407
5
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
Drücken Sie die Taste erneut, um die
Systeme wieder einzuschalten.*: PCS (Pre-Collision-System) wird ebenfalls
deaktiviert (nur die Pre-Collision-Warnung
ist verfügbar). Die PCS-Warnleuchte
leuchtet auf und in der Multi-Informations-
anzeige wird eine Meldung angezeigt.
( S.283)
■Wenn in der Multi-Informationsanzeige
die Meldung angezeigt wird, dass TRC
deaktiviert wurde, obwohl die Taste
nicht gedrückt wurde
TRC ist vorübergehend deaktiviert. Wenn die
Informationen weiterhin angezeigt werden, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fachbe- trieb.
■Betriebsbedingungen der Berganfahr-hilfe
Unter den folgenden Bedingungen wird die
Berganfahrhilfe aktiviert:
●Der Schalthebel befindet sich in einer
anderen Stellung als P oder N (beim Anfahren vorwärts oder rückwärts an einer Steigung).
●Das Fahrzeug ist abgestellt
●Das Gaspedal ist nicht durchgedrückt
●Die Feststellbremse ist nicht angezogen
●Der Startschalter steht auf ON
■Automatische Deaktivierung der Berg-anfahrhilfe
Die Berganfahrhilfe wird in den folgenden
Situationen deaktiviert:
●Die Schaltstellung P oder N wird ausge-
wählt
●Das Gaspedal ist durchgedrückt
●Die Feststellbremse wird angezogen
●Max. 2 Sekunden sind seit dem Lösen des Bremspedals vergangen
●Der Startschalter steht auf OFF
■Von den Systemen ABS, Bremskraftver-stärker, VSC, Anhängerschlingerkon-trolle, TRC und Berganfahrhilfe
erzeugte Geräusche und Vibrationen
●Beim wiederholten Betätigen des
Bremspedals, beim Start des EV-Systems oder unmittelbar nac h dem Anfahren kann es vorkommen, dass ein Geräusch aus
dem Motorraum zu hören ist. Dieses Geräusch ist kein Anzeichen für eine Funk-tionsstörung in einem dieser Systeme.
●Wenn die obigen Systeme arbeiten, kann es zu den folgenden Phänomenen kom-
men. Diese deuten jedoch nicht auf eine Funktionsstörung hin.• Durch Fahrzeugkarosserie und Lenkung
spürbare Vibrationen. • Geräusch eines Elektromotors, nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen
ist.
■ECB-Betriebsgeräusch
Das ECB-Betriebsgeräusch kann in den fol- genden Fällen hörbar sein, was jedoch nicht auf eine Funktionsstörung hinweist.
●Betriebsgeräusch aus dem Motorraum beim Betätigen des Bremspedals.
●Betriebsgeräusch aus dem Motorraum, das nach ein bis zwei Minuten nach dem
Abschalten des EV-Systems hörbar ist.
■Betriebsgeräusche und Vibrationen des aktiven Kurvenassistenten
Wenn der aktive Kurvenassistent in Betrieb ist, können Betriebsgeräusche und Vibratio-
nen vom Bremssystem zu hören bzw. zu spü- ren sein. Dies ist jedoch keine Fehlfunktion.
■EPS-Betriebsgeräusch
Wenn das Lenkrad betätigt wird, ist mögli- cherweise ein Motorgeräusch (Surren) zu
hören. Dies deutet nicht auf eine Funktions- störung hin.
■Automatische Reaktivierung des TRC-Systems, der Anhängerschlingerkon-
trolle und des VSC-Systems
Wenn die TRC- und VSC-Systeme und die Anhängerschlingerkontrolle ausgeschaltet sind, werden sie in den folgenden Situationen
automatisch reaktiviert:
●Wenn der Startschalter ausgeschaltet wird
408
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
●Wenn nur das TRC-System ausgeschaltet sind, schaltet es sich ein, sobald die Fahr-zeuggeschwindigkeit erhöht wird. Wenn
sowohl das TRC- als auch das VSC- System ausgeschaltet sind, schalten sich beide Systeme nicht automatisch ein,
wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit erhöht wird.
■Betriebsbedingungen des aktiven Kur-venassistenten
Das System ist in den folgenden Situationen
aktiv.
