Page 65 of 818
631-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
WARNUNG
■Verwendung eines Kinderrückhaltesystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
● Fahrzeug mit manuellem Airbag-Ein/Aus-
Schalter:
Verwenden Sie nie ein nach hinten gerichte-
tes Kinderrückhaltesystem auf dem Beifah-
rersitz, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-
Schalter eingeschaltet ist. ( S. 55)
Bei einem Unfall kann der sich schlagartig
aufblasende vordere Beifahrer-Airbag Kin-
der lebensgefährlich verletzen.
● An der Sonnenblende der Beifahrerseite
befindet sich ein Warnetikett mit dem
Hinweis, dass die Befestigung eines nach
hinten gerichteten Kinderrückhaltesystems
auf dem Beifahrersitz verboten ist.
Ausführliche Informationen zu diesem/n
Warnetikett(en) finden Sie in der folgenden
Abbildung.
Page 66 of 818
641-2. Sicherheit der Kinder
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
WARNUNG
■Verwendung eines Kinderrückhaltesystems
●Montieren Sie ein nach vorn gerichtetes Kin-
derrückhaltesystem nur dann auf dem Vor-
dersitz, wenn sich dies nicht vermeiden
lässt. Bei Verwendung eines nach vorn
gerichteten Kinderrückhaltesystems auf dem
Beifahrersitz muss der Sitz immer ganz nach
hinten geschoben werden. Wird dies nicht
beachtet, kann es zu lebensgefährlichen
Verletzungen kommen, falls die Airbags aus-
lösen (aufgeblasen werden).
● Lassen Sie nie zu, dass ein Kind den Kopf
oder ein anderes Körperteil gegen die Tür
oder den Sitzbereich, die vordere und hin-
tere Dachsäule oder die Dachlängsträger
lehnt, aus der sich die SRS-Seiten- bzw.
SRS-Kopf-Seiten-Airbags entfalten, und
zwar auch dann nicht, wenn das Kind durch
ein Kinderrückhaltesystem gesichert ist.
Andernfalls kann der sich entfaltende SRS-
Seiten-Airbag bzw. Kopf-Seiten-Airbag dem
Kind lebensgefährliche Verletzungen zufü-
gen.
Page 67 of 818
651-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
WARNUNG
■Verwendung eines Kinderrückhaltesystems
● Wenn ein Juniorsitz eingebaut ist, stellen Sie immer sicher, dass der Schultergurt
dem Kind über die Mitte der Schulter geführt wird. Der Gurt mus s vom Hals fernge-
halten werden, darf aber auch nicht von der Schulter abrutschen .
● Verwenden Sie ein für das Alter und das Gewicht des Kindes geeignetes Kinder-
rückhaltesystem und montieren Sie dieses auf dem Rücksitz.
● Falls der Fahrersitz gegen das Kinderrück-
haltesystem stößt und dessen ordnungsge-
mäße Befestigung verhindert, befestigen Sie
das Kinderrückhaltesystem auf dem rechten
Rücksitz (Fahrzeuge mit Linkslenkung) bzw.
auf dem linken Rücksitz (Fahrzeuge mit
Rechtslenkung). ( S. 70, 80, 88)
Page 68 of 818

661-2. Sicherheit der Kinder
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
*: Guadeloupe, Martinique und Französisch- Guayana
■Kompatibilität von Kinderrückhal tesystemen für jede Sitzposition
Die Kompatibilität der einzelnen Sitzpositionen mit Kinderrückh altesyste-
men ( S. 68) gibt die Art der Kinderrückhaltesysteme, die verwendet wer-
den können, und die möglichen Sitzpositionen für den Einbau anh and von
Symbolen an.
Darüber hinaus kann das empfohlene Kinderrückhaltesystem, das f ür Ihr
Kind geeignet ist, ausgewählt werden.
Alternativ dazu können Sie sich in der [Kompatibilitäts- und Em pfehlungs-
tabelle für Kinderrückhaltesysteme] über empfohlene Kinderrückh altesys-
teme informieren. ( S. 73)
Überprüfen Sie das ausgewählte Kinderrückhaltesystem sowie die unter
[Vor der Bestimmung der Kompatibilität der einzelnen Sitzpositi onen mit
Kinderrückhaltesystemen] angegebenen Punkte.
■Vor der Bestimmung der Kompatibilität der einzelnen Sitzpositio nen
mit Kinderrückhaltesystemen
Prüfen der Standards für Kinderrückhaltesysteme.
Verwenden Sie ein Kinderrückhaltesystem, das der Norm UN (ECE)
R44*1 oder UN (ECE) R129*1, 2 entspricht.
Die folgenden Zulassungszeichen sind an konformen Kinderrückhal -
tesystemen angebracht.
Überprüfen Sie, ob am Kinderrückhaltesystem ein Zulassungszeich en
vorhanden ist.
Kompatibilität von Kinderrückhaltesystemen für jede Sitzpositio n
(Außer Reunion und lateinamerikanische Länder*)
1
Page 69 of 818

