211
4
4-5. EyeSight
Fahrbetrieb
*: Je nach Ausstattung
●Wenn die Haupt-Geschwindigkeitsrege- lung ausgeschaltet ist und der Schalter
“ON-OFF” gedrückt wird, wird die adaptive
Geschwindigkeitsre gelung aktiviert.
●Wenn die Haupt-Geschwindigkeitsrege-
lung eingeschaltet ist, kann zwischen
adaptiver Geschwindigkeitsregelung und herkömmlicher Geschwindigkeitsregelung
durch Drücken des Schalters (für
Sicherheitsabstandseinstellung)*
umgeschaltet werden.*: Halten Sie den Schalter ca. 2 Sekunden
oder länger gedrückt, um zur herkömmli-
chen Geschwindigkeitsregelung zu schal-
ten.
●Die herkömmliche Geschwindigkeitsrege-
lung kann verwendet werden, wenn
EyeSight vorübergehend unterbrochen wurde.
Herkömmliche Geschwin-
digkeitsregelung*
Die herkömmliche Geschwindig-
keitsregelung ist ein Fahrassi-
stenzsystem, das ein
komfortableres Fahren auf Fern-
straßen, Autobahnen und Schnell-
straßen ermöglichen soll. Es kann
zum Fahren mit einer konstanten
Geschwindigkeit verwendet wer-
den, indem die vom Fahrer einge-
stellte Fahrzeuggeschwindigkeit
beibehalten wird. Bitte beachten
Sie, dass Sie die geltenden
Geschwindigkeitsbegrenzungen
nicht überschreiten sollten.
WARNUNG
●Wenn die konventionelle Geschwindig-
keitsregelung in Betrieb ist, führt das
System im Unterschied zur adaptiven Geschwindigkeitsregelung keine Folge-
regelung durch, um einen Sicherheits-
abstand einzuhalten. Bemühen Sie sich um eine sichere
Fahrweise und bremsen Sie das Fahr-
zeug bei Bedarf durch Betätigen des Bremspedals ab, um einen sicheren
Abstand zum vorausfahrenden Fahr-
zeug zu gewährleisten.
●Unter den folgenden Bedingungen dür-
fen Sie die herkömmliche Geschwindig-
keitsregelung nicht verwenden. Andernfalls kann es zu einem Unfall
kommen.
• Stark befahrene Straßen oder Straßen
mit scharfen Kurven
Die Beibehaltung einer angemessenen
Geschwindigkeit bei solchen Straßenver-
hältnissen kann schwierig sein.
• Mit Eis oder Schnee bedeckte Straßen
oder rutschige Straßenoberflächen
Die Räder können durchdrehen, so
dass Ihr Fahrzeug außer Kontrolle gerät.
• Steile Gefälle
Die eingestellte Fahrzeuggeschwindig-
keit wird möglicherweise überschritten.
• Auf einer steilen, kontinuierlichen Gefäl- lestrecke
Die Bremsen können überhitzen.
●Stellen Sie bei Verwendung der her-
kömmlichen Geschwi ndigkeitsregelung die Geschwindigkeit immer entspre-
chend der Geschwindigkeitsbe-
grenzung, dem Verkehrsfluss, den Straßenverhältnissen und anderen
Bedingungen ein.
2124-5. EyeSight
■Einstellung der herkömmlichen
Geschwindigkeitsregelung
1 Einstellen der adaptiven Geschwin-
digkeitsregelung in den
Standby-Status.
Drücken Sie den Schalter “ON-OFF”. Zu die-
sem Zeitpunkt werden (weiß) und die
Anzeige für die Sicher heitsabstandseinstel-
lung auf der Instrumentenanzeige ange-
zeigt.
Die eingestellte Fahr zeuggeschwindigkeit wird “- - - km/h (- - - MPH)” betragen.
