2023 PEUGEOT 408 Betriebsanleitungen (in German)

Page 89 of 244

PEUGEOT 408 2023  Betriebsanleitungen (in German) 87
Sicherheit
5Beim Auslösen eines bzw. der Airbags kann es durch die Aktivierung der Pyropatrone im 
System zu einem Knall und zu leichter 
Rauchentwicklung kommen.
Der auftretende Rauch ist nicht g

Page 90 of 244

PEUGEOT 408 2023  Betriebsanleitungen (in German) 88
Sicherheit
Funktionsstörung
Im Fall einer Funktionsstörung leuchten diese Kontrollleuchten auf 
dem Kombiinstrument auf. Wenden Sie sich an 
einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder 
an ei

Page 91 of 244

PEUGEOT 408 2023  Betriebsanleitungen (in German) 89
Sicherheit
5da dies beim Entfalten des Kopf-Airbags zu 
Kopfverletzungen führen könnte.
Bauen Sie die am Dachhimmel montierten 
Haltegriffe nicht aus.
Aktive Motorhaube 
 
Die aktive Motorhaube d

Page 92 of 244

PEUGEOT 408 2023  Betriebsanleitungen (in German) 90
Sicherheit
Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt korrekt angelegt und festgezogen ist.
Ist der Kindersitz mit einem Stützfuß 
ausgestattet, muss dieser fest auf dem Boden 
stehen.
Ein fals

Page 93 of 244

PEUGEOT 408 2023  Betriebsanleitungen (in German) 91
Sicherheit
5Kindersitze vorne 
 
► Stellen Sie den Beifahrersitz vorne in die 
höchste und maximale Längspositionmit 
aufrecht gestellter Rückenlehne.
„In Fahrtrichtung“ 
 
Sie müssen den

Page 94 of 244

PEUGEOT 408 2023  Betriebsanleitungen (in German) 92
Sicherheit
Deaktivierung/Reaktivierung des 
Beifahrer-Front-Airbags
Bei Fahrzeugen, die damit ausgestattet sind, 
befindet sich der Schalter an der Seite des 
Armaturenbretts.
 
 
Bei ausgeschaltet

Page 95 of 244

PEUGEOT 408 2023  Betriebsanleitungen (in German) 93
Sicherheit
5
 
Diese Ösen befinden sich hinter Reißverschlüssen.
Die 2 Befestigungen der ISOFIX-Kindersitze 
werden an ihnen befestigt.
–
 
Eine V
 erankerung B , TOP TETHER genannt, die 
sich

Page 96 of 244

PEUGEOT 408 2023  Betriebsanleitungen (in German) 94
Sicherheit
„RÖMER Duo Plus ISOFIX“
(Größenklasse:  B1)
Klasse 1: 9 bis 18 kg
 
 
„ RÖMER Duo Plus ISOFIX“
(Größenklasse:  B1)
Klasse 1: 9 bis 18 kg
Nur für den Einbau „in Fahrtrich