2023 PEUGEOT 408 Betriebsanleitungen (in German)

Page 137 of 244

PEUGEOT 408 2023  Betriebsanleitungen (in German) 135
Fahren
6Meldungen und Warnungen
Die tatsächliche Reihenfolge der Anzeige der Meldungen oder Warnungen kann abweichen.
AnzeigeAnmerkung 
 
(grau)/(ununterbrochen grau)/(grau) Warten auf Auswahl de

Page 138 of 244

PEUGEOT 408 2023  Betriebsanleitungen (in German) 136
Fahren
AnzeigeAnmerkung 
 
(grün)/(unterbrochen grün)/(grün) Spurwechselmanöver läuft 
 
(grün)/(ununterbrochen orange)/(grün) Abgelehntes Spurwechselmanöver wenn der Fahrtrichtungsanzeige

Page 139 of 244

PEUGEOT 408 2023  Betriebsanleitungen (in German) 137
Fahren
6– bei ungewöhnlichen Bedingungen wie 
Baustellenbereiche, Mautstrecken und 
Seitenstreifen,
–
 
bei Fahrten auf einer Rennstrecke,
–

 
bei Fahrten auf einem Prüfstand.
Erkennt das

Page 140 of 244

PEUGEOT 408 2023  Betriebsanleitungen (in German) 138
Fahren
Deaktivierung/Aktivierung
Standardmäßig wird das System bei jedem Start 
automatisch aktiviert.
Wird in der Anwendung ADAS auf dem Touchscreen konfiguriert.
oder
Direkter Zugriff auf Schn

Page 141 of 244

PEUGEOT 408 2023  Betriebsanleitungen (in German) 139
Fahren
6können mehrere Warnstufen ausgelöst und auf dem 
Kombiinstrument angezeigt werden.
Das System berücksichtigt die Fahrzeugdynamik, 
den Geschwindigkeitsunterschied zwischen 
Ihrem Fahrze

Page 142 of 244

PEUGEOT 408 2023  Betriebsanleitungen (in German) 140
Fahren
Bei Versionen mit Kamera und Radar kann die 
Geschwindigkeit um bis zu 50  km/h verringert 
werden, wenn beide Sensoren eine Gefahr 
erkennen.
Funktionsweise
Das System funktioniert unter f

Page 143 of 244

PEUGEOT 408 2023  Betriebsanleitungen (in German) 141
Fahren
6Dabei handelt es sich um ein normales Verhalten. 
Die Unterstützung durch eine qualifizierte 
Fachwerkstatt ist nicht erforderlich.
Dies kann durch eingeschränkte Sichtverhältnisse 
ver

Page 144 of 244

PEUGEOT 408 2023  Betriebsanleitungen (in German) 142
Fahren
Warnung 
Fahreraufmerksamkeit über 
Kamera
 
 
Das System bewertet die Aufmerksamkeit, Müdigkeit und Ablenkung des Fahrers, 
indem es die Abweichungen von der Fahrbahn im 
Verhältnis zu