Page 137 of 482

135
4
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahren
HINWEIS
●Wechseln Sie Gänge nur bei vollständig
durchgetretenem Kupplungspedal. Las- sen Sie das Kupplungspedal nach dem Schaltvorgang nicht plötzlich los.
Andernfalls können Kupplung, Getriebe und Gänge beschädigt werden.
●Beachten Sie die folgenden Vorsichts-
maßnahmen. Eine Nichtbeachtung kann zu vorzeiti-gem Verschleiß oder zu einer Beschädi-
gung der Kupplung führen, wodurch das Beschleunigen des Fahrzeugs und das Anfahren aus dem Stand erschwert
wird. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbe- trieb überprüfen.
• Lassen Sie den Fuß nicht auf dem Kup-
plungspedal ruhen und betätigen Sie es nur dann, wenn Sie einen Schaltvor-gang durchführen.
Andernfalls kann es Probleme mit der Kupplung geben.
• Verwenden Sie zum Anfahren nur den
1. Gang. Andernfalls wird die Kupplung beschä-
digt.
• Verwenden Sie das Kupplungspedal nicht zum Anpassen der Fahrzeugge-
schwindigkeit. Wenn das Fahrzeug angehalten wird, während der Schalthe-bel in einer anderen Stellung als N
steht, treten Sie das Kupplungspedal vollständig durch und bringen Sie das Fahrzeug mit der Bremse zum Still-
stand. Andernfalls wird die Kupplung beschä-digt.
• Wenn das Fahrzeug angehalten wird, während der Schalthebel in einer ande-ren Stellung als N steht, treten Sie das
Kupplungspedal vollständig durch und bringen Sie das Fahrzeug mit den Bremsen zum Stillstand.
●Bringen Sie den Schalthebel nur bei vollständig zum Stillstand gekommenem
Fahrzeug in Stellung R. Andernfalls können Kupplung, Getriebe und Gänge beschädigt werden.
■Vermeidung von Schäden an Fahr-zeugteilen
●Halten Sie das Lenkrad nicht längere Zeit voll eingeschlagen.
Dies kann zur Beschädigung des Lenk- servomotors führen.
●Überfahren Sie Erhebungen auf der
Fahrbahn so langsam wie möglich, um Beschädigung der Räder, des Fahrzeu-gunterbodens usw. zu vermeiden.
●Stellen Sie sicher, dass der Motor direkt im Anschluss an eine Fahrt unter hoher Last im Leerlauf laufen gelassen wird.
Stellen Sie den Motor erst ab, nachdem der Turbolader abgekühlt ist.Andernfalls kann der Turbolader
beschädigt werden.
■Reifenpanne während der Fahrt
Ein platter oder beschädigter Reifen kann die folgenden Situationen verursachen.
Halten Sie das Lenkrad fest, und betätigen Sie allmählich das Bremspedal, um das Fahrzeug zu verlangsamen.
●Möglicherweise ist das Fahrzeug
schwer beherrschbar.
●Das Fahrzeug verursacht ungewöhnli- che Geräusche oder Vibrationen.
●Das Fahrzeug neigt sich unnormal.
Informationen zur Vorgehensweise bei einer Reifenpanne ( S.334)
■Bei regenüberfluteten Straßen
Fahren Sie nicht auf Straßen, die nach heftigen Regenfällen usw. überflutet sind. Ansonsten können die folgenden schwer-
wiegenden Schäden am Fahrzeug auftre- ten:
●Abwürgen des Motors
●Kurzschluss an elektrischen Bauteilen
●Motorschaden durch Eindringen von Wasser
Page 138 of 482