Wenn der Schalter “ON-OFF” gedrückt wird,
ist der anfängliche Modus der Geschwindig-
keitsregelung immer die adaptive Geschwin-
digkeitsregelung.
Anzeige für adaptive Geschwindig-
keitsregelung
Eingestellte Fahrzeuggeschwindig-
keit
Anzeige Ihres Fahrzeugs
Anzeige zur Einstellung des Sicher-
heitsabstands
Anzeige zur Einstellung des Sicher-
heitsabstands (Symbol)
2 Umschalten in die herkömmliche
Geschwindigkeitsregelung.
Halten Sie den Schalter (Sicherheitsab-
standseinstellung) ca. 2 Sekunden oder län- ger gedrückt, um von der adaptiven
Geschwindigkeitsrege lung in die herkömmli-
che Geschwindigkei tsregelung umzuschal- ten. Es ertönt 1 kurzer Signalton zur
Benachrichtigung.
Zu diesem Zeitpunkt erlischt die Anzeige zur
Einstellung des Sicherhe itsabstands in der
HINWEIS
Wenn Sie die Geschwindigkeitsregelung
verwenden, überprüfen Sie unbedingt die
Instrumentenanzeige, um festzustellen, welcher Geschwindi gkeitsregelungsmo-
dus ausgewählt ist: Adaptive Geschwin-
digkeitsregelung oder herkömmliche Geschwindigkeitsregelung.
●Wenn die adaptive Geschwindigkeitsre-
gelung ausgewählt ist, leuchtet .
●Wenn die herkömmliche Geschwindig-
keitsregelung ausgewählt ist, leuchtet
.
Verwendung der herkömmli-
chen Geschwindigkeitsrege-
lung
A
C
D
2144-5. EyeSight
schwindigkeit wird angezeigt und wech-
selt die Farbe von weiß zu grün.
Grün
●Auf einer Gefällestrecke kann die automa-
tische Bremsung aktiviert werden, um die eingestellte Fahrzeuggeschwindigkeit zu
halten.
●Beim Fahren in einer Kurve beschleunigt
das Fahrzeug möglic herweise nicht oder
bremst ab, auch wenn die eingestellte Fahrzeuggeschwindigkeit höher ist als die
aktuelle Fahrz euggeschwindigkeit.
●Um zur adaptiven Geschwindigkeitsrege-
lung zurückzukehren, brechen Sie die her-
kömmliche Geschwindi gkeitsregelung ab
und drücken Sie anschließend kurz auf
den Schalter (Sicherheitsabstandsein-
stellung). Beim Umschalten in die adaptive Geschwindigkeitsregelung ertönt ein
Benachrichtigungston (1 kurzer Signalton).
●Die Beschleunigungseigenschaften der
Geschwindigkeitsregelung können auf
eine von vier Stufen eingestellt werden. ( S.394)
■Erhöhen der eingestellten Fahr-
zeuggeschwindigkeit
Mit dem Schalter für Geschwindig-
keitsregelung
Kurz zur Seite “+ RES” drücken.
Jedes Mal, wenn der Schalter gedrückt wird,
erhöht sich die eingestellte Fahrzeugge-
schwindigkeit in Schritten von 1 km/h.
Kontinuierlich zur Seite “+ RES”
drücken.
Während der Schalter gedrückt wird, erhöht
sich die eingestellte Fahrzeuggeschwindig-
keit in Schritten von 5 km/h.
Wenn der Schalter betätigt wird, ändert
sich die eingestellte Fahrzeugge-
schwindigkeit auf der Instrumentenan-
zeige.
A
WARNUNG
●Während die herkömmliche Geschwin-
digkeitsregelung in Betrieb ist, wird die
Warnung “Obstacle Detected (Hindernis erkannt)” nicht aktiviert.
●Stellen Sie bei Verwendung der her-
kömmlichen Geschwi ndigkeitsregelung die Geschwindigkeit immer entspre-
chend der Geschwindigkeitsbe-
grenzung, dem Verkehrsfluss, den Straßenverhältnissen und anderen
Bedingungen ein.
