2954-1. Vor Antritt der Fahrt
4
Fahren
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
◆Gewichtsgrenzen
Vor dem Anhängerbetrieb sind zulässige Anhängelast, GVM (zuläss iges
Gesamtgewicht des Fahrzeugs), MPAC (maximal zulässige Achslast) und
zulässige Deichselstützlast zu prüfen. ( S. 770)
◆Anhängerkupplung
Wir empfehlen für Ihr Fahrz eug die Anhängerkupplung von Toyota. Andere
geeignete und qualitativ vergleichbare Produkte können ebenfall s verwen-
det werden.
Bei Fahrzeugen, bei denen die Anhängevorrichtung Leuchten oder das
Nummernschild blockiert, muss Folgendes beachtet werden:
● Verwenden Sie nur Anhängevorrichtungen, die einfach entfernt und
umpositioniert werden können.
● Die Anhängevorrichtungen müssen bei Nichtverwendung entfernt oder
umpositioniert werden.
■Gesamtgewicht des Anhängers und erlaubte Stützlast
Gesamtgewicht des Anhängers
Das Eigengewicht des Anhängers
zuzüglich der Ladung des Anhän-
gers muss innerhalb der zulässigen
Anhängelast liegen. Es ist gefähr-
lich, dieses Gewicht zu überschrei-
ten. ( S. 770)
Verwenden Sie im Anhängerbetrieb
eine Reibkupplung oder einen
Reibstabilisator (Vorrichtung zur
Kontrolle des Aufschaukelns schwe-
rer Anhänger - “Sway Control”).
Erlaubte Stützlast
Bemessen Sie die Ladung des Anhängers so, dass die Stützlast gr ößer als
25 kg oder 4% der Anhängelast ist. Die Stützlast darf das angege bene Gewicht
nicht überschreiten. ( S. 770)
Wichtiges über Anhängerladungen