671-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
Beispiel für die angezeigte
Regulierungsnummer
Zulassungszeichen für
UN(ECE) R44*3
Der zulässige Gewichtsbe-
reich der Kinder für das
Zulassungszeichen UN(ECE)
R44 wird angegeben.
Zulassungszeichen für
UN(ECE) R129*3
Die zulässige Körpergröße
sowie der zulässige
Gewichtsbereich der Kinder
für das Zulassungszeichen
UN(ECE) R129 werden
angegeben.
*1: UN (ECE) R44 und UN (ECE) R129 sind UN-Richtlinien für Kinderr ückhal-
tesysteme.
*2: Die in der Tabelle genannten Kinderrückhaltesysteme sind mögli cherweise
außerhalb der EU nicht erhältlich.
*3: Das angezeigte Zeichen kann in Abhängigkeit vom Produkt variie ren.
Prüfen der Kategorie des Kinderrückhaltesystems.
Prüfen Sie das Zulassungszeichen des Kinderrückhaltesystems, um
eine der folgenden Kategorien zu ermitteln, für die das Kinderr ückhal-
tesystem geeignet ist.
Wenn Sie sich nicht sicher si nd, ziehen Sie die Bedienungsanleitung
des Kinderrückhaltesystems zurate oder wenden Sie sich an den H änd-
ler, bei dem Sie das Kinderrückhaltesystem erworben haben.
• “universal”
• “semi-universal”
• “restricted”
• “vehicle specific”
2
Page 70 of 818
681-2. Sicherheit der Kinder
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
■Kompatibilität der einzelnen Sit zpositionen mit Kinderrückhaltesyste-
men
Fahrzeuge mit LinkslenkungFahrzeuge mit Rechtslenkung
Deaktivierung des Beifahrer-Airbags.
Fahrzeuge ohne manuellen Airbag-Ein/Aus-Schalter:
Verwenden Sie nie ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhal-
tesystem auf dem Beifahrersitz.
Fahrzeuge mit manuellem Airbag-Ein/Aus-Schalter:
Aktivierung des Beifahrer-Airbags.
Verwenden Sie nie ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhal-
tesystem auf dem Beifahrersitz, wenn der manuelle Airbag-Ein/
Aus-Schalter eingeschaltet ist.
Geeignet für die Kategorie “universal” von Kinderrückhaltesyste -
men, die mit dem Sitzgurt befestigt werden.
Page 71 of 818

691-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
*1: Schieben Sie den Vordersitz vollständig nach hinten. Wenn die Höhe des Beifah-
rersitzes eingestellt werden kann, bewegen Sie ihn in die höchs te Position.
*2: Stellen Sie die Sitzlehne in die auf-
rechte Position.
Wenn beim Einbau eines nach vorne
gerichteten Kindersitzes der Kinder-
sitz nicht an der Rückenlehne anliegt,
verstellen Sie die Rückenlehne so
weit, bis ein Kontakt zum Kindersitz
besteht.
*3: Wenn die Kopfstütze den Einbau und die Verwendung des Kinderrü ckhaltesys-
tems behindert und demontiert werden kann, entfernen Sie sie.
Bringen Sie andernfalls die Kopfstütze in die höchste Position.
*4: Fahrzeuge ohne manuellen Airbag-Ein/Aus-Schalter:
Verwenden Sie nur ein nach vorne gerichtetes Kinderrückhaltesys tem.
Fahrzeuge mit manuellem Airbag-Ein/Aus-Schalter:
Verwenden Sie nur ein nach vorne gerichtetes Kinderrückhaltesys tem, wenn der
manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter eingeschaltet ist.
Geeignet für empfohlene Kinderrückhaltesysteme, die in der
Empfehlungsübersicht für Kinderrückhaltesysteme ( S. 73)
aufgeführt sind.
Geeignet für i-Size- und ISOF IX-Kinderrückhaltesysteme.
Umfasst einen Verankerungspunkt für den oberen Haltegurt.
Nicht geeignet für Kinderrückhaltesysteme.
Page 72 of 818

701-2. Sicherheit der Kinder
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
Beim Befestigen mancher Kinderrückhaltesysteme auf dem Rücksitz können
mitunter die Sicherheitsgurte neben dem Kinderrückhaltesystem n icht ord-
nungsgemäß verwendet werden, ohne dass sich das Kinderrückhalte system
und der Gurt gegenseitig stören oder die Wirksamkeit des Sicher heitsgurts
beeinträchtigt wird. Achten Sie darauf, dass Ihr Sicherheitsgur t eng über Ihre
Schulter und bis hinunter zu Ihren Hüften geführt wird. Wenn di es nicht der
Fall ist oder wenn der Gurt und das Kinderrückhaltesystem sich gegenseitig
stören, setzen Sie sich um. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichts maßnahmen
besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.
● Stellen Sie beim Einbau des Kinderrückhaltesystems auf den Rücksit-
zen den Vordersitz so ein, dass das Kind oder das Kinderrückhal tesys-
tem nicht behindert wird.
● Wenn beim Einbau eines Kindersitzes die Rückenlehne im Weg ist,
wenn der Sitz in das Trägerelement eingesetzt wird, stellen Sie die
Rückenlehne so weit nach hinten, dass der Einbau des Sitzes nic ht
behindert wird.
● Wenn die Schulterverankerung
des Sicherheitsgurts über die
Gurtführung des Kindersitzes
hinausragt, verschieben Sie das
Sitzkissen nach vorn.
● Wenn bei der Verwendung eines Juniorsitzes sich das Kind im Kinder-
rückhaltesystem in einer extrem aufrechten Position befindet, s tellen
Sie die Rückenlehne auf eine bequemere Position ein. Und wenn d ie
Schulterverankerung des Sicherhei tsgurts über die Gurtführung des
Kindersitzes hinausragt, verschieben Sie das Sitzkissen nach vo rn.