Page 57 of 137

Niemals mit ausgebauten KopfstŸtzen fahren; dieKopfstŸtzen mŸssen ein-gebaut und richtig einge-stellt sein.
5. ArmlehnenSie lassen sich abklappen und ausbauen.
Zum Ausbauen auf den Knopf
zwischen der Armlehne und demSeitenteil des Sitzes drŸcken undArmlehne herausziehen.
6. Verstellung der KopfstŸtze in Hšhe und Neigung
Zum Hšher- bzw. Tieferstellen KopfstŸtze nach vorn ziehen undgleichzeitig verschieben.
Zum Ausbauen KopfstŸtze ganz nach oben schieben, Sperrfedermit einer MŸnze anheben undKopfstŸtze gleichzeitig nach vornund nach oben ziehen. ZumWiedereinbauen GestŠnge der
KopfstŸtze in die …ffnungen ein-schieben, und zwar inAchsrichtung der RŸckenlehne. Aktive KopfstŸtze
(Vordersitz)
Durch eine spezielle Vorrichtung wirdeinem Schleudertrauma vorgebeugt.
Bei einem Aufprall von hinten wirkt der Kšrper so auf die RŸckenlehneein, dass die KopfstŸtze nach obenund nach vorn schnellt und so einZurŸckschleudern des Kopfesverhindert.
7. SchubfŠcher
Unter jedem Vordersitz befindet sich ein Schubfach.
Ð Zum …ffnen Schub anheben und ziehen.
Ð Zum Ausbauen bis zum Anschlag herausziehen, auf die Enden der Gleitschienen drŸcken, Schubanheben und dann ganz heraus-ziehen.
Keine schweren GegenstŠnde in denSchŸben verstauen. Auf dem Boden unter dem Beifahresitz ist ein Platz fŸr
Verbandkasten und Warndreieck
(kleine AusfŸhrung) vorgesehen.
8. Flugzeugtypische Ablage
An der RŸckseite jedes Vordersitzes
befindet sich eine Ablage nach dem
Vorbild der im Flugzeug Ÿblichen
Tischchen. KOPFST†TZEN HINTEN Zum Benutzen werden sie hochge- stellt, wenn sie nicht benutzt werden,senkt man sie ab. Die KopfstŸtzen lassen sich auch ausbauen.
Zum Ausbauen KopfstŸtze bis zum Anschlag hochziehen und auf die
Arretierung (seitlicher Sitz) bzw. die
beiden Arretierungen (mittlerer Sitz)drŸcken.
IHR 307 SW IM EINZELNEN
57
Bei richtiger Einstellung befindet sich der obere Randder KopfstŸtze in Hšhe derSchŠdeldecke.
Page 58 of 137

Niemals mit ausgebauten KopfstŸtzen fahren; dieKopfstŸtzen mŸssen ein-gebaut und richtig einge-stellt sein.
5. ArmlehnenSie lassen sich abklappen und ausbauen.
Zum Ausbauen auf den Knopf
zwischen der Armlehne und demSeitenteil des Sitzes drŸcken undArmlehne herausziehen.
6. Verstellung der KopfstŸtze in Hšhe und Neigung
Zum Hšher- bzw. Tieferstellen KopfstŸtze nach vorn ziehen undgleichzeitig verschieben.
Zum Ausbauen KopfstŸtze ganz nach oben schieben, Sperrfedermit einer MŸnze anheben undKopfstŸtze gleichzeitig nach vornund nach oben ziehen. ZumWiedereinbauen GestŠnge der
KopfstŸtze in die …ffnungen ein-schieben, und zwar inAchsrichtung der RŸckenlehne. Aktive KopfstŸtze
(Vordersitz)
Durch eine spezielle Vorrichtung wirdeinem Schleudertrauma vorgebeugt.
Bei einem Aufprall von hinten wirkt der Kšrper so auf die RŸckenlehneein, dass die KopfstŸtze nach obenund nach vorn schnellt und so einZurŸckschleudern des Kopfesverhindert.
7. SchubfŠcher
Unter jedem Vordersitz befindet sich ein Schubfach.
Ð Zum …ffnen Schub anheben und ziehen.
Ð Zum Ausbauen bis zum Anschlag herausziehen, auf die Enden der Gleitschienen drŸcken, Schubanheben und dann ganz heraus-ziehen.
Keine schweren GegenstŠnde in denSchŸben verstauen. Auf dem Boden unter dem Beifahresitz ist ein Platz fŸr
Verbandkasten und Warndreieck
(kleine AusfŸhrung) vorgesehen.
8. Flugzeugtypische Ablage
An der RŸckseite jedes Vordersitzes
befindet sich eine Ablage nach dem
Vorbild der im Flugzeug Ÿblichen
Tischchen. KOPFST†TZEN HINTEN Zum Benutzen werden sie hochge- stellt, wenn sie nicht benutzt werden,senkt man sie ab. Die KopfstŸtzen lassen sich auch ausbauen.
Zum Ausbauen KopfstŸtze bis zum Anschlag hochziehen und auf die
Arretierung (seitlicher Sitz) bzw. die
beiden Arretierungen (mittlerer Sitz)drŸcken.
IHR 307 SW IM EINZELNEN
57
Bei richtiger Einstellung befindet sich der obere Randder KopfstŸtze in Hšhe derSchŠdeldecke.
Page 59 of 137