HINWEIS
Bei Verwendung der herkömmlichen
Geschwindigkeitsregelung wird die Steue- rung des Gaspedals bzw. Bremspedals
zum Folgen des vorausfahrenden Fahr-
zeugs nicht durchgeführt. Betätigen Sie das Gas- bzw. Bremspedal nach Bedarf.
2204-5. EyeSight
Pre-Crash-Drosselmanagement allmäh- lich gelöst.
●Wenn das Pre-Crash-Bremssystem ausge-schaltet ist, ist das Pre-Crash-Drosselma-
nagement auch ausgeschaltet. ( S.223)
WARNUNG
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf
das Pre-Crash-Drosselmanagement. Das Pre-Crash-Drosselmanagement ist nicht
dafür ausgelegt, Sie in allen Situationen
bei der Vermeidung von Kollisionen zu unterstützen. Überprüfen Sie vor dem
Starten und Betreiben des Fahrzeugs
immer die Schalthebel- und Pedalstellun- gen sowie die Umgebung. Wenn Sie sich
ausschließlich auf das Pre-Crash-Drossel-
management verlassen, kann dies zu einem Unfall führen.
●Das Pre-Crash-Drosselmanagement ist
nicht dafür ausgelegt, das Fahrzeug im Stillstand zu halten.
●Das Pre-Crash-Drosselmanagement
reduziert die Beschleunigung nicht unter allen Umständen. Es ist nicht dafür aus-
gelegt, Kollisionen zu verhindern.
●Das Pre-Crash-Drosselmanagement
wird aktiviert, wenn vorne ein Hindernis erkannt wird. Die Funktion wird jedoch
die Beschleunigung nicht reduzieren,
wenn kein Hindernis erkannt wird (bei- spielsweise wenn Sie sich einer Klippe
usw. nähern).
●Treten Sie das Gaspedal nicht absicht- lich durch, wenn sich Hindernisse in der
Nähe befinden. Wenn der Fahrer sich
ausschließlich auf das Pre-Crash-Dros- selmanagement zur Kontrolle der
Beschleunigung verlässt, kann es zu
Kollisionen kommen.
●Wenn Ihr Fahrzeug auf einem Bahn-
übergang stecken bleibt und Sie versu-
chen, zu entkommen, indem Sie durch die Bahnschranke fahren, kann die Ste-
reokamera die Bahnschranke als Hin-
dernis erkennen und das Pre-Crash-Drosselmanagement kann
aktiviert werden. Bleiben Sie in einem
solchen Fall ruhig und betätigen Sie ent- weder weiter das Gaspedal oder schal-
ten Sie das
Pre-Crash-Drosselmanagement aus.
(S.222)
Das Pre-Crash-Drosselmanagement wird
möglicherweise nicht aktiviert in Abhängig-
keit von den folgenden Bedingungen:
●Der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug
und dem Hindernis, Geschwindigkeits-
unterschied und horizontaler Versatz
●Erkennungsstatus der Stereokamera
Insbesondere in den folgenden Fällen wird
die Funktion möglicher weise nicht akti-
viert:
• Schlechtes Wetter (zum Beispiel starker Regen, ein Schneesturm oder dichter
Nebel)
• Schlechte Sicht aufgrund von Sand oder Rauch in der Luft.
• Das Licht ist schwach am Abend, am
frühen Morgen oder in der Nacht.
• In einem dunklen Bere ich (Abstellplatz
im Innenbereich usw.)
• Ein Hindernis befindet sich außerhalb des von den Scheinwerfern ausgeleuch-
teten Bereichs.
• Bei starker Lichteinstrahlung von vorne (zum Beispiel Sonnenlicht bei Sonnen-
aufgang, Sonnenuntergang oder
Scheinwerferlicht usw.).