136
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
HINWEIS
Wenn Sie auf einer überfluteten Straße
fahren und Wasser ins Fahrzeug gelangt oder wenn das Fahrzeug in Schlamm oder Sand stecken bleibt, lassen Sie von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb Folgendes prü-
fen:
●Bremsfunktion
●Änderungen der Menge und Qualität
von Öl und Flüssigkeit für Motor, Getriebe, Transfer, Differential usw.
●Schmiermittel für Antriebswelle, Lager
und Aufhängungsgelenke (wenn mög- lich) und die Funktion aller Gelenke, Lager usw.
Ladung und Gepäck
Beachten Sie die folgenden Infor-
mationen über die Gepäckunter-
bringung, Zuladung und
Gewichtsverteilung:
WARNUNG
■Dinge, die nicht im Gepäckraum mit- geführt werden dürfen
Die folgenden Dinge können bei Unterbrin- gung im Gepäckraum einen Brand verur-
sachen:
●Benzinkanister
●Sprühdosen
■Vorsichtsmaßnahmen beim Ver-
stauen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.Andernfalls können die Pedalen blockiert
oder die Sicht des Fahrers versperrt wer- den oder es können Gegenstände den Fahrer oder die Insassen treffen, was zu
einem Unfall führen kann.
●Verstauen Sie Fracht und Gepäck nach Möglichkeit im Gepäckraum.
●Stapeln Sie Fracht und Gepäck im
Gepäckraum nicht höher als die Rüc- kenlehnen.
●Wenn Sie die Rücksitze umklappen,
sollten lange Gegenstände nicht direkt hinter den Vordersitzen platziert wer-den.
●Verstauen Sie Gepäckstücke oder andere Gegenstände nicht an den fol-genden Orten.
• Fahrerfußraum
• Beifahrersitz oder Rücksitze (gesta- pelte Gepäckstücke)
• Auf der Gepäckabdeckung
• Auf der Instrumententafel
• Auf dem Armaturenbrett
Page 139 of 482

137
4
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahren
WARNUNG
●Sichern Sie alle Gegenstände im Fahr-
gastraum.
●Befördern Sie niemals eine Person im Gepäckraum. Er ist nicht für Personen
ausgelegt. Die Personen müssen auf den Sitzen mit angelegten Sicherheits-gurten befördert werden.
■Lasten und Verteilung
●Überladen Sie Ihr Fahrzeug nicht.
●Verteilen Sie die Lasten nicht ungleich-mäßig.
Falsches Beladen k ann das Lenk- oder Bremsverhalten beeinträchtigen, was lebensgefährliche Verletzungen zur
Folge haben kann.
HINWEIS
■Carbonfolie (je nach Ausstattung)
Montieren Sie keinen Dachgepäckträger auf der Carbonfolie. Dadurch kann die
Oberfläche der Folie beschädigt werden.
Anhängerbetrieb
Toyota empfiehlt, mit Ihrem Fahr-
zeug keinen Anhänger zu ziehen.
Toyota empfiehlt außerdem, keine
Anhängerkupplung anzubauen
oder Anhängerkupplungsträger
für Rollstühle, Roller oder Fahrrä-
der usw. zu verwenden. Ihr Fahr-
zeug ist nicht für den
Anhängerbetrieb od er für die Ver-
wendung von Anhängerkupp-
lungsträgern ausgelegt.
Page 140 of 482

138
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4-2.Hin weis e zum Fahrbetrieb
1Prüfen Sie, ob die Feststellbremse
angezogen ist.
2 Prüfen Sie, ob der Schalthebel auf
N steht.
3 Treten Sie fest auf das Kupplungs-
pedal.
und eine Meldung werden in der
Multi-Informationsanzeige angezeigt.
Wenn diese Elemente nicht angezeigt wer-
den, kann der Motor nicht gestartet werden.
4 Drücken Sie den Motorschalter kurz
und fest.
Beim Betätigen des Motorschalters reicht es aus, den Schalter einmal fest zu drücken. Es ist jedoch nicht erforderlich, den Schalter
gedrückt zu halten.
Der Motor dreht durch, bis er entweder anspringt oder bis maximal 30 Sekunden vergangen sind (je nachdem, was zuerst
eintritt).
Betätigen Sie das Kupplungspedal weiter- hin, bis der Motor vollständig gestartet ist.
Der Motor kann in jedem Modus des Motor-
schalters gestartet werden.
■Motorschalterbeleuchtung
In folgenden Situationen ist der Motorschalter
beleuchtet.
●Die Fahrer- oder Beifahrertür wird geöffnet.
●Der Motorschalter befindet sich im Modus ACC oder ON.
●Der Motorschaltermodus wird von ACC oder ON in OFF geändert.
In den folgenden Situationen blinkt der
Motorschalter.
●Beim Betätigen des Kupplungspedals,
während der elektronische Schlüssel mit- geführt wird.
■Falls der Motor nicht anspringt
●Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre nicht deaktiviert. ( S.72) Wenden Sie sich an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags- werkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
●Wenn in der Multi-Informationsanzeige eine Warnmeldung für das Starten
erscheint, lesen Sie die Meldung und befolgen die Anweisungen.
■Wenn die Batterie entladen ist
Der Motor kann nicht mithilfe des intelligen- ten Einstiegs- und Startsystems gestartet
werden kann. Zum Neustarten des Motors siehe S.350.
■Entladung der Batterie des elektroni-schen Schlüssels
S.100
Motorschalter (Zündschal-
ter)
Wenn Sie die folgenden Vorgänge
ausführen, während Sie den elek-
tronischen Schlüssel bei sich tra-
gen, wird der Motor gestartet oder
die Stellung des Motorschalters
geändert.
Anlassen des Motors
Page 141 of 482