R†CKSITZE LŠngsverstellung* Heben Sie den BŸgel Aan und schie-
ben Sie den Sitz nach vorn oder hinten.
Von der 3. Reihe aus kšnnen Sie denSitz nach vorn oder hinten schieben,indem Sie an Gurt Bziehen.
Dadurch wird das Aussteigen fŸr dieInsassen in der 3. Reihe beimUmklappen des Sitzes in der 2.
Reihe leichter.
Verstellen der Lehne in der Neigung Ziehen Sie an einem der beiden Gurte C(seitlicher oder zusŠtzlicher
Sitz) oder an Gurt E(mittlerer Sitz)
bis zur gewŸnschten Neigung. Lassen Sie den Gurt los, um die Lehne einrasten zu lassen. Hinweis: An jedem Sitz* befinden
sich au§erdem hinten zwei Gurte C
bzw. ein Gurt Ezum Umklappen der
Lehne auf die SitzflŠche von der 3.
Reihe oder vom Kofferraum aus. Umklappen eines seitlichen Sitzes: Zugang zur 3. Sitzreihe: Senken Sie die KopfstŸtze ab. Schieben Sie den Sitz mit dem BŸgel
A so weit wie mšglich nach hinten. Klappen Sie die Lehne mit dem Gurt C
auf die SitzflŠche.
Hinweis: Sie kšnnen die Lehne in
dieser Position arretieren, indem Siedarauf drŸcken (Ausbau). Bewegen Sie den Hebel Dnach
oben, um die Arretierung der hinte- ren FŸ§e zu lšsen. Kippen Sie den zusammengeklapp- ten Sitz nach vorn. Aussteigen von der 3. Reihe aus oder Umklappen vomKofferraum aus: Senken Sie die KopfstŸtze ab. Schieben Sie den Sitz
mit dem GurtB
so weit wie mšglich nach hinten.Klappen Sie die Lehne mit dem Gurt C auf die SitzflŠche.
Hinweis: Sie kšnnen die Lehne in die-
ser Position arretieren, indem Siedarauf drŸcken (Ausbau).
Bewegen Sie den Hebel Dnach oben, um
die Arretierung der hinteren FŸ§e zu lšsen.
Kippen Sie den zusammengeklapp-ten Sitz nach vorn.
IHR 307 SW IM EINZELNEN
58
Befestigen Sie wŠhrend der Fahrt den RŸckhaltegurt (in der Dokumententasche des seitlichen Sitzes):
- in der 2. Reihe, an der einen Seite am Transportgriff H und an der ande-ren am Haltegriff,
- in der 3. Reihe, an der einen Seite am Transportgriff H und an der ande- ren am Haltegriff der Armlehne hinten. * Au§er beim zusŠtzlichen Sitz
Page 60 of 137