• Die Windschutzscheibe ist beschlagen,
zerkratzt oder verschmiert, von Schnee,
Schmutz, Staub oder Reif bedeckt oder anderweitig beeinträchtigt. Dadurch
wird das Sichtfeld der Stereokamera
eingeschränkt. Hinzu kommt, dass Licht vom Schmutz usw. reflektiert wird.
2244-5. EyeSight
*: Je nach Ausstattung
●Die folgenden Situationen können zu einer
fehlerhaften Fahrspurerkennung führen
und fälschlicherweise die Warnung beim Abweichen von der Fahrspur auslösen.
• Es befinden sich Reifenspuren auf einer
nassen oder schneebedeckten Straße. • Es sind Grenzen zwischen Schnee und
Asphalt oder Spuren von Straßenreparatu-
ren usw. vorhanden. • Die Leitplanken werfen Schatten auf die
Straße.
• Die Fahrspurmarkierungen sind doppelt aufgetragen.
• Es sind einige Fahrspurmarkierungen von
Straßenarbeiten oder Markierungen von der vorherigen Straße übrig geblieben.
●Wenn die OFF-Anzeige der Warnung beim Abweichen von der Fahrspur leuchtet, ist
die Warnung beim Abweichen von der
Fahrspur inaktiv. ( S.225)
War nung beim Abweichen
von der Fahrspur*
Wenn die Fahrzeuggeschwindig-
keit etwa 50 km/h oder mehr
beträgt, warnt diese Funktion den
Fahrer, wenn das System erkennt,
dass das Fahrzeug wahrscheinlich
die Fahrspur verlassen wird.
Wenn die Warnung beim Abwei-
chen von der Fahrspur aktiviert
wird, ertönt ein Warnton mit 3 kur-
zen Signaltönen und eine
Pop-up-Anzeige wird angezeigt.
“Lane Departure (Abkommen von
der Fahrspur)”
A
WARNUNG
Die Warnung beim Abweichen von der Fahrspur funktioniert nicht unter allen
Bedingungen. Sie bewirkt auch nicht die
automatische Rückkehr des Fahrzeugs zur ursprünglichen Fahrspur. Wenn der
Fahrer sich beim Halten der Fahrspur aus-
schließlich auf die Warnung beim Abwei- chen von der Fahrspur verlässt, kann es
zur Fahrspurabweichung, die zu einem
Unfall führt, kommen.
Die Warnung beim Abweichen von der
Fahrspur wird nur aktiviert, wenn Fahrspu-
ren erkannt werden. Es handelt sich dabei jedoch nicht um eine Funktion, die den
Straßenrand (Randstreifen oder Straßen-
gräben usw.) erkennen und den Fahrer warnen kann.
HINWEIS
In den folgenden Situationen könnte die
Warnung beim Abweichen von der Fahr-
spur nicht aktiviert werden:
●Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt
etwa 50 km/h oder weniger.
●Das Lenkrad wird wesentlich in eine Richtung gedreht.
●Das Fahrzeug fährt in einer Kurve mit
einem Radius von 300 m oder weniger.
●Das Bremspedal wird betätigt oder
unmittelbar nachdem es betätigt wurde.
●Der Folgeabstand zum vorausfahren- den Fahrzeug ist kurz.
●Der Fahrtrichtungsanzeiger blinkt.
●Für etwa 4 Sekunden, nachdem der
Fahrtrichtungsanzeiger in die Aus- gangsposition zurückgekehrt ist.
2284-5. EyeSight
*: Je nach Ausstattung
●Die Einstellung der Warnung bei Start des
vorausfahrenden Fahrzeugs kann ein- und
ausgeschaltet werden. ( S.394)
●Unter den folgenden Bedingungen wird die
Warnung bei Start des vorausfahrenden Fahrzeugs möglicherweise auch dann akti-
viert, wenn sich das vordere Fahrzeug
nicht in Bewegung gesetzt hat, oder wird nicht aktiviert, auch wenn sich das vordere
Fahrzeug in Bewegung gesetzt hat:
• Ein Motorrad oder ein ähnliches Objekt schert ein zwischen Ihrem Fahrzeug und
dem vor Ihnen stehenden Fahrzeug.
