Page 145 of 482

143
4
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
Das iMT sorgt für eine optimale Regu-
lierung der Motordrehzahl in Abhängig-
keit von der Betätigung des
Kupplungspedals und des Schalthebels
durch den Fahrer. Dadurch werden
sanftere Schaltvorgänge ermöglicht.
Darüber hinaus hilft das iMT, Schal-
trucke bei der Betätigung des Kupp-
lungspedals zu reduzieren, wodurch
die Schaltvorgänge bei Fahrten auf kur-
vigen Straßen oder bei Bergauffahrten
zu erleichtern.
Drücken Sie die Taste “iMT”.
Die Kontrollleuchte “iMT” leuchtet grün. Drücken Sie den Schalter erneut, um die iMT-Steuerung zu beenden.
■Das iMT ist unter Umständen nicht
aktiv, wenn
In den folgenden Situationen ist das iMT unter Umständen nicht aktiv.
Dies stellt jedoch keine Funktionsstörung dar.
●Das Kupplungspedal wird nicht vollständig durchgetreten.
●Das Kupplungspedal wird nicht vollständig freigegeben, z.B. wenn der Fuß auf dem Kupplungspedal ruht.
●Ein Schaltvorgang wird durchgeführt, nachdem das Fahrzeug im Segelbetrieb
mit dem Schalthebel in der Stellung N gefahren ist.
●Der Schalthebel wird eine lange Zeit nicht
betätigt, nachdem das Kupplungspedal durchgetreten wurde.
Nachdem der Schalthebel bewegt wurde und Ihr Fuß nicht vollständig vom Kupplungspe-
dal genommen wurde, ist das iMT unter Umständen nicht in Betrieb und die Motor-drehzahl kann nicht optimal für den nächsten
Gangwechsel reguliert werden. Um den Betrieb des iMT zu ermöglichen, geben Sie das Kupplungspedal vollständig frei und
betätigen es dann erneut, bevor Sie den Schalthebel betätigen.
■Wenn die Kontrollleuchte “iMT” gelb leuchtet
Das iMT ist möglic herweise vorübergehend
nicht verfügbar oder weist eine Störung auf. Lassen Sie das Fahrz eug von einem Toyota- Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Die Schaltanzeige dient als Hilfestel-
lung für den Fahrer, damit der Fahrer
innerhalb der Leistungsgrenzen des
Motors den Kraftstoffverbrauch verrin-
gern und die Abgase reduzieren kann.
iMT (Intelligent Manual Trans-
mission)
WARNUNG
■Einschränkungen des iMT
Das iMT ist kein System, das Fehler bei
der Betätigung des Schalthebels oder Überdrehzahlen des Motors verhindert. Je nach Situation funktioniert das iMT unter
Umständen nicht normal und die Schalt- stellung kann nicht sanft gewechselt wer-
den. Wenn Sie sich zu sehr auf das iMT verlassen, kann das zu einem unerwarte-ten Unfall führen.
Schaltanzeige
Page 146 of 482

144
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Hochschaltanzeige
Herunterschaltanzeige
■Display der Schaltanzeige
Die Schaltanzeige wird möglicherweise nicht angezeigt, wenn sich der Fuß auf dem Kupp-lungspedal befindet.
1 Rechts abbiegen
2 Fahrbahnwechsel nach rechts
(Bewegen Sie den Hebel ein Stück
und lassen Sie ihn dann los)
Der rechte Fahrtrichtungsanzeiger blinkt 3
Mal.
3 Fahrbahnwechsel nach links
(Bewegen Sie den Hebel ein Stück
und lassen Sie ihn dann los)
Der linke Fahrtrichtungsanzeiger blinkt 3
Mal.
4 Links abbiegen
■Die Fahrtrichtungsanzeiger können in
folgenden Fällen betätigt werden
Der Motorschalter befindet sich im Modus ON.
WARNUNG
■Display der Schaltanzeige
Aus Sicherheitsgründen sollte der Fahrer nicht dauerhaft auf die Anzeige schauen. Lesen Sie die Anzeige nur dann ab, wenn
es die Umstände erlauben, und berück- sichtigen Sie dabei gleichzeitig die aktuel-len Verkehrs- und Straßenbedingungen.
Andernfalls kann ein Unfall verursacht werden.
Hebel für Fahrtrichtungs-
anzeiger
Bedienhinweise
Page 147 of 482
145
4
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
■Schneller als normal blinkende Fahr- trichtungsanzeiger
Prüfen Sie, ob in den vorderen oder hinteren Fahrtrichtungsanzeigern eine Glühlampe
durchgebrannt ist.
1 Aktiviert die Feststellbremse
Ziehen Sie bei durchgetretenem Bremspe-
dal die Feststellbremse vollständig an.
Die Kontrollleuchte für Feststellbremse
leuchtet auf.
2 Löst die Feststellbremse
Heben Sie den Hebel leicht an und senken
Sie ihn bei gedrücktem Knopf vollständig ab.
Die Kontrollleuchte für Feststellbremse
erlischt.
■Parken des Fahrzeugs
S.130
■Warnsummer für aktivierte Feststell- bremse
Es ertönt ein Summer, wenn das Fahrzeug
mit angezogener Feststellbremse gefahren wird. “Feststellbremse lösen” wird in der Multi-Informationsanzeige angezeigt. sobald
das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 5 km/h erreicht.
Feststellbremse
Bedienhinweise
Page 148 of 482
146
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
■Verwendung im Winter
S.232
HINWEIS
■Parken des Fahrzeugs
Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahr- zeugs den Schalthebel auf N, ziehen Sie
die Feststellbremse und stellen Sie sicher, dass sich das Fahrzeug nicht bewegt. ( S.130)
■Vor Antritt der Fahrt
Lösen Sie die Feststellbremse vollständig.
Das Fahren mit aktivierter Feststellbremse
führt dazu, dass die Bremsenteile überhit-
zen, was die Bremsleistung verringert und
den Bremsenverschleiß erhöht.
Page 149 of 482

