsen und in den Fu§raum,
Ð zu den mittleren und seitlichen BelŸftungsdŸsen.
6. GeblŠsestŠrke
Durch Druck auf die
Tasten + oder - kanndie GeblŠsestŠrkeerhšht oder verringertwerden.
7. Frischlufteinlass Durch Druck auf diese
Taste wird dieFrischluftzufuhr gesperrtund die Luft im Innenraum
umgewŠlzt. Das entsprechende
Symbol erscheint in der Anzeige.Durch die Umluftfunktion lŠsst sichder Innenraum gegen Geruchs- undRauchbelŠstigung von au§enabschirmen. Fahren Sie nicht zu lange mit Umluftbetrieb. Durch erneuten Druck
auf die Taste wird die Frischluftzufuhr
wieder gešffnet und automatischgeregelt. 8. Ausschalten der Anlage
Mit der Taste "OFF" lŠsst
sich die gesamte Anlageausschalten.
9. Heckscheibenheizung Durch Druck auf diese
Taste wird die Heckscheiben-und RŸckspiegelheizungeingeschaltet. Die Heizungschaltet sich selbsttŠtig
aus. Durch erneuten TastendrucklŠsst sie sich auch schon vorher aus-schalten.
Wichtige Vorsichtsma§nahme Klimaanlage ein- oder zweimal im Monat fŸr die Dauer von fŸnf biszehn Minuten in Betrieb setzen,damit sie voll funktionstŸchtig bleibt. Klimaanlage nicht benutzen, wenn sie keine KŸhlleistung bringt. In die-
sem Fall einen PEUGEOT-
VertragshŠndler einschalten. Hinweis: BelŸftungsdŸsen offen las-
sen, damit die Klimaanlage optimal arbeitet.
Page 56 of 137
VORDERSITZE
1. LŠngsverstellung Heben Sie den Hebel an und ver- schieben Sie den Sitz nach vornoder hinten.
2. Verstellen der RŸckenlehne in der Neigung DrŸcken Sie den Hebel nach hinten.
3. Verstellen der Sitzhšhe beim Fahrer- oder BeifahrersitzZiehen Sie den Hebel nach oben
bzw. drŸcken Sie ihn so weitnach unten, bis die gewŸnschtePosition erreicht ist.
4. Bedienung der Sitzheizung DrŸcken Sie auf den Schalter.
Die Temperatur wird automatischgeregelt. Durch erneuten Druck wird die Sitzheizung wieder ausgeschal-tet. Hinweis: Die Reihenfolge, in der
die Heizung des bzw. der Sitze eingeschaltet wurde, bleibt nach
dem Ausschalten der ZŸndungfŸr die Dauer von zwei Minutengespeichert.
IHR 307 SW IM EINZELNEN
56