IHR 307 SW IM EINZELNEN61
"Isofix" Halterungen Die an den beiden seitlichen RŸcksitzen verfŸgbaren Isofix-Halterungen ermšglichen denEinbau des
Spezialkindersitzes ,
der fŸr die im HŠndlernetz der Marke
vertriebenen PEUGEOT-Fahrzeugezugelassen ist. Die im Kindersitz integrierten Rastarme werden in die Isofix-Halterungen eingeklinkt. So lŠsstsich der Sitz zuverlŠssig, fest undschnell montieren. KIDDY Isofix ist der zugelasseneKindersitz. Er kann fŸr Kinder vonder Geburt bis 13 kg mit dem RŸckenin Fahrtrichtung und von 9 bis 18 kgin Fahrtrichtung benutzt werden. Bei Einbau des Kindersitzes in Fahrtrichtung muss der
Vordersitz
bis zur Mitte der Schiene vorges-choben und die Lehne senkrechtgestellt werden.
In diesem Fall muss die Isofix-Halterung zusammen mit demSchutzpolster und dem Sicherheits-gurt benutzt werden.
Der Kindersitz KIDDY Isofix kann ebenfalls auf einem seitlichen Sitz inder 2. Sitzreihe sowie in der 3.Sitzreihe montiert werden. BeiMontage in der 3. Sitzreihe ist einseitlicher Sitz der 2.Sitzreihe zubenutzen. In diesem Fall muss der
Kindersitz KIDDY Isofix mit dem RŸcken in Fahrtrichtung montiertwerden, die Schale des Kindersitzesmuss die RŸckenlehne des entspre-chenden Sitzes der 2. SitzreiheberŸhren. Dieser Sitz kann auch auf PlŠtzen ohne Isofix-Halterung montiert wer-den. In diesem Fall muss er mit demDreipunktgurt am Fahrzeugsitzbefestigt werden.
Wird der Kindersitz KIDDY Isofix auf dem Beifahrersitz vorne mit demRŸcken in Fahrtrichtung eingebaut,muss der Beifahrerairbag unbe-
dingt inaktiviert werden. Das Kind
kšnnte bei Auslšsen des Airbagsgetštet oder schwer verletzt werden.
Befolgen Sie bitte die Weisungen zum Einbau des Kindersitzes in der ontageanleitung desHerstellers.
IHR 307 SW IM EINZELNEN
64
†bersicht Ÿber die Einbaumšglichkeiten von KinderrŸckhaltesystemen, geordnet nach Gewichtsklassen und PlŠtzen im Fahrzeug (laut Richtlinie 2000/3):
U : Universalklasse
U (R) : Universalklasse, hšhenverstellbar bis zur Hšhe des feststehenden Sitzes oder darŸber hinaus (gemЧ Anhang 2, ¤ 3.3 der Anlage XVIII zur Richtlinie 2000/3)
Je nach Bestimmung:
L1 : BRITAX E11 0344117 Universal (Geburt bis 13 kg)
L2 : R…MER Prince E1 03301058 Universal (9 bis 18 kg)
L3 : R…MER Vario E1 03301120 Universal (15 bis 25 kg)
L4 : RECARO Start E1 03301108 Universal (15 bis 36 kg)
L5 : KLIPPAN Optima E17 030007 Universal (15 bis 36 kg)
L6 : KIDDY Isofix entgegen der Fahrtrichtung E1 03301123 und Universal (Geburt bis 13 kg)*
L7 : KIDDY Isofix in Fahrtrichtung E2 030011 Universal (9 bis 18 kg)*
* Siehe Abschnitt "Sitze - ¤ Isofix-Halterungen" zum Einbau eines KIDDY-Kindersitzes mit Hilfe der Isofix-Halterungen des Fahrz eugs
Gewichtsklasse
Platz < 13 kg 9 - 18 kg 15 - 25 kg 22 - 36 kg
Beifahrersitz UU UU
Sitz feststehend L1, L6 L2, L7 L3, L4, L5 L4, L5
Beifahrersitz U (R) U (R) U (R) U (R)
Sitz erhšht (R) L1, L6 L2, L7 L3, L4, L5 L4, L5
Seite UU UU
Sitz exzentrisch und rezentriert L1, L6 L2, L7 L3, L4, L5 L4, L5
Mitte UU UU
Mittlerer Sitz L1, L6 L2, L7 L3, L4, L5 L4, L5
Seite
zusŠtzlicher Sitz L1 L2 L3, L4, L5 L4, L5
Seite UU UU
Seitl. Sitz 2. Reihe L3, L4, L5 L4, L5
Seite UU UU
Mittl. Sitz 2. Reihe L3, L4, L5 L4, L5
1. Reihe 2. Reihe 3. Reihe