Page 249 of 482
247
5
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
5-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Bedienelemente im Innenraum
Klappen Sie die Sonnenblende nach
unten.
■Öffnen der Bodenplatte
Öffnen Sie die Bodenplatte.
Die Bodenplatte kann gesichert werden wie
in der Abbildung dargestellt.
■Entfernen der Bodenplatte
1 Klappen Sie die Bodenplatte
zusammen.
2 Entfernen Sie die Bodenplatte dia-
gonal.
KartenhalterGepäckraumfunktion
Bodenplatte
Page 250 of 482
248
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
5-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
■Einbauen der Bodenplatte
1 Klappen Sie die Bodenplatte
zusammen.
2 Setzen Sie die Bodenplatte diago-
nal ein.
3 Klappen Sie die Bodenplatte aus-
einander.
■Entfernen der Gepäckraumabdec-
kung
1 Haken Sie die Seile aus.
2 Lösen Sie die Haken aus der
Hakenhalterung.
Gepäckraumabdeckung
WARNUNG
■Sicherheitshinweise zur Gepäckrau- mabdeckung
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß-
nahmen besteht die Gefahr lebensgefähr- licher Verletzungen.
●Legen Sie keine Gegenstände auf die Gepäckraumabdeckung. Bei einem
plötzlichen Brems- oder Lenkmanöver können diese Gegenstände umherflie-gen und einen Insassen treffen.
Page 251 of 482
249
5
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
5-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Bedienelemente im Innenraum
WARNUNG
●Achten Sie darauf, dass Kinder nicht auf
die Gepäckraumabdeckung steigen. Wenn ein Kind auf die Gepäckraumab-deckung steigt, kann die Gepäckraum-
abdeckung beschädigt werden, wodurch das Kind ernsthafte oder sogar tödliche Verletzungen erleiden kann.
●Achten Sie darauf, die Halteseile ord-nungsgemäß anzubringen, damit sich die Abdeckung nicht lösen kann.
HINWEIS
■Vermeidung einer Beschädigung der Gepäckraumabdeckung
Falten Sie die Gepäckraumabdeckung nicht. Die Abdeckung könnte beschädigt
werden.
Page 252 of 482

250
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
5-4. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
5-4.Sons tige Bediene leme nte im Innen rau m
An die Steckdose können Nebenver-
braucher mit 12 V angeschlossen wer-
den, die mit maximal 10 A zu betreiben
sind.
Öffnen Sie den Deckel.
Ty p A
Ty p B
■Die Steckdose kann in den folgenden
Situationen benutzt werden
Der Motorschalter befindet sich im Modus ACC oder ON.
■Wenn der Motorschalter ausgeschaltet wird
Trennen Sie elektrische Geräte mit Ladefunk-
tionen, wie z.B. mobile Akkupacks. Wenn solche Geräte angeschlossen bleiben, kann der Motorschalter unter Umständen
nicht normal ausgeschaltet werden.
1 Um die Sonnenblende in die vor-
dere Position zu bringen, klappen
Sie diese nach unten.
2 Um die Sonnenblende in die seitli-
che Position zu bringen, klappen
Sie diese nach unten, haken sie
aus, und schwenken sie zur Seite.
Zum Öffnen schieben Sie die Abdec-
kung zur Seite.
Sonstige Bedienelemente
im Innenraum
Steckdose
HINWEIS
■Verhindern des Durchbrennens der
Sicherung
Verwenden Sie kein Zubehör, das mehr als 12 V/10 A benötigt.
■Verhindern von Schäden an der Stec-
kdose
Schließen Sie den Deckel der Steckdose, wenn die Steckdose nicht benutzt wird.In die Steckdose eindringende Fremdkör-
per oder Flüssigkeiten können einen Kurz- schluss verursachen.
■Vermeiden einer Entladung der Batte-
rie
Benutzen Sie die Steckdose bei ausge- schaltetem Motor nicht länger als nötig.
Sonnenblenden
Schminkspiegel
Page 253 of 482
251
5
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
5-4. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
Bedienelemente im Innenraum
Einige Audio-Funktionen können mit
den Schaltern am Lenkrad bedient wer-
den.
Die Bedienung kann in Abhängigkeit
vom Typ des Audiosystems oder des
Navigationssystem unterschiedlich
sein. Ausführliche Informationen finden
Sie in der Bedienungsanleitung des
Audiosystems oder des Navigationssy-
stems.
Ein an der Decke angebrachter Halte-
griff kann Ihnen als Stütze dienen, wäh-
rend Sie im Sitz sitzen.
Verwenden der Lenkradschal-
ter
Haltegriffe
WARNUNG
■Haltegriff
Verwenden Sie den Haltegriff nicht, um in das Fahrzeug ein- oder aus dem Fahrzeug auszusteigen oder sich aus dem Sitz zu
erheben.
HINWEIS
■Schutz des Haltegriffs vor Beschädi-
gung
Hängen Sie keine schweren Objekte an den Haltegriff und üben Sie keine zu starke Belastung auf den Griff aus.
Page 254 of 482
252
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
5-4. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
Page 255 of 482