●Die Betriebsbedingungen für das
TRC/VSC-System sind gegeben
●Der Fahrer versucht, in einer Kurve zu
beschleunigen
●Das System erkennt, dass das Fahrzeug
nach außen abdriftet
●Das Bremspedal wird losgelassen
■Verringerte Wirkung des EPS-Systems
Die Wirkung der elektrischen Servolenkung
(EPS) wird reduziert, um eine Überhitzung des Systems bei häufigen Lenkeinschlägen über einen längeren Zeitraum zu vermeiden.
Infolgedessen kann sich das Lenkrad schwergängig anfühlen. Vermeiden Sie in diesem Fall übermäßige Lenkbewegungen
oder halten Sie an und schalten das EV- System aus. Das EPS-System sollte inner-halb von 10 Minuten in den Normalzustand
zurückkehren.
■Betriebsbedingungen des Notbremssi- gnals
Wenn die folgenden Bedingungen zutreffen, wird das Notbremssignal aktiviert:
●Die Warnblinkanlage ist ausgeschaltet.
●Die aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 55 km/h.
●Das System bewertet die Fahrzeugverzö-gerung als plötzlichen Bremsvorgang.
■Automatische Deaktivierung des Not-bremssignals
Das Notbremssignal wird in den folgenden
Situationen deaktiviert:
●Die Warnblinkanlage ist eingeschaltet.
●Das System bewertet die Fahrzeugverzö-
gerung nicht als plötzlichen Bremsvorgang
■Betriebsbedingungen der Sekundärkol- lisionsbremse
Das System arbeitet, wenn der SRS-Airbag- Sensor eine Kollision erkennt, während das
Fahrzeug in Bewegung ist. Das System ist jedoch nicht aktiv, wenn Komponenten beschädigt sind.
■Automatische Deaktivierung der Sekun-
därkollisionsbremse
In den folgenden Situationen wird die Funk- tion des Systems automatisch aufgehoben.
●Die Fahrzeuggeschwindigkeit fällt unter etwa 0 km/h.
●Während des Betriebs verstreicht eine bestimmte Zeit.
●Das Gaspedal wird weit durchgetreten.
WARNUNG
■Das ABS arbeitet in folgenden Fällen nicht effektiv
●Die Grenzen des Haftungsvermögens
des Reifens wurden überschritten (z.B. bei Verwendung von stark abgefahre-nen Reifen auf schneebedeckten Stra-
ßen).
●Aquaplaning bei hoher Geschwindigkeit
auf nasser oder rutschiger Fahrbahn.
■Längerer Anhalteweg im Vergleich zu normalen Bedingungen trotz ABS
Das ABS ist nicht dafür ausgelegt, den
Bremsweg des Fahrzeugs zu verkürzen. Halten Sie insbesondere in den folgenden Situationen immer einen Sicherheitsab-
stand zu dem vorausfahrenden Fahrzeug ein:
●Beim Fahren auf unbefestigten Fahr-bahnen, Schotterstrecken oder schnee-
bedeckten Straßen
●Beim Fahren mit Schneeketten
●Beim Überfahren von Erhebungen in
der Fahrbahn
●Beim Fahren auf Straßen mit Schlaglö- chern oder auf unebener Fahrbahn
6
417
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
6
Bedienelemente im Innenraum
Bedienelemente im Innen-
raum
6-1. Betrieb von Klimaanlage und
Scheibenheizung
Vollautomatik-Regelung ALL
AUTO (“ECO”)..................... 418
Automatische Klimaanlage .... 419
Ferngesteuerte Klimaanlage . 426
Lenkradheizung/Sitzheizungen/Sit
zventilatoren ........................ 428
6-2. Benutzung der Innenleuchten
Innenbeleuchtungsliste .......... 430
6-3. Verwenden der Ablagemöglich-
keiten
Liste der Ablagemöglichkeiten 433
Gepäckraumfunktion ............. 437
6-4. Verwenden der weiteren Bedie-
nelemente im Innenraum
Elektronische Sonnenblende . 441
Sonstige Bedienelemente im
Innenraum ........................... 443
418
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
6-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
6-1.Betrieb von Klimaa nla ge und Sch eib enheizu ng
*: Je nach Ausstattung
Drücken Sie den ALL AUTO-Schalter
(“ECO”)
Die Kontrollleuchte auf dem ALL AUTO-
Schalter (“ECO”) leuchtet und die automati-
sche Klimaanlage, die Sitzheizungen* und -
ventilatoren* und die Lenkradheizung* wer-
den im Automatikmodus betrieben.