147
4
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Fahren
4-3.Betrieb der L euchten und Sc heibenwisch er
Bei der Betätigung des Schalters
werden die Leuchten wie folgt
eingeschaltet:
1 Die Scheinwerfer, die Tages-
fahrlichter ( S.147) und alle unten
aufgeführten Leuchten werden
automatisch ein- und ausgeschaltet.
2 Standlicht, Schlusslicht, Kenn-
zeichenleuchte und Instrumententa-
felbeleuchtung sind eingeschaltet.
3 Scheinwerfer und alle oben
aufgeführten Leuchten sind einge-
schaltet.
■Der Modus AUTO kann in den folgen- den Fällen verwendet werden
Der Motorschalter befindet sich im Modus ON.
■Tagesfahrlichtsystem
Damit Ihr Fahrzeug am Tag von anderen bes-
ser gesehen wird, wir d das Tagesfahrlicht
automatisch eingeschaltet, wenn der Motor
gestartet und die Feststellbremse gelöst wird,
während der Scheinwerferschalter in der
Stellung steht. (Leuchten heller als die
vorderen Standlichter.) Tagesfahrlichter sind
nicht für den Betrieb bei Dunkelheit vorgese-
hen.
■Sensor für Scheinwerfersteuerung
Der Sensor funktioniert unter Umständen nicht ordnungsgemäß, wenn ein Objekt auf
dem Sensor platziert wird oder wenn ein Gegenstand an der Fr ontscheibe angebracht wird, der den Sensor blockiert.
Das kann zu einer Beeinflussung des Sen- sors führen, der die Helligkeit misst, und eine Funktionsstörung des automatischen Schein-
werfersystems auslösen.
■Automatisches Ausschalten der Beleuchtung
●Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung
oder befindet: Die Scheinwerfer
und die Nebelscheinwerfer schalten sich
automatisch aus, wenn der Motorschalter
in den Modus ACC oder OFF gebracht
wird.
●Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung
befindet: Die Scheinwerfer und alle
Scheinwerferschalter
Die Scheinwerfer können manuell
oder automatisch geschaltet wer-
den.
Bedienhinweise
Page 150 of 482