IHR 307 SW IM EINZELNEN59
Umbau des mittleren Sitzes
zum Tisch Senken Sie die KopfstŸtze ab. Klappen Sie die Lehne mit dem Gurt E auf die SitzflŠche.
Sie lŠsst sich nun als Tisch mit vierDosenhaltern, zwei Stifthaltern undeinem Dokumentenfach verwenden. Umklappen des mittleren Sitzes Senken Sie die KopfstŸtze ab. Schieben Sie den
Sitz mit dem
BŸgel A so weit wie mšglich nach
hinten.Klappen Sie die Lehne mit dem Gurt E auf die SitzflŠche.
Hinweis: Sie kšnnen die Lehne in
dieser Position arretieren, indem Siedarauf drŸcken (Ausbau). Bewegen Sie den Hebel Dnach
oben, um die Arretierung der hinte- ren FŸ§e zu lšsen. Kippen Sie den zusammengeklapp- ten Sitz nach vorn. Befestigen Sie wŠhrend der Fahrt den RŸckhaltegurt (in derDokumententasche eines
Vordersitzes) an der einen Seite
am Transportgriff H und an deranderen am Haltegriff. Umklappen eines zusŠtzlichen Sitzes Senken Sie die KopfstŸtze ab. Klappen Sie die Lehne auf die SitzflŠche um, indem Sie den Gurt
C
nach unten schieben und ihn dannnach vorn oder hinten ziehen. Hinweis: Sie kšnnen die Lehne in
dieser Position arretieren, indem Sie darauf drŸcken (Ausbau). Bewegen Sie die beiden Hebel F
nach oben, um die Arretierung der hinteren FŸ§e zu lšsen. Kippen Sie den zusammengeklapp- ten Sitz nach vorn. Befestigen Sie wŠhrend der Fahrt den RŸckhaltegurt (in derDokumententasche des zusŠtzli-chen Sitzes) an der einen Seite am
Transportgriff H und an der ande-
ren am Haltegriff der Armlehnehinten.
Page 61 of 137

Ausbau eines Sitzes
Klappen Sie den betreffenden Sitz um. Kippen Sie die beiden roten Hebel G
unter dem Sitz, um die Arretierung der vorderen FŸ§e zu lšsen. Heben Sie den Sitz an und tragen
Sie ihn am Transportgriff H.
Setzen Sie die Abdeckungen auf die
Verankerungen in der 3. Reihe,
damit der Boden im Kofferraum ebenist. Wiedereinbau Entfernen Sie in der 3. Reihe zuerst
die Abdeckungen der Verankerungen imBoden mit einem Schraubenzieher odereiner MŸnze.
Vergewissern Sie sich, dass die
Verankerungen im Boden nichtverstopft sind und dadurch dieFŸ§e des Sitzes nicht ordnungs-gemЧ einrasten kšnnen.
Tragen Sie den Sitz am Transportgriff
H.
Setzen Sie die vorderen F٤e in die
Verankerungen ein.
Arretiert Gelšst Bewegen Sie den Hebel Dnach
oben, um zu prŸfen, ob die hinteren FŸ§e richtig gelšst sind. Kippen Sie den geklappten Sitz nach hinten. Die hinteren FŸ§e und die beiden roten Hebel Grasten automatisch
ein. PrŸfen Sie, ob der Sitz richtig ein-gerastet ist. Ziehen Sie an Gurt
C(seitlicher Sitz)
oder E(mittlerer Sitz), um die arre-
tierte Lehne zu lšsen, und klappen Sie die Sitzlehne hoch.
IHR 307 SW IM EINZELNEN
60
Lassen Sie die Lehne ab und zu fest umgeklapptauf der SitzflŠche liegen,damit die SitzbezŸge ges-
chont werden und lŠnger halten. Stellen Sie mšglichst kein GepŠck auf die umgeklapptenSitze.
Verwenden Sie die Einstellgurte
niemals zum Aus- und Einbauen
oder zum Transportieren einesSitzes.
Page 62 of 137

IHR 307 SW IM EINZELNEN61
"Isofix" Halterungen Die an den beiden seitlichen RŸcksitzen verfŸgbaren Isofix-Halterungen ermšglichen denEinbau des
Spezialkindersitzes ,
der fŸr die im HŠndlernetz der Marke
vertriebenen PEUGEOT-Fahrzeugezugelassen ist. Die im Kindersitz integrierten Rastarme werden in die Isofix-Halterungen eingeklinkt. So lŠsstsich der Sitz zuverlŠssig, fest undschnell montieren. KIDDY Isofix ist der zugelasseneKindersitz. Er kann fŸr Kinder vonder Geburt bis 13 kg mit dem RŸckenin Fahrtrichtung und von 9 bis 18 kgin Fahrtrichtung benutzt werden. Bei Einbau des Kindersitzes in Fahrtrichtung muss der
Vordersitz
bis zur Mitte der Schiene vorges-choben und die Lehne senkrechtgestellt werden.
In diesem Fall muss die Isofix-Halterung zusammen mit demSchutzpolster und dem Sicherheits-gurt benutzt werden.
Der Kindersitz KIDDY Isofix kann ebenfalls auf einem seitlichen Sitz inder 2. Sitzreihe sowie in der 3.Sitzreihe montiert werden. BeiMontage in der 3. Sitzreihe ist einseitlicher Sitz der 2.Sitzreihe zubenutzen. In diesem Fall muss der
Kindersitz KIDDY Isofix mit dem RŸcken in Fahrtrichtung montiertwerden, die Schale des Kindersitzesmuss die RŸckenlehne des entspre-chenden Sitzes der 2. SitzreiheberŸhren. Dieser Sitz kann auch auf PlŠtzen ohne Isofix-Halterung montiert wer-den. In diesem Fall muss er mit demDreipunktgurt am Fahrzeugsitzbefestigt werden.
Wird der Kindersitz KIDDY Isofix auf dem Beifahrersitz vorne mit demRŸcken in Fahrtrichtung eingebaut,muss der Beifahrerairbag unbe-
dingt inaktiviert werden. Das Kind
kšnnte bei Auslšsen des Airbagsgetštet oder schwer verletzt werden.
Befolgen Sie bitte die Weisungen zum Einbau des Kindersitzes in der ontageanleitung desHerstellers.
Page 63 of 137

