Handbremse lšsen
Ziehen Sie den Griff und drŸcken Sie gleichzeitig den Knopf, um dieHandbremse wieder zu lšsen. Ein Aufleuchten dieserKontrollleuchte verbunden miteinem akustischen Signal undder Meldung "Handbremse
vergessen" auf dem Multifunktions-
bildschirm weist darauf hin, dass dieHandbremse noch angezogen ist odernicht richtig gelšst wurde.
Funktionsstšrung Jede Funktionsstšrung wird durch
ein akustisches Warnsignal und dieMeldung "Stšrung Automatik-
getriebe" auf dem Multifunktions-
bildschirm sowie durch das Blinkender Kontrollleuchten Sport undSchnee im Kombiinstrument ange-zeigt In diesem Fall arbeitet das Getriebe im Notbetrieb (Sperrung im drittenGang). Beim Schalten von Pauf R
und von Nauf RspŸren Sie einen
starken Ruck (ohne Gefahr fŸr dasGetriebe). Fahren Sie nicht schneller als 100
km/h (šrtliche Verkehrsvorschriftenbeachten).
Wenden Sie sich unverzŸglich an
einen PEUGEOT-VertragshŠndler. Beim Aufleuchten dieser
Warnleuchte verbunden mit
einem Warnton und derMeldung
"Stšrung im
Bremssystem" auf dem
Multifunktionsbildschirm liegt eineFunktionsstšrung im elektronischen
Bremskraftverteiler vor, die dazu fŸhrenkann, dass man beim Bremsen dieKontrolle Ÿber das Fahrzeug verliert. Unbedingt sofort anhalten.
PEUGEOT-VertragshŠndler ein- schalten.
HANDBREMSE Handbremse anziehen Ziehen Sie die Handbremse an, damit das Fahrzeug nicht wegrollen kann. Achtung
Schlagen Sie beim Parken
am Hang die RŠder zum Bordstein ein und ziehen Sie die Handbremse an. ANTIBLOCKIERSYSTEM (ABS)
Das Antiblockiersystem mit elektroni- schem Bremskraftverteiler sorgtbeim Bremsen fŸr erhšhte StabilitŠtund ManšvrierfŠhigkeit IhresFahrzeugs, vor allem auf schlechteroder rutschiger Fahrbahn. Hinweis: Achten Sie beim Radwechsel
(Reifen und Felgen) darauf, dass die RŠder zugelassen sind.
Das Antiblockiersystem wird automa- tisch aktiviert, sobald die RŠder zublockieren drohen.
IHR 307 SW IM EINZELNEN 95
Wenn bei einem Batterie- defekt der Hebel auf P
steht, kann er nicht in eineandere Stellung gebrachtwerden. Das Antiblockiersystem kann sich,wenn es arbeitet, durch leichte
Vibrationen im Bremspedalbemerkbar machen. Bremsen Sie im Falle einer Notbremsung mit voller Kraft,und zwar konstant, ohne denPedaldruck zu verringern.
DER BREMSASSISTENT F†R NOTBREMSUNGEN Mit dem Bremsassistenten lŠsst sich bei Notbremsungen der optimaleBremsdruck schneller erzielen unddamit der Bremsweg verkŸrzen. Er wird je nach der Geschwindigkeit, mit der man auf die Bremse tritt, akti-viert und macht sich in einem verringer-ten Pedalwiderstand und einer erhšh-
ten Bremswirkung bemerkbar.
Handbremse lšsen
Ziehen Sie den Griff und drŸcken Sie gleichzeitig den Knopf, um dieHandbremse wieder zu lšsen. Ein Aufleuchten dieserKontrollleuchte verbunden miteinem akustischen Signal undder Meldung "Handbremse
vergessen" auf dem Multifunktions-
bildschirm weist darauf hin, dass dieHandbremse noch angezogen ist odernicht richtig gelšst wurde.
Funktionsstšrung Jede Funktionsstšrung wird durch
ein akustisches Warnsignal und dieMeldung "Stšrung Automatik-
getriebe" auf dem Multifunktions-
bildschirm sowie durch das Blinkender Kontrollleuchten Sport undSchnee im Kombiinstrument ange-zeigt In diesem Fall arbeitet das Getriebe im Notbetrieb (Sperrung im drittenGang). Beim Schalten von Pauf R
und von Nauf RspŸren Sie einen
starken Ruck (ohne Gefahr fŸr dasGetriebe). Fahren Sie nicht schneller als 100
km/h (šrtliche Verkehrsvorschriftenbeachten).
Wenden Sie sich unverzŸglich an
einen PEUGEOT-VertragshŠndler. Beim Aufleuchten dieser
Warnleuchte verbunden mit
einem Warnton und derMeldung
"Stšrung im
Bremssystem" auf dem
Multifunktionsbildschirm liegt eineFunktionsstšrung im elektronischen
Bremskraftverteiler vor, die dazu fŸhrenkann, dass man beim Bremsen dieKontrolle Ÿber das Fahrzeug verliert. Unbedingt sofort anhalten.
PEUGEOT-VertragshŠndler ein- schalten.
HANDBREMSE Handbremse anziehen Ziehen Sie die Handbremse an, damit das Fahrzeug nicht wegrollen kann. Achtung
Schlagen Sie beim Parken
am Hang die RŠder zum Bordstein ein und ziehen Sie die Handbremse an. ANTIBLOCKIERSYSTEM (ABS)
Das Antiblockiersystem mit elektroni- schem Bremskraftverteiler sorgtbeim Bremsen fŸr erhšhte StabilitŠtund ManšvrierfŠhigkeit IhresFahrzeugs, vor allem auf schlechteroder rutschiger Fahrbahn. Hinweis: Achten Sie beim Radwechsel
(Reifen und Felgen) darauf, dass die RŠder zugelassen sind.
Das Antiblockiersystem wird automa- tisch aktiviert, sobald die RŠder zublockieren drohen.
IHR 307 SW IM EINZELNEN 95
Wenn bei einem Batterie- defekt der Hebel auf P
steht, kann er nicht in eineandere Stellung gebrachtwerden. Das Antiblockiersystem kann sich,wenn es arbeitet, durch leichte
Vibrationen im Bremspedalbemerkbar machen. Bremsen Sie im Falle einer Notbremsung mit voller Kraft,und zwar konstant, ohne denPedaldruck zu verringern.
DER BREMSASSISTENT F†R NOTBREMSUNGEN Mit dem Bremsassistenten lŠsst sich bei Notbremsungen der optimaleBremsdruck schneller erzielen unddamit der Bremsweg verkŸrzen. Er wird je nach der Geschwindigkeit, mit der man auf die Bremse tritt, akti-viert und macht sich in einem verringer-ten Pedalwiderstand und einer erhšh-
ten Bremswirkung bemerkbar.