• Das Wetter oder der Straßenzustand kön- nen die Erkennung des vorausfahrenden
Fahrzeugs beeinträchtigen.
• Die EyeSight-Stereokamera erkennt das vorausfahrende Fahrzeug nicht mehr.
●Unter den folgenden Bedingungen wird die Warnung bei Start des vorausfahrenden
Fahrzeugs nicht aktiviert.
• Das Pre-Crash-Bremssystem ist während des Modus TRACK ausgestellt. ( S.193,
268)
• Das TRC- und VSC-System ist ausgestellt. ( S.268)
• Das EyeSight-System weist eine Funkti-
onsstörung auf. ( S.232) • Das EyeSight-System hat seinen Betrieb
vorübergehend eingestellt. ( S.233)
War nung bei Start des vor-
ausfahrenden Fahrzeugs*
Wenn sich das Fahrzeug vorne in
Bewegung setzt, benachrichtigt
die Warnung bei Start des voraus-
fahrenden Fahrzeugs den Fahrer
durch eine Anzeige auf der Instru-
mentenanzeige und eine Benach-
richtigung. Wenn das
vorausfahrende Fahrzeug länger
stehen bleibt (innerhalb eines Fol-
geabstands von ca. 10 m und das
Fahrzeug des Fahrers bleibt meh-
rere Sekunden oder länger ste-
hen), setzt das System die
Erkennung des vorausfahrenden
Fahrzeugs fort und dieser Alarm
wird aktiviert, wenn das voraus-
fahrende Fahrzeug sich ca. 3 m
oder mehr weiterbewegt, während
das Fahrzeug des Fahrers stehen
bleibt.
Diese Funktion wird nur aktiviert,
wenn der Schalthebel in Stellung
D, M oder N steht. Wenn die War-
nung bei Start des vorausfahren-
den Fahrzeugs aktiviert wird,
ertönt ein Warnton mit zwei kurzen
Signaltönen und eine
Pop-up-Anzeige wird angezeigt.
Vorausfahrendes Fahrzeug
Ca. 3 m oder mehr
“Vehicle Ahead Has Moved
(Fahrzeug voraus hat sich
bewegt)”
A
C
2304-5. EyeSight
Liste der Alarm-/Benachrichtigungstöne
Liste der Alarm-/Benachrichtigungstöne
Alarm-/Benachrichti-
gungstonStatusReferenzseite
Einzelner kontinuierli-
cher Signalton
Pre-Crash-Bremssystem:
Zweite Bremsung ist aktiv. S.190
1 kurzer Signalton und 1
langer Signalton
Adaptive Geschwindigkeitsregelung oder
herkömmliche Geschw indigkeitsregelung
wurde automatisch abgebrochen.
S.207, 216
Wiederholte kurze
Signaltöne
Pre-Crash-Bremssystem:
Erste Bremsung ist aktiv. S.190Pre-Crash-Bremssystem:
Die Sicherheitsabstands warnung ist aktiv.
Die Warnung “Obstacle Detected (Hinder-
nis erkannt)” der adaptiven Geschwindig-
keitsregelung ist aktiv.
S.209
Pre-Crash-Drosselmanagement ist aktiv.S.219
3 kurze Signaltöne
Die Warnung beim Abweichen von der
Fahrspur ist aktiv. S.224
Die Schlingerwarnung ist aktiv.S.226
3 intermittierende
Signaltöne, 1 kurzer
Signalton und 1 langer
Signalton
Pre-Crash-Bremssystem:
Unmittelbar bevor die automatische
Bremse durch das System langsam gelöst
wird, nachdem das Fahrzeug durch die
Pre-Crash-Bremsfunktion angehalten
wurde.