Wenn eins dieser Systeme manuell bedient
wird, erlischt die Kontrollleuchte. Alle ande-
ren Funktionen werden aber weiterhin im
Automatikmodus betrieben.
Auch wenn die Vollautomatik-Regelung ALL
AUTO (“ECO”) deaktiviert wird, werden die
Klimaanlage, die Sitzheizung/der Sitzventila-
tor und die Lenkradheizung nicht ausge-
schaltet.
Wenn das Glas der Frontscheibe aufgrund
eines Abfalls der Außentemperatur
beschlägt , während die Vollautomatik-
Regelung ALL AUTO (“ECO”) in Betrieb ist,
können Sie den Beschlag entfernen, indem
Sie den AUTO-Schalter am Bedienfeld der
Klimaanlage betätigen.
*: Je nach Ausstattung
■Automatische Klimaanlage
( S.419)
Die Temperatur kann unabhängig für
jeden Sitz eingestellt werden.
■Sitzheizungen (je nach Ausstat-
tung) und Sitzventilatoren (je
nach Ausstattung) ( S.428)
Die Heizung oder Belüftung wird auto-
matisch entsprechend der eingestell-
ten Temperatur der Klimaanlage, der
Außentemperatur usw. ausgewählt.
■Lenkradheizung (je nach Ausstat-
tung) ( S.428)
Die Lenkradheizung wird automatisch
entsprechend der eingestellten Tempe-
ratur der Klimaanlage, der Außentem-
peratur usw. betrieben.
■Funktionen für die Insassenerkennung
Wenn ein Insasse auf dem Beifahrersitz erkannt wird, werden Sitzheizung und Sitz-
ventilatoren automatisch betrieben.
■Betrieb der Sitzheizung (je nach Aus- stattung)/des Sitzventilators (je nach Ausstattung)
Wenn die Sitzheizung/der Sitzventilator auf
den Automatikbetrieb eingestellt ist, erfolgt der Betrieb ohne Insassenerkennung. Wenn in diesem Zustand der ALL AUTO-Schalter
(“ECO”) gedrückt wird, werden die Heizung und die Belüftung des Beifahrersitzes ent-sprechend der Sitzbelegungserkennung
betrieben.
■Betrieb der Rücksitzheizung (je nach Ausstattung)
Die Rücksitzheizungen werden nicht von der Vollautomatik-Regelung (“ECO”) gesteuert.
Vollautomatik-Regelung
ALL AUTO (“ECO”)
Die Sitzheizungen*, die Sitzventila-
toren* und die Lenkradheizung*
werden automatisch entsprechend
der eingestellten Temperatur der
Klimaanlage, der Außentempera-
tur und der Innentemperatur usw.
reguliert. ALL AUTO (“ECO”) regu-
liert den Energieverbrauch, um die
Reichweite zu vergrößern und
gleichzeitig komfortable Bedin-
gungen sicherzustellen.
Einschalten der Vollautomatik-
Regelung ALL AUTO (“ECO”)
Betrieb der einzelnen Systeme
419
6
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
6-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
Bedienelemente im Innenraum
ALL AUTO-Schalter (“ECO”) (S.418)
Taste für den automatischen Modus
Taste “OFF”
Taste für den Außenluft- oder Umluftbetrieb
Schalter “A/C”
Schalter für den Modus für den konzentrierten Luftstrom für die Vordersitze (S-
FLOW)
Schalter für Scheibenwischerenteiser (je nach Ausstattung) oder Defroster-
Schalter für beheizte Frontscheibe (je nach Ausstattung)
Schalter “SYNC”
Temperaturregler rechts
Automatische Klimaanlage
Luftauslässe und Gebläsestufe werden automatisch entsprechend d er Tem-
peratureinstellung angepasst.