KINDERSITZE
Obwohl PEUGEOT bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit zu bieten, hŠngt diese Sicherheit natŸrlich auch von Ihnen ab. Um so sicher wie mšglich mit Ihren Kindern zu reisen, sollten Sie folgende Empfehlungen beachten:
- Alle Kinder unter 12 Jahren und mit einer Kšrpergrš§e bis 1,50 m mŸssen in zugelassenen, ihrem Gewicht angepasstenRŸckhaltesystemen* auf den mit Sicherheitsgurten ausgerŸsteten PlŠtzen befšrdert werden (nur fŸr Deutschland).
- Beifahrersitz*: Kinder unter 10 Jahren dŸrfen nicht in Fahrtrichtung sitzend befšrdert werden**. Mit dem RŸcken zur Fahrtrichtung dŸrfen sie auf dem Beifahrersitz befšrdert werden. In diesem Fall muss jedoch der Beifahrerairbag unbedingt inaktiviert werden.
Nach zahlreichen Tests empfiehlt PEUGEOT folgende Systeme: Bis 18 Monate (13 kg)
"Ršmer Babysure": wird vorn oder hinten mit dem RŸcken zur Fahrtrichtung eingebaut und mit einem Dreipunktgurt befestigt. Beim Einbau vorn muss der Beifahrersitz in der Mitteder LŠngsverstellung stehen.
9 Monate bis 3 oder 4 Jahre (9 bis 18 kg) "Ršmer Prince": wird hinten mit einem Dreipunktgurt eingebaut. Sicherheitshalber dŸrfen Sitz und Schutzpolster niemals getrennt voneinander benutzt werden.
3 bis 6 Jahre (15 bis 25 kg) "Ršmer Vario": wird hinten mit einem Dreipunktgurt eingebaut.
IHR 307 SW IM EINZELNEN
62
1
2
3
Page 64 of 137

IHR 307 SW IM EINZELNEN63
Lassen Sie Kinder oder
Tiere nie bei geschlosse-nen Fenstern in einemFahrzeug zurŸck, das vollin der Sonne steht.
Lassen Sie die SchlŸssel nie inReichweite von im Fahrzeugbefindlichen Kindern. Inaktivieren Sie den Beifahrerairbag, sobald auf demBeifahrersitz ein Kindersitz mitdem RŸcken zur Fahrtrichtungeingebaut wird. Befolgen Sie unbedingt die Montagevorschriften in derMontageanleitung des Kindersitzes.
3 bis 10 Jahre (15 bis 36 kg)
"Recaro Start": wird hinten mit einem Dreipunktgurt eingebaut.
Hšhe und Breite des Sitzes mŸssen entsprechend Alter und Korpulenz des Kindes eingestellt werden. "Klippan Optima": wird hinten mit einem Dreipunktgurt eingebaut. Ab 6 Jahren (ca. 22 kg) wird nur die Sitzerhšhung benutzt.
Schnallen Sie den Dreipunktgurt bzw. die Gurte des Kindersitzes so fest, dass mšglichst wenig Spielraum zwischen dem Kšrper des Kindes und dem Gurt bes-teht, und zwar auch auf kurzen Strecken.
Um einem versehentlichen …ffnen der TŸren vorzubeugen, benutzen Sie die bitte die Kindersicherung. Achten Sie ferner darauf, dass die hinteren Seitenfenster nie mehr als ein Drittel
offen stehen.
* Je nach der im betreffenden Land geltenden Gesetzgebung
** Au§er wenn auf den RŸcksitzen bereits andere Kinder sitzen oder die RŸcksitze nicht benutzt werden kšnnen (keine vorhanden oder umgeklappt). Schieben Sie in diesem Fall den Beifahrersitz so weit wie mšglich nach hinten
und lassen Sie den Airbag aktiviert.
4
5