S.190
Das adaptive Geschwindigkeitsregelungs-
system:
Unmittelbar bevor die automatische
Bremse durch das System gelöst wird,
nachdem das Fahrzeug durch das adap-
tive Geschwindigkei tsregelungssystem
angehalten wurde. Das adaptive
Geschwindigkeitsregelungssystem hält
das Fahrzeug an, wenn das vorausfah-
rende Fahrzeug anhält.
S.207
2404-6. Nutzung anderer Fahrsysteme
■Die BSD/RCTA-Näherungsanzeige
Befindet sich an jeder Seite der Außen-
spiegel.
Die Anzeige leuchtet auf, sobald ein
sich von hinten näherndes Fahrzeug
erfasst wird.
Die Anzeige blinkt, um den Fahrer
unter den folgenden Bedingungen vor
Gefahren zu warnen.
Wenn bei Aufleuchten der Anzeige
der Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
zur Seite betätigt wird, auf der diese
Anzeige eingeschaltet ist
Wenn das System beim Rückwärts-
fahren ein sich von beiden Seiten
näherndes Fahrzeug erfasst
Die BSD/RCTA-Näherungsanzeige
Die BSD/RCTA-Näherungsan-
zeige-Dämpfungsfunktion
Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet
sind, wird die Helligkeit der
BSD/RCTA-Näherungsanzeige
gedämpft.
●Unter den folgenden Bedingungen können Sie Schwierigkeiten haben, die
BSD/RCTA-Näherungsanzeige zu sehen.
• Wenn Sonnenlicht direkt darauf scheint • Wenn das Scheinwerferlicht eines hinten
fahrenden Fahrzeugs direkt darauf scheint
●Während die Beleuchtungs-Helligkeits-
drehregler in der voll aufgedrehten Stel-
lung steht, wird die Helligkeit der
BSD/RCTA-Näherungsanzeige nicht gedämpft, auch wenn die Scheinwerfer
eingeschaltet sind. Einzelheiten zum
Beleuchtungs-Helligkeitsdrehregler finden Sie unter S.93.
■BSD/RCTA-Näherungs-Warnsum-
mer (nur beim Rückwärtsfahren)
Ein Warnsummer ertönt und die
BSD/RCTA-Näherungsanzeige blinkt,
um den Fahrer vor Gefahren zu war-
nen. Die Einstellung der Lautstärke des
Warnsummers kann durch Bedienen
des Bildschirms des Multimediasy-
stems geändert werden. ( S.394)
■Sicherheitstipps zu
BSD/RCTA-Näherungsan-
zeige/Warnsummer
In den folgenden Fällen kann die
Bedienung der BSD/RCTA-Nähe-
rungsanzeige und des Warnsum-
mers verzögert sein oder das
System kann diese Warnungen nicht
ausgeben.
• Wenn ein Fahrzeug auf die Nachbarspur von einer Fahrspur neben der Nachbar-
spur wechselt
• Beim Fahren auf einer Straße mit steilem
Anstieg oder bei wiederholter starker Stei- gung und Gefälle
• Wenn über einen Gebirgspass gefahren
wird
• Wenn Ihr Fahrzeug sowie ein anderes
Fahrzeug auf einer Nachbarspur auf der jeweils entfernten Spurseite fahren.
• Wenn sich mehrere Fahrzeuge mit gerin-
gem Abstand hintereinander nähern
• Bei Kurven mit geringem Radius (enge
Kurven oder Abbiegen an einer Kreuzung)
• Bei einem Höhenunterschied zwischen Ihrer Fahrspur und der Nachbarspur
• Unmittelbar nach Aktivieren von
BSD/RCTA durch Berühren von
“BSD/RCTA”
• Unmittelbar nachdem der Schalthebel auf R geschaltet wird
A