Die folgenden Abbildungen beziehen sich auf Fahrzeuge mit Links lenkung.
Die Positionen der Tasten sind bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung abwei-
chend.
Bedienelemente der Klimaanlage
422
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
6-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
raumtemperatur automatisch erfolgen.
■Wenn die Außentemperatur niedrig ist
Die Entfeuchtungsfunktion arbeitet mögli- cherweise auch dann nicht, wenn “A/C” aus-gewählt ist.
■Lüftungs- und Klimaanlagengerüche
●Damit frische Luft in den Innenraum gelan-gen kann, stellen Sie die Klimaanlage auf
den Umluftbetrieb.
●Im Betrieb können verschiedene Gerüche
aus dem Fahrzeuginneren oder aus der Außenluft in die Klimaanlage gelangen und sich dort ansammeln. Das kann dazu füh-
ren, dass aus den Luftauslässen Gerüche in den Innenraum eindringen.
●So verringern Sie die Gefahr einer Geruch-sentwicklung:• Es wird empfohlen, die Klimaanlage vor
dem Abstellen des Fahrzeugs auf den Außenluftmodus einzustellen.• Die Startzeit des Gebläses kann sich leicht
verzögern, nachdem die Klimaanlage im Automatikmodus gestartet wurde.
■Klimaanlagenfilter
S.497
■Kundenspezifische Anpassung
Einstellungen (z. B. Umschaltvorgang der Kli- maautomatik) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen: S.574)
1Drücken Sie den Schalter für den
Automatikmodus.
2 Passen Sie die Temperatureinstel-
lung an.
3 Zum Beenden des Betriebs drücken
Sie den Schalter “OFF”.
Wenn die Einstellung der Gebläsestufe
oder der Luftströmungsmodus betätigt
werden, geht die Anzeige zum Automa-
tikmodus aus. Der Automatikmodus für
andere Funktionen als die betätigte
bleibt jedoch erhalten.
■Verwenden des automatischen Modus
Die Gebläsestufe wird automatisch entspre- chend der Temperatureinstellung und den
Umgebungsbedingungen angepasst. Daher kann das Gebläse unmittelbar nach dem Drücken des Schalters für den Automa-
tikmodus stehenbleiben, bis warme oder kalte Luft zur Verfügung steht.
Unter Umständen wird bedingt durch die Sonneneinstrahlung kalte Luft zum Oberkör-
per geblasen, auch wenn die Heizung einge- schaltet ist.
WARNUNG
■Verhindern von Beschlagbildung auf
der Frontscheibe
Verwenden Sie die Taste der Frontschei- benheizung nicht beim Betrieb der Luft-kühlung bei extrem feuchter Witterung.
Der Temperaturunterschied zwischen Außenluft und Frontscheibe kann dazu führen, dass die Frontscheibe von außen
beschlägt und Ihnen die Sicht nimmt.
■Verhindern von Verbrennungen
●Berühren Sie nicht die Oberflächen der Außenspiegel, da diese sehr heiß wer-
den, was zu Verbrennungen führen kann.
●Fahrzeuge mit Scheibenwischerentei-ser: Berühren Sie nicht das Glas im
unteren Bereich der Frontscheibe oder neben den vorderen Dachsäulen, wenn der Scheibenwischerenteiser aktiv ist.
HINWEIS
■Vermeiden des Entladens der 12-Volt-
Batterie
Lassen Sie die Klimaanlage bei ausge- schaltetem EV-System nur so lange wie nötig eingeschaltet.
Verwenden des automatischen
Modus
424
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
6-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
Hinten
1 Regulieren der Luftverteilung nach
links oder rechts sowie nach oben
oder unten
2 Drehen Sie den Regler, um die Luft-
düse zu öffnen oder zu schließen
Mit dieser Funktion wird der Luftstrom
der Klimaanlage automatisch so regu-
liert, dass die Vordersitze Vorrang
haben. Eine unnötige Klimatisierung
wird verhindert, wodurch der Energie-
verbrauch optimiert werden kann.
Der Modus für den konzentrierten Luft-
strom für die Vordersitze ist in den fol-
genden Situationen aktiv.
Es werden keine Insassen auf den
Rücksitzen erkannt
Die Frontscheibenheizung ist nicht in
Betrieb
Im Betrieb leuchtet .
