Page 1 of 137
2IHR 307 SW AUF EINEN BLICK
Page 2 of 137

3IHR 307 SW AUF EINEN BLICK
1 - Fahrerairbag
Hupe
2 - Lichtschalter, Blinker
3 - Autoradio Fernbedienung unter dem Lenkrad
4 - Kombiinstrument
5 - Scheibenwischer / -waschanlage / Bordcomputer
6 - Alarmtaste
7 - Taste fŸr Zentralverriegelung
8 - Schalter fŸr Warnblinkanlage
9 - Multifunktionsbildschirm
10 - Helligkeitssensor
11 - Taste fŸr ESP/ASR
12 - Mittlere verstellbare DŸsen fŸr BelŸftung und Regelung der Luftzufuhr
13 - AbtaudŸsen fŸr Windschutzscheibe 14 - Hochtonlautsprecher
(Tweeter)
15 - AbtaudŸse fŸr Seitenfenster
16 - Seitliche verstellbare DŸse fŸr BelŸftung und Regelung der Luftzufuhr
17 - Beifahrerairbag
18 - Handschuhfach
19 - Autoradio RB3 oder RD3
20 - Schalter fŸr Sitzheizung
21 - CD-Wechsler
22 - Schalter fŸr BelŸftung / Klimaanlage
23 - Aschenbecher vorn
24 - HeizungsdŸse Fu§raum hinten
25 - 12 V Steckdose Zubehšr
26 - Gangschalthebel
27 - Dosenhalter
28 - Feststellbremse 29 - AbfallbehŠlter
30 - Schalter zur Inaktivierung
des Beifahrerairbags*
31 - Schalter fŸr Dachhimmel des Panoramadachs
32 - LenkzŸndschloss
33 - Hebel zum …ffnen der Motorhaube
34 - Lenkradverstellung
35 - Sicherungskasten
36 - Schalter fŸr elektrische RŸckspiegel Schalter fŸr Fensterheber Sperrschalter fŸr Fensterheber hinten
37 - Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
38 - Schalter fŸr Geschwindigkeitsregler
* Je nach Bestimmung
Page 3 of 137

4IHR 307 SW AUF EINEN BLICK
SCHL†SSEL Mit den SchlŸsseln lassen sich
VordertŸren, Tankverschluss undHandschuhfach unabhŠngig
voneinander ver- bzw. entriegeln.Ferner dienen sie zumInaktivieren des Beifahrerairbagsund zum Einschalten derZŸndung. Zentralverriegelung
Mit den SchlŸsseln werden TŸren
und Kofferraum von de FahrertŸr
aus ver- bzw. entriegelt und dieSicherheitsverriegelung betŠtigt.Ferner lassen sich dieAu§enspiegel damit einklappen.
Wenn eine der TŸren oder der
Kofferraum offen ist, funktioniertdie Zentralverriegelung nicht.
Beim Verriegeln mit derFernbedienung wird dies durch
einen Warnton angezeigt. Die Fernbedienung erfŸllt die gleichen Funktionen. Fernbedienung
Verriegeln ➜
Durch Druck auf Taste AlŠsst
sich das Fahrzeug verriegeln.
Die erfolgte Verriegelung wird
durch Aufleuchten derFahrtrichtungsanzeiger fŸrdie Dauer von etwa zweiSekunden angezeigt.
Hinweis: Durch langen Druck auf
Taste Awerden darŸber hinaus die
Fenster automatisch geschlossen. Fahrzeuge mit Sicherheitsverriegelung
Die Sicherheitsverriegelungblockiert den …ffnungsme-chanismus der TŸren voninnen und au§en.
➜Durch Druck auf Taste Awird die
Sicherheitsverriegelung betŠtigt.
Der Verriegelungsvorgang wird durch Aufleuchten der Blinkleuchten fŸr dieDauer von ca. zwei Sekunden angezeigt.
Hinweis: Durch langen Druck auf Taste
A lŠsst sich zusŠtzlich zur
Sicherheitsverriegelung die Schlie§-automatik der Fenster betŠtigen. Durch einen zweiten Druck auf Taste A
binnen fŸnf Sekunden nach dem Aktivieren der Sicherheitsverriegelungwird diese wieder inaktiviert und dasFahrzeug einfach verriegelt.
Der Verriegelungsvorgang wird
durch Aufleuchten der BlinkleuchtenfŸr die Dauer von ca. zwei Sekundenund kurzes Hupen angezeigt. Entriegeln
Durch Druck auf Taste
BlŠsst sich
das Fahrzeug entriegeln. Der Entriegelungsvorgang wird durch schnelles Blinken derBlinkleuchten angezeigt. Hinweis: Wenn das Fahrzeug verrie-
gelt ist und die Entriegelungstaste versehentlich betŠtigt wird,
ohne dass jedoch die TŸrenin den nŠchsten 30Sekunden gešffnet werden,
verriegelt sich das Fahrzeug
automatisch wieder. ANLASSEN
SchlŸsselstellung STOP: Die ZŸndung ist ausgeschaltet. 1. Stufe, Zubehšr: Die ZŸndung ist aus, dasZubehšr ist jedoch betriebsbereit. 2. Stufe, Betrieb: Die ZŸndung ist eingeschaltet. SchlŸsselstellung Anlassen:
Der Anlasser wird betŠtigt.
70
Page 4 of 137

