
73
Beleuchtung und Sicht
4Kombiinstrument permanent anzeigen möchten.
Sobald die Bedingungen gegeben sind, wird bei
Kollisionsgefahr eine Warnung ausgelöst.
Die Daueranzeige erlischt beim Ausschalten der
Zündung oder wenn die Bedingungen nicht gegeben
sind.
Dieses System ist ein Fahrhilfesystem, das den Fahrer in keinem Fall von seiner Pflicht,
die Sicht in der Nacht und die
Verkehrsbedingungen zu beurteilen, entbindet.
Unter bestimmten Bedingungen sind die
Temperaturunterschiede unzureichend und das
System kann nicht alle Gefahren erkennen,
möglicherweise kann es auch Falschwarnungen
ausgeben (z.
B.
bei Motoren von am Straßenrand
stehenden Lkw).
Funktionsbedingungen
– Die Funktion ist bei laufendem Motor und im Stop-
Modus des Stop & Start-Systems verfügbar .
–
Die Lichtbedingungen müssen sehr schlecht sein
und das Abblendlicht muss eingeschaltet sein und
sich in gutem Betriebszustand befinden.
–
Die
Temperatur muss zwischen -30°C und +28°C
liegen.
–
Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs muss
weniger als 160
km/h betragen.
–
Es werden nur Fußgänger oder
Tiere mit einer
Höhe von mehr als 0,50 m erfasst.
Aktivierung/Deaktivierung
Wird in der Anwendung ADAS auf dem Touchscreen konfiguriert.
Funktionsweise
Wenn die Funktion ausgewählt ist, aber die Anzeige auf dem Kombiinstrument, auf dem
erweiterten Head-up-Display und die Warnungen
nicht verfügbar sind (auf der Seite „Night Vision“),
leuchtet die Kontrollleuchte grau.
Wenn alle Betriebsbedingungen erfüllt sind, leuchtet diese Kontrollleuchte grün: Die
Anzeige erscheint auf dem Kombiinstrument, dem
erweiterten Head-up-Display (bei Auswahl der Seite
„ Night Vision“), und die Alarmfunktion ist verfügbar.
Wenn bestimmte Betriebsbedingungen nicht
erfüllt sind (Geschwindigkeit oder
Temperatur), leuchtet die Kontrollleuchte orange:
Jetzt ist nur die Anzeige auf dem Kombiinstrument
und dem erweiterten Head-up-Display verfügbar (auf
der Seite „Night Vision“).
Solange es zu hell oder das Abblendlicht nicht
eingeschaltet ist, sind die Warnungen nicht
verfügbar.
Der Erfassungsbereich der Kamera liegt zwischen
15 m (für Fußgänger) und 200 m, je nach den
Sichtverhältnissen.
Wenn ein Fußgänger oder ein Tier erkannt wird,
warnt das System den Fahrer bis zu 100 m vor einer
möglichen Kollision.
Das von der Kamera gelieferte Bild wird in
Grautönen auf dem Kombiinstrument angezeigt,
wobei Objekte mit höherer Temperatur heller
erscheinen als kalte Objekte.
Sobald Fußgänger oder Tiere erkannt werden,
erscheinen sie gelb umrahmt.
Wenn das System eine Kollisionsgefahr mit Fußgängern oder

85
Sicherheit
5Sicherheitsgurt anlegen
► Legen Sie den Gurt an und lassen Sie den
Riegel im Gurtschloss einrasten.
►
Überprüfen Sie, ob der Sicherheitsgurt
eingerastet ist, indem Sie daran ziehen.
Sicherheitsgurt lösen
► Drücken Sie auf den roten Knopf am
Gurtschloss.
►
Führen Sie den Gurt mit der Hand zurück.
Warnung bei nicht
angelegtem/gelöstem
Sicherheitsgurt
1. Kontrollleuchte für Gurt vorne links
2. Kontrollleuchte für Gurt vorne rechts
3. Kontrollleuchte für Gurt hinten links
4. Kontrollleuchte für Gurt hinten Mitte
5. Kontrollleuchte für Gurt hinten rechts
Kontrollleuchte für nicht angelegten/gelösten
Gurt Die Kontrollleuchte auf dem Kombiinstrument
und die Kontrollleuchten auf der Anzeige für
Sicherheitsgurte leuchten rot auf, wenn das System
feststellt, dass einer der Sicherheitsgurte nicht
angelegt oder gelöst wurde.
Warnung bei nicht angelegtem Gurt vorn
Beim Einschalten der Zündung leuchtet die
entsprechende Kontrollleuchte(1 oder 2) rot auf,
wenn Fahrer oder Beifahrer den Gurt nicht angelegt
haben. Bei einer Geschwindigkeit von mehr als
20
km/h blinkt die Kontrollleuchte rot und es ertönt
ein akustisches Signal für ca. 2 Minuten. Nach
Ablauf der 2 Minuten leuchtet die Kontrollleuchte
ununterbrochen rot, bis der Gurt angelegt wird.