■Manuelles Ein-/Ausschalten des
Modus für den konzentrierten
Luftstrom für die Vordersitze
Im Modus für den konzentrierten Luft-
strom für die Vordersitze kann der
Betrieb so umgestellt werden, dass der
Luftstrom nicht nur auf die Vordersitze,
sondern auf alle Sitze gerichtet wird.
Wenn der Modus manuell umgestellt
wurde, wird der Betrieb der automati-
schen Luftstromregulierung beendet.
Drücken Sie auf am Bedienfeld der
Klimaanlage und schalten Sie den Luft-
strom um.
Kontrollleuchte leuchtet: Luftstrom
nur auf die Vordersitze gerichtet
Kontrollleuchte aus: Luftstrom auf
alle Sitze gerichtet
■Betrieb der automatischen Luftstromre- gulierung
●Um komfortable Bedingungen im Innen-raum zu gewährleisten, kann der Luftstrom auf Sitze ohne Insassen geleitet werden,
direkt nachdem das EV-System gestartet wurde und zu anderen Zeiten in Abhängig-keit von der Außentemperatur.
●Wenn nach dem Start des EV-Systems Insassen ihren Platz im Fahrzeug wech-
seln oder ein- oder aussteigen, kann das System das Vorhandensein von Insassen nicht exakt erkennen, wodurch die auto-
matische Luftstromregulierung nicht funk-
WARNUNG
■Vermeiden von Funktionsstörungen der Frontscheibenheizung
Legen Sie keine Gegenstände auf der Instrumententafel ab, die die Luftauslässe
blockieren könnten. Ansonsten wird der Luftstrom behindert und die Frontschei-benheizung kann nicht mehr effizient
arbeiten.
Modus für den konzentrierten
Luftstrom für die Vordersitze
(S-FLOW)
425
6
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
6-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
Bedienelemente im Innenraum
tioniert.
■Betrieb der manuellen Luftstromregulie- rung
Auch wenn die Funktion manuell so einge- stellt wurde, dass der Luftstrom nur auf die
Vordersitze geleitet wird, kann er automa- tisch zu allen Sitzen geleitet werden, sobald ein Rücksitz belegt wird.
■Wiederherstellung der automatischen
Luftstromregulierung
1 Schalten Sie bei ausgeschalteter Kon- trollleuchte den Startschalter aus.
2 Schalten Sie den Startschalter nach 60 Minuten oder mehr wieder ein.
Verwenden Sie den Defroster für die
beheizte Frontscheibe, um die Front-
scheibe zu enteisen.
Drücken Sie die Taste, um das System
ein-/auszuschalten.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf,
wenn der Defroster für die beheizte
Frontscheibe eingeschaltet wird.
Der Defroster für die beheizte Front-
scheibe wird nach 4 Minuten automa-
tisch abgeschaltet.
Der Defroster für die beheizte Front-
scheibe funktioniert nicht, wenn die
Außentemperatur 5°C oder höher ist.
■Der Defroster für die beheizte Front- scheibe kann verwendet werden, wenn
• Der Startschalter ist in Stellung ON.
• Die Außentemperatur niedriger als 5°C ist
(Wenn die Außentemperatur 5°C oder höher ist, leuchtet die Kontrollleuchten 5 Sekunden.)
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö-
rungen
• Die Funktion wird nicht ausgeführt, wenn
die Frontscheibe heiß ist.
• Sie kann aktiviert werden, wenn die Klima-
anlage automatisch eingeschaltet wird oder wenn der Defroster-Schalter für die Frontscheibe gedrückt wird. (In diesem Fall
leuchtet die Kontrollleuchte nicht auf.)
• Bei niedrigen Außentemperaturen kann es
eine gewisse Zeit dauern, bis die Front- scheibe enteist ist.
Defroster für die beheizte
Frontscheibe (je nach Ausstat-
tung)
WARNUNG
■Verhindern von Verbrennungen
Berühren Sie nicht das Glas der Front-
scheibe, da es heiß ist und Verbrennun- gen verursachen kann, wenn der Defroster für die beheizte Frontscheibe eingeschal-
tet ist.