139
4
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö- rungen
S.110
■Hinweise zur Einstiegsfunktion
S . 111
■Lenkschlossfunktion
●Nach dem Ausschalten des Motorschalters und dem Öffnen und Schließen der Türen wird das Lenkrad durch das Lenkschloss
verriegelt. Wenn Sie den Motorschalter erneut betätigen, wird das Lenkschloss automatisch entriegelt.
●Wenn das Lenkschloss nicht entriegelt werden kann, wird “ENGINE-Schalter
drücken und Lenkrad in beide Richtungen drehen.” in der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
Drücken Sie kurz und fest den Motorschal- ter und drehen Sie gleichzeitig das Lenk-rad nach links und rechts.
●Um eine Überhitzung des Lenkschlossmo-tors zu vermeiden, kann der Betrieb des
Motors ausgesetzt werden, wenn er inner- halb kurzer Zeit wiederholt ein- und ausge-schaltet wird. Vermeiden Sie es in diesem
Fall, den Motorschalter zu betätigen. Nach etwa 10 Sekunden nimmt der Motor seine Funktion wieder auf.
■Batterie des elektronischen Schlüssels
S.306
■Betätigung des Motorschalters
●Wenn der Schalter nicht kurz und fest gedrückt wird, ändert sich der Modus des
Motorschalters möglicherweise nicht oder der Motor wird unter Umständen nicht gestartet.
●Wenn direkt nach dem Ausschalten des Motorschalters versucht wird, den Motor
neu zu starten, ist dies in manchen Fällen
nicht möglich. Warten Sie nach dem Aus- schalten des Motorschalters einige Sekun-den, bevor Sie den Motor neu starten.
■Kundenspezifische Anpassung
Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsy-
stem in einer kundenspezifischen Einstellung deaktiviert wurde, siehe S.348.
WARNUNG
■Beim Anlassen des Motors
Setzen Sie sich zum Anlassen des Motors
immer auf den Fahrersitz. Treten Sie beim Anlassen des Motors unter keinen Umständen auf das Gaspedal.
Dies kann zu Unfällen mit ernsthaften oder tödlichen Verletzungen führen.
■Vorsicht während der Fahrt
Wenn während der Fahrt eine Motorstö-
rung auftritt, verriegeln oder öffnen Sie die Türen erst, wenn das Fahrzeug sicher zum Stehen gekommen ist. Die Aktivie-
rung des Lenkschlosses kann in diesem Fall zu einem Unfall mit lebensgefährli-chen Verletzungen führen.
HINWEIS
■Beim Anlassen des Motors
●Den kalten Motor nicht mit hohen Dreh-zahlen betreiben.
●Wenn der Motor schlecht anspringt oder häufig ausgeht, lassen Sie das Fahr-zeug von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fach-betrieb überprüfen.
■Symptome, die auf eine Fehlfunktion des Motorschalters hinweisen
Wenn sich der Motorschalter anders als gewöhnlich verhält, wenn er also bei-
spielsweise hakelig zu bedienen ist, kann eine Fehlfunktion vorliegen. Wenden Sie sich umgehend an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerk- statt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Page 142 of 482