Warnung bei nicht angelegtem Gurt hinten
Beim Einschalten der Zündung leuchtet die
entsprechende Kontrollleuchte (3 , 4 oder 5 ) 1
Minute
lang rot auf, wenn einer der Insassen hinten den
Gurt nicht angelegt hat.
Warnung bei gelöstem Sicherheitsgurt Nach dem Einschalten der Zündung leuchtet
die entsprechende Kontrollleuchte (1 , 2 , 3 , 4 oder
5 ) rot auf, wenn Fahrer oder Beifahrer den Gurt
abgelegt haben. Bei einer Geschwindigkeit von
mehr als 20
km/h blinkt die Kontrollleuchte und es
ertönt ein akustisches Signal für ca. 2 Minuten. Nach
Ablauf der 2 Minuten leuchtet die Kontrollleuchte
solange, bis der Gurt wieder angelegt wurde.
Bei eingeschalteter Zündung leuchtet die entsprechende Kontrollleuchte (1 , 2 , 3 , 4
oder 5) auf der Anzeige grün auf, wenn Fahrer oder
Beifahrer den Gurt anlegen.
Bei eingeschalteter Zündung leuchtet die entsprechende Kontrollleuchte (2 , 3 , 4 oder
5 ) grau auf dem Display auf, wenn erkannt wird,
dass einer der vorderen oder hinteren Beifahrersitze
nicht besetzt ist.
Wenn keine Warnungen bei nicht angelegtem/
gelöstem Sicherheitsgurt mehr vorhanden sind,
leuchten die grünen oder grauen Kontrollleuchten
ca. 30 Sekunden lang weiter und erlöschen dann.
Hinweise
Der Fahrer muss sich vor der Fahrt vergewissern, dass die Insassen die
Sicherheitsgurte richtig benutzen und alle
ordnungsgemäß angeschnallt sind.
Egal wo Sie im Fahrzeug sitzen, Sie müssen den
Sicherheitsgurt immer anlegen, auch für kurze
Strecken.
Vertauschen Sie die Gurtschlösser nicht, sie
würden in diesem Fall ihre Schutzfunktion nicht
voll erfüllen.
Um die ordnungsgemäße Funktion der
Gurtschlösser sicherzustellen, stellen Sie vor
dem Anlegen sicher, dass keine Fremdkörper
(wie z.
B. eine Münze) vorhanden sind.
Vergewissern Sie sich vor und nach dem
Gebrauch, dass der Gurt richtig aufgerollt ist.
Vergewissern Sie sich nach dem Umklappen
oder Verschieben eines Sitzes oder einer
Rückbank, dass der Sicherheitsgurt richtig
positioniert und aufgerollt ist.

204
PEUGEOT i-Connect Advanced - PEUGEOT i-Connect
PEUGEOT i-Connect
Advanced - PEUGEOT
i-Connect
GPS-Satellitennavigation
- Apps - Multimedia-
Audiosystem
- Bluetooth
®-Telefon
Die beschriebenen Funktionen und Einstellungen variieren je nach Ausführung
und Konfiguration sowie Vertriebsland des
Fahrzeugs.
Aus Sicherheitsgründen und weil sie die anhaltende Aufmerksamkeit des Fahrers
erfordern, müssen folgende Tätigkeiten bei
stehendem Fahrzeug und eingeschalteter
Zündung vorgenommen werden:
–
Kopplung des Smartphones mit dem System
über Bluetooth
®.
–
V
erwendung des Smartphones
–
V
erbindung mit Mirror Screen (Apple
®CarPlay®
oder Android Auto).
–
Ändern der Systemeinstellungen und der
Konfiguration.
Die Anzeige der Meldung Energiesparmodus weist auf das
unverzügliche Umschalten in den Standby-
Modus hin.
Weitere Informationen zum Energiesparmodus
finden Sie in der Rubrik „Praktische Tipps“.
Warnung Die Navigation ist eine Fahrhilfe.
Sie kann den Fahrer nicht ersetzen. Alle
Navigationshinweise sollten vom Fahrer
sorgfältig geprüft werden.
Durch die Verwendung der Navigation
akzeptieren Sie die folgenden allgemeinen
Geschäftsbedingungen:
https://www.tomtom.com/en_gb/legal/
eula-automotive/?388448
Erste Schritte
Das System wird beim Einschalten der Zündung aktiviert.
Kurzes Drücken, Zündung aus: System ein/aus.
Kurzes Drücken, Zündung ein: Ton stummschalten/
Ton wieder einschalten.
Langes Drücken, Zündung ein: Standby-Modus
starten (Ton stummgeschaltet, Bildschirme und
Anzeige der Uhrzeit ausgeschaltet).