5IHR 307 SW AUF EINEN BLICK
BEDIENUNGSSCHALTER AM LENKRAD BELEUCHTUNG
Front- und Heckleuchten (Ring A)
Licht aus Standlicht
Abblendlicht / Fernlicht Automatisches Einschalten derBeleuchtung Einschaltautomatik
der Beleuchtung
Zum Ein- bzw. Ausschalten der Funktion drehen Sie den SchlŸssel
auf Zubehšr, den Lichtschalter auf 0
und drŸcken Sie lŠnger als zweiSekunden auf das Schalterende. Fahrzeuge mitNebelschlusslicht (Ring B)
Nebelschlusslicht (Ringnach vorn drehen)
Fahrzeuge mitNebelscheinwerfern undNebelschlusslicht (Ring C) Nebelscheinwerfer an(bei der 1. Drehung desRings nach vorn)
Nebelscheinwerferund Nebelschlusslichtan (bei der 2.Drehung des Rings
nach vorn)
Zum Ausschalten Ring nach hinten drehen. SCHEIBENWISCHER
Vorn
2 Schnell wischen
1 Normal wischen
I Intervallwischen
oder
AUTO Wischautomatik
0 Aus
Kurz wischen
Scheibenwaschanlage: Schalter anziehen.
Hinten
Aus Intervall-
schaltung
WischautomatikIn Position AUTO arbeitet
der Scheibenwischer auto- matisch und pa§t die
Wischgeschwindigkeitder jeweiligen Nieder-schlagsmenge an.
Scheiben-
waschanlage
7779
Page 5 of 137
6IHR 307 SW AUF EINEN BLICK
VORDERSITZE 1.LŠngsverstellung
2. Verstellung der RŸckenlehne in der Neigung
3. Hšhenverstellung desFahrersitzes oderBeifahrersitzes
4. Bedienung der Sitzheizung
5. Ausbaubare Armlehne vorn
6. Verstellung der KopfstŸtze inHšhe und Neigung
Zum Hochstellen bzw. Absenken nach vorn ziehenund gleichzeitig schieben.
Niemals mit ausgebauten
KopfstŸtzen fahren.
7.Schubfach
8. Flugzeugtypische Ablage
56
Page 6 of 137
Handhabung eines zusŠtzlichen Sitzes: ➜Verstellung der RŸckenlehne in der Neigung (1)
➜ Hšhenverstellung derKopfstŸtze (2)
➜ Umklappen (3)
➜ Aus-/Wiedereinbau(4) 7
IHR
307 SW AUF EINEN BLICK
R†CKSITZE Handhabung der seitlichen Sitze: ➜LŠngsverstellung (1)
➜ Verstellung der RŸckenlehne in der Neigung (2)
➜ Hšhenverstellung derKopfstŸtze (3)
➜ Umklappen (4)
➜ Aus-/Wiedereinbau (5)Handhabung des mittleren Sitzes: ➜
LŠngsverstellung (1)
➜ Verstellung der RŸckenlehne in der Neigung, Lehne als
Tisch (2)
➜ Hšhenverstellung derKopfstŸtze (3)
➜ Umklappen (4)
➜ Aus-/Wiedereinbau (5)
58
Page 7 of 137
8IHR 307 SW AUF EINEN BLICK
VARIABLE ANORDNUNG DER SITZE
5 PlŠtze Beladen mit gro§en GegenstŠnden
5 PlŠtze mit Mittelsitz im Kofferraum 6 PlŠtze mit einem zusŠtzlichen Sitz
Transport langer GegenstŠnde mit Lehne als Tisch 7 PlŠtze mit zwei zusŠtzlichen Sitzen
67
Page 8 of 137

9IHR 307 SW AUF EINEN BLICK
AIRBAGS
Die Airbags dienen dazu, die Fahrzeuginsassen bei einem
starken Aufprall optimal zuschŸtzen. Sie ergŠnzen dieWirkung der Sicherheitsgurte mit
Gurtkraftbegrenzer. Frontairbags Der Fahrerairbag befindet sich im Mittelteil des Lenkrades, der
Beifahrerairbag im Armaturenbrett. Sie werden gleichzeitig ausgelšst, au§er wenn der Beifahrerairbaginaktiviert ist.
Vorsichtsma§nahmen beim Beifahrerairbag ➜Airbag inaktivieren, wenn ein Kindersitz mit dem RŸcken inFahrtrichtung eingebaut wird,
➜ Airbag aktivieren, wenn einErwachsener auf demBeifahrersitz mitfŠhrt. Inaktivieren des Beifahrerairbags* ➜
Bei ausgeschalteter ZŸndung ZŸndschlŸssel in Schalter 1
des Beifahrerairbags steckenund auf "OFF"drehen.
Sobald der Kindersitz ausgebautwird, Schalter auf "ON"drehen,
um den Airbag wieder zu aktivie-ren. Funktionskontrolle
Wenn der Beifahrerairbaginaktiviert ist (Schalter auf"OFF"), leuchtet beim
Einschalten der ZŸndung
(2. Stufe des ZŸndschlosses)diese Kontrollleuchte in
Verbindung mit einem akustischenSignal und der Meldung"Beifahrerairbag inaktiviert" auf
dem Multifunktionsbildschirm. Die Kontrollleuchte leuchtet auf, so lange der Beifahrerairbaginaktiviert ist. Seitenairbags* und Kopfairbags* Die Seitenairbags sind tŸrseitig in
das Gestell der Vordersitzlehneneingelassen. Die Kopfairbags sind in die
TŸrholme und den oberen Teil derFahrgastzelle eingelassen. Sie werden jeweils auf der Seite
ausgelšst, auf der der Aufprallerfolgt. * Je nach Bestimmung
99100