148
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Leuchten schalten sich automatisch aus,
wenn der Motorschalter in den Modus ACC
oder OFF gebracht wird.
Zum Wiedereinschalten der Leuchten brin-
gen Sie den Motorschalter in den Modus ON
oder drehen den Lichtschalter einmal auf
und dann zurück auf oder .
■Warnsummer für eingeschaltetes Licht
Ein Summer ertönt, wenn der Motorschalter
auf OFF oder ACC steht und die Fahrertür geöffnet wird, während das Licht eingeschal-tet ist.
■Entriegeln der Türen (Begrüßungslicht)
Wenn die Türen mittels Einstiegsfunktion
oder Fernbedienung entriegelt werden, schalten sich die vorderen Standlichter auto-matisch ein.
Wenn der Lichtschalter in der Stellung AUTO
steht und die Umgebung dunkel ist, ist diese Funktion aktiv.
■Batteriesparfunktion
Um ein Entladen der Fahrzeugbatterie nach
dem Ausschalten des Motorschalters zu ver-
hindern, wenn sich der Lichtschalter in der
Position oder befindet, werden alle
Lampen nach ca. 20 Minuten automatisch
durch die Batteriesparf unktion ausgeschaltet.
Wenn der Motorschalter auf ON gestellt wird,
wird die Batteriespar funktion deaktiviert.
Wenn einer der folgenden Vorgänge durch-
geführt wird, wird die Batteriesparfunktion
abgebrochen und dann reaktiviert. Alle Lam-
pen werden automatisch 20 Minuten nach
der Reaktivierung der Batteriesparfunktion
ausgeschaltet:
●Wenn der Scheinwerferschalter betätigt
wird
●Wenn eine Tür geöffnet oder geschlossen
wird
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.370)
1Drücken Sie bei eingeschalteten
Scheinwerfern den Hebel von sich
weg, um das Fernlicht einzuschal-
ten.
Ziehen Sie den Hebel zu sich zurück in die
Mittelstellung, um das Fernlicht auszuschal-
ten.
2 Ziehen Sie den Hebel zu sich heran
und lassen ihn los, um die Licht-
hupe zu betätigen.
Die Lichthupe kann sowohl bei eingeschalte-
ten als auch bei ausgeschalteten Schein-
werfern betätigt werden.
Dieses System ermöglicht es, dass die
Scheinwerfer nach dem Ausschalten
des Motorschalters noch 30 Sekunden
lang weiterleuchten.
Ziehen Sie den Hebel nach dem Aus-
schalten des Motorschalters zu sich
HINWEIS
■Um ein Entladen der Batterie zu ver-
meiden
Lassen Sie die Leuchten bei ausgeschal- tetem Motor nicht länger als nötig einge-schaltet.
Einschalten des Fernlichts
Verlängertes Scheinwerfer-
Leuchtsystem
Page 151 of 482
149
4
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Fahren
heran und lassen ihn wieder los, wäh-
rend der Lichtschalter auf steht.
Die Leuchten werden in folgenden
Situationen ausgeschaltet.
Der Motorschalter wird auf ON
geschaltet.
Der Lichtschalter wird eingeschaltet.
Sie ziehen den Lichtschalter zu sich
und lassen ihn los.
Die Leuchtweite der Scheinwerfer lässt
sich an die Anzahl der Insassen und
den Beladungszustand des Fahrzeugs
anpassen.
1 Erhöht die Leuchtweite der Schein-
werfer
2 Verringert die Leuchtweite der
Scheinwerfer
■Reglerstellungen
Regler für manuelle Leuchtwei-
tenregulierung
Belegungs- und Gepäcklast-
bedingungenReglerstel-
lungInsassenGepäcklast
FahrerOhne0
Fahrer und
BeifahrerOhne0,5
Alle Sitze
belegtOhne1,0
Alle Sitze
belegt
Vo ll e Be l a -
dung1,5
FahrerVo ll e Be l a -
dung2,5
Page 152 of 482

150
Owner's Manual_Europe_M52P65_de
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
*: Je nach Ausstattung
1Drücken Sie den automatischen
Fernlichtschalter.
2 Drehen Sie den Scheinwerferschal-
ter in die Stellung oder .
Die Kontrollleuchte für das automatische Fernlicht leuchtet auf, wenn das System
arbeitet.
■Bedingungen zum automatischen Ein-
/Ausschalten des Fernlichts
●Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, schal-
tet sich das Fernlicht automatisch ein (nach ca. 1 Sekunde):• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca.
30 km/h oder mehr. • Der Bereich vor dem Fahrzeug ist dunkel.• Es sind keine vorausfahrenden Fahrzeuge
mit eingeschalteten Scheinwerfern oder Schlussleuchten vorhanden.• An der Straße vor dem Fahrzeug befinden
sich nur wenige Straßenlaternen.
●Wenn eine der folgenden Bedingungen
erfüllt ist, schaltet sich das Fernlicht auto- matisch aus:• Die Fahrzeuggeschwindigkeit liegt unter
ca. 25 km/h. • Der Bereich vor dem Fahrzeug ist nicht dunkel.
• Es sind vorausfahrende Fahrzeuge mit eingeschalteten Scheinwerfern oder Schlussleuchten vorhanden.
• An der Straße vor dem Fahrzeug befinden sich viele Straßenlaternen.
■Informationen zur Empfindlichkeit der Frontkamera
●In folgenden Situationen wird das Fernlicht eventuell nicht automatisch ausgeschaltet:
• Wenn plötzlich ein Fahrzeug aus einer Kurve entgegenkommt
Automatisches Fernlicht*
Das automatische Fernlicht ver-
wendet eine Frontkamera im obe-
ren Bereich der Frontscheibe, um
die Helligkeit der Leuchten der
vorausfahrenden Fahrzeuge, der
Straßenbeleuchtung usw. zu erfas-
sen, und schaltet das Fernlicht
automatisch nach Bedarf ein und
aus.
WARNUNG
■Einschränkungen des automatischen
Fernlichts
Verlassen Sie sich nicht zu stark auf das automatische Fernlicht. Fahren Sie immer vorsichtig, achten Sie auf Ihre Umgebung
und schalten Sie das Fernlicht nach Bedarf von Hand ein oder aus.
■Vermeidung einer Fehlbedienung des
automatischen Fernlichtsystems
Überladen Sie das Fahrzeug nicht.
Aktivierung des automati-
schen Fernlichts