Drehen: Lautstärkeregelung
Informationen
Dieses System ermöglicht den Zugang zu folgenden
Elementen: –
Bedienelemente für
Audiosystem und Telefon
sowie die Anzeige der zugehörigen Informationen
–
V
ernetzte Dienste sowie die Anzeige der
zugehörigen Informationen
–
Bedienelemente des Navigationssystems und
Anzeige der zugehörigen Informationen (je nach
Ausstattung)
–
Spracherkennung (je nach
Ausstattung)
–
Uhrzeit und
Außentemperatur
–
Bedienelemente für Heizung/Klimaanlage und
Abruf der Einstellungen
–
Einstellungen für Fahrassistenzsysteme,
Fahrkomfort und Sicherheitsfunktionen, erweitertes
Head-up-Display (je nach Ausstattung und Version),
Audioausrüstung und digitales Kombiinstrument.
–
Einstellungen von Funktionen für
wiederaufladbare Hybridfahrzeuge
–
Anzeige der Funktionen der visuellen Fahrhilfen
–
Interaktive Bedienungsanleitung
–
V
ideo-Tutorials (z. B. Bildschirmverwaltung,
Fahrassistenzsysteme, Spracherkennung)
Obere Leiste
Bestimmte Informationen werden ständig in der
oberen Leiste des Touchscreens angezeigt:
–
Anzeige der
Außentemperatur der
Fahrzeugsensoren (verbunden mit einem blauen
Symbol bei Glatteisgefahr).
–
Information zur
Temperatureinstellung der
Klimaanlage auf der Fahrer- und Beifahrerseite.
–
Ladezustand des angeschlossenen Smartphones
–
Status der Systemverbindung (Bluetooth®, Wi-Fi,
Mobilfunknetz)

226
Stichwortverzeichnis
G
Gängige Wartungsarbeiten 114, 177–178
Gangwechselanzeige
109
Gepäckabdeckung
64
Gepäckrückhaltenetz
63
Gesamtkilometerzähler
20
Geschwindigkeitsbegrenzer
118–120
Geschwindigkeitsregler
118–119, 121–123
Gewichte und Anhängelasten
200
H
Halbautomatischer Spurwechsel 132
Halogenleuchten
68
Handschuhfach
58
Head-Up-Display
73
Heckklappe
32
Heckleuchten
191
Heckscheibenheizung
56
Heizung
51
Helligkeitsregler
20
Hi-Fi-Anlage
61
Hintere Ablage
64
Hochspannung
156
Hupe
79
I
Individuelle Aufkleber 180
Individuelle Sticker
180
Induktionsladegerät 59
Infrarotkamera
72, 113
Innenausstattung
58
Innenbeleuchtung
62
Innenraumfilter
52, 177
Innenspiegel
49
Inspektionen
17, 177–178
i-Size-Kindersitze
94–96
ISOFIX (Befestigungen)
92, 95–96
ISOFIX-Befestigungen
92, 95–96
ISOFIX-Kindersitze und
Befestigungen
92–93, 95–96
K
Kabelloses Ladegerät 59
Kälteschutz
171
Karosserie
180
Kartenleseleuchten
62
Kenndaten
203
Keyless-System
25, 27–28, 27–29, 100
Kinder
85, 92–94
Kindersicherheit
87, 89–93, 89–94
Kinder (Sicherheit)
97
Kindersitze
85, 89–92
Kindersitze, herkömmlich
92, 95–96
Klimaanlage
52–53, 55
Klimaanlage, automatisch
56
Kofferraum
32–33, 36, 65
Kofferraumbeleuchtung
65
Kombiinstrument
10, 20, 20–21, 114
Kombiinstrumente
10
Konfiguration des Fahrzeugs 10, 22
Konnektivität
219
Kontrollen
175, 177–178
Kontrollleuchten
11, 11–12
Kontrollleuchte READY (bereit)
174
Kopf-Airbags
87–88
Kopfstützen hinten
50–51
Kopfstützen vorne
44
Kraftstoff
8, 155
Kraftstoff (tank)
155
Kraftstofftank
155
Kraftstofftankanzeige
155
Kraftstoff tanken
155
Kraftstoffverbrauch
8, 19
Kühlflüssigkeit
176
Kühlflüssigkeitsstand
19, 176
Kühlflüssigkeitstemperatur
19
Kurzmenüs
22
L
Lackfarbe 180, 203
Lackreferenz
203
Ladeanschluss
(Wiederaufladbarer Hybrid)
158, 164–166
Ladekabel
161
Ladekabel
(Wiederaufladbarer Hybrid)
159–160, 165
Ladeklappe
166
Ladeklappe
(Wiederaufladbarer Hybrid)
158, 164–166
Laden der Antriebsbatterie
161