6
253
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
6
Wartung und Pflege
Wartung und Pflege
6-1. Wartung und Pflege
Reinigung und äußerer Schutz des
Fahrzeugs ........................... 254
Reinigung und Schutz des Fahr-
zeuginnenraums.................. 258
6-2. Pflegeanleitung für matte Lacke
(je nach Ausstattung)
Grundwissen über matte Klarlacke
............................................ 261
Waschen Ihres Fahrzeugs ..... 265
Häufig gestellte Fragen ......... 268
6-3. Wartung
Wartungsanforderungen ........ 273
6-4. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen bei selbst
durchgeführten Wartungsarbeiten
............................................ 275
Motorhaube ........................... 277
Positionieren eines Rangierwagen-
hebers ................................. 278
Motorraum ............................. 280
Batterie .................................. 285
Reifen .................................... 287
Wechseln des Reifens ........... 297
Reifenfülldruck ....................... 301
Räder ..................................... 302
Klimaanlagenfilter .................. 304
Batterie der Funkfernbedie-
nung/des elektronischen Schlüs-
sels ...................................... 306
Sicherungen kontrollieren und aus-
wechseln ............................. 308
Glühlampen ........................... 311
Page 256 of 482

254
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
6-1. Wartung und Pflege
6-1.Wartun g u nd Pflege
Entfernen Sie Schmutz und Staub
mit reichlich Wasser von Karosserie,
Radkästen und Unterboden. Gehen
Sie dabei von oben nach unten vor.
Waschen Sie die Karosserie mit
einem Schwamm oder einem wei-
chen Lappen, wie z. B. einem Fen-
sterleder.
Verwenden Sie für hartnäckige Flec-
ken ein Autoreinigungsmittel und
spülen Sie mit reichlich Wasser
nach.
Wischen Sie das Wasser ab.
Wachsen Sie das Fahrzeug, sobald
sich die Wasserschutzbeschichtung
verschlechtert.
Wenn das Wasser auf der sauberen Oberflä-
che keine Perlen mehr bildet, tragen Sie
Wachs auf die kalte Karosserie auf.
■Autowaschanlagen
●Vor dem Waschen des Fahrzeugs:
• Klappen Sie die Spiegel ein.
Beginnen Sie mit dem Waschen an der Fahr-
zeugfront. Klappen Sie die Spiegel vor Fahrt-
antritt wieder auf.
●Bürsten in Autowaschanlagen können die Fahrzeugoberfläche, Teile (Räder usw.)
zerkratzen und die Lackierung Ihres Fahr- zeugs beschädigen.
●In bestimmten automatischen Autowasch-anlagen kann der Heckspoiler den Betrieb der Anlage behindern. In diesem Fall wird
das Fahrzeug eventuell nicht richtig gewa- schen oder der Heckspoiler wird beschä-digt.
■Hochdruck-Autowaschanlagen
Da Wasser in den Innenraum eindringen
kann, bringen Sie die Spitze der Düse nicht an die Türspalte oder an die Fenstereinfas-sungen und spritzen Sie das Wasser nicht
dauerhaft auf diese Bereiche.
■Reinigen des Fahrzeugs in einer Auto- waschanlage
Wenn der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel innerhalb der
Reichweite befindet, kann sich die Tür wie- derholt verriegeln und entriegeln. Befolgen Sie in dem Fall die folgenden Behebungs-
maßnahmen:
●Halten Sie den Schlüssel mindestens 2 m
vom Fahrzeug entfernt, während das Fahr- zeug gewaschen wird. (Achten Sie darauf, dass der Schlüssel nicht gestohlen wird.)
●Aktivieren Sie die Batteriesparfunktion des elektronischen Schlüssels, um das Intelli-
gente Einstiegs- und Startsystem zu deak- tivieren. ( S.110)
■Räder und Radzierkappen
●Entfernen Sie Verschmutzungen sofort mit einem neutralen Reinigungsmittel.
●Spülen Sie Reinigungsmittel unmittelbar nach der Verwendung mit Wasser ab.
●Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-nahmen, um den Lack vor Schäden zu schützen.
• Verwenden Sie keine säurehaltigen, basi- schen oder scheuernden Reinigungsmittel• Verwenden Sie keine harten Bürsten
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel an den Rädern, wenn diese heiß sind, wie z.B. nach einer Fahrt oder beim Parken bei
hohen Temperaturen
■Stoßfänger
Reinigen Sie diese Teile nicht mit schmirgeln- den Reinigungsmitteln.
■Wasserabweisende Beschichtung der vorderen Seitenfenster (je nach Aus-
stattung)
●Die folgenden Maßnahmen können die
Reinigung und äußerer
Schutz des Fahrzeugs
Stimmen Sie die Reinigung auf die
Eigenschaften und die Materialien
der einzelnen Komponenten ab.
Reinigungsanweisungen