140
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
1Bringen Sie das Fahrzeug vollstän-
dig zum Stehen.
2 Ziehen Sie die Feststellbremse an.
( S.145)
Überprüfen Sie, ob die Kontrollleuchte für die Feststellbremse leuchtet.
3 Stellen Sie den Schalthebel auf N.
( S.141)
4 Drücken Sie den Motorschalter.
Der Motor wird angehalten und die Instru- mentenanzeige erlischt.
5 Lassen Sie das Bremspedal los und
vergewissern Sie sich, dass in der
in der Multi-Informationsanzeige
nicht “ZUBEHÖR” oder “ZÜN-
DUNG EIN” angezeigt wird .
Die Stellung kann geändert werden,
indem der Motorschalter gedrückt wird,
während das Kupplungspedal freigege-
ben ist. (Der Modus ändert sich mit
jedem Drücken des Schalters.)
“ZUBEHÖR”
“ZÜNDUNG EIN”
1 AUS
Die Warnblinkanlage kann verwendet wer-
den.
2 ACC
Bestimmte Teile der elektrischen Anlage, z.
B. das Audiosystem, sind betriebsbereit.
“ZUBEHÖR” wird in der Multi-Informations-
anzeige angezeigt.
3 EIN
Alle Teile der elektrischen Anlage sind
betriebsbereit.
Anhalten des Motors
WARNUNG
■Stoppen des Motors in einem Notfall
●Wenn Sie den Motor aufgrund einer
Notsituation im Fahrbetrieb abschalten müssen, halten Sie den Motorschalter mehr als 2 Sekunden lang gedrückt
oder drücken Sie ihn mindestens 3 Mal kurz nacheinander. ( S.316) Im Normalbetrieb darf der Motorschalter
jedoch nicht betätigt werden. Durch das Ausschalten des Motors im Fahrbetrieb ist die Lenk- und Bremssteuerung wei-
terhin verfügbar, jedoch ohne Kraftver- stärkung. Dadurch kann das Lenken und Bremsen erschwert werden, sodass
Sie das Fahrzeug sobald wie möglich an einer sicheren Stelle anhalten soll-ten.
●Wenn der Motorschalter betätigt wird, während das Fahrzeug in Bewegung ist, wird eine Warnmeldung in der Multi-
Informationsanzeige angezeigt. Außer- dem ertönt ein Summer.
●Treten Sie zum Neustarten des Motors nach einer Notabschaltung das Kupp-
lungspedal durch und drücken Sie dann den Motorschalter.
Ändern des Modus des Motor-
schalters
Page 143 of 482

141
4
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
“ZÜNDUNG EIN” wird in der Multi-Informati-
onsanzeige angezeigt.
■Automatische Abschaltfunktion
Wenn sich das Fahrzeug länger als 20 Minu-
ten (bei ausgeschaltetem Motor) im Modus ACC oder ON befindet, wird der Motorschal-ter automatisch ausgestellt. Mit dieser Funk-
tion kann jedoch eine Entladung der Batterie nicht vollständig verhindert werden. Lassen Sie den Motorschalter bei abgestelltem Motor
nicht längere Zeit im Modus ACC oder ON stehen.
■Betätigen des Schalthebels
1 Treten Sie das Kupplungspedal
kräftig durch.
2 Schalten Sie den Schalthebel in den
gewünschten Gang.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Gänge
immer nur nacheinander Gang für Gang wechseln.
3 Lassen Sie allmählich das Kupp-
lungspedal los.
■Einlegen des Rückwärtsgangs R
Heben Sie den Ring unter dem Schalt-
knauf an, und bringen Sie den Schalt-
hebel in Stellung R.
HINWEIS
■Um ein Entladen der Batterie zu ver-
meiden
●Lassen Sie bei abgestelltem Motor den Motorschalter nicht längere Zeit in der Stellung “ACC” oder “ON” stehen.
●Wenn “ZUBEHÖR” oder “ZÜNDUNG EIN” in der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird, ist der Motorschalter
nicht ausgeschaltet. Verlassen Sie das Fahrzeug, nachdem Sie den Motor-schalter ausgeschaltet haben.
Schaltgetriebe
Bedienhinweise
Page 144 of 482

142
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
■Zulässige Höchstgeschwindigkeiten
Halten Sie die folgenden zulässigen Höchst- geschwindigkeiten in den einzelnen Gängen ein, wenn eine maximale Beschleunigung
erforderlich ist.
SchaltstellungHöchstgeschwindigkeit
km/h
158 (36)
292 (57)
3135 (84)
4178 (111)
5225 (140)
HINWEIS
■Schutz des Fahrzeugs vor Beschädi-
gung
Beachten Sie bei einem Gangwechsel die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Eine Nichtbeachtung kann Schäden am Motor,
am Schaltgetriebe und/oder an der Kupp- lung verursachen.
●Schalten Sie den Schalthebel nur bei gedrückt gehaltenem Kupplungspedal
in Stellung R.
●Heben Sie den Ring unter dem Schalt-
knauf nur an, wenn Sie den Schalthebel in Stellung R bringen.
●Schalten Sie den Schalthebel nur bei
stehendem Fahrzeug in Stellung R.
●Legen Sie Ihre Hand nicht auf dem Schalthebel ab und greifen Sie den
Schalthebel nur dann, wenn Sie einen Schaltvorgang durchführen.
●Um ein Überdrehen des Motors zu ver-
hindern, achten Sie darauf, die Gänge immer nacheinander Gang für Gang zu wechseln.
●Lassen Sie das Kupplungspedal nicht ruckartig los.